Zum Inhalt springen

Hoschi

Members
  • Gesamte Inhalte

    89
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hoschi

  1. ui ui ui Ich hoffe für dich das die Variomatik keine Defekte aufweist. Aber wenn der Roller noch mit der wenigen leistung vortrieb hatte ist es wohl noch nicht ganz so schlimm. Meiner rukelt und klackert nur beim schnellen losfahren. Im Winter ( den wir ja immernoch haben *würg* ) hatte ich meinen mal bis zur Membrane zerlegt, weil er nur noch kurz ansprang und noch nichtmal den Leerlauf erreichte. Leider war die Menbrane in Ordnung. Ich hasse es vermutete Fehler nicht zu finden. Habe dann gesehen das die Rollen in der Variomatik zwar schmierig sind aber nicht mehr so richtig fettig wie in einem Lager. Werde wohl mal beim zusammenbau die Rollen gut einfetten um zu erfahren ob dann dieses ruckeln weg ist. Tip: Bis zum Lüfterrad kannst du alles wie im Repbuch zerlegen, das LR muß mann dann mit einem speziellen Abzieher lösen. Muß man aber nur wenn man vermutet das die Zündung sich verstellt hat. Ach und Edith meint noch : Ist an dem Fahrstufen Griff nicht mehr der silberne Aufkleber " Fahrstufe nur im Leerlauf einlegen" ???
  2. äh?? :haeh: Sprichst du hier jetzt vom anschieben der Automatik? Dann ist es glaube ich nicht so gut den Roller anzuschieben. Wie machst du das denn?? Anschieben auf Fahrstufe 0 und dann den 1. rein hauen?? Irgentwie muß man dann doch schon das Gefühl haben das es der Falsche weg ist. Automatiks bekommt man leider nur mit Kickstarter oder einer vollen Baterie wieder zum andrehen. Zumal ich nicht verstehe welche(n) Kupplung(hebel) du benutzt? Bei einem Schaltroller können die Kupplungbeläge schneller verschleißen, oder bei zu ruppigen einkuppeln etwas brechen. Ist aber eher der Fall bei 40 wieder in den ersten ( ver ) schalten, dann könnten die Federn aus dem Kupplungkorb fliegen und den Motor spalten. Es könnte sein das dein Motor zu mager läuft, wegen falschluft. Dann hat er auch keine kraft, dreht aber im standgas sehr hoch. Er dreht ja auch zum schluss höher wenn man den Benzinhahn zu dreht und ihm langsam der Sprit ausgeht. Hat der Automatik den 75ccm Satz drauf und sind die Düsen angepasst worden??? Oder er bekommt nicht den Sprit den er braucht weil die Düsen verdreckt sind. Am besten mal den Vergaser zerlegen , reinigen und die Düsengröße kontrolieren. Tip: Wenn alle schrauben ab sind und der Vergaseer schon lose hängt aber sich nicht rausziehen läßt? Dann ist unten hinter dem Vergaser noch ein Gestänge das gelöst werden muß. Ist das gleiche Gestänge wie auf dem Bild ( Seite 4 Bild 4 im Repbuch ) unten links, nur das es über dem Schraubendreher aus dem Loch raus kommt. ( wenn das BJ 88 ist ) :plemplem: Ich hoffe es ist zu verstehen :grins:
  3. Motor kann diesmal drin bleiben.
  4. Glückwunsch zum Erfolg mit dem Krümmer. ZUm 2. Problem: Da dieser Roller getrenntschmierung hat ist der Sprit wohl noch gut. Vieleicht mal den Vergaser reinigen? Ausbau wie hier beschrieben Rep.buch Das mit dem Oel war bei mir auch, allerdings nicht so viel. Gründe dafür sind: das sich beim nachfüllen etwas ( überlängere Zeit ) daneben schleicht und sich unten im Gummischlauch ( wo auch der Spritschlauch durchgeht ) sammelt. Oder der Oelschlauch am Vergaser ( hinter dem Luftfiltergehäuse ) ist abgeruscht. Da ist aber Vorsicht geboten, weil der Motor dann ohne schmierung läuft und der Kolben frist.
  5. Bei der Automatik ist der Motor so groß, das man ohne ablassen auf keinen Fall an den Krümmer kommt. Da bekommt man noch nichtmal die Lufthaube runter, so eng ist das. Mit einer Lampe wird man da leider auch nich viel mehr sehen. Bei mir war der Krümmer auch nicht gerissen, aber der vorbesitzer ( oder wer auch immer? ) hat den nicht richtig fest gemacht. Eine Mutter hat sich da vom Zylinderflansch gelöst. Beim Auspuff lösen ist dann einer der Stehbolzen am Krümmer abgerissen und dann ging der Aufwand los.
  6. Ich habe mich auch einfach rangetraut. - Roller auf die Bierkiste - Hinterad ab - Wagenheber unter den Motor stellen, ( so hab ich es gemacht ) - Auspuff unten abschrauben - Schwingenschraube ab - Dämpfer vom Motor lösen - evtl Zündkabel oder sonstige entfernen, aber das sieht man ja. - Motor langsam ablassen, falls doch noch was dran hängt. - Lufthaube entfernen Schon sieht man den Krümmer. Wenn dann beim Schrauben lösen keine abreißt ( wie bei mir ) hast du schon die halbe Miete. Meistens gammeln die so sehr das noch nicht mal Rostlöser hilft. Viel Erfolg
  7. Ist zwar wieder aus der versenkung geholt, aber ich habe endlich das 1/4 Meile Kart von damals gefunden. In einer Chrome & Flammen von ´91. 450 PS bei 7500 U/min leistet der Wankel-Motor in Verbindung mit einem Turbolader und Ladeluftkühlung.
  8. Hoschi

    Karren

    Wie heißt es doch so schöön: GSF ......ich lieeebe es !!!
  9. Die Kerze mit dem langen Gewinde ist richtig. Ob die Werte stimmen sage ich dir morgen, da mein Betriebshandbuch unten ist. Wegen dem trotzdem nicht anspringen: Ist der Vergaser sauber? Der Benzinhahn auf? Sprit und oel im Tank? Ist Kompression beim durchdrehen mit Kerze?
  10. Die hab ich auch nur. Hab meinen Motor nur mal von allen Anbauteilen befreit und komplett gereinigt. Hat sich ganz schön ein Staub-Erde-Oelgemisch angesammelt, was nicht die kühlung sonderlich fördert.
  11. Leider hat die Masse nicht das geringste Intresse an Automaticrollern, deshalb schläft das Thema immer schnell und tief ein.
  12. Hoschi

    GSF Gärtner Topic

    Bei mir, sogar die im Glas.
  13. Hoschi

    lust auf ein rätsel ?

    Keiner, Außerirdische haben immer irgentwelche anderen Merkmale, Sonst wären es ja Menschen.
  14. Da wir ja immer gerne Bilder sehen So sieht es bei meiner PK XL bj.88 mit Kickstarter aus. ( etwas zerlegt ) ...jaja ist mein 2. Roller und wird auch von meiner Freundin genutzt. Obwohl ich mich nicht hinter dem Spruch verstecken will, denn für Kurzstrecken ist das Teil (75ccm ) echt angenehm zu fahren. Um den Vergaser herum hat der Luftfilter ein Loch und wird über den Kragen des Gaserstutzen gestülpt. Oben und unten sind normalerweise Plastikstifte die den Filter noch fixieren. die NUt außen um das Plastik rum ist für ein Dichtgummi. Die Luft wird von hinten/unten durch den Filter nach vorne/oben in den Gaser gesaugt. Ich hoffe du kannst dir das jetzt ungefähr vorstellen.
  15. Hoschi

    Ami-Karren,

    Der HEMI under Glass wurde aber für das Kunstück gebaut. Motor hinten unter dem Glasdeckel ( Namensgebung :grins: ) kurz vor der der Hinterachse. Guckloch im Boden, damit man weiß wo es lang geht und getrennte Hinterbremse zum lenken. So und hier nochwas für die Gummifetischisten :grins: :grins: gib GummiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
  16. Hoschi

    Ami-Karren,

    Das ist ein Belvedere sozusagen Taxi ausstattung ( original keine extras ). Also kleine Trommelbremsen vorne ohne Bremskraftverstärker, lenkradautomatik, bandtacho usw. * Haben wir ´91 aus England geholt. Die vorbesitzer haben einen 318 rein gebaut mit etwas schärferen Nocken und einem 4 fach Holley, geschätzte 260 din PS, rennt aber gut und frist im 3tel mix ca 18 liter. Wir haben das gleiche Model nochmal als Teileträger. War mal ein 6 Zylinder mit 3,7 liter und 90 din PS. Hab einen 318ci ( 5,3 l ) V8 reingebaut, zum besser rumgurken. Der Karren war mal bei der Ami Botschaft in Bonn rumgegurkt in schwarz mit met. blauer Innernausstattung. Hat sogar einen Deutschen Brief. Wurde damals wohl ab Werk nach Deutschland geschifft. Deshalb hat der auch eine Motorhaubenöffnung von innen. Den schwarzen kann man nur durch den Grill mit einem Hebel öffnen. 70er Plymouth -Roadrunner war immer ein 2 türer. Ausstattung wie oben * aber dicker Motor min. 363ci ( 6,2l ), 440ci (7,2l ) und der König 426ci (7,0l) HEMI Drehzahlfest -Satelite war nur der 363 Motor verbaut, hatte Sonderausstattung wie Klima , Servolenkung und elektr.Fensterheber, Einzelsitze und Mitteltunnelschaltung ( automatik ) -Sport Satelite war der mit der gehobenen Ausstattung wie der Satelite nur mit dicken Motoren. -GTX den gab es mit 440 ci und 3 Doppelvergaser speciellem Autom. Getriebe und kurzer Dana Hinterachse ( Sehr böse ). Hat vom Start weg (1/4 Meile) einen HEMI schlagen können aber der HEMI war immer am Ende schneller. Original werkszustand versteht sich. - HEMI R/T ( Road & Track ) läuft ab werk eine 12,75 min Zeit auf der 1/4 Meile (402m) Da weiß man(n) was er hat. Dann konnte man noch alles mögliche an extras dazu bestellen. Jetzt fällt mir auch nichts mehr ein, hoffe das hilft ein wenig. :grins:
  17. Hoschi

    Ami-Karren,

    Ich sag nur : MOPAR OR NO CAR !!! Was für echte Kerle und was für die Ohren.. äh und Augen sabber :sabber: Den teile ich mir mit meinem Cusin Ich hab auch noch ein original 70er Werbeprospekt *stolz sei*
  18. dann bin ich wohl 8ter ? :grins: :grins:
  19. Hoschi

    Prosit Neujahr!

    ohes eues aaaar eeuusss laallen, hicks
  20. Buik Rivera Custom 1968 Dodge Charger 1959 Cadillac 1970 Chevy Custom (vieleicht mal ein Impala) 1968 Plymouth Roadrunner 300ter Hurst Chrysler mit Fiberglas Motorhaube Haube und Koferraumdeckel, Limitiert auf 500 Stück Hat mal ein Bekannter aus den Staaten rübergeholt, wenn es nicht sogar der Wagen ist. 63 oder 64 Chevy Station Wagon http://benediction.de/Galerie/MunichPornCa...04/File0121.jpg 1959 Cadillac 1964 Chevy bei 3 Rückleuchten ein Impala Eine 63er Einmann Breitreifenvespa, doppelrohr Speciale :grins: :grins: :grins:
  21. "off topik" Hätteste noch ein bisschen gewartet wär das Jahr voll gewesen. letzter Post: 23 Jun 2005, 23:10 "on topik" So ist das im Verkehr, fährt man Auto hasst man Roller- , Motorad- und Radfahrer etc. Ist man Fussgänger, einfach alles auf der Stasse. Wahrscheinlich hat sich sein Kollege schon wieder in neue Rollerabendteuer gestürzt.
  22. Unfall ist immer schlecht. Aber ums Auto tut es mir auch nicht leid. Hier schon mal probefahren für deinen nächsten Wagen. :grins:
  23. ööööhhmm, was soll ich sagen???? ....jo... :wasntme: Ihr wist doch mein Haus , mein Schiff, mein Golfplatz :grins: :grins: :grins:
  24. Also ich Sammel keine Star Wars Figuren, sondern "nur" Modell Autos. In den Kartons sind ca 5000 Hot Wheels drin. Ab 95 bis heute. Dazu kommen noch Amerikanische Sonderserien.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung