-
Gesamte Inhalte
353 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von todesgott
-
Ich würde evtl die Papiere alleine nehmen... Die könnte man ja mit der Post schicken. Was willst du für die haben?
-
Danke erst mal für die Hilfe. Hab jetzt glücklicherweise nach ca 20 Stunden Elektriküberprüfung den Fehlerteufel endlich gefunden. Die Zündgrundplatte!! Hab nach und nach alle Elektrikteile mit nem Freund getauscht, so lange bis die Elektrik funktionierte. Nebenbei hatte der Vorbesitzer Idiotischerweise alle Kabel im Lichtschalter falsch verlötet. Hab jetzt mal alle Kabel meiner Zündgrundplatte neu aufgelegt. Mal sehen was sich tut. Aber hauptsache die Elektrik läuft jetzt mal, damit ich zum Tüv "düsen" kann Tschau Benny
-
Hey, ich mal wieder. Hab mir vor kurzem ne ziemlich günstige PX 80 E Lusso Elestart (Baujahr 94) zugelegt und bin grad dabei die wieder etwas in Schuss zu bringen. Motor ist jetzt neu verdichtet und wieder im Rahmen verbaut & die Züge sind wieder drinnen. Läuft alles gut. Jetzt zu meinem Problem, der Elektrik. Seit über einer Woche komme ich jetzt damit schon nicht weiter. Zündung läuft und der Motor startet ohne Probleme. Die Zündspule scheint also zu arbeiten aber an sonsten tut sich nix. Kein Scheinwerfer, keine Blinker, kein Rücklicht & kein Bremslicht, keine Tacholichter... Ich weiss, dass das jetzt ca 1000 Gründe haben kann aber ich komm einfach nicht mehr weiter. Vielleicht hat ja irgendjemand ne Idee, die ich noch nicht versucht habe. -Sicherung ist intakt (7,5 Ohm) -Masse bekommt er auch -Blinkerrelais ist neu -Zündeinheit funktioniert auch -Zündgrundplatte hat 5 Kabel -Batterie ist auch neu -Birnen & Sofitten sind auch intakt Wie viel Spannung sollte eigentlich aus der Lichtmaschine kommen? Wäre echt extrem Dankbar, wenn mir jemand bischen weiterhelfen könnte, sonst muss ich ihn nächste Woche in die Werkstatt bringen. Bin echt am verzweifeln. Danke schonmal. Benny
-
Hm, das sagt meine Freundin auch immer. Aber gibt es hier nicht irgend so eine coole Signatur: "Damn, I will miss her" ?
-
Wenn man es so sieht, dann müsste man auch gleich garnix an seinem Roller verändern. Das original Rücklicht ist auch funktionell okay, aber sieht halt aus wie Brot. Wieso den Haupständer durch einen Seitenständer ersetzen? Oder Motormehrleistung anstreben, 80 oder 90 fahren ist ja schnell genug... Wer will schon Zusatzblinker haben? 4 Sind schon fast mehr als man ertragen kann Aber über Geschmack lässt sich ja wie immer streiten... Benny
-
Wenn du aus der Nähe von Landshut kommst, dann meld dich mal bei uns auf der Homepage (siehe unten). Das Ding kriegen wir schon Eingetragen. Müssen eh im März nochmal den Tüv holen.... Benny .i.A. Crazy Coconuts Vespa Club :grins:
-
Wie schnell sollte denn deiner Meinung nach die Kiste laufen?? 150? Ausserdem wie oft fährt man schon über 110 oder 120? Und an Durchzug sollte es bei o.g. Setup ja auch nicht unbedingt mangeln oder?
-
Mikuni Flachschieber auf Px 80/139 eintragen?
todesgott antwortete auf Rici's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja das ist mir klar, ich werde demnächst auch meinen Dellorto Gaser gegen einen 30er Mikuni eintauschen. Ich denke ein extrem überarbeiteter Malle mit MMW² kann den schon vertragen, aber in diesem Topic gings ursprünglich mal um einen 139er bzw einen nicht überarbeiteten 166er und ich bin der Meinung, dass man da nicht zwingendermaßen einen 30er Mikuni verbauen muss, sondern man sein Geld auch sinnvoller verbraten kann. Aber darum gings ja auch nicht in diesem Topic... -
Also wir haben nen seeeeeeehr kulanten Tüv, würde ich sagen. Aber als ich ihm meine tollen Strassenkampf Blinker zeigte und ihm offenbahrte, dass ich vorhabe die als Lenkerenden zu fahren, da fand er das dann nicht mehr so lustig . Die haben zwar ein Prüfzeichen, aber das gilt nur für die Montage an Autos...
-
Mikuni Flachschieber auf Px 80/139 eintragen?
todesgott antwortete auf Rici's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab wohl überlesen, dass wir hier von nem 27er reden. Dachte an nen 30er und aufwärts. Aber muss ja im endeffekt jeder selber wissen, was er sich für nen Gaser reinzwirbelt. -
Mikuni Flachschieber auf Px 80/139 eintragen?
todesgott antwortete auf Rici's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Denk ich mir auch... Wenn du eh zum Tüv fährst um nen Rennzylinder eintragen zu lassen, wieso nicht gleich den, der später gefahren wird? Versicherungstechnisch macht das allenfalls 10€ Unterschied, wenn überhaupt. Des weiteren finde ich nen Powerjet etwas overdressed für nen "normalen" 166er. Da kannst du wohl die 140€ sinnvoller anlegen. Aber das ist nur meine Meinung :(). -
Hab den passenden Adapter gekauft und (hoffentlich) richtig eingebaut. Bin mir nicht 100%tig sicher, aber ich denke beim originalen Lusso-Tacho funktionierte nach dem Blinkerumbau auch die Anzeige nicht. Werde das heute noch austesten, um eine Fehlfunktion des MY-Tachos auszuschließen. Das hab ich mir auch schon gedacht. Wie gross sollte der Widerstand sein? Bzw wie gross ist der Widerstand eines Blinkers? Danke für die Hilfe bisher. Hat mich schon ein bischen weiter gebracht. Benny
-
Also ich hab alle 4 Blinkeröffnungen im Rahmen/Seitenbacken verschlossen und fahr jetzt nur noch Lenkerendenblinker (an dem dafür vorgesehenen Platz: Lenkerenden ). Batterie hab ich auch drinnen. Beide Blinker sind angeschlossen. Kann es sein, dass die Blinker keine Masse bekommen, zwecks Lenkerenden? Aber dann dürfte ja garnix blinken... Blinken tun sie einwandfrei, nur leider ohne Anzeige... Naja wenns nicht geht, dann ists auch nicht so schlimm. Aber vielleicht weiss ja noch irgendjemand was. Danke Benny
-
Hallo, hab nur ein (hoffentlich) kleines Problem. Wir haben gestern endlich meine PX soweit fertig gestellt. War mal eine PX 80 E Lusso Elestart 97er Baujahr. Jetzt ists eine PX 166 Membran Langhub... Leider tut sich beim blinken nix in der Blinkeranzeige im Tacho. Ist ein Tacho vom Millenium Modell. Folgende Modis haben wir an der Elektrik vorgenommen: - alle 4 originalen Blinker entfernt und durch Hela-Lenkerenden ersetzt - Elestart entfernt - ME-Klarglasscheinwerfer verbaut - Tunnelrücklichter mit Hela KZ-Beleuchtung verbaut Es gibt mit der restlichen Elektrik keinerlei Probleme, nur eben tut sich beim Blinken nix im Tacho... Beim Original-Tacho ist es das selbe. Woran könnte das liegen?? Hoffe jemand weis Rat. Danke schonmal. Benny
-
Kotflügel vorne wechsel PX80...
todesgott antwortete auf MisterPhil's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also mein "Spezialschlüssel" ist immer eine Rohrzange Wenn man besodners ängstlich ist, dann kann man auch einen Lappen um die "Mutter" legen, damit nichts verkratz wird. Nen Schlüssel bekommt man im gut sortierten Werkzeughandel oder beim Rollerhehler seines Vertrauens... -
Vespa PX 80 ziemlich fertig
todesgott antwortete auf guzzibastler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also ich weiß nicht, mag ja sein dass ich in der Beziehung bischen konservativ bin aber ich halte Flammenlackierungen im allgemeinen irgendwie etwas overdressed. Will niemanden anfeinden oder so... nur meine Meinung. Des weiteren kann man glaub ich die 3000 Euro die sowas kosten würde bestimmt auch anderweitig gut verbauen Benny -
Also ich würde vom Kauf der SIP abraten. Ist ohne Sitzpolster doch recht hart und wird vom TÜV erst nach Einbau eines Schlosses eingetragen. Dieses ist zwar ebenfalls vom SIP erhältlich doch zeichnet sich leider durch die bekannten SIP-Mängel (problematischer/rätselhafter Einbau, Preis, Passungenauigkeiten, Materialmängel, Unvollständigkeit etc...) aus. Würde dir auch eher eine Corsa empfehlen. Leg mir jetzt auch eine zu, hab mir aber sagen lassen, dass die Lederqualität nicht die allerbeste sein soll. Ich umgehe dieses Problem, indem ich mir im hiesigen Rollerladen ein gebrauchte Bank zulege und diese dann (in einer passenderen Farbe als Schwarz) neu bepolstern lasse. Kostet glaub ich so an die 50 Euro. Auch scheinen bei der Montage auf einer PX Schlitze zwischen Bank und Rahmen zu entstehen, welche sich aber wohl mittels einigen Beilagscheiben beheben lassen. Das hab ich mir auch sagen lassen
-
Juhu, ich mag Probleme. Hab gestern bei meiner PX Lusso ebendieses Problem auch festgestellt. Schlosskappe kann man aus dem Schlossträger entfernen, weiß nur leider Momentan nicht, wie das vor sich geht ohne die komplette Schlosskappe zu zerstören ( Also es sitzt definitiv extrem fest im Schlossträger Aber gut... Bei mir siehts folgendermaßen aus: - Schließzylinder von Zadi - Schlosskappe Hersteller weiß ich grad nicht - Schlosskappe mit Federblech ganz in Schloßträger eingeführt - Zündschloss sowie Schließzylinder auf "ON" Stellung - Zündschloss und Schließzylinder "zusammengeschoben" - Zündschloss mit Madenschraube in Schloßträger fixiert - jetzt kann man mit dem Schlüssel die Stellung des Schließzylinders verdrehen (LOCK, ON, OFF) soweit so gut, aber leider kommt der Schließzylinder beim herausziehen des Schlüssels wieder ca. 0,5cm mit nach draussen. Denke mal es ist das gleiche Problem wie bei freerider13...
-
Ich mag informative Beiträge :)
-
Ähm ja siehe Titel Würde mich nur interessieren ob hier noch jemand ausser den hier anwesenden CCVC Mitgliedern aus dem Raum Landshut kommt. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Einfach mal auf unserer Homepage vorbeischauen und gut is... Grüße Benny