-
Gesamte Inhalte
593 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von matzewutzi
-
Hallo Suche einen 50 ccm Polini zylinder. Suche auch andere 50 ccm Zylinder , wie z.B. original Piaggio Hp zylinder, Pinasco aber keinen DR oder standart Zeuchs. Mfg mathias
-
leo vince left hand
matzewutzi antwortete auf psalter's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Fahre seit einer Woche auch den Leovinci auf 50iger Original-Zylinder. Den hab ich allerdings erstmal um 0,5 mm oben abgeschliffen und unten unterlegt. Kopf hab ich auch auf ca. 1mm Queschtspalte abgeschliffen. Mit 16.16 Gaser, und einem 3,50-10er Reifen rennt die Vespa auf ebner Strecke 60 laut Autotacho. Berg hoch geht sie ein, Berg runter allerdings, laut Vespatacho knapp, über 70. Der Anzug ist in etwa gleich geblieben wie mit "kleinem" Reifen und normalem Auspuff. Der Auspuff klinkt ein bisschen blechern und ist lauter als der Originale. Mfg mathias -
hallo War gerade auf der Maiwoche in Osnabrück. Ich glaube ,das ist die grösste garnisonsstdt from the hole wide world . Muhhhahh Ich war auf jeden Fall in einer kneipe , schon gut angeheitert und wollte engländer voll labern. das ist aber leidre in die Hose gegangen und ich fand mich uf einmal vor dem Laden wieder. Scheiss dumme soldaten. Die halbwegs Klugen sitzten jetzt im Irak und lasen sich Abschlachten. DerNachwucks ist jetzt hierund das sind die ober assies. Nicht das ich was gegen engländer Hab:; eine Tolle geschichte ich hab vor 2 Jahren auf dem Bau (Strassen bau) gearbeitet. Bin da immer mit meiner Px 200 hin gefahren. Die Kolonne bestand aus einem Deutschen, einenm Itaker und einem Liomy. der Itaker meinte nur, wieviel fährt dine Vespa. Ich : knapp über Hundert (Pinascoo) , er ha ha in Italiren fahrendie Vespas über 160 :grr: Deutsche kolega was kaufts du dir eine Vespa für 200 Dm , und nen 200motor für 200 Dm. Dafür hab ichmeinenManta A Gekauft. (das awrn noch zeiten) Der Polier , war ein engländer. #Und bei dem hatte ich gleich einen Bonnus. Er war früher auch ein Roler Fahre. Und er meinte nur, das er jedes Wochenende seine Vespa auseinnander hatte. seinne Kummpels sind alle Lamy gejahren( ich vielleicht auch bald) und die hatten nicht soviel probleme. Er war aber auch auch auf einem riessen Rolller Treffenwo Rocker verprügelt wurden. Ich glaub das war ein alt Mod auf jeden Fall mu?te ich ,als ich da gearbeitet hatte ne Kiste Bier holen, (mit der Vespa )es war noch ein Azubi angestellt, der durfte aber nicht(der hatte einen Plasste Roller, und durfte damit noch nicht einmal zu Baustelle Fahren. Haut rein Jungs mfg Mathias
-
Hallo Habe auch den Vetrexkolben (auch gebraucht gekauft) und einen Asso-W Kolben (vor ca. 2 Jahren gekauft). Mann kann innen am Kolbenhemd noch die Nummer 53 erkennen. Kann sein , dass die Nummer noch länger war. Sieht fast so aus als ob der Kolben von Hand nachbearbeiet wurde (nicht von mir, hab ich so neu aus dem Laden) . Oben L-Ring , dadrunter normal. Kompressionshöhe bei ca 50mm. Der Vertexkolben ist nicht so stark gekrümmt wie der Asso-W kolben Zylinder und Kopf besitze ich nur noch den vom Asso-W kolben. Die sind auch im SCK katalog auf seite 101 abgebildet. mfg Mathias
-
Hallo Was sind den das für Nummern? Sind das Piaggio interne Nummern oder Ral Nummern? Also kann mein Lackierer was mit der Nummer anfangen um einen Farbton nachzumischen? Mfg Mathias
-
Hallo Fahr gerade original Pk-Dämpfer mit SKR Feder. Die Skr Feder ist meine Meinung nach härter als die original Pk Feder. Die Skr Feder ist allerdings 1 cm zu kurz für den Pk Dämfer. Mfg mathias
-
Hallo Nachdem ich festgestellt habe , dass einige einen Tunningpunkt erreicht haben, wo die Leistung durch den nächsten Tunningschritt nicht mehr verdoppelt werden kann (noch nicht mal annäherd ) sellt sich mir die Frage : Wenn der Motor schon alles hergibt, was er hergeben kann ,was kommt danach? (um schneller zu werden) Mach doch mal die Karren leichter. Ja ich weiss Backen weck laseen kann jeder. Aber da hier ja auch anscheinend ein Paar Spezialisten dabei sind, die vom Maschienenbau und Karosseriebau usw eine auf der pfanne haben, müsste doch da noch potential sein (scheiss einen auf den steill(style) wenn du durch das abspecken erheblich schneller bist.) Der oberGuru des Forums (das ist ein Lob ) hat irgend wo mal geschrieben , dass Lamis nur schneller sind weil sie leichter sind und eine bessere Aerodynamik haben als eine Vespa (vielleicht ein bischen überspitz?) . Meiner meinung nach find ich das ob aus ca 200 ccm vespa oder lami ; da müsste grob die gleiche Leistung raus kommen . Wenn nicht, denn zeige mir einer den Überlister der Naturgestze. Also leichter machen und Aerodynamischer. Ne GS vonn 63 hat einleer gewicht von 107 Kg, ne Px eins von 110kg , ne smalframe kann man mit einer hand aus dem fenster hallten, dann verhungert sie (unter hundret kg mit starken Muskeln.) Also jungs vorschläge. wie leicht habt ihr eure Karren nur durch abspecken schon bekommen? Was könnte mann wo ersetzen? ( ein Lochblech hat eine höre festigkeit (steifigkeit) als ein normales blech ohne Löcher( man mag est fast nicht glauben, aber fragt mal euren Festigkeitslehre Prof.)) was kann man alles beruhigt wegschneiden? Aero dynamik? Was hab ihr da schon unter nommen ? Da seckt doch noch über einer bestimmten geschwindigkeit Potential (100kmh). Schlieslich geht der luftwiederstandt nich linerar in die geschwindigkeit ein, sondern höherwetig. Also es schwinge jemand den Rechner und ermittele bei was für einem gewicht und Cw wert man mit 30 Ps ( das haben hier ja schon welche ereicht) über 200 fahren kann. Es geht nur um die Tehorie. Heute war ein anstergender tag. Ich binzwar leicht angeheitert( fast voll ) aber trotz dem ist das obene ernst gemeint. Mfg mathias
-
gs3/4 Blinker
matzewutzi antwortete auf matzewutzi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
hallo @ Dr.Paulaner: Finde 25 euro schon ganz schön teuer. Und bei zweien sind das 50 euro sprich 100 Dm. Und das bei frisch gestrichenem Bafög. Ein bischen Blech und eine Soffitenhalterung sind doch erheblich billiger. Mfg mathias -
Hallo Ich wollte heute gs Blinker bestellen und hab gesehen, das die Teile Stück 77Euro kosten. Der Blechrahmen kostet beim Rollerladen allein ja schon 39 Euro. Das ist mir viel zu viel. Da der Rahmen ja sehr einfach aussieht hab ich mir gedacht, ich bau den selber. Nun brauch ich von euch die Maße. Ich würde dehn Rahmen dann in Cad zeichnen und eine Schablone machen. Dann kann sich jeder das Teil aus Blech nach bauen. Also Jungs ran an den Roller und mal eben nach messen Ich brauche eigentlich nur folgende Maße mfg Mathias
-
Hallo Ich hab auch Bilder von meinen selbstgebauten Sitzbänken. Ist zwar für Vespa und aus GFK aber vielleicht hilft es dir ja. Mfg mathias
-
Roller-Konvoi in Osnabrooklyn!
matzewutzi antwortete auf Heidewitzka's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Hallo War da auch schon mal. Hauptsächlich war da der Vespa Verein Bissendorf-Melle. Alte Männer mit Plautze, Topcase und Windschild. Mfg mathias -
Hallo @Barnosch: bei den auf wasserkühlung umgebauten Motoren wird das normale Lüftrerrad doch auch immer abgedreht. Und das ist dann immer noch wesentlich schwerer als ein Hp-Lüftrerrad? Falls dies nun unwesentlich schwerer ist als das Hp-Lüfterrad, dann hätte mann doch mit so einem Kranz eine günstige Altetnative zum Hp-Lüftrrad. Mfg mathias
-
Hallo Super Teil was ihr da "gebastelt" habt. Nur warum Habt ihr die Flügelstärke so groß dimensioniert? Und falls ihr da ein Projekt draus machen wollt, würde ich sagen, dass man ein normales Lüra nehmen sollte. Dies kann man dann ja ähnlich der Form eines hp-Lüras abdrehen und dann denn Kunststoffkranz drauf setzen. Ein normales Lüra hat ja jeder zu hause und das ist doch erheblich günstiger als ein neues Hp- Rad. Aber sonst ne super Sache. Mfg Mathias
-
Drehschieber und Kurbellwelle hinüber?
matzewutzi antwortete auf matzewutzi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hallo Das hört sich ja gut an. Hab nur leider kein Malossi-membran. Kann mir vielleicht jemand sagen welche Membran ähnlich groß ist, bzw. die groben Maße der Membran posten? Und was ist mit der Kurbelwelle ? Die müsste dann doch zur Membranwelle umgearbeitet werden oder hab ich da genug platz zum drum herum fräsen? Mfg mathias -
Hallo Ich meine, Bush möchte den Irak auch angreifen um anderen potentiellen Feinden zu zeigen, was passiert, wenn man sich mit den USA anlegt. Und da sucht er sich eben einen der schwächsten Gegner aus, der aber durch seine angeblichen A,B,C Waffen der Öffentlichkeit als starken, gefährlichen Gegner verkauft werden soll. Saddam ist nämlich nicht mehr so stark wie im 2. Golf-Krieg. Da gibt es seit über zehn Jahren eine Flugverbotszone und ein Handels-Embargo. Bush sucht sich eben diesen schwachen Gegner aus weil in ein paar Jahren wahrscheinlich Afrika ein neuer Krisenherd sein wird. Dort "unterstützen" die Amis einzelne Gruppen, wie auch z. B. Saddam und Bin Laden von ihnen unterstützt wurden. Und das ist ja letztendlich nicht zugunsten der Amis ausgegangen. Den zukünftigen Bedrohern vom Ami-land sollen einfach mal gezeigt werden mit was für Konsequenzen man zuleben hat wenn man Amerika angreift bzw. Anschläge verübt. Was ich oben geschrieben hab ist sozusagen reine Spekulation, da ich meine Informationen nur aus Zeitungen und Talk Shows bekomme. Aber so etwas in der Art wurde da mal irgendwo besprochen. Und ich finde es eigentlich auch mit einen logischen Grund (aus Sicht der Amis ) für einen Krieg. Zum Argument der Bedrohung Amerikas durch Bio Waffen sollen sich die Amis mal fragen, wo schon mal diese eingesetzt wurden und von wem diese kamen. Das waren nämlich ihre eigenen, die wahrscheinlich irgendein Trittbretfahres des 11.Septembers eingesetzt hat. Genauso wie dieser Heckenschütze und sein Sohn. Mfg mathias
-
Drehschieber und Kurbellwelle hinüber?
matzewutzi antwortete auf matzewutzi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Ich hab mir überlegt ich kauf mir eine Langhubwelle und laß dann die Nut zuschweissen und auch ein wenig den Einlass, wegen Blow Back. Wenn da nun aufgeschweisst ist, wie bekomme ich da wieder die Drehschieberfläche hin? Wird das Motorgehäuse dann mit Dreh- oder Fräsmaschine bearbeitet oder geht das auch per Hand? Mfg mathias -
Hallo Ich hab heute meinen Px 200 Motor aus einander geschraubt, da er nicht mehr so lief wie er sollte. Und was stellt sich heraus? Die Drehschieber fläche ist wieder kaputt. Ich hatte sie schonmal mit Kaltmetall repariert, aber das hat wohl nicht gehalten. Es ist ein ca 2mm tiefe und 2mm breite Nut durch die Drehschieberfläche. Weiterhin hab ich mir mal die Kurbelwelle angeschaut und da sind mir so Schleifspuren an den Pleul aufgefallen. Diese kommen wohl daher, das das Pleul an den Kurbelwellenwangen entlang geschliffen ist. Hab mir einen 12 ps Zylinder besorgt und wollte den Motor eigentlich "orginal Zylinder" tunen, mit original Welle, und orginal Vergaser. Nun meine Fragen: a) kann man den Drehscheiber überhaupt mit Kaltmetall reparieren? b) Meine Kurbelwelle hat doch wohl zuviel axiales Spiel oder? Und lohnt es sich eine Neue zu kaufen oder die Alte zu überarbeiten? Was wird den beim Instantsetzten eine KW alles erneuret? Und wie genau bekomm ich die kurbelwelle aus einander? Mfg Mathias
-
Hallo Muss jetztauch mal meinen Senf dazu abgeben. Ich meine es gibt keinen humanen Krieg und auch keine humaner geführten Kriege. Was ist unmenschlicher als Krieg? Im letzten Irak Krieg Haben die Amerikaner so eine Panzerbrechende Munition eingestzt. Das ist irgend ein Uran gehärteter Stahl. Und das Zeug liegt jetzt da überall im Irak rum. Uran ist a) Radioaktiv und b) hoch giftig ( Müsste eigentlich jeder wissen) . Dies macht sich auch schon an Missgeburten und an viel mehr Krebskranken bemerkbar. In Kuwait lagen auch solche Geschosse und zerstörte irakische Panzer rum, die wurden aber entsorgt. Durch dieses Uran wird das bekriegte Volk sozusagen solange geschädigt , bis es entfernt wird. Aber wie soll das funktionieren ohne Geld (Embargo etc). Und jetzt liegt es da schon über 10 jahre . Und überlegt mal wie lange es dauert die Blindgänger aus dem 2WK zu entschärfen und zu finden. Bei uns sind die immer noch dabei. Diese Munition wurde auch in Jugoslawien von der nato eingesetzt. Zu dem Israeli-Palestinänser-Konflikt sag ich nur : Gummiummantelte-Stahlgeschosse :plemplem: Mfg Mathias
-
Hallo Da du ja skeptisch gegenüber anderen Materialien bist , wegen Ausdehnung und so, nimm doch einfach das gleiche Material. - Besorg dir einen alten Malossi. - Dreh oben einen Ring entsprechendem Maßes ab. - Ring auf dem normalen Malossi platzieren, verstiften, verschrauben Und schon hasst du einen längeren Zylinder. Ob das hält musst DU dann schon selber testen Wie gesagt ob das hält, machbar ist, usw weiß ich nicht. Siehs als Gedanken Anstoß Mfg mathias
-
130 Polini um 1mm abgedreht,
matzewutzi antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Du kannst auch mit einer stinknormalen Laubsäge die Dichtung aus dem Alublech aussägen. Geht ruckzuck und ist auch ziemlich genau. Musst nur ein Sägeblatt mit relativ kleinen Zähnen nehmen. Wenn du fertig bist einmal kurz mit Schmiergelpapier die Kannten entgraten. Mfg Mathias -
PK50 zum verbasteln zu verkaufen
matzewutzi antwortete auf psychotobi's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Hallo Ich hätte Intresse Mfg Mathias -
Rennkurbelwelle bauen?
matzewutzi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Fotos wären nicht schlecht . Bitte an matzewutzi@hotmail.com Wie warm wird die Kurbelwelle im Betrieb ungefär? Mfg Mathias -
Rennkurbelwelle bauen?
matzewutzi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hallo Noch eine Frage auf wieviel % soll ich ungefär wuchten? Mfg Mathias -
Rennkurbelwelle bauen?
matzewutzi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Nachdem ich heute wieder die Kurbelwelle bearbeitet habe , bleibt sie fast auf 12 Uhr stehen. Hab noch 2 mm zur Drehschieberdichtfläche stehen gelassen. Mehr hab ich mich nicht getraut. Nun hab ich versucht das Wucht verhältniss zu bestimmen. Nach mehreren Messungen bin ich auf ein Wuchtvehälniss zwischen 25% und 28% gekommen. Die Genauigkeit scheiterte an dem Wuchtbock und an der Waage. Ist ne Küchendigitalwaage und zeigt sogar ein Gramm an , springt beim messen aber gerne mal um 10g hinund her. Im Klartext bedeutet dies doch das die Welle jetzt absolut sch...e gewuchtet ist. Oder? Und das die Kurbelwelle "unten" (gegenüber dem Pleulauge) zu leicht ist. Oder? Hab jetz mal gerechnet und um auf einen Wuchtfaktor von 45% zu kommen muss ich "unten" nun ca 45 Gramm anbringen. Wenn ich jetzt aber Löcher in die Drehschieberseite bohre dichtet der nicht mehr richtig. Bleibt nur noch die andere Wange. Da müsste ich dann 4180 Kubik mm Blei anbringen bzw noch mehr, da ich das Blei ja nicht genau am Rand anbringen kann (Hebelarm usw). Und das würde ja noch mehr , da ich ja nicht alles genau gegenüber dem Pleulauge anbringen kann. Nochmal zwei Fragen zur Formel oben: P ist doch das halbe Pleul Gewicht oder das ganze? Auf welcher Seite muss ich das g-Gewict anhängen? Bzw wann ist die Welle im Gleichgewicht? Wenn ich die KW vor mir habe und auf die Drehschieberfläche schaue, die 3Uhr Position oder die 9 Uhr Position? Wenn die Kw ohne Gewicht auf 12 uhr stehen bleibt wäre es doch egal. Sie bleibt ja leider aber kurz vor 12 stehn. Und kann mir jemand ein Buch nennen wo ich das mit dem wuchten mal nachlesen kann? Das riesen Loch was durch die ganze Fräserei entstanden ist wollte ich eigentlich mit was leichtem wieder zumachen . Wegen a: Vorverdichtung (ja ich wiess davon ist genug da) und b wegen den Verwierbelungen die durch das Loch entsehen. Mfg Mathias -
Rennkurbelwelle bauen?
matzewutzi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Bin angefangen meine Mazzuchelli-Renn -Kurbellwelle (et3) zu wuchten. Ich hab wie oben beschrieben den geschmiedeten Teil weggenommen und bin auch in Richtung Abdichtfläche vorgestossen. Nun bleibt das Ding aber nicht auf 12 Uhr stehen. Wie weit kann ich denn an die Abdichtfläche heran gehen ? Ich bin jetzt bei 4 mm. Da die "12 Uhr " wuchtung ja nicht die besste ist wollte ich das Wuchtverhältniss überprüfen. Und dann hät ich noch eine Frage zu dieser Formel: ((G+P)/(K+P))*100=W (in %) wie bestimme ich g? in dem Topic stand: G= Ausgleichsgewicht; gemessen wird das Gewicht, das ins Pleuelauge eingehängt werden muß, um die Kurbelwelle auf dem Wuchtbock in JEDER Position stabil anhalten zu können. Dazu wird auf einen Haken im Pleuelauge eine entspr. Menge Unterlegescheiben gehängt und nach dem Auspendeln deren Masse mit dem Haken gewogen. Was ist mit "stabil anhalten " gemeint? Und was für ein Wuchtverhältniss würdet ihr Empfehlen? Mfg Mathias