-
Gesamte Inhalte
445 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von d-tom
-
Silentblock (Traversengummi) PLC, Fabbri, Crimaz....
d-tom antwortete auf ganja.cooky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das mit den fehlenden Scheiben war bei mir auch in zwei Sets. Hab mir dann selber welche angefertigt. Und bei mir sind die schon auch vorgespannt. Aber man sieht ja anhand der Bilder, dass die total verformt und keine Eigenspannung mehr haben. In den anderen beiden Rollern ist das noch okay, die haben sogar mehr km runter. -
Egig170 - 99% Plug & Play
d-tom antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast Du den Versuch mit montierten Auspuffkrümmer gemacht? Je nach Auspuff steht der nämlich auch gern oben dann an der Karosse (Falz) an. Hängt natürlich alles von der absoluten Dämpferlänge ab. Wenn man mit recht langen Verlängerungsstücken fährt, ist natürlich überall mehr Platz. Das der Roller hinten dann so hoch ist muss man halt auch wollen. Wir fahren in zwei 170er Kisten fast annähernd normale Dämpferlänge und da kommt man mMn um die C-Clips auf der Dämpferstange und etwas erweitern des Ansaugloches nicht drum rum. -
Egig170 - 99% Plug & Play
d-tom antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eine heftigere Bodenwelle und der Dämpfer schlägt voll auf dem Gummipuffer. Im schlimmsten Fall schlägt das Eck vom Membrankasten am Rahmenloch an und lockert/dehnt die Zylinder/ Membran-Verbindung. Leichte Falschluft und Bingo ist der unerklärliche Reiber da. Wenn dann vor der Demontage nicht nach Falschluft abgedrückt wird kommt das nie auf. -
Silentblock (Traversengummi) PLC, Fabbri, Crimaz....
d-tom antwortete auf ganja.cooky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das stimmt, die gehen von Anfang an schon zu leicht rein, aber zwischen dem Zustand neu und so wie auf dem Bild ist schon ein himmelweiter Unterschied. Da hat das Hinterrad schon deutlich seitliches Spiel. Das hat es anfangs natürlich nicht. -
Egig170 - 99% Plug & Play
d-tom antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast einen Kumpel mit Drehmaschine? Dann lass dir so Scheiben aus Kunststoff drehen und schneide sie zum C auf. Dann kannst die unter etwas Kraftaufwand auf die Dämpferstange draufklipsen. PA oder PVC eignet sich da, Teflon eher nicht. -
Vespa V50 Quattrini 125ccm
d-tom antwortete auf Kiyan2302's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Den LTH bin ich selber nie gefahren, da können bestimmt andere berichten. Der Auspuff wird auch nicht dein Problem sein, genauso wenig wie der Vergaser selbst. Aber wenn sich dein Kumpel auskennt, dann kann der da bestimmt weiterhelfen, musst ihn halt z.B. mit Kasten Bier bestechen. -
Vespa V50 Quattrini 125ccm
d-tom antwortete auf Kiyan2302's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sind das Bilder vom Einbau in deinen Roller oder noch vom Vorbesitzer? Bevor du jetzt irgentwelche Komponenten wild tauscht, würde ich erstmal versuchen, ob der Vergaser besser abzustimmen ist, Zündzeitpunkt kontrollieren. Hast Du ein paar erfahrene Schrauber im Bekanntenkreis oder wo bist Du her? Wenn das alles nichts bringt würde ich die Steuerzeiten messen und nach dem Einlass im Gehäuse schauen, ob der erweitert wurde. Ich könnte mir vorstellen, dass "Auslass größer" da schwer was mit zu tun hat. Darum SZ ermitteln. -
Silentblock (Traversengummi) PLC, Fabbri, Crimaz....
d-tom antwortete auf ganja.cooky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also schauen alle bei dir so aus? Aktuell bei mir "nur" die ich als erstes verbaut hatte (2021), die aber gegenüber den anderen mit den wenigsten Km. @egig Du hast ja bestimmt auch einige verbaut. Kannst du Gleiches berichtung und gibts die einzeln zukaufen? Ich gieße mir jetzt mal selber welche, aber etwas konisch oder mit Übermaß. Die originalen fallen ja zudem noch fast von selber rein. -
Silentblock (Traversengummi) PLC, Fabbri, Crimaz....
d-tom antwortete auf ganja.cooky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bin eigentlich auch ein Fan von den Fabbri blau und hab sie in drei SF am laufen. Jetzt sehe ich an einem Motor, das die schon recht verdrückt aussehen, also fast schon so schlimm wie originale nach 30 Jahren. Ärgerlich. -
Vespa V50 Quattrini 125ccm
d-tom antwortete auf Kiyan2302's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eigentlich bist Du mit dem 24er Ritzel eh schon recht kurz (gesamt) und wenn sonst alles passt sollte der den 4. schon ziehen. Erzähl mal mehr zum Zylinder und zum restlichen Setup M1B-56 oder der alte M1-12 mit dem einteiligen Auslass? Zylinder neu, Auslass original oder gefräst? Einlass am Gehäuse auch erweitert? Was für Vergaser? Mein M1B-56 (mit den original humanen SZ) mit 26/69 kurzem 4. Gang (48Z), original NW und Polini ASS/MiniTassi und 30er Ansauger dreht den 4. Gang eigentlich super aus, egal ob Mamba S oder Unisex. Deinen LTH Midrange bin ich selber noch nicht gefahren, aber nicht das dein Auslass recht hoch gefräst wurde und dem die Kraft dann einfach fehlt oder der Einlass nicht erweitert wurde. -
Egig170 - 99% Plug & Play
d-tom antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
13/100mm -
RLC SmoothMaster Kupplung - unfassbar supersmooth?!
d-tom antwortete auf Kelle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Genau das sind die verbauten Beläge. Anscheinend wiedermal nicht lieferbar. Ich hatte letztes Jahr auf meine bestellte und bezahlte Powermaster fast 3 Monate warten müssen, weil sie sngeblich die Kupplungen (zumindest meine) wegen fehlender Beläge nicht komplettieren konnten. Keine Ahnung wer die herstellt, aber das Trägermaterial der Beläge ist so wie angegeben aus Alu. Die Zwischenscheiben sind wie gewohnt aus Stahl. Wobei CP die zwei verschieden dicke Versionen mit "Aluminium" beschreibt. https://www.riminilambrettacentre.com/en/aluminium-plate-thin-for-powermaster-clutch.html -
Ja, ist der genaue Durchmesser der Bohrung. Genauso wie bei den Düsenstöcken z.B. DQ267. Sind genau 2,67mm. Nur bei den Hauptdüsen bekommt das Dellorto anscheinend nicht hin.
-
Mal eben eine V50 bauen...
d-tom antwortete auf Pfuschah's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der geplante und angepasste Koti ist der PLC und es ist dann doch der Tomas Compositi geworden? -
Suche neuen oder gebrauchten Italkast Membranansauger V50 für 30er Vergaser
-
VMC GS-R 58 / 60 was kann der?
d-tom antwortete auf alfonso's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du meinst, weil die Vollwangen im Ansaugstrom stehen? -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
d-tom antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dein Ausdistanzieren mit 0,10mm hat wahrscheinlich nichts mit dem hackeligen Schalten zu tun. Hast Du die Schaltklaue vor dem Zusammenbau mal ohne Kugeln und Feder auf der Antriebswelle hin und hergeschoben? Je nach verwendeter Welle geht das teilweise streng und sollte etwas nachgearbeitet werden. Trennt die Kupplung sauber, oder will sie wenn 1. Gang eingelegt wird gleich etwas vorwärts? Neue Innenzüge verbaut und Außenhüllen noch gut? -
Egig170 - 99% Plug & Play
d-tom antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Den Kolben brauchst so oder so. Bin gespannt was das Hohnen kosten wird und ob es zufriedenstellend gemacht werden kann, ob alle Riefen drausen sind. 3/100 sind nicht viel. -
Egig170 - 99% Plug & Play
d-tom antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Frage stellt sich, ob man nicht in dem Fall gleich auf einen neuen Rohzylinder mit Kolben geht. Der Zylinder kostet 149€. Das ist ja das feine, dass man bei Erich alles einzeln bekommt. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
d-tom antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Welche ND und wieviel Umdrehungen is Luftschraube draußen? Geht sie auch aus wenn Du Leerlauf-Drehzahl auf 2400 einstellst? -
Egig170 - 99% Plug & Play
d-tom antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Erich hat mir mal folgendes geschrieben: Laufspiel 13/100mm A Kolben ist mit 64,87mm angegeben. Kolbengrößen steigern sich um 1/100mm Soll aber Erich am besten noch bestätigen -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
d-tom antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde das Spiel auf max. 1/10mm einstellen. Kann auch weniger sein, die Bremsaufnahme sollte sich halt noch frei bewegen können. Radmitnehmer muss ja auch distanziert werden und die Bremsscheibe soll ja auch mittig in der Bremszange laufen. Speziell bei axial angeordneten Bremszangen wie die original Grimeca oder von Sip. Ich hab da verschieden große und dicken Distanzscheiben besorgt. Auch für die M8 Befestigungsschrauben der Bremszange. Mann kann da zwar auch eine Wissenschaft draus machen aber man wird dann auch mit einer spielfreien und sauberen Bremserei belohnt. -
Egig170 - 99% Plug & Play
d-tom antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast Du die Scheibe verlohren oder war das ein gebrauchter VHSH30 Vergaser? Normal ist die Scheibe dabei. Vielleicht klemmt die im Schieber drin und Du fahrst immer halbe Clip-Stellung. wms24 / dellorto-shop ist auch gut aufgestellt. Da gibt's z.B. auch die Polini Düsen. -
Egig170 - 99% Plug & Play
d-tom antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ein größeres NV wird nicht schaden aber wenn man da Bedenken hat, dann sollte man den korrekter Schwimmerstand auch ermitteln. Darum kontrolliere ich mittlerweile bei jedem Vergaser, ob neu oder gebraucht, den Schwimmerstand mir der Senfglasmethode. Ich bin am Anfang den Mamba S gefahren. War mir persönlich mit der recht langen 29/68 und NW 18/21 im 3. Und 4. Gang, aus dem Keller raus etwas zu lasch. Kumpel mit 170er und Unisex ist mir da in jeder Lage, speziell unten rum davongefahren. Erst wenn es Richtung Vmax ging, hab ich das einholen können. Der Ares ist da für mich passender. Wobei der Unisex von unten noch etwas kraftvoller loslegt. Das merkt man schon beim anfahren. Wenns in die Berge und Serpentinen geht, dann ist das etwas entspannter und schaltfauler zu fahren. Ist aber nur meine Meinung, kommt drauf an wo man unterwegs ist und was man will. Es war zwar etwas Arbeit nötig, damit der 170er Motor in die 1.Serie stressfrei reingeht, aber hat sich gelohnt und meine andere SF mit 144er M1L60 wird immer seltener bewegt, weil der 170er einfach schaltfauler zu bewegen ist. Durch die längere Übersetzung ist es im Drehzahlbereich zwischen 80-100km/h auf längerer Tour einfach entspannter zu fahren. -
Egig170 - 99% Plug & Play
d-tom antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei unseren drei PHBH30 BS die verbaut sind ist ein 200er NV drin. Denke das ist auch die normale BS Bestückung, so wie der 40er Schieber, X2 und AS266. Ich fahre den 170er auch mit Ares und PHBH30 mit original NV. Läuft seit 1900km ohne Probleme. Und seit kurzem auch mit AFR gegengecheckt. Bin dann sogar noch 2 Nummern mit HD runter gegangen. HD154 Polini AS266 x2 2cl.