Zum Inhalt springen

Johnny13

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.037
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Johnny13

  1. Ich denke ja, Wachs alleine dürfte da nicht reichen. Hab aber gerade ein wenig gegooglet. Fürn Normalsterblichen sollte da wohl eine dauerhafte Botox-Therapie den gewünschten Erfolg bringen. Das mit dem Rettungsschwimmer erhebt ihn in gottgleiche Sphären und macht, nach dem D.H.-Vergleich die T-Shirt-Geschichte relativ einfach. Einfacher Frontprint mit "Don't Semi no Rossi". Hansi ist echt eher ungeil.
  2. Ausgehend von der Aussage und 126° ÜS bei 0,8mm Fudi, hättest Du bei: 128° Überströmer.
  3. Ich arbeite gerade an dem Schlafzimmerblick und dem Gesichtlähmungs-Lächeln. Hat da jemand Tips für mich?
  4. Ob nur 1,5° wenig sind, ist sicherlich Definitionssache. Ich würde Dich trotzdem bitten, nochmal mit der Fühlerlehrenmethode nachzumessen und das hier zu posten. Dürfte für andere Leute aufschlussreich sein.
  5. Mir wäre es halt einfach etwas zu viel für nen Motor der nur auf der Straße gefahren werden soll. Da kommt dann halt so ne Kurve raus wie bei Dir. Fürn Alltagsroller zuviel verschleisstreibende Drehzahlen und u.U. einfach ein suboptimales Verhaltnis zwischen Leistung, Drehzahl und Drehmoment. Edit sacht noch, dass es halt auch Probleme mit dem Ganganschluss und ein u.U. nerviges Resoloch gibt. Auf jeden Fall schlimmer als mit weniger VA.
  6. Oder so. Ich hab hier halt Folien von 1/100 bis 2,5/10 liegen. Kann man immer mal gebrauchen...
  7. Besorg Dir am Besten eine 1/10mm dicke Blechfolie, leg die in die entsprechenden Kanäle und mess nochmal durch. Dann hast Du Sicherheit.
  8. Ach ja, bin übrigens auf Ü20 (eigentlich auf Ü40) umgesattelt. Da ging einiges. Könnt ihr euch ja aber sicher selbst vorstellen.
  9. Aber Du hast doch beide Zeiten gemessen, oder nicht. Und rein rechnerisch kann ein der beiden Kombis nicht hinkommen. Also bleibt die Frage offen, welche der beiden Messungen stimmt.
  10. Welcher Wert richtig ist, ist nur durch richtiges Messen herauszufinden. Ich würde es einfach mal mit 1,5mm weniger versuchen. Könnte besser werden, muss es aber nicht. Das ist so ungefähr das, was meine Kristallkugel so zulässt. Hier stehen leider nur Theoriewerte, die keine genaue Aussage zu deinem Motor zulassen. Edit sagt noch, dass Du, sollten die Werte stimmen, etwas mit der Drehzahl nach vorne (früher) und mit dem Drehmoment hoch (mehr) kommen solltest. Das hängt aber immer davon ab, in welchem Bereich der Zylinder noch sinnvolle Mitteldrücke bereitstellt. Ich hab nur keine Erfahrungswerte diesbezüglich und deshalb wäre es wieder nur geraten...
  11. Hab ich mir schon gedacht. Wusste nur am Anfang nicht genau, wie ich das formulieren soll. Bin ja kein Lehrer .
  12. Von mir auch
  13. Der Vorauslass liegt bei beiden von Dir angegebenen Wertepaaren bei 31,5. Du kannst aber nicht von 198/135 auf 191/128 kommen, indem Du einfach den Zylinder um 1,5mm runtersetzt. Das liegt einfach daran, dass die Kurbelwelle nicht immer die gleiche Gradzahl für die gleiche Anzahl mm Hub braucht (daher auch die unterschiedliche Kolbengeschwindigkeit). Beispielrechnungnen kannst Du ganz einfach selbst durchführen. Und zwar hier: http://www.race-base.com/2t-tools/steuerzeit/
  14. Die Kanäle werden zwar parallel verschoben, aber dadurch, dass die Kolbengeschwindigkeit während der Kurbelwellendrehung nicht konstant ist, steigt der VA, wenn man die Kanäle in Richtung UT parallel verschiebt. Edit schmeisst ne Runde Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Kolbengeschwindigkeit
  15. Ich helf ja immer gerne, aber dafür gibts hier echt genug Info in der Suche...
  16. Wo wird denn hier bitte ge-offtopict? Dann muss wenigstens keiner mehr selber rechnen. Stehen ja jetzt fast alle Kombis drin
  17. Steht doch oben. Nach deiner Messung mit 191/128 wären es 31,5°. Wenn allerdings die Messung mit der 6,5mm-Fudi stimmt,, wärest Du bei 32,25. Für die Straße wäre mir persönlich beides zuviel.
  18. Ich will doch nur auf die Mitarbeiter des Monats-Liste
  19. Johnny13

    HALLO

    Lies mal bitte weiter oben. Muss meinem Zahnarzt erstmal seinen Spätherbst- oder Winterurlaub finanzieren...
  20. Nein. Bei gleichbleibender, relativer Kanalposition (die Abstande untereinander ändern sich nicht), steigt der VA beim runtersetzen des Zylinders aufgrund der nicht konstanten Kolbengeschwindigkeit. Bei deiner Rechnung bliebe der VA konstant bei 31,5°.
  21. Zeiten messen am Besten mit 1/10mm Folie in den betreffenden Kanälen. Ungenauigkeiten in der Skala reproduzieren sich bei der Messung eigentlich und sollten dementsprechend bei sonst genauer Arbeitsweise keinen Ausschlag geben...
  22. Deshalb hab ich das ja mittlerweile alles nachgetragen. In deinem Alter is man ja etwas langsamer
  23. Johnny13

    HALLO

    Na super, der Cox is wieder da und trotzdem geht nix. Schaise, dass das Hörnchen offensichtlich nicht mehr im GSF unterwegs is...
  24. Will sagen, entweder hat er statt 191° eher 192,5° oder er hatte mit der 6,5er Fudi 196,5° Auslass.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung