
Vadik81
Members-
Gesamte Inhalte
23 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
629 Profilaufrufe
Leistungen von Vadik81

talent (2/12)
0
Reputation in der Community
-
Hallo! Ich habe folgendes Problem. Meine Vespa fährt zwar schön und gut. Ist sie aber einmal richtig warm, fängt sie nach etwa 30 Sekunden Vollgasfahren zu zicken. Der Kolben klemmt nicht, vielmehr fühlt es sich so an, als ob das Gemisch einfach nicht gezündet wird. Ich dachte zunächst, der Auspuff wäre zu. Habe heute einen neuen verbaut, aber das Problem besteht nach wie vor. Sonst läuft sie richtig rund, aber wenn man nur kurz aufdreht, zuckt sie was das Zeug hält. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Dasselbe Problem? Kann sowas von der Überhitzung kommen. Die Zündung steht jedenfalls auf 19 Grad. Danke und Grüße
-
Hallo, Leute! Brauche euren Rat. Habe eine PK XL 2 mit einem D.R. 75. Alles original bis (natürlich) auf die düse. Die genaue Grösse kenne ich jetzt nicht mehr (67 bzw. 68), aber das Kerzenbild stimmt. Symtome: - Wie beschrieben, läuft die Dame nicht schneller, als etwas unter 60 kmh (laut Vespatacho). Etwas bescheiden, oder täusche ich mich? - Wenn man länger Vollgas fährt und dann an einer Ampel stehen bleibt, richt es ganz komisch, wie verbrannt. Auf dem Hinterrad (Motorseite) finden sich Schmilspuren. Ich vermute, dass der Auspuff während dem fahren so heiß wird, dass die dabei entstehende den Gummi verbrennt. Kann das zusammenhängen und an dem verstopften Auspuff liegen? Oder lassen sich die Schmilzspuren am Hinterreifen und der auffällige Geruch anderweitig erklären? Hatte schon jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Bin für jede Antwort dankbar! Vadim
-
Hallo! Kann mir bitte jemand sagen, wie man das Teil mit dem Ring am Ende auf dem unteren Bild rechts, in dem das eigentliche Zündschloß steckt, raussnimmt? Ich musste mein Schloß aufboren und habe dummerweise das Ding, in das das Ende vom Zündschloss einrastet, beschädigt. Ist es möglich, das Zündschloß sammt allen Teilen, die in diesem Rohr stecken, zu demontieren und nachzukaufen, oder muss man dann die ganze Gabel ersetzen? Gruß, Vadim
-
Tipp zu einer genaueren Zündungeinstellung
Vadik81 antwortete auf Vadik81's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Verstehe ich nicht... -
Hallo! Vielleich erfinde ich gerade das Rad, aber bei der Einstellung der Zündung nach Worb hatte ich Probleme mit dem genauen Auftragen der Markierungen aufs Gehäuse. Lösung: Eine Gradscheibe etwas größer, als das Lüfterrad nehmen. Lüfterrad abnehmen, den Radius der darunter liegenden Kante ausmessen und mit einem Zirkel auf der Gradscheibe auftragen, sodass die Gradmarkierungen außen liegen. Die Schablone zuschneiden, aufs Gehäuse auflegen und befestigen. Jetzt Lüfterrad wieder drauf. Jetzt kann man die Markierungen genauer auftragen, die Mitte (den O.T.) besser ausrechnen und die gewünschte gradzahl genauer bestimmen. Viel Spaß! Bei der gelegenheit: Gibt es unter euch "Schrauber" in Freiburg, mit denen ich mich kurzschließen könnte?
-
D.R. 75 auf PK XL2 - wenig Leistung
Vadik81 erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo! Kurzfassung meiner Geschichte: 75-er Satz gekauft und eingebaut. Die Kiste lief nach dem Umbau vom original 50 gefüllte 1000ccm. Der Hacken war, dass ich die Dichtstellen nicht abgeschlieffen habe, was immer wieder zu einer kleinen Sauerei führte. Damit wurden etwa 100 km gefahren. Na gut. Schweren Herzens wurde der Zylinder ausgebaut, an der Dichtstelle mit 400-er Schleifpapier und ein wenig Öl auf einem Spiegel gerade gemacht und alles wieder zusammen gebaut mit dem kleinen Unterschied, dass die Schrauben ein Bißchen fester zugezogen wurden. Ansonsten das gleiche wie beim ersten mal. Sobald ich den Roller angeschmießen habe, merkte ich, dass er etwas anders klingt, als vorher. Der Durchzug hat etwas abgenommen. Dann habe ich mich zum ersten mal (seit dem 75-er) getraut vollgas zu fahren und oh Wunder - er läuft nicht ganze 55 kmh laut seinem Tacho. Ich bin völlig verzweifelt. Zündung wurde mittels Blitzpistole auf 17 Grad eingestellt. Die Bedüsung stimmt auch. Kann man vielleicht was mit einem neuen Auspuff reißen? Ich fahre noch den Origenalen, 10.000 laut Tacho. Danke im Voraus Vadim -
Hallo, wenn die Beschreibung nicht präziese genug war - ich brache das gelbe runde Plastikteil, wo die Lampe des Scheinwerfers befestigt ist. Grüße Vadim
-
Tachobeleuchtung macht Probleme
Vadik81 antwortete auf Vadik81's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe herausgefunden, dass die "Lichtlame" und tachobeleuchtug von der rechten Seite das gleiche ist. Die Lame war kaputt und wird jetzt ersetzt. Danke an alle! Gruß Vadim -
Tachobeleuchtung macht Probleme
Vadik81 antwortete auf Vadik81's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ISt keine Battarie da. Also hat sich die Sicherungstheorie als falsch erwiesen. Habe gerade die Lenkerhaube runter gemacht. Da sind 5 schwarze dinger, die so aussehen, als ob drunter Leuchtmittel liegen würden. Ich blicke ums verrecken nicht, wie ich da ran komme. Könne sie abgedreht werden? -
Hallo! Ihr seid meine letzte Bastion, denn ich habe keine Lösung für mein Problem. Vor einiger Zeit habe ich den Scheinwerfer meiner PK XL2 ausgewechselt, nachdem ich leider feststellen musste, dass nicht alle Lämpchen meines Tachos funktionieren. Und zwar geht nicht die rechte Seite der Tachobeleuchtung und der grüne Indikator, der anzeigt, wenn der Scheinwerfer an ist. Die übrigen leuchten zwar, aber irgendwie unstabil. Ich tippe auf eine Sicherung, konnte aber bis jetzt nicht herausfinden, welche das sein kann. Vielleicht kann mir jemand hier helfen. Danke im Voraus Vadim
-
Hallo! Habe vor kurzem was am Roller gemacht. Unter anderem wurde der Lenkerkopf abmontiert. Gestern habe ich festgestellt, dass die Elektronik an meinem Tacho (PK XL2) nur einseitig funktioniert. Sprich: an der linken Seite (Blinker, Tankanzeige, Beleuchtung) funktioniert alles, an der anderen Seite (Licht, Fernlicht und Beleuchtung) geht gar nichts. Wenn ich es richtig verstehe, wird die Elektronik einheilich durch einen sehr breiten weissen Kabel angeschlossen. Wie kann es sein, dass sie nur halbseitig funktioniert?
-
Hallo, Nachdem ich die ganze Zeit ordentlich Siff unter dem Vergaser hatte, besorgte ich bei einem Vespahändler einen Vergaserdichtungssatz. Die Überraschung war groß: ich wusste nicht mal, dass man in einem PK-Vergaser so viel abdichten kann. Hier sind die Bilder: 1. 2. 3. 4. Wenn ich es mit dem Rollershopexpress-Katalog vergleiche, finde ich Verwendung lediglich für drei kleine O-Ringe (2xNr. 46, Nr. 73). Wohin kommt aber die übrig bleibende Dichtung? Zu schaffen machen mir auch die großen schwarzen Gummiringe. Kann das sein, dass sie anstelle der Filzdichtung benutzt werden? Vielen Dank! Vadim Ach ja. Ich habe einen 16/15 Vergaser.
-
Preisvorstellung liegt bei 10EUR!
-
Hallo! Habe einige Beiträge zum Thema "Tank entrosten" gelesen. Wen ich durch die Deckelöffnung hineingucke, schwimmt da irgendein Dreck, ich vermute - Rost. Ich habe mir überlegt, den Tank Sandstrahlen zu lassen, habe aber keinen blassen Schimmer wo man es machen kann. Kann mein Zylinder dadurch kaputt gehen, wenn irgendwas im Tank rumschwimmt? Braucht man spezielles Werkzeug, um den Benzinhahn abzudrehen? Vielen Dank! Vadim
-
Zylinder- u. Kolbenreinigung, D.R. 75 bedüsung
Vadik81 antwortete auf Vadik81's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
zu 2: Lang eingeweicht und mit Holzspachtel und/oder Stahlwolle bearbeitet wird auch der Pfeil auf dem Kolbenboden wieder sichtbar. Pfeil zum Auslass. Kolbenfenster in entgegengesetzte Richtung zum Boostport, also nach vorn. bobcat Vielen Dank für die Antworten! Echt hilfreich! Laut dem Schneider sind Metallgegenstände Tabu. Sonst schlägt er auch nur Holz oder Kuststoff vor. Mich interessiert vor allem, was ich für einen (Flüssig-)reiniger benutzen kann, ohne den Zylinder zu beschadigen. Noch eine Frage: habe keine Garage, arbeite also draußen. Macht es irgendwas aus (vor allem für die Dichtunghen), dass die Temperaturen etwas niedrig sind? Vadim