Zum Inhalt springen

Cable

Members
  • Gesamte Inhalte

    756
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Cable

  1. Dann schau nochmal genau hin. Die sitzen unter der Scheinwerferverkleidung links und rechts! Ohne Blinker sollte doch in der 125er-Klasse möglich sein?
  2. Ich fahre genau dein Setup mit SIP Evo und 30er DellOrto. Klar-man kann über den Gaser streiten, der 28er würde es wohl auf DrehSkiBär genausogut tun, aber der 30er lag halt so hier rum... Trotzdem : läuft prima, allerdings kommt bei mir jetzt noch eine Langhubwelle rein, die liegt schon hier... Mach dich beim DellOrto aber auf was gefaßt bezüglich der Einstellerei! Ist echt nervenaufreibend! Aber wenn's denn erstmal läuft...
  3. Einfach mal zum TÜV fahren und versuchen. Meistens gucken die nicht so genau auf das Datum der Gutachten. Ansonsten einfach alles abklappern, DEKRA, KÜS und wie sie alle heißen. Ich würde auch mal bei der Werkstatt um die Ecke nachfragen, wenn die den TÜV im Hause haben. Dann einfach mal mit dem Prüfer reden, die sind meist kulanter als bei der TÜV-Station, wenn die Kollegen daneben stehen. Kopf hoch, wird schon!
  4. Kannst die Leitungen auch einfach anlöten, falls die Stecker kaputt sind...
  5. Und nochmal hoch. Welche Feder kann man ohne viel Bastelei noch einpflanzen? Carbone sagt mir grade nix...
  6. PX 80 LUSSO Bj 94 von Saison auf Dauerkennzeichen umgemeldet und 100ccm mit 82km/h eintragen lassen vor einer Woche: "Wollen sie lieber ein großes Kennzeichen?" - "JA!"
  7. Reifen einzutragen ist uberhaupt kein Problem. 100/80-10 oder 100/90-10 sind problemlos, hinten bis 130/70-10! Allerdings fährt die Rennleitung bei mir in der Gegend mit einem mobilen "Prüfstand" rum, also eine Rolle mit Tacho dran. Die sind aber eher auf Fuffies scharf...
  8. 16tkm mit Ölpumpe ohne Ausfälle (jedenfalls nicht ölpumpenbedingt!)
  9. Wenn die Lauffläche im Zylinder noch in Ordnung ist, spricht meines Erachtens nichts gegen einen Kolben mit demselben Maß. Wieso soll der Kolben denn nach 5tkm raus?!
  10. Also das Dingen paßt jedenfalls auf die Löcher des originalen PX-Rücklicht-Backsteins. Vielleicht hilft dir das ja weiter...
  11. Guck dir mal nen 80er/125er/150er Block an und dann den 200er. Besonderes Augenmerk auf Zylinder/Stehbolzen richten!
  12. Motor laufen lassen, mit Bremsenreiniger rundum einsprühen und wenn er dann hochdreht, hast du ein Falschluftproblem. Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an: spalten und alles kontrollieren!
  13. SIP Auspüffer sind ja JL-Nachbauten, da paßt das auch. Allerdings steht auf meinem SIP Evo "P 200 E" auf dem Dämpfer!
  14. Ja-wenn die Leitung kaputt ist, einfach eine neue ziehen.
  15. Ich hatte das Phänomen grade mit einem 30er DellOrto. Da war's das zu fette Mischrohr! Ich konnte rumdüsen wie ich wollte, das hat alles nix geholfen!
  16. Wie sieht's mit der Kompression aus? Hat der Schwächere mal geklemmt? Sind die Kolbenringe noch freigängig!? An der Fräserei kann's nicht liegen - das macht so einen gravierenden Unterschied nicht aus.
  17. Benzinhahn? Spritschlauch abziehen und mal kurz aufdrehen - kommt was?
  18. 22er KuLu-Ritzel bei SIP Ist aber eh nicht lieferbar...
  19. Die Kopfdichtung ist ein KANN, kein MUSS. Wenn du sicher gehen willst, QS messen und dann entscheiden! Ich fahre den 139er auch ohne, allerdings würde ich nicht auf's anpassen der ÜS verzichten, da geht noch was...
  20. Na dann kann man doch einmal öfter wechseln! Bei dem Vorrat!
  21. Nein, muß sie nicht. Was ist mit dem Kolben? Blöde Frage, aber richtig rum drin?!
  22. Bitte Angebote per PM. THX!
  23. Ab dem 01.01.1989 gelten andere Vorschriften. Hat was mit Lautstärke und Abgas zu tun, meine ich. Es müssen ja auch alle Zweiräder ab diesem Baujahr zur AU...
  24. 100ccm eintragen lassen mit Originalgutachten (findest du über die Suche sicherlich im Forum, ansonsten gibt's PM). 80er Zylinder drauflassen, den Unterschied merkt kein Mensch! Dann kommen auch die 81km/h in die Papiere, das ist für die Versicherung wichtig! Habe ich auch so gemacht. Umbau auf 125er würde auch gehen, ist allerdings aufwändiger, da entweder der Zylinder abgedreht oder der Block aufgespindelt werden muß. Dazu muß noch die 125er Kurbelwelle rein! Allerdings muß ich sagen, daß mir die Variante mit dem 125er Brief noch am besten gefällt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung