Zum Inhalt springen

otis

Members
  • Gesamte Inhalte

    49
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von otis

  1. Ich wusste es, dass wird nicht leicht... ( ( (
  2. hepp....... :wasntme:
  3. hepp..........
  4. Hallo, steht eigentlich alles im Titel.... Bitte alles anbieten....... Edit sagt: "Bitte,Bitte"
  5. Was hast du mit dem krümmer gemacht??? welche reifen-felgen-kombo (vorne - hinten)ist das auf der fuffi in dem dem Bild in deinem "Anhang"???? gefällt mir optisch sehhhr gut??? gibts noch mehr bilder??? wie ist das mit dem Fahren???? ich weiß, viele frragen .....
  6. Die Suche funzt leider nimmer.....
  7. Hallo, wollte nur wissen, ob irgendwer genau dieses Kit verbaut hat und wie es mit dem Fahrverhalten wird???? Die Optik find ich ja genial, aber wenn sichs sch*** fahren lässt ist es ja auch fürn Ar***... Wie siehts aus mit dem Kit zusammen mit dem PM40??? müsste ich den Krümmer verlängern??? Was sagt die Charakteristik meines Motors dazu??? Danke.... gruß OTIS
  8. Wie oben schon beschrieben... Bitte alles anbieten... PM oder ChristianWestphal@gmx.de
  9. OK, ich hab mir hier im Forum einen Lagersatz besorgt, und hab glücklicher Weise gerade bemerkt, dass ich hier ein 6204 C3 Lager habe. Hatte wegen dem NU204er noch mal im Tabellenbuch geschaut. Und siehe da, es hat die gleichen Abmaße wie das 6204er. Aber das NU204 ist ein Zylinderrollenlager und das 6204 ist ein Rillenkugellager. OK, war evtl. hier mehreren sofort bewusst, aber ich bin froh nochmal nachgesehen zu haben. Da ich ja eigentlich dachte ich würde nur die Lager und die Dichtungen wechsel, dann hätte das aber doch nicht geklappt... Naja... :plemplem: Wenn ich mich jetzt also für die 20/20 Welle entscheiden sollt, welches Lager ist dann die bessere Wahl??? Hab ich nur mit radialen Kräften zu rechnen, dann ist sicherlich NU204 der Favorit, oder irre ich mich??? Über das Umrüstlager hab ich ja schon viel schlechtes gelesen... Kann mir irgendwer was über die Lebensdauer der einzelnen Lager berichten???
  10. Moin, bin grad dabei meinen ersten Vespa-Motor aufzubauen. Es ist ein PK80S Motor mit 133 Polini Mono. Geplant ist: -Der Zylinder wird unten 3,2 mm und oben 1,8 mm abgedreht und mit 5 mm Fußdichtung unterlegt. -Überströmer im Gehäuse anpassen. -25er Malossi Membran-Ansauger mit 25erPHBL Vergaser. -PM40 oder VSP??? -Ori. Gertiebe, müsste doch ein 2,86 sein?? -HP4 So, da meine Kurbelwele einen weg hat bin ich auf der Suche nach einer neuen... Da ich ja nen Membranmotor aufbauen möchte, hatte ich an eine Lippenwelle von Worb5 gedacht. In meinem Motor ist glaub ich ne 19/20er Welle. Hatte mich durch das Forum "geschlagen", raff jetzt aber nicht mehr, was ich machen sollte: 19/20 Welle: hält dass? die Zündung kann ich dann behalten... 24/25 Welle: da brauche ich ein Umrüstlager,Oder? und wie siehts mit der Zündung aus? Das entsprechende HP4 hat dann ja nen ?E-Starterkranz?? passt das ohne E-Starter? und was brauch ich noch um die Zündung umzurüsten?? Gruß otis
  11. @ lenki: hast du die gabel gekürzt oder lässt du die länger???
  12. Danke, mit den beiden Links bin ich erstmal gut beschäftigt...
  13. Also sollte ich mich als erstes nach ner Kurbelwelle umsehen, da meine jetzige tatsächlich schleift (zumindest teilweise). Da kommt aber wieder mein Problem ins Spiel: Ich dachte: -Membrane: Lippenwelle??? -Drehschieber: Standartwelle??? Oder irre ich mich schon wieder? Sollte man bei Membranen nicht den Einlass auch noch bearbeiten, damit die überhaupt einen Vorteil bringen?
  14. @ rolle1300: Danke jetzt hab ich es endlich verstanden Naja, hab ja auch ohne korrekte Bezeichnungen die Teil abbauen können
  15. Bin ihn nicht wirklich gefahren. Kommt von ner ziehmlich verranzten pk80s, war total versifft und soll für ne v50 fertig gemacht werden. Außerdem wollte ich mir meine erste Vespa "komplett" selbst bearbeiten, überholen und zusammenbauen... Das auf dem Bild sind schon Riefen...
  16. Moment, nur nochmal fürs Verständnis: Teil(e) 20 = Schaltraste? Teil 27 = Schaltklaue? Ich dachte 27 ist das Schaltkreuz :plemplem: Das verwirrt mich schon ein wenig...
  17. Moin, zerlege gerade meinen ersten Motor... Meine Dichtfläche sieht ein bißchen komisch aus, glaube ich. Geht die noch? Oder sollten Membrane her???
  18. So, hab die Schaltraste jetzt draußen... Bei genauerer Betrachtung konnte man die dickere Seite des Kegelstiftes (Wieder was gelernt ) gut erkennen. Hab ihn - mit Hilfe der guten Heißluftpistole :wasntme: - dann auch gut rausbekommen. ABER, ne Kugel war bei mir nicht eingebaut!!! Kann ich auf der Zeichnung auch nicht erkennen. Oder irre ich mich da? Lasse mich ja gerne belehren ODER meint ihr die Teile 24, 25, 26??? Sollten die unter der Schaltraste verbaut sein??? Nun aber noch ein wenig ON-TOPIC: Habe die Überströmer fast fertig. Werde mir morgen noch mal einen Zahnarztspiegel besorgen um die Grundform genau anzupassen. Sollte ich die markierten Flächen auch polieren oder ausrunden???
  19. Da müsste doch auch noch ein O-Ring sitzen?? Wenn nicht könnt ich sie ja einfach sitzen lassen. Dachte mir aber eigentlich, dass wenn der Motor offen ist könnte ich ihn ja komplett zerlegen. Dann weiß ich wenigsten was ich da so unterm POPOmeter sitzen hab .
  20. @px200hh: Danke für den Link, ganz so groß wollte ich sie aber nicht fräsen. Eher die moderate Version, ohne Bearbeitung von Zylinder. Sollte do auch für ein "wenig mehr" Leistung reichen. Aber dass mit der Schaltraste habe ich noch nicht verstanden. Ich hoffe ich meinte überhaupt das richtige Teil : Ist doch das Teil, wo unten die Schaltzüge eingehängt werden, welches in das Schaltkreuz eingreift??? Muss ich da nicht zuerst einen Bolzen austreiben (geht das eigentlich in beide Richtungen?) und dann kann ich alles ober herausnehmen? EDIT sagt:"Ich meine Teil(e) 20"
  21. Moin, erstmal großes Lob für dieses super Forum... Ich bin zwar schon länger Mitglied hier, bin aber erst vor nicht allzu langer Zeit in den Genuss gekommen eine Vespa :love: (oder eher gesagt einen V50 Spezial Rahmen ) mein Eigen zu nennen. Diese möchte ich nun wieder auf die Straße bekommen. Daher habe ich mich nach einem passenden Ersatzteilspender umgesehen und eine verranzte PK80S mit 133er Polini für richtig empfunden. Da kann ich doch die meisten Teile übernehmen, wenn ich mich richtig informiert habe... So, nun aber zum Thema: Habe den Motor komplett zerlegt, was, bis auf ein par Kleinigkeiten, echt gut geklappt hat. Jetzt ist nur noch die Schlatklaue übrig. naja die bekomm ich auch noch raus . Jetzt möchte ich die Überströmer im Motor an die des Polinis anpassen. Ich habe auch schon mal angefangen einen zu fräsen. Jetzt meine Frage: Müssen die noch steiler, oder ist die Grundform so I.O.? (Ich meine natürlich nicht die Querschnittsfläche auf der Dichtfläche) OTIS
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung