-
Gesamte Inhalte
371 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von cosmo
-
und ich wundere mich, wieso die kupplung plötzlich so scheiße geht... da bekommt der begriff "am seidenen faden" eine ganz neue bedeutung. ./c
-
Ominöses Loch im Trapezlenker
cosmo antwortete auf lasergun's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Find ich auch total praktisch und stell ich mir ziemlich lustig vor: Anhalten, aufbocken und erstmal nach dem Zündschlüssel suchen, um die Vespa auszumachen... ... -
50 Spezial geht warm nicht mehr an
cosmo antwortete auf vespafred's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, klingt verdächtig nach Kondensator! Kostet nur ein, zwei Euro und lässt sich relativ schnell und unkompliziert austauschen. Sitzt unter dem Lüfterrad und muss eingelötet werden, dabei darauf achten, dass keine zu große Hitze entsteht, also so kurz wie möglich löten. Gruß, ./c -
Steht wo und soll wieviel kosten? ./c
-
Pk s goes 130er Polini
cosmo antwortete auf piaggio c7's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaube kaum, dass der Tüv überhaupt bemerkt, dass da was herumgeschnibbelt ist. Wie immer gilt aber: vorher mit einem Prüfer über sein Vorhaben zu sprechen, hat schon so manches bewirkt und: es kostet dich keinen Cent! Wenn du vorhast, die Banane eintragen zu lassen, dann nimm auf jeden Fall die originale von Piaggio. Die hat einen Piaggiostempel und eine Nummer eingeschlagen. Für den Federweg musst du mal die Suche bemühen. Du bist ja nicht der erste, der das macht und es gibt irgendwo hier im Forum Bilder. Den Krümmer würde ich gar nicht erst erwähnen, das bemerkt doch eh kein Schwein. Den Satz mit der PX solltest du nochmal erläutern, ich versteh' nicht, was du dir bestellt hast?! ./c -
Pk s goes 130er Polini
cosmo antwortete auf piaggio c7's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, die (originalen) Stehbolzen sind auf einer Seite minimal dicker. Das hat den Sinn, dass sie sich im Block sozusagen verklemmnen und somit nicht herausdrehen, wenn du den Zylinderkopf demontierst. Wie das bei Nachbau ist, kann ich nicht sagen. Kennst du schon die GSF Mitschrift? Ein tolles Projekt, dass man sich unbedingt ausdrucken, binden und auf's Klo legen sollte. Da stehen viel interessante Sachen drin, unter anderem auch Nm-Angaben für alle erdenklichen Schrauben. Ich hab mir das z. Bsp. extra ausgedruckt, einlaminiert (wegen den Dreckspfoten) und in die Werkstatt gehängt. Ich hatte nämlich auch schon einen leckeren Klemmer an allen vier Stehbolzen, weil ich den Nm-Wert nicht beachtet habe. Seit ich die Schrauben exakt mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehe, habe ich keine Probleme mehr gehabt, ich kann es dir also nur empfehlen! Link zur GSF Mitschrift. Viel Erfolg! ./c -
Das macht jeder Schlüsselfritze für schmales Geld. ./c
-
Guten Morgen, ich hatte ein ähnliches Phänomen und tippe auf einen Kurzschluss irgendwo an der Karosserie. Ich habe erst die Zündgrundplatte neu verlötet, Spannungsregler und den kompletten Kabelbaum getauscht, bis ich darauf kam, dass die beiden Stecker der Hupe auf die Karosse drückten und so ein Kurzschluss entstand... Ich hab dann die Stecker umgebogen, seitdem hab ich Ruhe! Schau mal nach durchgescheuerten Kabeln, beliebte Stellen sind z. B. zwischen Lenkkopf und Schaltrohr oder bei anderen beweglichen Teilen... Viel Erfolg! ./c
-
Kupplung rutscht - beim Zusammenbau !
cosmo antwortete auf cosmo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die Antworten. Werde das Topic mal für die Suchfunktion komplettieren. Ich habe das Rätsel inzwischen gelöst: Erstens ist die Feder tatsächlich ziemlich ausgelutscht - zumindest im Vergleich mit anderen Federn, die ich hier so rumfahren habe. Zweitens hat sich der Halbmond verkeilt, die Kupplung wurde somit leicht zusammengedrückt - und hat dadurch getrennt... Das Mofa rennt inzwischen wieder! Mit einem Drehmomentschlüssel hab ich das übrigens angezogen. Der war auf 45 Nm eingestellt, aber so weit kam ich gar nicht erst... ./c -
Kupplung rutscht - beim Zusammenbau !
cosmo antwortete auf cosmo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Guten Morgen. Nachdem ich mir nun noch einmal Gedanken gemacht und mir die Funktionsweise der Smallframekupplung zu Gemüt geführt habe, komme ich jetzt zu dem Schluss, dass die Kupplung ständig trennt - da sich ja die Zwischenscheiben mitdrehen, wenn ich die Mutter festknallen will. Bedeutet das im Umkehrschluss, dass die Feder kaputt ist? Oder fällt sonst noch jemandem etwas ein? Ich meine, das ist doch irgendwie nicht normal, dass sich da alles mitdreht, oder? ./c -
Kupplung rutscht - beim Zusammenbau !
cosmo antwortete auf cosmo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du meinst also, dass der Keil abgeschert ist? Ich hatte die Kupplung komplett draußen und habe einen neuen Keil eingesetzt. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass der richtig drin ist: nachdem ich ihn ein wenig mit Schmirgelpapier bearbeitet habe, ist die Kupplung richtig draufgeflutscht.. Gibt's noch weitere Meinungen, ist das am Ende sogar ganz normal?! ./c -
Kupplung rutscht - beim Zusammenbau !
cosmo erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Guten Abend! Ich möchte gerade meine Vespa PK 50 - alles original - wieder flott machen. Ich habe heute neue Kupplungsscheiben eingebaut und dabei festgestellt, dass die Zwischenscheiben und das gesamte Innenteil der Kupplung rutschen, wenn ich die Mutter mit ner laangen Knarre (wegen Hebelwirkung) anziehen will. Mit ner kurzen scheint die Kupplung "fest" zu sein. Ich benutze ein Kupplungshaltewerkzeug und der Korb selbst und die Korkscheiben rutschen demnach natürlich nicht. Das kann doch nicht normal sein, oder?! Bevor ich jetzt alles wieder zusammenbaue, würde ich mich über den ein oder anderen Kommentar freuen, ob ich da was falsch zusammengebaut habe... Danke! ./c -
PK 50 XL 2. ./c
-
Hallo. So ein Rücklicht müsste ich noch einzeln rumfahren haben, schau ich morgen Abend gerne mal nach. Rahmen ist vorerst mal reserviert. ./c
-
PX-Kantenschutz anna V50
cosmo antwortete auf kuchenfreund's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, geht! Siehe hier: http://www.germanscooterforum.de/Galerie_Vespa_V50_PV_ET3_f60/girls_like_bananas_t163804.html Gruß, ./c -
À ton service: Roller, der seit einem Jahr nicht mehr gelaufen ist, Zustand mittelmäßig. Batterie muss getauscht werden, genauso wie der zerrissene Sitzbezug. Beste Grüße aus Frankreich, ./c
-
Welche Farbe ist das ?
cosmo antwortete auf Frank Nagel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo! Die besagte Farbe dürfte azzurro cina, Max Meyer Farbcode "402" sein. ./c Bea schmeißt aus der Küche noch die Farbkarte hinterher: -
v50 springt komisch an....ODER AUCH NICH?!
cosmo antwortete auf marcos728's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Marco! ... und wo genau ist jetzt deine Frage / dein Problem? Zündzeitpunkt bestimmen mittels Blitzpistole, richtige Düse ermitteln - Anhaltswerte gibt smallframe-setup - und ab dafür! ./c -
"neuer" roller, gleicher spass..
cosmo antwortete auf Willundkannnicht's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es gab zwar Spezials mit Vierfachblinker, die sahen dann aber anders aus. Und vorallem hatten sie dann keine Lenkerendenblinker! So wie auf diesem Link hier: Moped Museum Davon müsste man dann ja eigentlich die Bohrlöcher in Lenker und Karosserie sehen. Und zum Rest: Entweder so lassen, hat ja irgendwie auch Charme. Oder mattschwarz, oder mattgrau, oder, oder, oder. Da sind dir wohl kaum Grenzen gesetzt. Dass man selbst in den krassesten Situationen manchmal noch den O-Lack freilegen kann, wenn man das wirklich will, haben hier schon der ein oder andere auf eindrucksvolle Weise gezeigt. Schmeiß mal die Suche an, da gibt's ziemlich potente Topics zu. Sandstrahlen, grundieren, lackieren, etc. Gibt ne Menge Möglichkeiten, wenn man den finanziellen und zeitlichen Background hat. Ansonsten: Dieses Sommer erst mal so fahren, der nächste (kalte, langweilige) Winter kommt bestimmt. Und eine Vespa im Sommer zu restaurieren, wenn alle anderen rumheizen, macht auch nur manchmal Spaß. So oder so, Glückwunsch zur geschenkten Vespa (was ja der eigentliche Grund für deine Topiceröffnung war ) ./c -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
cosmo antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
alpenmilch du Elektronoob! Was hast du denn für ne Elektrik in der Fuffi verbaut? Neuer Kabelbaum, was für eine Zündung, etc? Ich tippe mal auf ein blankgescheuertes Kabel. Das hatte ich an meiner PX auch, der Kabelschuh der Hupe hat an der Karosserie gescheuert, jedes Mal wenn ich gehupt habe, ging das Licht aus wegen Kurzschluss! Und bis ich DA draufgekommen bin, vergingen Tage... Meldung erbeten. ./c Edyta ruft aus der Küche: von welchem BILD sprichst du?! -
Dann fang bei dir an. Dermassen ist genauso falsch wie Strasse. In diesem Sinne ./c
-
Originallackrettung an 50N Spezial - Welche Farbe ist das?
cosmo antwortete auf cmon's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... um Baujahr 1973? Würde sagen, es handelt sich um 919 arancio. Gab's so sowohl auf der Rally, als auch auf der V 50 special. Im Fall einer Neulackierung wäre ich am Rücklichtdeckel und Tank interessiert um eine O-Lack-Karre zu vervollständigen..! Bitte PM! Gruß, ./c -
"Franks-Vespa-Garage.de" Homepage mit Video(s)
cosmo antwortete auf Franks-vespa-Garage.de's Thema in Vespa und Lambretta Homepages
Hallo Frank! Schöne Homepage, gefällt mir sehr gut! Zu Werbung kann ich leider (oder zum Glück...) nichts sagen, da ich einen AdBlocker installiert habe. Kann ich im Übrigen nur empfehlen. Insgesamt ist es aber natürlich wesentlich professioneller, eine eigene Domain mit eigenem Webspace zu betreiben, meistens ist dann auch der Seitenaufbau etc. schneller und nervende Werbung fällt eben weg... Weiter so! ./c