Zum Inhalt springen

Admiral Nelson

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Admiral Nelson

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Danke, aber der Splint sitzt ja schon richtig und fest (habs mit reichlich schielen und ´nem Spiegel geschafft)
  2. Ehm, ok, danke erstmal! Also die Stange sitzt jetzt durchaus fest, und diese "Fassung" in der die Stange endet, dreht sich auch mit, aber ändern tut sich irgendwie nüx :haeh:
  3. Hallo schon wieder! Hab da ein ziemliches Problem mit meinem Standgas. Als ich gestern mit meiner PK 50 Xl fuhr und anhielt, wurd der Motor immer lauter und lauter. "Nu gut" dacht ich mir, "vielleicht Standgas zu viel". Diesen Drehregler an der Vorderseite der Sitzbank gedreht... und gedreht und gedreht und gedreht und gedreht etc. etc. Jedenfalls hatte er sich gelöst. Also den Sitz hochgeklappt und mal ´reingeguckt. Der Drehregler ist ja an für sich eine Stange, welche in einer Art Fassung befestigt ist (Nimmt man dieses Werkzeugfach raus, läuft die Stange über den Luftfilter(?) und in Richtung unterhalb vom Tank). Da in der Stange des Reglers und in dieser "Fassung" Löcher sind, dacht ich mir, man könne vielleicht einen neuen Splint durchmachen (dieser fehlte nämlich). Hat auch geklappt, das Problem ist nur: Es lässt sich nichts mehr verstellen! Ich kann den Regler von links nach rechts drehen wie ich lustig bin, ich merke keinen Unterschied (und im Stand säuft sie mir auch nach ca. 10 Sekunden ab, so als ob das Standgas ganz abgedreht wäre). Liegt das jetzt an dem Regler oder ist zeitgleich noch irgendwas kaputt gegangen?? (Da ich gestern äußerst positiv von diesem Forum überrascht wurde, freu ich mich jetzt schonmal auf die Antworten!) Vielen Dank schonmal im Vorraus! Mfg
  4. Alles klar, vielen Dank euch, habs jetzt hingekriegt (aber umständlicher hätte man es nich bauen können...). Das einzige was mir arge Probleme bereitete, war die Tachowelle. Die wieder ´ranzukriegen war irgendwie der reinste Krampf... Aber nochmals vielen vielen Dank für eure Hilfe!
  5. Danke erstmal für die Antwort, mein Problem fängt aber schon etwas früher an Über dem Tacho, bzw. über den gesamten Instrumenten, ist eine (bei mir) grau "Abdeckplatte". Diese ist am unteren Ende (also richtung Fußraum) mit einer Schraube befestigt. Löse ich diese Schraube, bekomme ich diese Abdeckplatte jedoch immernoch nicht lose. Oder muss ich dazu wirklich den gesamten Lenker aufschrauben, also quasi horizontal "teilen"?
  6. Moinsen und Hallo! Schickes Forum! Ich hab die Suche schon reichlich benutzt, jedoch nichts wirklich brauchbares zu meiner Frage gefunden (steinigt mich nicht, wenn ich was übersehen habe). Es geht um folgendes: Ich "restauriere" mir gerade eine Vespa (das Teil ist in einem grottigem Zustand), und die Tachobeleuchtung, bzw. die Beleuchtung vom rechten Teil des Armaturenbrettes funktioniert nicht. Nun meine Frage: Wie komm ich an die Glühbirnen ´ran?? Mfg und schonmal vielen dank für die Antwort(-en), der Admiral
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung