Zum Inhalt springen

und gut

Members
  • Gesamte Inhalte

    101
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über und gut

  • Geburtstag 02.10.1975

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Ostsee

Letzte Besucher des Profils

3.581 Profilaufrufe

Leistungen von und gut

member

member (3/12)

0

Reputation in der Community

  1. Folgende Roller sind gestohlen: VNL2T 50755 V8X1T 3001486 Zuletzt vermutet rund um Ratekau.
  2. Die zeitgenössische russische Lackierung ist ja DER Hammer Verliebt
  3. Mich kennt aus Gründen hier niemand. Ich bin nur wegen der künstlerischen Kurvenzeichnungen hier. Meine ist man linearerer
  4. Schönes Machwerk das. Sprachlos. Kleine Anmerkung: Mir persönlich gefällt gerade der Sattel mit den breit auseinanderstehenden Federn... Dieses Montageproblem Einzelsattel auf VD2TS steht mir auch noch bevor.
  5. War nur Spaß Der Vollständigkeit halber für diesen sinnlosen Faden: Leerlaufgemisch mit Schraube einstellen L-ow Vollast einstellen H-igh oder was Teillastbereich bei Kettensägn unwichtig ?
  6. Ja Harrrr: Vor jedem Überstromkanal direkt je einen Gaser, oder 3 3x3 VDriveVergaserleKarussell
  7. Hm. Also wie eine Einspritzpumpe? Mal einfach gedacht. Stichwort Förderbeginn/Ende? Woher kommt die Pumpkraft? Sehe keinen Antrieb. Unterdruck? Hab überhaupt keine Ahnung. Auch die Vergaser abbestellt. so viel zusätzlich dort im Shop in Hongkong bestellt, für andere Hobbys, wurden 200€, die ich grad nicht habe. Bei Gelegenheit mal einen MotorsägenmassakriererÄhMechaniker ausfragen. Irgendwie trotz allem Spannend das Thema.
  8. Wo ist denn der alte Geist des GSF geblieben? 200€ fürn PHB samt ASS ohne Experimente? Nun ja. Ist für meine „InsolVespTM“ gedacht. Die innere Benzinpumpe. Denke, dass diese dazu dient, dass der Vergaser lageunabhängig funktioniert. Problem Vergaserbedüsung/Anpassung? Fördermenge Benzin für größere Hubräume ausreichend? Wo sollte das Problem sein, auf Membran zu verzichten? Vorteil jedenfalls: Externe Benzinpumpe unnötig, Kompakt, Einbaulage unkritisch: Wideframe conversions... ich habe aber das nicht gemessen. Das Bild mit den Mästwerten ist so im Netz zu bestaunen. Bitte verschieben nach Flame und Sinnfrei VG iSpinner
  9. Moin, der eBay Verkäufer digital.shack verkauft aus Hongkong günstig Vergaser für Stihl MS250 Kettensägen. Der normalerweise dran hängende Motor ist richtigtakter 2 Takt Membran, Bohrung 42,5 mm, knapp 50 ccm...
  10. Feldlinienamschneiden

  11. Chuck Norris ist jetzt schon mit Meghan verheiratet Mutti sacht: Und haben schon 3 Kinder, die alle Königinnen sind
  12. Also m.E. wenn, dann sollte schon ein Lüfterrad vom Motor direkt abgezapft angetrieben sein. Also auf der Welle des Motors, sozusagen der neuen Kurbelwelle, wie auch immer. Riemen...? Wenn der Antriebsmotor denn eine Welle hätte, die an beiden Enden anzuzapfen wäre oder die Welle bis ins ex-kupplungsgehäuse reichen würde, vielleicht verlängert, dort sone Art Lüftergehäuse Oder besser mittels Riemen vom Hinterrad abnehmen?!? Edit: Upps, hier gehts ja um den Bausatz, nicht um eine Neukonstruktion
  13. Vorerst billige Bleiakkus aufn Anhänger bis Akkus günstiger werden..
  14. Spinn: Man könnte die angesaugte Luft (Lüfterrad) in einem Kanal komprimieren, erwärmt sich, (hier evtl. kühlen); am Austritt sollte sich die Luft wegen des höheren Querschnitts stark abkühlen, zum Motor kühlen.
  15. Der Polini sollte mit dem fettesten Mischrohr gefahren werden. Ausgehend vom BE1 (zu mager für Polini, aber Lieferbar): Am Besten Mischrohr umarbeiten: Entsprechend Bohrungen unten Bohren bzw. Vergrößern. Mischrohr: einfach mal Suche benutzen. Entscheidend ist folgendes: unter der "Kante" des MR wird durch größere Bohrungen (im Teillastbereich) angefettet, weil unten durch Sprit umspült. Über der Kante dem-entgegen-entsprechend Luft. Gerade bei Bohrungen im Lufti und Verwendung der 190er Bremsluftdüse (BLD), sollten die Löcher oben im Mischrohr (MR) nicht zu groß sein. -Die Bremsluftdüse ist dafür da, um das im Verhältnis zur Drehzahl mehr Luft beizumischen. bei 190 BLD viell. zu viel. Zum Test die 160er ausprobieren. Dreht der Motor nicht aus, vergrößern... Die Löcher im Lufti sind sinnvoll für besseres Ansaugverhalten. Sie korrespondieren aber mit der BLD. Also nicht zu groß wählen. Gerade bei Rennzylindern sollten die Bohrungen im MR unten möglichst groß sein, um Abmagerung im Teillastbereich und der Gefahr von Klemmern, gerade beim Gaswegnehmen, zu Vermeiden. Oben sollten die Bohrungen im MR belassen werden. Läuft der Motor dann zu fett, kann durch größere Bohrungen oben wieder abgemagert werden. Ausprobieren. Lieber erst zu fett, dann weiter Testen. Einfach die Hälfte der BE1-Löcher unten um max 0,2mm durch Bohren vergrößern und Testen. Rantasten. Kein Hexenwerk... Wichtig auch: Die Lusso-Ölbohrung am Flansch des Lusso-SI-Vergasers mit einer kleinen Madenschraube nach Gewindeschneiden verschliessen um Nebenluft, also um unkontrolliertes Abmagern zu vermeiden. Und den zu kleinen Kanal zwischen Schwimmerkammer zur Hauptdüse vergößern, auf max.1.5mm Denn dieser Kanal ist so klein, dass er Hauptdüsen über 110 nicht bedienen kann... Wichtig ist Teillast ist auch die Wahl der entsprechend fetten Leerlaufdüse (LD), die sich immer Bemerkbar macht, ausser bei Vollgas. Die LD ist im Prinzip das Gleiche wie der Hauptdüsenstock, nur in einem Stück, also BLD-MR-HD... Alles hängt miteinander zusammen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung