Zum Inhalt springen

roggenroller

Members
  • Gesamte Inhalte

    65
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von roggenroller

  1. wegen deiner festen Trommel: Also mit dem gezeigten Abzieher ist das sicher kein Problem mehr. Fragt doch mal in einer Werkstatt ob du dir einen leihen kannst.
  2. hier noch ein Auszug aus dem Servicemanual.pdf von Scooterhelp.com da sieht man ein Bild aber die Beschreibung ist mager klickst du hier (pdf <130kb)
  3. Ja die schaut echt gut aus. Zwittergabel Ich hab mir gestern, eine 16er mit allem Zubehör ersteigert. 11? und ein Federbein ist auch noch dran. Somit kann ich hoffentlich ab Montag wieder mit der P200 fahren. parallel versuch ich dann an eine günstige und gut erhaltene 20er mit Bremse ranzukommen. Sonntag und Dienstag gehen welche weg Werd heute mal durch die Stadt ziehen und nach diesem Reperaturbuch von Hans J.Schneider schauen. Wo bekomme ich noch informationen zum Thema Lenksäule tauschen her? hab diese Servicemanual.pdf von Scooterhelp.com aber das ist relativ anstrengend weil auf English und Italienisch.
  4. naja das ist jetzt echt nicht mehr so einfach, muss mal einen Kumpel anhauen ob er mir hilft. Immerhin müssen zwei kleine Treppen bewältigt werden. Ich hab aber so'ne Motorradtüte drüber gemacht.... obwohl morgen werden die gelben Säcke abgeholt :heul: wegen meiner Gabel gibt es noch nix neues. Vielleicht doch erst mal 16er zum weiterfahren und dann immerwieder nach einer 20er geguckt. Hab hier gestern schon wegen einer Scheibenbremse rumgerechnet :plemplem:
  5. juup schon gefunden und kontaktiert da scheint alles dran zu sein. Wenn ich die jetzt in meinen Fingern hätte würde ich sie wohl mit ner Kerze einbauen gehen. Hab dummerweise den Roller auf der Strasse stehen lassen und jetzt kann ich ihn so einfach nicht mehr in den Hinterhof bewegen.
  6. ja dank dir, ich schau jetzt wirklich mal nach einer 20er. Danke fürs Angebot Ich meld mich wenn es mir zu teuer wird und ich doch mit der 16er weitermache. Is schliesslich Orginol!
  7. Haste natürlich recht. Mit arrangieren meinte ich wohl eher das ich ganz gut damit bremsen konnte. Ich hab aber die Tage immer einen gewissen Sicherheitsabstand zu allem vor mir eingehalten. Das haste recht. Ich schau jetzt mal in beide Richtungen, wenn ich eine günstige 20er Gabel bekomme mit Zubehör, dann isses erste Wahl. Wo schaut ihr so nach gebrauchten Teilen? hier im Forum, ebay, wo noch? Man ich will morgen wieder fahren! (
  8. Ja das die Bremse bei der P200E schlechter ist hab ich nun schon oft gelesen. Die Verzögerung ist wirklich nichts besonderes. Aber ich hab mich damit schon einigermasen arangiert. Dann sind die Nadeln nur an der Bremstrommel gefasst und laufen auf der Achse?.. aargh! dann isse wirklich hinüber. Also die Bowdenzüge müssten doch noch passen oder? Das klingt jud! Wie sieht es mit der Bremsankerplatte aus? muss die auch getauscht werden? dann ist das ja ein recht teurer Spass. :plemplem: wo es doch das erste Teil ist was ich überhole, will nicht denken was mich vielleicht am Motor noch erwarten könnte edit: Kann man eigentlich nicht einfach einen neue Achse kaufen und die einbauen? ah ich seh gerade, die schwinge kostet 40öre geabrauchte Gabel ist da wohl billiger....
  9. Danke für die Tipps, hab Pxholo eine Nachricht geschickt. Die andere scheint eine 20mm Achse zu haben und dann müsst ich se ja noch bearbeiten wegen dem Schloss und wegen der 20mm ja auch eine neue Bremsetrommel kaufen oder?
  10. @pxholo hab dir wegen der Gabel gerade eine Mail geschickt. natürlich vergessen meine Mailadresse mitzuschicken aber geht ja auch übers Profil. bis denne
  11. Ja ich hab sie schon sehr ins Herz geschlossen, und laut Digitaltacho (Sigma Fahrrad-teil) fährt das gute Stück sogar brauchbare 104km/h 8) (Vielleicht auch Messfehler) Aber das mit dem erst mal fahren hat sicher erst mal erledigt. Denn ich hab ein unschönes Geräusch vom Vorderrad gehört und es zuhause dann auch mal aufgeschraubt. und siehe da, das Rätsel mit dem Tacho scheint gelöst und das mit dem Spiel auch. Mein Radlager ist nämlich genau wie das Tachoantriebszahnrad mehr als im Arsch. Es liegt gerade auf meinem Küchentisch und ich mache mir Gedanken was ich jetzt machen soll. so sieht der Salad aus: Auf dem ersten Bild seht ihr die Achse. Sie hat einige Macken abbekommen von dem zerstörten Lager und auch das Tachoantriebszahnrad ist an einer Stelle blatt gefrässt. Und das Zweite zeigt kleine Stäbchen die meiner Meinung nach mal ein Nadellager waren. Bild eins zeigt den Innenteil der Bremstrommel und eine leere Hülse die sicher mal das Lager gefasst haben oder? Das letzte Bild zeigt das äussere Lager. Dieses scheint aber noch okay zu sein. Mache mir jetzt Sorgen wegen der Blesuren auf der Achse und frage mich ob ich vielleicht einfach ein neues Lager und ein neues Tachoantriebsrad kaufe und damit mein Vorderradproblem lösen kann. Welche Angaben braucht man um ein Kugellager zu kaufen. Kanns sonst natürlich auch bestellen bei Rollershop oder so, aber ich würd morgen Nachmittag gern wieder rollern ( Grüsse ach ja: So wie ich es bis jetzt sehe sind die Lager doch Einzelteile, die eher in die Bremstrommel eingeschlagen sind als auf die Gabel. Oder lieg ich falsch?
  12. mmh da versuch ich es erst mal mit festziehen der Sicherungsmutter. Wieviel Spiel habt ihr? versucht es mal zu beschreiben... habt ihr überhaupt erwähnenswertes Spiel?
  13. Danke euch für die schnellen Antworten. Ist es denn normal das sich das Vorderrad leicht bewegen lässt? Fällt mir schwer die Bewegung in irgendwas messbarem auszudrücken. An einem Fahrrad würde ich mir jedenfalls Sorgen machen (was ich mir jetzt mit der Vespa ja auch schon mache)
  14. zu 1) Aber sie könnte bei mir ja ein wenig locker sein. Wenn ich den Reifen in die Hand nehme, dann merk ich ein grösseres Spiel. Auf der Mutter ist eine Kerbe eingeschlagen. Kann ich die Mutter einfach abschrauben und dannach wieder verwenden oder brauch ich da ne neue? zu 2) das mit den Zügen teste ich mal, danke für den Tipp. Beide Züge lockern? zu 3) Tachowelle hab ich untern schon mal rausgenommen und neu eingesteckt und festgezogen, aber das ist nicht mein Problem. Wie bekomme ich den Lenkerdeckel ab? was muss ich lösen? zu 4) a) mit 116/118 meinst du sicher die Düse. ich schau mal nach. Wie komme ich an die Düse (Luftfilter ab, und dann?) b) Zylinderkopf scheint dicht zu sein c) :newbie: wo sind die markierungen? d) gasannahme ist problemlos und Standgas bleibt auch nach Kaltstart stabil. Nur Anspringen tut se nicht immer perfekt, aber das kann wohl auch am Schwimmer liegen. Für Generalüberholung muss ich mir noch Zeit lassen, fühlt sich aber wirlich noch gut an die alte P. Wie Aufwendig ist die Überholung? ich hab mir schon mal die Beschreibung zum ausbauen und zerlegen auf Scooterhelp.com durchgelesen. scheint überschaubar zu sein. Was brauche ich für Teile (Dichtungen, Schaltkreuz, ??) und wie lange dauert es ca ohne den Erfahrungsbonus? und wieviel Fragezeichen sind jetzt insgesamt? Danke !
  15. Nach unzähligen Jugendkilometern des Tuckerns und Schraubens mit meiner Zündapp R50 hab ich mir nun endlich mal einen Roller gekauft der es auch mit Beifahrerin die steilsten Berge hochschafft. meine vor wenigen Tagen gekaufte P200E: Jetzt stellen sich mir natürlich einige Anfänger fragen und ich hoffe mal das mir jemand etwas davon beantworten kann. Das es die Suchfunktion gibt weis ich natürlich und damit konnte ich mir auch schon weiterhelfen aber hier die bestehenden Unklarheiten: 1. Einstellen des vorderen Radspiels? muss ich da was beachten, brauche ich eine neue Mutter wenn ich das Lager fester ziehen will? Ich meine die Sicherungsmutter die direkt auf der Vorderradachse unter der verchromten Plastikhaube sitzt. 2. Die Gangwechsel sind sehr hart, ein Bekannter der auch eine 200er hat, meinte das sei normal. Wie ist es bei euch? geht der Erste an der Ampel auch immer mit einem mittleren "Knall" rein? 3. Tacho ausbauen und reparieren? Meine Bilanz der ersten 30km war: Feder des Ständers abgerauscht und abends dann Tacho ohne Funktion. Wie baue ich den Lenkerdeckel ab um mal nach dem Tacho zu sehen? Hab die Schrauben gelöst und ihn leicht angehoben, aber er hängt an irgendwas fest und ich wollt doch nix kaputt machen :grins: 4. Wie Vollgasfest ist so'ne 200er? Die Gute ist Bj. 80 hat über 40 000km runter und läuft sehr gut. Wie sieht es aber aus wenn man sich mal auf die Autobahn traut? kann man längere Strecken mit Vollgas fahren oder sollte man sich auf 80-90 beschränken? Die Komponenten sind alle Original. Also wer mir weiterhelfen kann, danke schon mal bis dann Lutz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung