-
Gesamte Inhalte
107 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Ulix
-
HP4 - Was brings, Wer hat erfahrungen?
Ulix antwortete auf maddin90's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nur mal so als Randbemerkung, auch wenn es bestimmt schon öfters beschrieben wurde: Ein Schwungrad ändert an der Motorleistung nichts (wobei natürlich Definitionssache ist ob das Schwungrad Teil des Motors ist). Es bringt weder Drehmoment, noch Leistung. Aber es setzt dem Motor einen Widerstand entgegen. Reduziert man diesen Widerstand, so merkt man eine bessere Beschleunigung und mißt auch eine höhere Leistung auf dem Rollenprüfstand. Wenn man aber die Leistung auf einem Prüfstand messen würde der die Leistung bei einer konstanten Drehzahl messen kann, so würde sich an der gemessenen Leistung nichts ändern. Energieerhaltung bedeutet daß Energie nicht erzeugt oder venichtet wird, sondern immer nur umgewandelt. Wenn zum Beispiel in einem schrägverzahneten Primär mehr Leitung "verloren geht" als in einem gradverzahnten, dann ist es eigentlich so daß mehr Leistung in Wärme umgewandelt wird. So ist es auch beim Schwungrad. Die Leistung die man mit dem leichteren Schwungrad "freisetzt", war beim schwerern Schwungrad auch da, aber sie war in Form von Rotationsenergie im Schwungrad gespeichert. Diesen Speicher kann man anzapfen. Wenn man auf der Ebene fährt und plötzlich kommt ein Berg, dann hat man sozusagen mehr Schwung, es dauert etwas länger bis der Roller langsamer wird. Dies kann man aber nicht wirklich mit Motordrehmoment vergleichen. Zusammenfassend sollte man das Schwungrad als Widerstand sehen, so wie z.B. Gewicht oder Windwiderstand des Fahrers. Das Paradoxon ist einfach daß mit leichterem Schwungrad der Roller schneller beschleunigt ohne daß der Motor wirklich mehr Leistung hat. Edith mußte wiederholt ein "s" in die Lei(s)tung einfügen -
Also ich würde tippen daß Du kein Falschluftproblem hast sondern daß Dein Vergaser "hängt" auch wenn Du den Gasgriff zurückdrehst.
-
schon wieder ein "neuer" zylinder ? ;-)
Ulix antwortete auf rasputin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
GENIAL!!!! Da ist ja genau das visualisiert was ich mühsam im Kopf versucht hab. Und tatsächlich hatte ich mir das ganze bei OT vorgestellt, aber hier ist ja eher UT gefragt. So, und da ich von Zweitaktern keine Ahnung habe, werde ich auch nicht spekulieren ob der Effekt hier großartige Auswirkungen hat. (P.S. neee, nicht Vaihingen, UofW, aber so ähnlich ) -
schon wieder ein "neuer" zylinder ? ;-)
Ulix antwortete auf rasputin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Echt? Erklär mal. Beim kurzen Pleuel ist der Einfluß der Horizontalbewegung des unteren Pleuelauges viel größer auf die Kolbenbewegung. Der Kolben fängt früher an sich mit nennenswerter Geschwindigkeit zu bewegen. Ergo bleibt der Kolben am langen Pleuel "länger stehen". Das bringt zumindest bei langpleueligen 4-Takt Motoren noch den Vorteil daß hohe Kolbengeschwindigkeiten erst erreicht werden wenn das Einlaßventil schon richtig offen ist. -
schon wieder ein "neuer" zylinder ? ;-)
Ulix antwortete auf rasputin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Weil bei einem längeren Pleuel der Pleuelwinkel bei gleicher KuWe-Stellung geringer ist (kann man sich leicht aufzeichnen) und dadurch die Kolbengeschwindigkeit um die Totpunkte bei gleicher Drehzahl geringer ist. Dadurch hat das Gemisch mehr Zeit einzuströmen und man erreicht einen höheren Füllgrad. -
V 50 säuft ständig ab
Ulix antwortete auf Jäcky180rally's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Aber bei Zündaussetzern müsste man doch merken daß sie übel läuft. Bist Du sie schon mal selbst gefahren wenn sie absäuft? Merkt man irgendwie das sie anders läuft? -
Hallo Bob, damit die Birnen nicht durchbrennen muß folgendes gewährleistet sein: - korrekte Wattzahl in jedem Schaltkreis, also die richtigen (und ALLE) Birnen installiert, das versuchst Du ja gerade rauszukriegen - keine Wackelkontakte! Wackelkontakte führen bei der ungeregelten Elektrik zu Spannungsspitzen die die Birnen killen Weiterhin sieht man am Bremslichtsschalter keine Kabel oder einen Schalter. Ich dachte anfangs ich hätte auch kein Bremslicht, doch plötzlich wurde es da hinten hell. Hat Dein Rücklicht denn 1 oder 2 Birnen?
-
Quattrini M1 ! Wer hat ihn, was kann er wirklich ?
Ulix antwortete auf helma's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sehr schön geschrieben Herr Bluenote, doch falsch erkannt. Das Wort das der Kollege Fremdwortler zu benutzen gedachte ist "dediziert". http://de.wikipedia.org/wiki/Dediziert -
85er DR verbaut...welche Primär sollte ich nehmen?
Ulix antwortete auf soundconcept's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich denke auch daß die 3,00 die richtige ist, bin aber noch keine gefahren. Mit in Betracht ziehen muß man aber vielleicht daß die 3,72 schräg und die 3,00 gerade verzahnt ist. Das soll ja wohl einen zimelichen Unterschied im Geräusch machen... -
Hallo Herr Steak, hast Du noch ein paar bessere Bilder von dem Teil? Der Style gefällt mir sehr gut. Am besten sind aber die Zugumwicklungen! :love: Da werden Erinnerungen wach Gruß Ulix
-
Passt der Motor zum Gestell?
Ulix antwortete auf stani's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn man hier guckt: http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=75882 (und in meine Signature), dann hat eine V50S normalerweise 4 Gänge und zwar ein ganz seltenes lang übersetzetes (nicht die Primär ist lang, sondern das Getriebe). Eine 50S hatte auch mehr Dampf und eine Höchstgeschwindigkeit von über 60km/h wenn ich mich richtig erinnere... -
Kupplungsproblem V50
Ulix antwortete auf Crustini's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vergiß die Kupplung, die hat damit nichts zu tun. Die hat zwar auch einen Zug, aber der scheint ja ok zu sein. Die Schaltung hat 2 weitere Züge, einer zum runterschalten, einer zum hochschalten. Die siehst Du rechts neben Deinem Hinterrad unter dem Motor. Die gehen beide an eine Welle die senkrecht nach unten aus dem Getriebe kommt und die vom einen Zug in die eine, vom anderen in die andere Richtung gedreht wird. So, jetzt guckst Du Dir das nochmal genau an, das müsstest Du finden. Und dann ein bisschen gucken und nachdenken, mal jemand am Drehgriff drehen lassen und gucken ob was passiert, hängen irgendwo Züge lose rum, bewegt sich ein Zug, etc. -
PK 50 auf großes Nr.Schild und wieder zurück
Ulix antwortete auf Vitamin_A's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die ganze Ummelderei auf großes Schild ist doch ein ganz schöner Aufwand und Geld kostet's auch. Willst Du das wirklich wieder ungeschehen machen? Mach doch lieber den Führerschein und dann nie wieder Angst vor'm grün-weissen VW Bus! -
Ja, hat sie (siehe auch meine Signatur). Das kann man alles Nachlesen in bobcat's Zusammenstelluing in den Hottopics. Meine läuft auch 85 in der Ebene, aber der Tacho geht 15km/h (!) vor.
-
Ma 2 Fragen: Strahlen und Vergaser
Ulix antwortete auf muc7479's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
"stellen" hört sich nach Schrauben am Vergaser verdrehen an. Wie bobcat schon andeutet mußt Du die Düsen tauschen um das Betriebsgemisch zu verändern. Vorher aber Luftfilter checken... -
Motornr. V5A1M in V5B3T Rahmen
Ulix antwortete auf Surfiste's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ach, das ist doch kein Grund zum Frust. Weitermachen! Der einzige andere Punkt ist die Betriebserlaubnis. Ist da eine Motornummer eingetragen? Wenn ja, welche? Ich fahre auch mit einer falschen eingetragenen Motornummer rum, aber der verbaute Motor ist korrekt zum Fahrzeug... :plemplem: -
Vorteile 3-Gang oder 4-Gang
Ulix antwortete auf Surfiste's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der DR hat ein breites Drehzahlband und Du schreibst nicht daß Du eine längere Übersetzung einbauen willst. Deshalb denke ich daß sich der größere Sprung zwischen 2. und 3. nicht negativ auswirken wird. Du hast Dir sogar Schaltarbeit gespart Wenn Du einen richtig scharfen Motor aufbaust, mit langer Übersetzung, dann brauchst Du ein 4-Gang Getriebe. Noch ein Frage, wieviele Gänge sind denn am Schaltdrehgriff eingezeichnet? Edith schreit aus der Küche warum Du denn den 50ccm Satz wieder verbauen willst und nicht gleich den 75er? Das ist doch Quatsch! (ihre Worte, nicht meine...) -
Ich seh die Stelle gerade nicht vor mir. Wie sieht es aus mit: Andere Nuß (kleinere, dafür Mutter kleiner dremeln oder Torx Nuß) mit Gewalt aufbringen und dann mit dem Druckluftschlagschrauber? Irgendwas dranschweißen (z.B. eine Schreube) funktioniert auch immer sehr gut...
-
Geklaut aus Wikipedia "Zündanlage": Der Zündzeitpunkt ist optimalerweise so festzulegen, dass der Verbrennungshöchstdruck bei allen Drehzahlen und Lastfällen etwa 10° bis 20° Kurbelwinkel nach dem Oberen Totpunkt auftritt. Das Kraftstoff ? Luft Gemisch muss daher schon vor dem Oberen Totpunkt gezündet werden. Da die Verbrennungszeit des Kraftstoff ? Luft Gemisches jedoch unabhängig von der Drehzahl circa 2ms beträgt, muss der Zeitpunkt der Zündung mit zunehmender Motordrehzahl immer weiter vor dem OT liegen. Falsch gewählter Zündzeitpunkt: Ist der Zündzeitpunkt zu früh eingestellt, entstehen unkontrollierte Verbrennungsvorgänge mit hohen Druck- und Temperaturspitzen. Dabei tritt eine klopfende Verbrennung auf, die die Motorenbauteile zu hoch beansprucht, was bis zur Zerstörung des Motors führen kann. Darüber hinaus: Verschlechterung der Abgaszusammensetzung und Leistungsverluste. Ist der Zündzeitpunkt zu spät gewählt, hat sich der Kolben schon weit in Richtung unterer Totpunkt bewegt, bevor das Kraftstoff ? Luft Gemisch vollständig verbrannt ist. Der Motor hat weniger Leistung. Mehr Kraftstoffverbrauch, Überhitzungsprobleme, evtl. Zerstörung des Motors sind die Folge. ---------------------------------- Ende Zitat ---------------------------------------- Der eingestellte konstante Zündzeitpunkt ist also ein Kompromiss, wobei sich selbst bei 4-Taktmotoren (die über eine Zündzeitpunktskurve in Abhängigkeit von der Drehzahl verfügen) der optimale Zündzeitpunkt über den Großteil des Drehzahlbandes oft als ziemlich konstant erweist. Gruß Ulix
-
Der ganze Kram ist lastabhängig und, im Gegensatz zu moderneren Systemen, ungeregelt. Die Birnen halten nur wenn die korrekte Last anliegt, also genau die richtigen Birnen und alle funktionstüchtig sind. 12V Birnen helfen da gar nichts. Und ein Wackler führt auch mit Sicherheit zu Spannungsspitzen die die Birnen durchbrennen lassen.
-
Ich und meine 1.Serie?
Ulix antwortete auf Motorhuhn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe auch gerade so eine Erfahrung gemacht mit 2 Autositzen. Ging nochmal halbwegs glimpflich ab, ich habe mich mit dem Typ geeinigt daß er für 100? die Sitze wieder abzieht und ich sie wieder mitnehme. (Wert war 700?). Dann habe ich sie von Stuttgart bis nach Köln gekarrt weil dort ein Kollege gerade die gleichen Sitze perfekt hatte machen lassen. Habe dann für 500? perfekte Arbeit erhalten. Habe in letzter Zeit auch richtig schlechte Lackierarbeiten gesehen, ähnlich wie Deine Erfahrungen. Seit dem, für Lack und Sattlerarbeiten nur noch Leute von denen ich ähnliche Arbeiten gesehen habe. Gruß Ulix -
Ich trau mich nicht mehr als 50ccm
Ulix antwortete auf Erbse's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also mein Vespa Tacho geht 15km/h vor. Könnte es vielleicht auch daran liegen? -
banane, sito oder et3?
Ulix antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@bull: Danke, denau was ich wissen wollte. Sind die beiden Anlagen komplett kompatibel, d.h. kann ich die Piaggio am Sito Krümmer montieren? @Karren: Läuft nach Fahrradtacho, also echte, 70km/h. Ich denke aber daß da die Übersetzung begrenzend wirkt. Ich kann nämlich praktisch jeden Berg im 4ten hochfahren und verwende den 1ten Gang nur zum Anfahren am Berg. Auf ebener Strecke beschleunige ich schneller wenn ich im 2ten anfahre habe ich das Gefühl. Also wäre eine längere Primär passend. Auf der anderen Seite ist es auch schön hier im bergigen Stuttgart nicht runterschalten zu müssen. -
Kupplung rutscht? Tacho hängt? Wheelspin?
-
banane, sito oder et3?
Ulix antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da grätsche ich mal mit einer Frage ein. Ich habe eine Sito Banane montiert (Setup siehe unten). Ich hatte überlegt auf eine Piaggio Banane umzurüsten, erhofft hätte ich mir wohl weniger Geräusch und evtl. einen schöneren, weniger scheppernden, Klang. Jatzt habe ich aber gesehen daß die Originalfrucht über 90? kostet. Wie groß ist der Unterschied denn nun wirklich zwischen den beiden 'nanen? 90?? Danke, Ulix