Zum Inhalt springen

PK50XLS

Members
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PK50XLS

  1. FYI: Ich fahr zwei solche Kisten, die einen Kat typisiert haben wollten: COSA 200 FL EBC Bj. 94 Import aus .de, typisiert 7/03 PK50XLS Bj. 90, ehemaliges Kleinmotorrad, nun PK125XL, typisiert 3/03 Ich sitz in Vlbg., gemacht hats "Chef Sebi" hier ausm Forum. Michael
  2. Und wer sich über die i-s ohne i-Punkt wundert, Chef ist gerade in der Türkei im Urlaub. Und bei uns das tollste Cruising Wetter. Back onT: Ich versteh das mit dem DoA sowieso nicht. Ich fahr Mono mit Membran und keine Probleme. Wenn ich das hier so les und auch Chef´s DoA Probleme sehe, würd ich lieber die Finger vom DoA lassen. Der Membranverschleiss ist enorm. Michael
  3. es heißt pk50xls. und die abstimmung von der mimosa ist immer noch fürn hugo. dafür fällt langsam der spoiler vorne ab. und vielleicht bringst auch _du_ mal eine 94er Düse auf die Welt. Aber gut das wir drüber geredet haben. Testi
  4. Bei mir könnte evtl. eine Nummer größer notwendig sein. COSA 200 EBC (12 PS Aluzylinder). Jetzt 92, sollte mal eine 94er verwenden, das Kerzenbild erscheint mir eine Spur zu mager. Dreht auf jeden Fall aus (in den roten Bereich) und Vmax ist jetzt 105 (liegend 110). Michael
  5. Gute Frage. Zumindest eingedüst ist die Kiste ganz anders. HD ist eine 92er, BE4 190, ND 55. Ich weiß allerdings nicht was die anderen Cosas (also mit altem Zylinder) als Standardbedüsung drin haben. Bei den Cosa ist die Bedüserei ja aufgrund der Gegebenheiten (Luftfilterkasten, Luftfilterkartusche) anders. Michael
  6. Jo ich hab so eine. Ist eine 200er FL2 EBC Bj. 94. Michael
  7. Das ist nochn Stück nach Bozen Richtung Trentin. Eigentlich kurz bevor Italien überhaupt erst anfängt (Salurner Klause) ;) Michael
  8. Cosa 200 12 PS, 100 sitzend 110 liegend (Tacho Cosa)
  9. Tja. Die 100 werden locker überschritten und der Sito Plus ist neu, also nix mit verkoktem Auspuff Nee, so wie es jetzt ist passt es wieder, halt bis auf den Sito, Originalzustand. Auch ein Entfernen des Luftfilterkastens (einfach mal meine Postings genauer lesen) brachte nix., und Bedüserei auch s.o. Michael
  10. Ich quote mich mal selber. Nach ewigem rumgeteste, hab ich wieder alles originale montiert. 112, 115, 118 und 120 probiert, lief aber mit keiner so richtig toll. Den Luftfilterkasten habbich rausgeschmissen usw, hat alles nix genutzt. BE3, BE4 sämtliche sinnigen und unsinnigen HKLD Kombinationen. War fast unfahrbar, rumgesprotzt, mal zu mager, mal zu fett usw. Nach Verbau der originalen Komponenten war wieder alles OK. 400km Tour gefahren, läuft jetzt 1a. Liegend (mit umgeschwissen Sito Plus) Tacho 110. Nebenluft konnte (kann) ausgeschlossen werden (Bremsenreinigertest), Zündgrundplatte ist neu. Egal. Michael
  11. Warum ? Weil Du gerne 240 Euronen an die Versicherungsmafia abdrückst und trotzdem nur ein frisiertes 50 ccm Motorad fahren darfst ? :plemplem: MIchael
  12. Kerzenbild ? Nimmst halt mal ein 150er und immer das Kerzenbild im Auge behalten ... MIchael
  13. Wenn Du (im ersten Post) sagst "sie verschluckt sich untenraus" dann eher nicht. Du hast nicht dazu geschrieben welche HLKD mit dem BE4 kombiniert war. Michael
  14. Ich hab hier ne 94er 200er EBC (12 PS). Die war ganz seltsam bedüst. HD 94 BE4 mit HLKD 190. Hängt mit dem Kartenluftfilter im Helmfach zusammen. Schaumgummi abmachen und dann PX "normal" bedüsen. Bei mir (mit Sito plus) jetzt 118er HD HLKD 160 BE3 und ND 55. Läuft "normal sitzend" Strich 100, mit flachlegen 105. 120er war zu fett, 115 zu mager. Michael
  15. AFAIR wirds dann magerer. 150 wäre fetter. Michael
  16. Wobei Big B bald das Schicksal von Tingeltangelbob (Simpsons) teilen dürfte, irgendwann geht auch der i´n Bau. Michael
  17. Salü, suche nen Lusso Tacho (PX mit Tankuhr, keine Meilen Skala, weisse Zahlen). Zustand sollte "sprung"-frei sein. Bitte keine MY-Tachos anbieten. Max. 25 EUR + 15 EUR für Versand nach .at Konto in .de zwecks Überweisung vorhanden. Michael Angebote per PN
  18. Nachdem ich noch eine Cosa FL 200 EBC Bj. 94 aus .de in .at typisiert bekam, stellte sich auch die Frage nach einer neuen Tüte, da die originale schon ziemlich "edelrost stahlfrei" war. Sito Plus lag noch rum, aber der passt ja nur bis Modelljahr 93 und für die neueren Cosas gibts AFAIK keinen Sito Plus. Nach der Montage des Topfs festegestellt, daß etwa nur 1-1,5 cm bis zum Krümmer fehlen. Dann nimmt man den original Topf, schneidet (sägt ) den Flansch ab. Der kann dann am ebenfalls um den Flansch erleicherten Sito Plus "hineingesteckt" werden. Evtl. noch zwei Nuten schneiden, daß der neue Flansch besser eingepasst werden kann. Dann noch fix zwei Schweisspunkte auf die Nuten gesetzt und montiert. Dank an "Chef Sebi" der den "Geistesblitz" hatte. Mischrohr ist jetzt BE3, vorher war BE4. Düse 1 Nummer größer (115 oder 118, kann mich nicht genau erinnern). Läuft jetzt mühelos in den roten Bereich und geht liegend Tacho 115. Michael
  19. Bist Du Dir da wirklich SICHER ?!? Soweit ich informiert bin, wird diese besch. Regelung bislang nur bei uns durchgezogen, die anderen EU-Mitgliedstaaten folgen erst nach und nach ...... In .at ist es auch so. Seit 1.6. (nicht 30. wie zuerst von mir behauptet) ist Siesta. Es gibt allerdings einen Gummiparagraph der eine Typisierung bis 31.12.03 ermöglicht. So bin ich noch zu einer Cosa EBC aus Germany gekommen. Genehmigungsdatum 16.6.03, Anmeldedatum 18.6.03 :D Michael
  20. Du wohnst eindeutig im falschen Bundesland. Komm ins Ländle, da gehts den Vespen gut. :grins:
  21. Yep, wobei ich eh nur 0 und 1 am Gas stehen habe MIchael
  22. Hatte exakt dasselbe Problem. 133er gefräst, 24er, Polini links. 3te zieht bis knapp über 90, wird aber im 4ten nicht mehr resonant. 2.86 geht besser, 3ter geht jetzt bis knapp unter 90 und der 4te zieht dann schön weg. Mit Ducken und Anlauf Tacho 110. BTW: Ich fahre vorn 100/80 10 (Grimeca teilh.) und hinten 90/90 10, das könnte die Geschwindigkeit auch noch beeinflussen. Jedenfalls bin ich abwärts schon Tacho 120 gebrettert und der Polini hat trotzdem gehalten. Aufwärts (wohne in einer Bergregion) und gerade zu zweit ist die 2.86er sicher besser. Aber YMMV. Michael
  23. AFAIR ist das eine EU-Norm, von wegen Zweitakt und so, in Italien gibts ja dann auch keine 2-Takt Scooter mehr. Zumindest für Österreich ist die Deadline am 30.6.03. Alles danach muß älter als 25 Jahre sein, also historisches Fahrzeug. Michael
  24. Ausgangslage: PK50XLS mit lange übersetzt. Dann Umbau auf 133er, Getriebe gleichzeitig auf Moped (normal) getauscht (das meinte er mit 4ter kurz). Aber auch dafür war das 24er zu lange. Mit dem 22er läufts jetzt 1a. Michael
  25. Er nicht, ICH Die 125er XL ist meine. Der 1. geht bis 40, der zweite bis kanpp über 60, der 3. geht bis 85 und der 4. zieht dann ohne Gegenwind genau 100, mit Heimweh letztens auf der Autobahn 110. Reifen ist der 90/90 10er, nur für die, die es genau wissen wollen. Der Tacho stimmt ziemlich genau, bei uns stehen da öfters so Digitalanzeigen vor Schulen rum ... Zuerst hatten wir die 24er drin, war aber nix, der 4. hat nicht mehr gezogen. Getriebe war schon auf Moped umgerüstet, mit dem Kleinmotorradgetriebe wär die Gurke mit entsprechend Leistung wahrscheinlich 160 gegangen, mit dem derzeitigen Setup aber nur 80 und das in allen Gängen ... Ach ja, Arlberg aufwärts meistens im dritten :love: Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung