Zum Inhalt springen

Vic

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    14.224
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Vic

  1. ...hab auch schlauch zum gedämmten rahmen weil mir 30er und rd350 Membran zu laut waren. im vergleich zum vorher montierten pm20 war lara schon lauter, ist aber auch voluminöser und das endrohr dicker.
  2. ...hab sie nur kurz am stand laufen gehabt bis sie zurück ging wegen der halterungs-sache. also du hörst schon dass der motor läuft
  3. hinten rechts raus wär mir der liebste verlauf der lara damit ich wieder ein ersatzrad mitführen kann an der 180ss aber ansonsten ist das mädel schon durchdacht von a bis z
  4. Ein vergleich auf nem prüfstand wird sich ja bewerkstelligen lassen, oder? Die ersten Laras sollten ja schon bald wieder draussen sein und nen sip performance hat auch bald mal wer in der ecke liegen
  5. ich bin gespannt was du berichtest wenn du das erste mal 70kmh mit der kleinen ape fahrst... mir reicht der 102er polini völlig für angstzustände
  6. der richtige zeitpunkt für nen malossikolben
  7. da ich das Thema für wichtig erachte bin ich so frei es oben anzupinnen
  8. sieht am Foto dennoch nach der Schweinenase im Sechseck aus
  9. nimm eine alte Felgenhälfte und 2 Stangen Formstahl die du zu einem Zipfelmann zusammenbratest (braten lässt) den Kasperlkopf verbaust auf deine Hinterradbremstrommel und die zum Dreieck geschweissten Formrohre lässt du bei der Traverse abstützen.
  10. ich fahr den Umbau seit dem Topic damals problemlos und habe besseres Licht als die Kollegen mit den dickkabeligen Spulen.
  11. selbst bei gekürztem Kolben kann ein Malossi auf 60er Welle scheppern bzw man hört deutlich das Kolbenkippen im UT und sieht beim ausgebauten Kolben blanke Stellen am Kolbenhemd nahe dem Boostportfenster. wie das bei 57er Welle aussieht weiß ich nicht, bin ich noch nie gefahren....
  12. so zurück von der isola del sole und kurz vorm sprung nach triest: 1mm fudi ergibt das...plus/minus a bissl was halt muss ich mir schon auf meine eigenen fragen antworten
  13. das weichere der beiden materialien gibt nach. dagegen tun? hm da die feder schwingt wird dort immer reibung sein, verhindern kannst es somit nur mit einer gleitenden lagerung
  14. ..ok loch in kopf gebohrt, es geht halt schon deutlich einfacher....
  15. Bei an den Kopf hängen hab ich etwas bauchweh, schließlich sollte der zentriert sein und eine stetige federbelastung zu einer seite hmmmm In die oberste kühlrippe des zylinders könnte ich ein loch fräsen (statt bohren dass ja erfolglos blieb) nur fürcht ich mich dabei wieder dass der spröde guss reisst...zugbelastung ist ja für grauguss auch nicht so fein, oder? Schon wer probiert?
  16. ...da zu der Zeit als ich Polini 208 gefahren bin Vitonflanschsteckverbindungen am Auslassstutzen noch Zukunftsmusik waren steh ich durch den gezwungenen Wechsel von Mlaossi 210 auf Polini 208 Grauguss vor der Anfängerfrage: wo hänge ich die vordere Feder ein? beim Malossi gibts einen Steg zwischen den Rippen der förmlich danach schreit angebohrt zu werden aber beim Polini 208? bitte um hilfe!
  17. was ist da nun eigentlich dabei rausgekommen? war es eine der 3 in trebiciano gestohlenen und am markt in imola 5mal verkauften kisten?
  18. klar meld ich mich wenn sie drunter ist nur kann ich im bezug zu mhr nicht viel berichten. bei mir bekommt sie einen unbearbeiteten malossi alt vorgesetzt mit 60mm vollwange, mrb, rd350 banshee, 1mm fudi 120° überströmer zu 180° auslass vorgesetzt und wird gleich mal nach triest ausgeführt
  19. den hab ich: http://www.germanscooterforum.de/topic/215125-ansaug-geräuschdämmung-im-rahmen/?p=1067745636 ist benzinbeständig, geht von selbst aus wenn man ihn anzündet, lässt sich schön mit schere und stanley schneiden, mit der flex und der fächerscheibe nachbearbeiten und ist so steif dass man ihn wunderbar im rahmeninneren verkeilen kann. hält somit ohne kleber der einem das leben schwer macht wenn der Schaumstoff warum auch immer mal raus soll.
  20. ...jetzt kann ichs noch weniger erwarten dass sie ankommt! hoff die passt mir unters Moped (180ss)
  21. atu-matte nur in der backe, im rahmen unbedingt pyramiden-schaumstoff die atu bringt dort keine merkliche verbesserung.
  22. am besten misst man immer mit nem 2mm Lötzinn durchs kerzenloch geschoben wie groß die quetschspalte ist
  23. n firebird für arme halt... bis auf die lichterorgel vorne find ich ihn irgendwie schon wieder cool
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung