-
Gesamte Inhalte
107 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Contact Methods
-
Website URL
http://
Profile Information
-
Aus
Stuttgart-West
Letzte Besucher des Profils
Leistungen von Ulix

member (3/12)
2
Reputation in der Community
-
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Ulix antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Nee, das ist beim 4-Takt PKW aus so. Beste Power ist auf der fetten Seite von 14,7, bester Verbrauch auf der mageren Seite. http://www.afrplus.com/AFRplus-unit-functionality.asp -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Ulix antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Ich habe jetzt nicht alle 58 Seiten durchgelesen, aber was es auch noch zu bedenken gibt ist dass die Lambada-Sonde Restsauerstoff misst. Zumindest beim 4-Takter ist es dann so dass der gemessene Wert sich nicht nur auf das Ergebnis der Verbrennung bezieht (was wir ja wissen wollen), sondern auch das unverbrannte Gemisch das bei Ventilüberschneidung (bei krassen Steuerzeiten) in den Auspuff gelangt, mit einbezieht. Das unverbrannte Gemisch hat einen viel höheren Sauerstoffanteil als das verbrannte Gemisch, so dass der Messwert einen magereren Wert anzeigt als das Ergebnis der Verbrennung eigentlich hat. Die Abgase sind sozusagen durch Frischgase verdünnt. Ein Profi-Prüfstandsabstimmer sagte mir z.B. dass er einen Porsche GT3 RS auf einen magereren Messwert abstimmt als ein "normales" Auto. Wie ist denn das beim 2-Takter zusehen? Haben wir da nicht auch viel unverbranntes Gemisch im Auspuff? Da stecke ich nicht so tief drin... -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Ulix antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
In diesem Dokument wird recht genau auf die Platzierung des Sensors im Auspuff eingegangen, so dass die Sonde weder zu heiß noch zu kalt ist. In beiden Fällen kann es wohl auch helfen die Sonde eher zurückgezogen, also mit einem sehr langen Schweißflansch, zu verbauen. In dem Dokument geht es natürlich um den Einsatz am PKW, aber vielleicht ist es ja für den einen oder anderen interessant. LsuInstal.pdf -
Das echte Geschwindigkeiten-Topic
Ulix antwortete auf -=SkReeK=-'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit kalibriertem Digitaltacho gemessen: 70 km/h mit Ach und Krach, dafür 60 km/h in allen Lebenslagen, auch längere Berpassagen oder mit Sozia, da eigentlich zu kurz übersetzt. Setup siehe Signatur. Für die Stadt genau richtig, nur an der Ampel würde ich mir mehr Souveränität wünschen. So wie es ist, traue ich mich nicht ganz nach vorn zu fahren um dann bei grün wirklich davonzuziehen. -
Wie aufbocken damit Gabel frei hängt?
Ulix erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, Bei mir virbriert vorn alles (Beinschild, Hände) und ich hoffe dass der Wechsel der Lenkkopflager mich hier weiterbringt. Lager liegen schon länger bereit, mein größtes Problem ist das mir nichts einfällt wie ich relativ einfach und sicher die Vespa aufbocke so dass ich mich an der Gabel zu schaffen malchen kann. Da ich da sicher nicht der erste bin, würde ich mich über ein paar Tips freuen. Gruß Ulix -
50N offiziel 125er umbauen ?
Ulix antwortete auf manito73's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich wollte mal nachfragen ob manito jetzt schon bei Prüfer D war... -
Pinasco 85ccm, taugt der was?
Ulix antwortete auf powergixxe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Michael, ich habe so ein ähnliches Setup (siehe Signatur) und bin das auch im bergigen Stutttgart gefahren. Der 85er ist hierfür super geeignet, allerdings dann eher mit einer etwas "zu kurzen" Übersetzung. Wenn ich allein fahre, muss ich eigentlich nie zurückschalten, ich kommme jeden Berg im 4ten hoch. Das ist mir viel wert. Auch mit Sozia geht das sehr gut. Topspeed sind dann aber nur echte 65-70. Für die Stadt genau richtig. 75-80 finde ich mit kleinen Kennzeichen schon sehr gewagt. Laut Rollerkatalogen sollen die 102er ja eher Hitzeproblme haben, íst da was dran? -
Ja, Motornummer wird eingetragen. So ist es bei mir. D.h. ich habe den original Motor drin, aber eine andere Motornummer in der BE.
-
Hi, ich habe eine 50S von 1969. Laut meinen Recherchen hier im Forum etc. hatte die einen anderen Zylinder und/oder Kolben, einen 16/16 Vergaser und ein ganz anderes Getriebe. Primär ist gleich wie bei der normalen 50, aber die Gänge sind anders übersetzt. Siehe auch meine Signatur, da habe ich die andere Übersetzung des 4. Ganges auf die Endübersetzung umgerechnent. Das Getriebe ist wohl recht selten. Zugelassen wird die 50S aber nicht mit Versicherungskennzeichen, daher hat ein Vorbesitzer in meine einen neueren Fuffimotor montiert und in dieser Konstellation eine Fuffi-Betriebserlaubnis ausstellen lassen.
-
50N Spezial - Leichtes Tuning
Ulix antwortete auf Polldi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, der limitierende Faktor beim "stage 1" Tuning ist doch eigentlich immer die Übersetzung. Man ändert Hubraum, Auspuff und evtl. Vergaser und hat jetzt einen schönen Motor für den die Gesamtübersetzung aber viel zu kurz ist. Für den normalen Tuninganfänger sind die oben genannten Arbeiten machbar, Motorspalten aber meist nicht. Wenn Du also sowieso den Motor spaltest, würde ich auch auf jeden Fall eine andere Übersetzung einbauen, anstatt mir über die Anzahl der Gänge Geanken zu machen. Genau damit schaffst Du Dir nämlich auch Luft nach obern und ein entspanntes Fahren. -
Hallo Florian, ich habe auch eine 50S, meine ist von 1969. Meine wurde auf Fuffi umgebaut, Motor einer Special eingetragen (Originalmotor aber eingebaut ), Scheinwerfer mit Einfadenlampe und zusätzlichen "Standlicht" mit Soffitte, kleines Kennzeichen. Ich denke Du hast den Originalscheinwerfer mit Abblend-/Fernlicht. Meine hat original ein Bremslicht. Blinker hatten die wohl nicht (zum Glück).
-
Banane ist weg, aber die wundervoll leise und originale Serienabgasanlage ist noch zu haben.
-
Banane geht an Andrzej.
-
Habe hier einen Originalauspuff vom Piaggio für Fuffi mit Krümmer. Beides neu gekauft und dann nur ganz kurz gefahren. Oberflächenrost von Kellerlagerung. 30? inkl. Versand. Abholung auch mögl. im Raum Stuttgart/Nürtingen, dann 5? billiger. Krümmer/Auspuff separat auch möglich. Weiterhin einen Sito ohne Krümmer. Guter Zustand, Laufleistung unbekannt, war beim Kauf reusenseitig montiert. 15? inkl. Versand. Abholung auch mögl. im Raum Stuttgart/Nürtingen, dann 5? billiger.
-
digitaltacho aufm rundlichtfuffi
Ulix antwortete auf meistergolo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Super Sache, klasse gemacht! Muss der Dämmerungssensor nach oben zeigen oder könnte man ihn auch unsichtbar unter den Lenker schrauben und nach unten zeigen lassen?