Zum Inhalt springen

d-tom

Members
  • Gesamte Inhalte

    446
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von d-tom

  1. Normal ist da ein Stahlkugel unter dem Entlüftungsvetil. Auf dem Bild schaut es so aus, als wenn die nicht drin ist. Hast die beim Seitenwechsel evtl. verloren?
  2. Was hast Du eigentlich für einen Rollern? Oder hab ich das übersehen? Drehschieber original oder für mehr Durchsatz schon mal gefräst? Ohne Fräsen wird da ein etwas potentere Zylinder keinen Sinn machen. Warum nicht wieder den gleichen Zylinder?
  3. Zündzeitpunkt nur nach Markierung eingestellt oder abgeblitzt? PK hat ja elektrische Zündung oder ist die zusammengewürfelt und eine Unterbrecherzündung drin? Wenn sie kalt ist, springt sie gleich an? Wenn Sie nur im Stand ausgeht, würde ich Sie einfach mal länger am Laufen halten, also mit Gasstößen und sehen ob Du über die 30sec. kommst. Der Sprung von HD68/38 zu 90/45 ist schon recht hoch für den 16/16. Würde da mal Irgentwas mit HD76 und ND 42 probieren. Ansonsten auch mal das übliche probieren, also andere Kerze und Stecker.
  4. Die Senfglas-Methode ist zwar etwas aufwendiger und macht auch etwas Sauerei, aber Du siehst halt wirklich wann und wie er zumachen und ob er das Niveau auch hält. Hast Du Sprit im Vergaserraum stehen (nicht vom Blowback) oder machst Du das nur anhand der Tropfen im Überlaufschlauch fest? Einwegspritze mit 2mm Entlüftungsbohrung an die Überläufe einzeln anstecken. Dann siehst genau ob und wieviel da im Betrieb überläuft.
  5. Suchst Du nur einen Zylinder für den "verlorener" Polini und die restlichen Komponenten, die Du hier noch garnicht aufgezählt hast, sollen gleich bleiben? Gehäusegesaugt schreibst Du. DS oder doch Membrane über Gehäuse? Was fährst Du denn bis jetzt?
  6. Ohh, da bin ich ja noch eine Antwort schuldig. Mit K98/4.Cl HD168 Polini B42/120 war es dann eigentlich bis auf den Problembereich (bis 5000U bei min. Schieberstellung) laut AFR gut. Auch mit dem zweiten VHSH30 und der kurz getestetet PHBH30 waren die Werte gleich. Zum wiederholten male hat es mir die Membran-Plätchen an de Spitzen beschädigt. Erst die dünnen die in der gebrauchten MiniTassi drin waren und jetzt 0,36mm Carbon von Stage6. Jetzt beim ausbauen hab ich erst gesehen, dass die Plätchen zu viel Luft im TimEy 3D Adapter haben und somit keinen Gegendruck haben und viel zu weit aufmachen. Warum mir Trottel das nicht beim öfteren probesitzen aufgefallen ist, bleibt ein Rätsel. Darum die Beschädigung, der extreme Blowback, teils unlogische AFR Werte, die komische Bestückung und Abstimmerei. Darum RESET und nochmal von vorne. Motor ist erstmal wieder ausgebaut, weil der Roller anderen Motor bekommt.
  7. Wie hoch hast Du Niveau eingestellt? Mit Senfglas-Methode? Läuft er auch über wenn Motor aus ist oder nur im Standgas wenn der Motor sich schüttelt?
  8. Gibts dein Projekt noch oder wie ist es ausgegangen? Egig sein 205/210/220 SF Zylinder wäre ja auch hochinteressant. Gibts ja als Einteiler und Dreiteiler und wenn ich Erich richtig verstanden habe, gibt's die Komponenten aus dem Kit auch einzeln zu kaufen.
  9. Mein neuen M210 Zylinder hat laut Helmut 4/100 Laufspiel. Zylinder ist zwar rund und zylindrisch aber eben etwas zu wenig Laufspiel. Wird jetzt auf 7-8/100 geläppt.
  10. Bei gut passenden Verbindungen wie bei den FalkR und Egig Anlagen mach ich das beidseitig dünn und schieb es nass zusammen. Beim Sip hab ich am "männlichen" Teil etwas mehr hingemacht und nach dem Setzen noch den Spalt verstrichen. Da hats bei meinem Sip schon weit gefehlt.
  11. War bei meinem Sip Road für die V50 auch eher eine Wurfpassung. Ich mach diese Steck-Verbindung bei allen Auspüffen, egal ob Banane oder Reso mit Dirko dicht.
  12. Was zeigt das Voltmeter an wenn du am DC Ausgang vom Spannungsregler misst und Gas gibst?
  13. Okay, der hat Nadellager drin. Dann würde ich den Übermaß O-Ring von SC nehmen.
  14. Hast Du einen XL2 Deckel mit Kunstoffbuchse verbaut? Dann würde ich die auch gleich wechseln. Glaub bei SC gibt's auch Übermaß O-Ring für den Deckel Für Spezial/XL1 Decken auf gibts den auf jeden Fall.
  15. @egig, um wieviel baut der 210/220er Zylinder in Höhe und im Durchmesser (mit PX125 Zylinderhaube) ca mehr auf als ein 170er?
  16. Springt der Gang wirklich raus? Gangspringen ist meist eher bei höheren Drehzahlen. Es könnte auch ein abgescherter Keil von der Nebenwelle sein.
  17. Seit, ja Tippfehler. Soll 2,35 bis 2,38mm heißen. Habs berichtigt. Danke
  18. Wenn Du ein Bild von dem "Blech mit Schrott" hast, stellst hier ein. Dann erklärt sich vieles von selber. Die italienischen hatten 9zoll und Du kannst da auf 10zoll umrüsten. Würde immer auf 10zoll umrüsten. Fährt sich auch schon bei original 50ccm viel besser. Für 9zoll gibt es auch nur ein Reifenmodell
  19. Das Lüfterrad vom 1.Serie Motor ist um einiges kleiner. Hier der Vergleich:
  20. Wird schwierig, bin auch schon länger auf der Suche nach einem Koti, bei dem der BGM Zip Dämpfer drunter passt. Bei dem ist es noch schwieriger, da der Ausgleuchsbehälter noch mächtiger ist. Es gibt ja einige, auch wenn sie nicht alle in Sicht-Carbon sind. Tomascompositi, PLC Corse, Fabbri, Vespatime und 360projectgarage.it, motorartretro.com Wobei einige eine Kopie vom Fabbri sind......oder es ist nicht erkennbar, wer von wem abgekupfert hat. Ich hab den Vespatime in Carbon. Hat esmal ohne Klarlack für 65€ gegeben. Mein BGM Dämpfer passt da durch den großen Ausgleichbehälter nicht wirklich. Leider ist der gerade verliehen und ich habe ihn nicht zur Hand. Hier paar ausgeliehen Beispiel-Bilder aus dem Netz. Also bei einigen sollte der Stage6 passen. Ob Koti dann schön mittig ist sieht man natürlich nicht.
  21. Passen eigentlich andere Beläge von der Größe her auch in die CP oder nur die Originalen?
  22. Ist das ital. 1. Serie Spezial mit den 4Loch 9Zoll oder fährst Du 10Zoll? Bei 10Zoll sollte die schräg 18/67, die serie verbaut ist, auch für den 85er passen. Besonders wenn es nur 3Gang ist. Evtl. das 19er Ritzel von DRT probieren. Dann kommst von 3.72 auf 3.53 hoch. Müsste das DRT268 sein. Alles andere wäre mir persönlich zu lang, egal was für ein Puff da dranhängen. Wenn Du wirklich 9zoll fahren solltest, dann lieber auf 10zoll umbauen.
  23. Sind Maße mit Bund. Oder brauchst Du Innenmaße für den Membrankasten?
  24. Rot 53mm Grün 45mm Gelb 52mm
  25. Heute mit DQ269 getestet, Rest gleich. Wie erwartet wird es immer fetter, der Problembereich bei 1/4 bis 5000U/min jedoch nur minimalst besser und es wird mir immer noch um die 15,0 angezeigt. Kurzes Setupwechsel auf K98 4.Cl DQ268 B40/120 und HD162 Polini ist überall zu mager und der im Problembereich zeigt AFR extrem zu mager an. Ich hab noch einen anderen VHSH30 und PHBH30 die ich jetzt einfach gegentesten werde.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung