-
Gesamte Inhalte
445 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von d-tom
-
Vape Zündung steht auf 23° Zylinder ist bei mir M1B-56 also gehäusegesaugt. Ares wirdauch noch getestet.
-
Falschluft kann ich ausschließen. Da ich verschieden Auspuffe auch drauf teste, drücke ich dazwischen immer ab. Wie gesagt, ohne AFR würde mir das nicht unbedingt auffallen. Ist ja nur in dieser Schieberstellung und im unteren Drehzahlbereich. Über Reso ist die Schieberstellung eher zu fett. Ganz komisch. Evtl. liegt ja auch verbauten Ansaugsystem. Ich werde weiter testen und berichten. Bei Pk-driver war es mit 170er und VHSH30 ähnlich. Hatte da laut AFR auch Magerstellung. Ist aktuell bei DQ268 mit K57 5.Cl gelandet. https://www.germanscooterforum.de/topic/247125-lambretta-vergaserabstimmung-mit-breitbandlambdasonde/?do=findComment&comment=1069784345
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
d-tom antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Für mein M210 Projekt würde ich gerne die Schaltklaue erneuern. Auf welche kann man da getrost zurückgreifen? Reicht da die von SIL und FA Italia oder muss man da auf was anderes setzten? -
Servus miteinander, ich stimme im Moment meinen SF Motor ab Setup: -Quattrini M1B56 -Mamba S -Polini Ansauger mit TimEy/MiniTasi/ Stage6 Membranplättchen und 30er MRP Rüssel -VHSH30 HD152 Polini B40/120 DQ268 K57 5 1/2 Clipstellug ( also fetteste Stellung) Markierungen für Gastellung am Lenker und AFR ist an Board AFR sagt Vollgas 12,5 1/4-1/2 eigentlich mit um die 11-11,5 zu fett, über Reso drüber also höhere Drehzahl ist der 1/4-1/2 Bereich eigentlich optimal mit 12,5 Mir geht es aber um den 1/8-1/4 Bereich beim dahingondeln bis max. 5000U/min. Da zeigt mir das AFR um die 15,0-18,0 an. Ziehe ich den Choke föllt der Wert auf 13.0. Viel ändert sich da gefühlt nicht. Wäre das AFR nicht an Board würde ich diesen angeblichen "Magerbereich" nicht wirklich merken. Bin von magereren Clipstellungen und DQ 267 gekommen und es wurde ansich dieser Bereich auch immer besser. Wenn ich richtig gemessen habe, müsste das mit aktuell Clipstellung 5 1/2 genau am Übergang der K57 von zylindrisch auf konisch sein oder eben noch zylindrisch. Meine Überlegung: Nächster Schritt wäre DQ269 zu testen (muss ich erst besorgen) und sehen ob der Magerbereich bei niedrigen Drehzahlen weg ist und ob ich mit der Nadel dann sogar etwas Richtung mager gehen könnte. Alternativ die K57 an dem Übergang etwas egalisieren.
-
et2/et4 Gabel in SF
d-tom antwortete auf 50Special's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus, die Gabel ist noch nicht verbaut. Wurde nur mal angepasst. Passt eigentlich alles zusammen, als PLC Felgenstern, Wave Bremse und die Otto Bremszange. Lediglich musste ich bei der Bremszange etwas Material abtragen, weil das Felgenbett der Pinasco Felge etwas dick aufträgt. Den Halter für die Bremszange hat mir Sip besorgt. Es geht natürlich auch einfacher mit der original Bremszange, aber die Kiste soll im Indonesia-Style werden, darum der Aufriss. -
et2/et4 Gabel in SF
d-tom antwortete auf 50Special's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ET/Sfera Gabel für V50 1.Serie -BGM Dämpfer (BGM7791) -Ottopuntouno New Era radial Bremszange -Polini Wave Bremsscheibe -PLC Corse Felgenstern -Pinasco tubeless Felge Gabel ist ungekürzt und es wurde nur das Endstück von einer V50 Gabel oben eingeschweißt. BGM Dämpferlänge ist Mit Koti wird es etwas schwierig. P&P passen die GFK/CFK von Tomascompositi und Co nicht wirklich, weil der Ausgleichsbehälter vom BGM Dämpfer so groß ist. Mit der oberen Dämpferaufnahme von Stage6 (auf den Bilder ist die originale montiert) kommt sie etwas tiefer und es gibt einen leichten negativen Schwingenwinkel. Werde ich beides probieren und fahren. -
RLC SmoothMaster Kupplung - unfassbar supersmooth?!
d-tom antwortete auf Kelle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
In meiner unverbauten Powermaster haben die Kupplungsbeläge 2,35 -2,38mm (7Stück) und die Zwischenscheiben 1,0mm (6 Stück) -
Pinasco 85ccm, taugt der was?
d-tom antwortete auf powergixxe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Unsere ist damals laut GPS 66 km/h gelaufen. Rennwelle und nix gefräßt. Ist ja bis auf 4Gang identisches Setup zu deiner. Ist aber wie gesagt kein Leistungswunder. Mit 3 Gang wird das schon zäh. Da geht der Polini 75erRace mit dem Puff und sogar 3 Gang um Welten besser! Wäre meine absolute Empfehlung wenn es ein 75-85 Zylinder sein soll. -
Pinasco 85ccm, taugt der was?
d-tom antwortete auf powergixxe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Pinasco 85 ist kein Leistungwunder, mit 3 Gang kann das schon berghoch schon etwas zäh werden. Haben den mal mit 4Gang und Sip Road Banane verbaut. Was für einen Auspuff und Primär is verbaut? -
Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...
d-tom antwortete auf supermoto's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Servus Zapper, fährt der Roller schon auf der Straße oder wartest Du noch auf deinen endgültigen Auspuff? -
Dann passt es ja wieder. Aber dann müßte er ja mit der Senfglas-Metode auch übergegangen sein.
-
Hast den Fehler schon gefunden? Also wenn Senfglas-Methode immer beim gewünschten Schwimmerstand zumachen, dann kann ich mir nur vorstellen, dass wenn die Vergaserwanne montiert ist, der Schwimmer sich da drin nicht so ganz frei bewegen kann. Hatte ich eine zeitlang auch beim VHSB 34, wenn die Vergaserwanne z.B. durch Düsenwechsel leer war und dann wiede mit "Benzinhahn auf" neu gefüllt wurde.
-
Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...
d-tom antwortete auf supermoto's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Den Auspuff fertigt ja 2L Tech für CP an. Hatte er mir im März schon mal geschrieben und mich an CP verwiesen, wenn ich einen haben will.🤷♂️ Ist schon eine Hausnummer der Preis. -
Egig170 - 99% Plug & Play
d-tom antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn die Schrauben mit den Nordlock-Scheiben und evtl. sogar mit Loctite richtig angezogen sind, dann gibt es da wie Erich schon gesagt hat keine Probleme. Probleme wie Falschluft treten an der Stelle meist auf, wenn das Eck des Membrankasten beim zu weiten Einfedern mit dem Rahmenblech kollidiert. Auch wenns weh tut, würde da immer das Rahmendurchgangloch an der gefährlichen Stelle vergrößern oder min. den Einfederweg vom Dämpfer durch einen Clip so weit begrenzen, dass da genügend Sicherheitsabstand ist. Ohne das sind die Probleme vorprogrammiert. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
d-tom antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das das Ruckeln oder sogar Ausgehen im 4. Gang bei 2000U/min und schnell Vollgas geben auftritt würde ich jetzt als normal betrachten. Bei einer etwas höheren Einstiegsdrehzahl, z.B. 3500U/min wird das bestimmt besser gehen. Unter 3200 im 3. Oder 4. will das mein M1L-60 und der vom Kumpel mit 34er Gaser auch nicht wirklich. Bei deinem Ruckeln wenn der Motor Betriebstemperatur hat, würde ich mal andere Zündkerze, evtl. Stecker probieren oder vom Kumpel sogar andere Zündung/CDI mal einbauen. Dann kannst Zündung schonmal ausschließen. -
Egig170 - 99% Plug & Play
d-tom antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eigentlich ist die Verstellkurve der Vape Sport nicht ganz optimal für die Straße. Wir fahren die zwar auch auf allen Rollern, aber im Grunde ist es doch so, dass man mit der Vorzündung recht human bleiben muss, weil sonst mit mehr Vorzündung thermische Probleme auftreten können, wenn man permanent im mittleren Drehzahlberei unterwegs ist. Andererseits dümpelt man dann aber bei 8000-9000 U/min mit 14°-15° ZZP rum. Jede statische Zündung würde man auf 18-19° abblitzen weil man keine Leistung verschenken will. -
Egig170 - 99% Plug & Play
d-tom antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Darum ist es auch hilfreich, wenn man am Motorgehäuse die Markierungen für z.B. 25° , 22° , 18° und 0° mit einem feinen Edding macht und mit Gasgeben das komplette Drehzahlband so wie jolle und Primavera-Opa schon sagte, beim Abblitzen "abfährt". So sieht man schön in welchem Bereich er sich bewegt. Ist nur ein Beispiel, gibt ja noch genügend andere Markierungsmöglichkeiten. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
d-tom antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit dem Zylinder und Vergaser ohne LuFi wirst Du so grob im Bereich Polini HD bei 168-178 liegen. Bestimmt nicht drunter würde ich jetzt behaupten. Schreib doch mal den Rest deines Setup's hier rein. Also sowas wie Auspuff, Primär, NW, Steuerzeiten und QK wenn Du das gemessen hast. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
d-tom antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du meinst wahrscheinlich wenn du beim gemütlich dahingondeln mit 3000U/min im 4.Gang Vollgas gibst. -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
d-tom antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Polini HD160 wäre mir mit dem VHSH34 zu mager. Würde auch zum Verhalten passen, dass sie von Schieberstellung Vollgas auf 3/4 Stellung beschleunigt. -
Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...
d-tom antwortete auf supermoto's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das ist aber schon eine Hausnummer für einen M210. Besonders wie weit der da ausdreht. Respekt! -
Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...
d-tom antwortete auf supermoto's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Welche Steuerzeiten hast Du jetzt? 5Gang? -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
d-tom antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du hättest ja gleich den Motor nochmal abdrücken können wenn der eh schon wieder ausgebaut ist. Was für ein Auspuff ist verbaut? -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
d-tom antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann kannst Du einfach eine 10zoll Bremstrommel montieren. Die Bremsbacken musst dann auch noch tauschen. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
d-tom antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hat die Bremstrommel 4 Befestigungsgewinde für die Felge die montiert war?