-
Gesamte Inhalte
105 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von herr-kules
-
GSF-Primär-Repkit Serie 3
herr-kules antwortete auf jannek's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hab´ auch überwiesen.... -
Blech-Zylinderkopfabdeckung
herr-kules antwortete auf DeepSoul-Luebeck's Thema in Verkaufe Vespa Teile
hast PM! -
Hauptwellenlager
herr-kules antwortete auf Bergfick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wenn die kleine motorgehäusehälfte 200-220°C warm ist (im ofen), braucht man die nur ein paar mal auf ein holzbrett schlagen, dann fällt das nebenwellenlager von selbst heraus. ist nur eine frage der temperatur!! das übermaß des nebenwellenlagers zur bohrung liegt im bereich von 0,01 bis 0,02mm. bei 200°C dehnt sich die bohrung im motorgehäuse aber bestimmt 0,1 bis 0,2mm aus. das lager dehnt sich jedoch wesentlich weniger aus, so dass bei entsprechender temperatur kein fester sitz mehr vorhanden ist.... viel erfolg -
Bedienungsanleitung PK80 Automatik
herr-kules antwortete auf Schmalrahmenschrauber's Thema in Suche Vespa Teile
http://www.scooterhelp.com/serial/service....automatica.html ist aber keine bedienungsanleitung sondern ein werkstatthandbuch.... -
Hauptwellenlager
herr-kules antwortete auf Bergfick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wenn du nur den käfig und die nadeln rausdremelst, kriegste vielleicht doch den innenabzieher angesetzt... -
Hauptwellenlager
herr-kules antwortete auf Bergfick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich mach das immer mit einem gleithammer und innenabzieher, hab auf der arbeit so ein teil. außerdem mache ich das gehäuse im ofen richtig warm, so mindestens 200°C. klappt wunderbar, noch keine probleme gehabt. ich denke mit mutter und schraube klappt das auch, wenn die temperatur stimmt (!!!). edith hat gemerkt, dass eldo3000 schneller war -
Kugellager vs. teilbares NU204 Wälzlager
herr-kules antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich würde kein zylinderrollenlager einbauen, habe schlechte erfahrungen damit gemacht: ich habe neulich einen länger bei mir lagernden pv-motor zerlegt, in dem ein solches rollenlager verbaut war. das setup war komplett original, mit schräg-vz primär. die kurbelwelle wurde im betrieb so stark axial verschoben, dass sie am motorgehäuse geschliffen hat. folge war eine blau angelaufene kurbelwellenwange und eine völlig kaputte drehschieberfläche (wahrscheinlich vom abrieb) ( mit einem anderen motor (original pk80) habe ich die selben erfahrungen gemacht, hier war die ds-fläche aber zum glück noch brauchbar.... wegen diesen erfahrungen werde ich niemals ein N bzw NU-lager verwenden, hab ich auch noch nie gemacht... das argument, dass das spalten einfacher ist, stimmt meiner meinung nach nur teilweise. die kurbelwelle kann man ohne kraftaufwand mit zwei fingern in das kulu-lager stecken, und wieder herausholen, wenn die passflächen i.o. sind. deshalb hatte ich auch beim spalten an dieser stelle noch keine probleme. wenn die lager regelmäßig getauscht werden, ist die höhere lebensdauer eines zylinderrollenlagers sowieso nicht nötig (zumindest bei originalen und nur leicht getunten motoren) meine theorie: i.d.r. werden bei bei lagerpaarungen von wellen je ein fest- und ein loslager verbaut. in unserem fall ist das kulu-lager das festlager (außen durch sprengring gesichert und innen geklemmt durch das kleine primärrad) und das lima-lager ist das loslager. das zylinderrollenlager kann nicht als festlager verwendet werden, weil außenring und innenring gegeneinander axial verschiebbar sind. entgegen anderer meinungen denke ich, dass das lima-lager ein loslager und kein festlager ist, obwohl es beim einbauen zunächst fest sitz. ein festlager sollte zusätzlich zur strammen passung mit einem sprengring oder ähnlichem fixiert werden, was beim limalager nicht der fall ist. durch wärmedehnung des motorgehäuses und die starken stöße des motors ist eine geringe axiale verschiebung des lima-lagers im betrieb durchaus möglich. bei meinem pv-motor konnten also die axialen kräfte (durch die primär verursacht) nicht aufgenommen werden, was zu den o.g. folgen führte. so, genug getippt für diesen moment. berichtet mal, ob vielleicht jemand ähnliche erfahrungen gemacht hat und was ihr von "meiner these" haltet... mfg edith hat ein paar räschtchraipfeler gefunden -
Frauen..... (ich hoffe der war noch nicht...) Er zwingt sich die Augen zu öfnen und blickt zuerst auf eine Packung Aspirin und ein Glas Wasser auf dem Nachttisch. Er setzt sich auf und schaut sich um. Auf einem Stuhl ist seine gesamte Kleidung, schön zusammengefaltet. Er sieht, dass im Schlafzimmer alles sauber und ordentlich aufgeräumt ist. Und so sieht es in der ganzen Wohnung aus. Er nimmt das Aspirin und bemerkt einen Zettel auf dem Tisch: "Liebling, das Frühstück steht in der Küche, ich bin schon früh raus, um einkaufen zu gehen. Ich liebe Dich!" Also geht er in die Küche und tatsächlich - da steht ein fertig gemachtes Frühstück, und die Morgenzeitung liegt auf dem Tisch. Außerdem sitzt da sein Sohn und isst. Er fragt ihn: "Kleiner, was ist gestern eigentlich passiert?" Sein Sohn sagt: "Tja, Paps, Du bist um drei Uhr früh heimgekommen, total besoffen und eigentlich schon halb bewusstlos. Du hast ein paar Möbel demoliert, in den Flur gekotzt und hast Dir fast ein Auge ausgestochen, als Du gegen einen Türgriff gelaufen bist." Verwirrt fragt er weiter: "Und warum ist dann alles hier so aufgeräumt und das Frühstück auf dem Tisch?" "Ach das!" antwortet ihm sein Sohn, "Mama hat Dich ins Schlafzimmer geschleift und aufs Bett gewuchtet, aber als sie versuchte, Dir die Hose auszuziehen, hast Du gesagt: 'Hände weg, Du Schlampe, ich bin glücklich verheiratet.' " Ein selbstverschuldeter Kater: 100 Euro Kaputte Möbel: 250 Euro Frühstück: 10 Euro Im richtigen Moment das Richtige sagen: unbezahlbar und noch einer... Nach der Pause fragt der Lehrer: "Na Fritz, was hast Du denn in der Pause gemacht?" Fritz: "Ich habe im Sandkasten gespielt." Lehrer: "So, Du hast also im Sandkasten gespielt. Wenn Du "Sand" richtig an die Tafel schreiben kannst, darfst du heute 2 Stunden früher nach Hause." Fritz geht an die Tafel und schreibt fehlerfrei "Sand" an. Lehrer: "Das hast Du toll gemacht. Zur Belohnung darfst Du 2 Stunden früher nach Hause gehen." Jetzt fragt der Lehrer Klaus: "Na Klaus, was hast Du denn in der Pause gemacht?" Klaus: "Ich habe zusammen mit Fritz im Sandkasten gespielt." Lehrer: "So, Du hast also mit Fritz im Sandkasten gespielt. Wenn Du "Kasten" richtig an die Tafel schreiben kannst, darfst Du heute auch 2 Stunden früher nach Hause." Klaus geht an die Tafel und schreibt fehlerfrei "Kasten" an. Jetzt fragt der Lehrer Erkan: "Na Erkan, was hast Du denn in der Pause gemacht?" Erkan: "Ey, isch wolle Schpiele mit die beide andere in Kiste von Sand, aber die nix mich gelasse." Lehrer: "Oh, das ist ja eine rassistische Diskriminierung einer ethnischen Minderheit. Wenn Du "rassistische Diskriminierung einer ethnischen Minderheit" richtig an die Tafel schreiben kannst, darfst Du heute auch 2 Stunden früher nach Hause."
-
Was sagt ein BWLer ohne Arbeit zu einem BWLer mit Arbeit? Einmal Pommes rot-weiß, bitte! :wasntme:
-
V50 Elestart...
herr-kules antwortete auf Jack Pott's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab´ meinen im Gepäckfach, ist auch eine Möglichkeit..... mfg -
Tach auch, in unserem Wochenblättchen fand ich neulich folgenden Anzeigentext: "Vespa V50N, Ferrari Edition, 1965, wurde nur 9 Monate gebaut, komplett zerlegt, mit Originalmotor (...)" Hat es sowas wirklich gegeben? Habe im Internet leider nichts darüber finden können... Kann mir einer mehr Infos hierzu besorgen? Danke im voraus...
-
Viele Fragen eines Neulings....
herr-kules antwortete auf herr-kules's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Vielen Dank soweit euch allen, ihr habt mir bisher schon sehr weitergeholfen! Ich werde eine Liste mit wichtigen Teilen wie Rücklicht, Tacho usw. erstellen und beim nächsten Treffen mit dem Besitzer vergleichen. Bei der Gelegenheit werde ich dann mal einige Fotos machen und die Rahmennummer notieren. Wenn man sich über den Preis einig wird, nehme ich den Roller direkt mit. Ich denke, dass ich spätestens am Wochenende mehr weiß. Ich werde euch auf dem Laufenden halten und habe dann bestimmt wieder viele Fragen an euch mfg Stefan -
Viele Fragen eines Neulings....
herr-kules antwortete auf herr-kules's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo, vielen Dank schonmal soweit.... Könnte mir noch jemand sagen, wo ich die Rahmennummer genau finde? mfg -
Viele Fragen eines Neulings....
herr-kules antwortete auf herr-kules's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Lacknase, nur so zur Info: bei meinem ersten Anblick der Vespa habe ich mich quasi direkt verliebt :sabber: , sie gehört also fast schon mir. Natürlich werde ich hier im Forum nicht sagen, wo die Vespa steht, zumindest bis ich sie gekauft habe.... und, nein, sie steht auch nicht im Raum Freiburg.... Außerdem habe ich PXen schon immer ziemlich doof gefunden.... Was wäre denn der ungefähre Wert des Rahmens mit Papieren, Lenker, Backen einer GS3? -
Viele Fragen eines Neulings?. Hallo zusammen, ich habe zwar einiges an Erfahrung was Vespen betrifft, diese stammen jedoch ausschließlich aus dem Smallframe Bereich. Ich bin also quasi ein Oldi-Neuling? Mir ist durchaus klar, dass die meisten folgenden Fragen nicht pauschal beantwortet werden können, bin aber trotzdem für jede Hilfe sehr dankbar!! Kurze Vorgeschichte: Ein älterer Arbeitskollege hat seit 30 (!!) Jahren eine Vespa eines mir unbekannten Freundes auf dem Speicher liegen. Diese habe ich mir eben mal angesehen. Die Vespa musste auf dem dunklen Speicher erstmal gefunden werden, war versteckt hinter einigem Gerümpel und unter einer dicken Staubschicht begraben. Der Besitzer wollte die Vespa damals restaurieren, hat sie zerlegt und angeschliffen. Der Motor war allerdings noch zusammen. Leider konnte ich mir nur den Rahmen genauer ansehen. Hatte keinerlei Durchrostungen, auch das Trittblech war frei von Rissen und größeren Beulen (sollte also ohne ernsthafte Schweißarbeiten zu reparieren sein). Eine Rahmennummer habe ich leider nicht gefunden (weiß auch nicht, wo diese steht bei solchen Oldies), daher weiß ich auch nicht, um welches Modell es sich handelt. Ich beschreibe mal die Details, an die ich mich erinnern kann: - Klappe am mittig am Rahmen unter der Sitzbank (da wo bei den neueren Vespen der Benzinhahn sitzt) - An der rechten Seitenbacke waagerechte Luftschlitze - An der Linken Seitenbacke oben eine Klappe - Lenker ohne Chromrohr, also ein komplettes Gehäuse - Auspuff hat zwei sehr lange Endrohre Nach meinen Recherchen könnten diese Details auf eine GS3 / Messerschmidt schließen lassen, bin mir aber völlig unsicher?. Leider weiß ich nicht, ob die ganzen ?Kleinteile? dabei und in Ordnung sind, wie z.B. Beleuchtung, Ständer usw. Eigentlich habe ich großes Interesse an der Vespa, allerdings befürchte ich, dass die ganzen Anbauteile teurer sein könnten, als der Rahmen mit Motor usw?. Nun zu meinen Fragen: Welche(s) Modell(e) könnte(n) das sein? Am besten mit kurzen Daten wie 3/4-Gang, Hubraum, Baujahr usw?. Welche Literatur könnt Ihr mir diesbezüglich empfehlen (Websites/Bücher)? Wie ist die Ersatzteillage? Welche Ersatzteile sind sehr schwer zu bekommen (und deshalb sehr teuer) und sollten beim Erwerb idealerweise dabei sein? Was könnte sowas wert sein (mit Papieren, mit und ohne Anbauteile)? Ich weiß, eigentlich kann man das so auf die Ferne gar nicht sagen, nur damit ich ungefähr weiß, auf welchem Niveau ich die Verhandlungen beginnen soll?. Ist so eine Vespa beliebt/selten, bzw. lohnt sich eine Restauration? Wie ist der Wert nach einer Restauration, z.B. mit dem Zustand 2+ ? Traue mich kaum zu Fragen: Passt ein PX-Motor in die Karosserie? Nur für den Fall, dass der Originalmotor nicht mehr zu retten ist?. Vielen Dank schonmal im Voraus. Wie gesagt, ich freue mich über jeden Hinweis, der mir irgendwie weiterhelfen könnte?. Viele Grüße Stefan
-
meinst du jetzt schön oder eckig?
-
Vielen Dank für eure Angebote, ich habe inzwischen fast alles. Das einzige, was mir noch fehlt, ist der Scheinwerfer... Hätte den noch vielleicht jemand für mich?? MfG
-
PK 125 ETS verschiedenes
herr-kules antwortete auf albert's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
tach auch, ich hätte auch gerne nen scan :wasntme: bitte an skueppers@web.de danke -
Verkaufe einen Sturzbügel, einen Gepäckträger und einen Koffer, alles in schwarz für Vespa PK S. Weiß nicht ob das Zeug auch auf andere Modelle passt. Am Gepäckträger ist eine Strebe los, die sollte man aber problemlos wieder anschweißen können, sonst guter Zustand. Weitere Fotos gerne auf Anfrage per Mail. Nur komplett abzugeben an Selbstabholer in Aachen für VB 20? Viele Grüße, Stefan
-
danke, aber einen polini kopf habe ich noch.... mfg stefan
-
originalfarbe einer vespa 50r
herr-kules antwortete auf herr-kules's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hallo, vielen dank für den link, hat mir sehr weitergeholfen... die farbtabelle ist sehr ausführlich, habe meine farbnummer auf anhieb gefunden. in dieser farbe wurden offensichtlich auch noch einige 50er special und px lackiert, deshalb habe ich gerade meinen vespa händler besucht. leider ist diese farbe laut seiner aussage nicht mehr lieferbar kennt vielleicht jemand einen (online)shop, der noch diesen lack (piaggio farbnummer 108) in der sprühdose verkauft oder restbestände anbietet? falls nicht, bleibt mir wohl nur der gang zum lackierer... viele grüße stefan -
tach zusammen, dies ist mein erster beitrag, also schlagt mich bitte nicht, falls es hier schon irgendwo eine antwort auf meine frage geben sollte.... zu meinem problem: meine vespa, Fahrgestellnr: V5A1T825691 (sollte also eine 50r sein), italienimport, silber/grau, befindet sich vom lack her in gutem originalzustand (siehe Foto). weil der lenker an der bremshebelaufnahme gebrochen war und geschweißt wurde, möchte ich jetzt einige teile neu lackieren bzw ausbessern. hierfür bräuchte ich am besten den farbcode des originallacks, oder zumindest eine farbe, die der originalen sehr ähnlich ist... ich habe das www bereits ausführlich durchsucht, und leider nichts hilfreiches gefunden. auch in den farbtabellen des vespa-archiv taucht meine vespa nicht auf (wenn ich das richtig sehe...). ich bräuchte den lack auf jeden fall in der sprühdose, weil ich leider keine andere möglichkeit zur verarbeitung habe. ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand einen hilfreichen tip geben könnte. jedenfalls möchte ich die vespa nicht komplett neu lacken, weil dieser originalzustand meiner meinung nach viel zu schade ist... besten dank für eure hilfe im voraus