-
Gesamte Inhalte
30 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Mausi
-
-
Hi Oli, Hast ja das Thema in den Vordergrund gerückt, somit weis ich wieder worum es ging. Sag dir morgen bescheid wegen der O-Ringe. Grüße Matthias
-
@Marcus: sicher lässt Öl Gummi quellen und weicher werden, aber bei meiner Vespa ist weder bei der Motorlagerung noch bei der Stoßdämpferaufnahme Öl. Bei meinem Motor aus dem Jahr 1961 waren die Gummipuffer alle eher spröde und etwas härter (einfach gealtert). Kann allerdings nicht sagen ob das nur bei mir so ist. Grüße Matthias
-
Hallo, Sehr interessantes Topic, zumindest für mich, da ich mit nahezu allen Materialien die hier erwähnt wurden zu tun habe. Also, wenn ich hier auch mal meinen Senf abgeben kann: Warum der Gummi als Lagerung ausgesucht wurde: Naturkautsschuk wird zu einem sehr hohen % Satz in der Schwingungstechnik eingesetzt, da er, verglichen mit anderen Elastomeren Materialien, das beste Schwingungstechnische Verhalten an den Tag legt. Ihr werdet in keinem PKW eine Motorlagerung oder einen Tilger aus PU oder PA oder PTFE finden, da man ja Schwingungen absorbieren möchte und nicht in die Karosserie einleiten möchte. Ob die Gummibuchsen in den Vespas bei getunten Motoren an Ihre Grenzen stoßen kann ich nicht beurteilen, aber es würde mich nicht wundern. PTFE hat zwar sehr gute Notlaufeigenschaften (ich habe in einem Beitrag gelesen bis 70grad einsetzbar, bei unserem PTFE liegt das bei ca. 200grad, kann mir das nicht ganz erklären), ist allerdings als Schwingungstechnikelement gänzlich ungeeignet. Es ist immer die Frage was man erreichen möchte: wenn einem Schwingungen egal ist, dann sollte man es mit einem härteren Material versuchen. Wenn man das wenig an Komfort, was man bei getunten Vespas hat, irgendwie beibehalten will, dann sollte man bei den Gummibuchsen bleiben. @fahrwerksbuchse.de: ist sicher eine praktikable Lösung, allerdings würde ich bevor ich mir ein 75shoriges PU dort einbaue, lieber schauen ob ich eine Gummibuchse auftreiben kann. Die Shorehärte von Schwingungslagerungen liegt zwar sicher auch im Bereich von 70 Shore, aber wesentlich häufiger sind die Mischungen wesentlich weicher (ca. 55shore) was sich erheblich auf die Charakteristika auswirkt. Abgesehen davon hat PU nicht die guten schwingungstechnischen Eigenschaften die Naturkautschuk hat. Wie schon gesagt, ist diese Sache (meiner Meinung nach) eher subjektiv zu betrachten. Soll jeder das machen was er will. Ich würde, falls der Gummi alt und porös wäre, neue Gummibuchsen kaufen. Ach ja, habe übrigens gelesen, dass Gummi mit der zeit weicher werden würde. Genau das Gegenteil ist der Fall. Er wird härter und spröder, da die Weichmacher aus dem Gummi diffundieren. Grüße Matthias
-
Tut mir leid, habe leider keine Quelle für Drehteile. Kann euch nur meine Dienste für O-Ringe bzw Nutberechnung anbieten. Mehr ist es auch wieder nicht. Grüße Matthias
-
Hallo Ihr da draussen. Hab mir nicht den ganzen Post durchgelesen. Habt ihr eine O-Ringquelle gefunden. Ich sitze an und für sich an eine Quelle und könnte mal nachsehen. Interessieren würde mich auch wie die Ergebnisse ausgegangen sind. Könnte mit einem O-Ringnutberechnungsprogramm mal die Nut durchrechnen, wenn erwünscht. Also sagt mal bescheid ob ich was tun soll. Grüße Matthias
-
Also mein Motor war mit Benzin und ähnlichen Reinigungsmitteln nicht sauber zu kriegen, deshalb habe ich mich damals für das Glasperlenstrahlen lassen entschieden. Hier einige Fotos: ungereinigt: gereinigt: glasperlengestrahlt nach 2000km: Übrigens habe ich die Erfahrung gemacht, dass mein Motor nach dem Strahlen sogar sehr leicht zu reinigen ist, warum das so ist kann ich nicht sagen, aber es ist so.
-
@Chrsto: ich habe meinen Motor Glasperlenstrahlen lassen. Das Ergebnis war echt gut, kann ich also nur empfehlen, man muss lediglich auf die Dichtstellen achten. Grüße Matthias
-
Ö: Pickerl für historische KFZ nur mehr alle 2 Jahre
Mausi antwortete auf edge26's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Da schliess ich mich Trenck1 an, dann fahr ich lieber jährlich hin und pfeiff auf diesen Bürokratieblödsinn. my 2cent -
Wollte einfach mal nur dem Motorhuhn gratulieren!
Mausi antwortete auf elbanani's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Gibts noch mehr Fotos? btw: sieht echt toll aus, würde aber gerne mehr sehen, auf Motorhuhns HP habe ich keine Fotos gefunden. Grüße Matthias -
Wollte einfach mal nur dem Motorhuhn gratulieren!
Mausi antwortete auf elbanani's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo, Gibts denn irgendwo einen Link wo man das gute Stück betrachten kann? Grüße Matthias -
VNB TUNING
Mausi antwortete auf jochen0407's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@Spice: Ehrlich gesagt wusste ich damals nicht dass man 10" recht einfach auf 8" umbauen kann, dann hätte ich mir einiges erspart, aber auf der anderen Seite bin ich irgendwie stolz auf den Motor, da es vermutlich nicht viele Leute gibt die einen VBB Motor so umgebaut haben. Ich bin damals auch irgendwie von einem ins andere gekommen, zuerst mit 24er Vergaser, dann umbau auf Membran und auf elektr. Zündung, da hatte ich den Motor ja schon. Wie auch immer, PX wäre sicher eine gute Wahl gewesen, da einfacher und neuere Teile / Komponenten. Ich habe dann anscheinend den mühevolleren Weg gewählt aber mit einem sehenswerten Ergebnis. Grüße Matthias -
Seitenständer 8 Zoll für Trittbrettmontage !
Mausi antwortete auf brickerl76's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Schau mal auf meine HP, da siehst du meinen Seitenständer. Hab ihn glaub ich beim Rollerladen vor ca 3 Jahren gekauft. muss man dann nur ein wenig kürzen. Grüße Matthias -
Kleiner oder großer Konus ?
Mausi antwortete auf Martin19's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo, Originalkurbelwelle müsste eine mit kleinem Konus sein. Grüße Matthias -
Wenn es 12V werden soll, dann brauchst eine Zündplatte 12V, passenden Schwung, der wiederum eine passende Kurbelwelle verlangt (großer Konus), Zündspule und Spannungsregler (mal grob geschrieben, Kleinteile nicht berücksichtigt) Ob dein Kabelbaum dafür verwendbar ist, weis ich leider nicht. Eventuell musst auch noch Bremslichtschalter von Schliesser auf Öffner (oder umgekehrt) tauschen. Hupe würde ich ebenfalls überprüfen ob die für 12V passt. Grüße Matthias EDIT: kostet alles ca. 350-400? EDIT2: kenn den Rally (ich gehe mal von einem 180er aus) nicht im detail, weis also nicht ob dort die Kurbelwelle mit gr. Konus ohne modifikationen reingeht
-
Schaltkreuz Rally 200
Mausi antwortete auf jochen0407's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo, Meine Erfahrung: mit einem Nachbauschaltkreuz nicht weit gekommen, das originale danach verbaut und mind. 2000 km ohne Probs gefahren. my 2cent -
GSF-Vespa-Oldie-Internetrollerfahrer-Foto
Mausi antwortete auf Hoffmannfahrer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Herzlichen Glühstrumpf, ihr habt da echt tolle Fotos gemacht!!!!! Grüße Matthias PS: muss auch mal ein paar nette Pics von meiner Lady machen. -
Wer kennt diese Vespa?
Mausi antwortete auf Mausi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das dachte ich auch, aber meiner meinung nach sieht der scheinwerfer größer aus, oder täuscht das nur? -
Wer kennt diese Vespa?
Mausi antwortete auf Mausi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich bins schon wieder: @Trenk1: danke für die Fotos. Kann mir jemand von euch sagen was das für ein Lenkerkopf sein soll, hab meine ganzen Unterlagen durchsucht aber leider nichts gefunden. Danke und Grüße Matthias -
VNB TUNING
Mausi antwortete auf jochen0407's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo, Hab mir diesen Fred mal durchgelesen. Ich habe mir die Mühe gemacht und meine VNB folgendermassen aufgebaut: der Originalmotor wurde wieder original instandgesetzt und liegt auf Lager. Als Tuningmotor wurde ein 150er VBB Motor hergenommen, aufgeschweist, zusätzlich Flüssigmetall aufgetragen, aufgefräst (natürlich mit 3ten Überströmer), membranangesaugter 28er Vergaser, 177 Pinasco, 4gang, Pollini 23x64 Primär, JL linksausleger, 12V elektr. Zündung, Kurbelwelle mit großem Konus, 1,5kg Schwung. Viel Arbeit, aber mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Mehr Infos auf meine Page (siehe Sig). Grüße Matthias -
Wer kennt diese Vespa?
Mausi antwortete auf Mausi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Auf meiner Suche durch das WWW habe ich wieder etwas gefunden: diese Vespa scheint im November 2001 bei Ibäi verkauft worden zu sein. LINK Bin aber trotzdem noch am Suchen nach Infos. Bitte schickt mir Fotos wenn wer welche hat, danke!!!! Grüße Matthias -
Wer kennt diese Vespa?
Mausi antwortete auf Mausi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke für den Link, interessant wäre wirklich noch eine Ansicht von der Motorseite gewesen, schade, da habe ich keine gefunden. Leider steht auch nichts über den Besitzer. Grüße Matthias -
Wer kennt diese Vespa?
Mausi antwortete auf Mausi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Andi, danke für die Infos. Grüße Matthias -
Wer kennt diese Vespa?
Mausi antwortete auf Mausi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ist mir auch schon aufgefallen, da passen einige details nicht ganz zusammen, eventuell hat der Besitzer nachgebessert oder es sind wirklich zwei verschiedene Vespen. -
Wer kennt diese Vespa?
Mausi antwortete auf Mausi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo, An alle die irgenwelche Fotos haben die zu diesem Modell passen, bitte an: vespa@m-mauser.at schicken. Ich danke euch recht herzlich. Grüße Matthias