Zum Inhalt springen

Cable

Members
  • Gesamte Inhalte

    756
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Cable

  1. Da gibt's den Shop mit den drei Buchstaben, der Verkauft das Gutachten. Aber runde 100 Euronen sind nicht grade ein Sonderangebot...
  2. Such mal das Gutachten für den 100er Umbausatz raus. Sollte sich über die Suche finden lassen. Ansonsten: PM! Ist vom Originalzylinder nicht zu unterscheiden, daher merkt das kein Mensch, wenn der originale noch drunter ist. Habe ich auch grade bei meiner Alltagsreuse eintragen lassen!
  3. Also ich habe noch keinen 24er gesehen, auf dem 20 steht. Allerdings solltest du mit dem ovalisierten 20er dem 24er original doch schon sehr nahe sein. Aber man kann ja dremeln und sich Schlagzahlen besorgen... Beim T5 muß der Krümmer umgeschweißt werden, gibt's hier schon einige Topics zu. Mußt mal die Suche bemühen. Das gilt auch für die LüRas. Es gibt da mehrere Lösungen, z.B. das PK mit 1400g oder 1800g oder das HP4. Das originale Elestart-LüRa ist ohne Zahnkranz auch schon etwas leichter. Zündung abblitzen ist dann aber Pflicht!!! Blitzpistolen gibt's z.B. bei ATU oder eGay. Aber was ich nicht verstehe: guckt dein alter Herr regelmäßig unter die Vergaserabdeckung?! Wie hast du ihm dann den Malle untergejubelt?! Und den T5 bemerkt er nicht!?
  4. Aus deinem Post lese ich einfach mal, daß der 139er Umbau nicht mit deinem Führerschein vereinbar ist!? Also: 24er Gaser ovalisiert. Ist unter der Abdeckung nicht zu sehen! Als Auspuff bietet sich ein T5 an, mußt den allerdings umbauen (Krümmer). Ebenfalls unauffällig und mit Piaggio-Emblem! Leichteres LüRa sieht auch kein Mensch, läßt den Motor schneller hochdrehen und du erreichst etwas mehr Drehzahl. Mit Originaltopf allerdings hält sich der Effekt in Grenzen!
  5. Ich fahre einen 130/70-10 mt breiter PX/COSA Felge. Der Distanzring für die Traverse von SIP ist ! Der ist viel zu klein geraten für 120er oder 130er Reifen! Ich habe mir welche drehen lassen mit über 20mm. Müßte das nochmal genau nachmessen, aber so paßt der 130er wenigstens mittig. Haube bearbeiten ist dann natürlich Pflicht!
  6. Cable

    139ccm

    Kann das nur bestätigen! Ich fahre in meinem Alltagsroller den 139er mit 24er SI, nix ovalisiert, nur Wanne/Einlaß angepaßt und Überströme aufgedremelt. Dazu den oft verspotteten Sito Plus. Rest ist (noch) original. Das Teil rennt laut Lusso-Tacho mit mir (ebenfalls rund 100kg) genau 100. Allerdings komme ich da schon verdammt fix an! Und das bei jedem Wetter und egal ob Berg auf oder ab! Es ginge Berg ab sogar noch mehr, aber ich traue mich nicht den Motor NOCH höher zu drehen... Geplante Modifikationen sind nur noch 22er KuLu-Ritzel, Kolbenbearbeitung und evtl. Rennwelle! Aber das Ding macht so schon super Laune!!! Macht sich die Kolbenfräserei denn direkt bemerkbar?! Hat da jemand schon nen direkten Vorher/Nachher Vergleich??? Popometer-Erfahrungen sind auch gefragt!
  7. Ich habe mal einen kleinen Vergleich zwischen meinem 139er Malossi und dem 135er DR von einem Bekannten gemacht: Beide Roller fahren 24er SI und Sito Plus, Getriebe und KuLu original. Beide Zylinder nur gesteckt: 139er dreht besser und höher aus, läßt den 135er aber erst beim Top-Speed wirklich hinter sich. Beim Beschleunigen nur leichte Vorteile beim Malossi - der DR drückt von unten schon kräftig, leider geht ihm oben die Puste aus! 139er Malossi mit gefrästen ÜS und angepaßter Vergaserwanne und Einlaß: macht den 135er gesteckt locker satt. Dreht die Gänge noch schneller hoch und gewinnt an Top-Speed! Mein persönliches Fazit: Malossi 139ccm! Leichte Bearbeitung vorausgesetzt, ist das m.E. der beste Zylinder für 80er Motoren. Vollgasfest und Zuverlässig.
  8. 22er Ritzel passt, hatte die Frage selbst mal gestellt, ist aber schon ein wenig her. 21er sollte dann ja auch kein Ding sein, oder?! Ich fahre den 139er Malossi mit 24er SI und Sito Plus auf meiner Alltagsreuse. Überströme angepaßt und Einlaß und Wanne auf den Gaser angepaßt. Nix ovalisiert, nur alles ein wenig nachgearbeitet! Läuft nach Autotacho 100 Sachen. Dreht dabei aber schon recht hoch, 22er Ritzel ist noch nicht drin... Hat sich aber so im Alltag absolut bewährt und ist vollgasfest!
  9. 4-Scheiben-Kupplung isses schon. Allerdings habe ich nur jede 2. Feder gegen eine Malossi-Feder getauscht, da die Kupplung mit komletter Malossi-Bestückung quasi unfahrbar ist!
  10. Vielen Dank, dann werde ich mal das 22er Ritzel nehmen. Topspeed liegt momentan bei knappen 100 lt. Lusso-Tacho. Bin ja mal gespannt...
  11. Moin, ich habe nach einem kapitalen Motorschaden meinen 139er neu aufgebaut und dabei gann gleich mal den Dremel in den neuen (gebrauchten) Hälften kreisen lassen. Gefräst wurden Einlaß/Wanne für 24er unovlaisiert, Löcher im Luftfilter und angepaßte Überströmer für den 139er. Auspuff ist ein Sito Plus. Vorher war alles nur Plug-and-Play! Nun geht der Motor doch wesentlich besser als vorher und dreht im 4. ziemlich hoch. Daher würde ich gerne die Übersetzung verlängern. Meine Frage ist, ob und wie ich das mit der 80er/200er Kupplung hinbekomme. Paßt die 200er denn auf das 80er Primär? Anti-Tuning-Steg entfernen im Gehäuse und Deckel bei 200er Kulu ist klar! Primär würde ich ungern tauschen, da ich den Motor grade wieder zusammen habe... Außerdem sollte es möglichst bei Low-Budget Maßnahmen bleiben. Fährt dieses Setup vielleicht schon irgendwer?
  12. Ich kann da dem Eckenflitzer nur zustimmen!!! Meine Kupplung sah genauso aus, allerdings nach wenigen Kilometern... Setup: Polini 207, LHW, 30er PHBH, Membran, SIP Evo
  13. Der 28er ist m. E. zu klein für den 210er Malossi. Kolben schon bearbeitet nach Dr.Worbel? Das ist echt ein MUSS!
  14. Auszug aus dem GermanScooterWiki: Übersicht der verfügbaren Polräder Die PX-Lüfterräder können unter allen Modellen von 80ccm bis 200ccm problemlos ausgetauscht werden. Achtung: Unterscheidung zwischen Kontakt- und Elektronischer Zündung muss schon sein Vespa PX125 Elestart Gewicht: 2100g (ohne Elestartkranz) Vespa T5 Gewicht: 2000g Vespa PX200 Elestart Gewicht: 2065g (ohne Elestartkranz), 2220g (mit Elestartkranz) Pinasco für PX80-200 Gewicht: 1485g, Material: Carbon Vespa PK Lüfterrad mit zweiter Nut Gewicht: 1800g ; bei einigen Shops auch auf 1400g abgedreht erhältlich Vespa HP4 Lüfterrad Gewicht: 1000g, passend für alle Vespas mit kontaktloser Zündung
  15. Da muß es doch noch eine Seite geben, oder nicht? Auf der ersten Seite von dem DEKRA-Schreiben steht doch noch etwas von "Anhang A, Technischer Bericht Nr", etc! Und danach hat mein TÜVie auch gefragt... Oder soll das die Tabelle darunter sein!?
  16. Moin, ich suche die komplette Prüfbescheinigung vom Scorpion-Puff für die PX200. Bei SIP gibt's ja nur die erste Seite zum download als pdf, der Anhang fehlt leider... Aber den will mein TÜVie noch sehen, bevor er mir das Teil einträgt. Hat den jemand zu Hause rumfliegen und kann ihn mal kurz auf den Scanner werfen? Oder kann man das Ding irgendwo komplett runterziehen? DANKE!!!
  17. Schließe mich der Frage gern mal an, da der Motorblock meiner 80er gerissen ist. Und da eh ein neues Gehäuse fällig wird...
  18. Aaaalso hier kommt mein Setup: - Malossi 210 ungefräst (Kolben/Zylinder) - Mazzu LHW gelippt - SIP Malossi-Kopf mit integrierter Kopfdichtung 1,5mm - 30er PHBH mit X2, HD 135, 2te Clip v.O. (Nebendüsen sind ja uninteressant, Problem ist bei Vollast) - SIP Evo - RAM Air - Malossi Membran, Einaß und Übersröme gefräst und auf den 210er angepaßt. Vorverdichterplatte natürlich entfernt - Unterdruckbenzinpumpe Mikuni 20l/min mit Bypass - Zündung ist mangels Pistole noch nicht geblitzt, fühlt sich aber gut an. Kein Klingeln/Viertakten. Werde ich aber schnellstmöglich machen! - QS wird dann auch gemessen - Steuerzeiten habe ich noch nie gemessen, werde mich mal schlau lesen, dann poste ich den Rest!
  19. Moin, ich fahre einen 221er Malle mit Malossi-Membran, LHW, 30er PHBH und SIP EVO. Kanäle und Einlaß gefräst, Zylinder noch unberührt. Kopf ist von SIP mit integrierter Kopfdichtung für LHW. Als Hinterreifen ist ein 130/70-10 im Einsatz, Kupplung und Übersetzung original 200er. Mein Problem ist, daß der Bock den 4. Gang nicht zieht. Im 3. locker über 100 (alt-Tacho), aber im 4. dann wieder zurück auf 90. Das ist so deprimierend... ( Den Motor nochmal zu zerlegen und einen kurzen 4. Gang einzubauen, habe ich eigentlich nicht vor. Der Motor ist (endlich mal) komplett dicht! Meine Überlegung war also die COSA-Kupplung mit 21 Zähnen. Paßt die auf das originale 200er Primär? Und fährt die Kombi hier evtl. schon jemand? Erfahrungsbericht in puncto Fahrbarkeit?
  20. Also wenn's nur für den TÜV sein soll: ich habe bei meinem PM damals die Stahlwolle-Pads für's Topfreinigen in den Krümmer gesteckt. ABER: Das funzt nur, wenn du den Roller NICHT zum TÜV fahren mußt!!! Hänger wäre schon Pflicht. Die Messung und Probefahrt hält der Motor so locker aus. Und das Ding ist dann richtig leise!
  21. Guck mal bei SIP. Die haben den RamAir Filter für verschiedene Vergaser. Den Ansaugbalg kannst du vergessen-das Ding ist
  22. Ja-vielen Dank! Genau das habe ich gesucht! Ist das Drosselstück in der Rückführung eigentlich unbedingt erforderlich?
  23. Hallo, ich habe mal was gelesen, daß die Benzinpumpen sowas wie eine Bypass brauchen, um den überflüssigen Sprit wieder zurückzuführen-leider finde ich hier ohne Suche nix. Ich habe eine Unterdruck-Pumpe, die folgendermaßen angeschlossen ist: - Unterdruckschlauch am Membranansaugstutzen - Sprit vom Tank (eh klar ) - Pumpenausgang direkt in einen 30er PHBH, der dann überläuft! Kann mir da jemand weiterhelfen? Sorry-ist die erste Pumpe, die ich verbaut habe...
  24. Vorverdichtungsverlust wird sich in Grenzen halten. Ich habe schon schlimmere Vorverdichterplatten gesehen und die liefen auch noch anständig! Solange da keine RICHTIG tiefen Canyons drin sind ist alles paletti
  25. Das hatte ich auch grade! Bei mir war's das große KuWe Lager auf der Kupplungs-Seite! Hat man beim Einbau nicht bemerkt - der Motor lief wie die berühmte Karre Mist. Als ich das LüRa unten hatte, kam mir schon das geschmolzene Plastik entgegen... :puke: Fazit: NOCHMAL zerlegen und Lager tauschen! Hat bei mir aber geholfen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung