-
Gesamte Inhalte
593 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von matzewutzi
-
Fahrzeugscheinkopie mit VSP-Auspuff
matzewutzi antwortete auf bueddel77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da Frage ich mich wofür du sowas brauchst! So ein vsp hat in der Regel ja keine ABE ( das wäre dann schön) oder ein Guttachten ( das wäre dann auch noch ganz gut). Ein tüv Prüffer kann, wenn er dann will aber auch einen Auspuff eintragen der nicht einer der oben genannten Dinge besitzt. Dazu muss auf dem Auspuff eine Nummer stehen und der darf einen bestimmten Geräuschwert nicht überschreiten, das ist dann Baujahr abhängig. Wenn du dann auch noch einen 136er eintragen lassen willst, führt in der Regel kein Weg am Leistungsgutachten vorbei, hinzu kommt dann noch ein Geräuschgutachetn. Oder du gehts zu einschlägig bekannten Rollerläden legst ein Paar ? auf den Tresen und die machen das dann schon mit dem TÜV. Ich habe bis jetzt noch keinen Tüv Prüffer gefunden der anhand einer Briefkopie einträgt. War bei mir mal das Problem mit weissen Blinkergläsern an einer Px vor dem Millenium Krams. Kann natürlich auch sein das du einen Tüv Prüfer gefunden hast der nach Kopie einträgt. Dann hätte ich Intresse am Namen und Ort. Du kannst natürlich auch eine BASu nummer von einem Pm einschlagen da gibts wohl mehr Kopien von. So ein Tüv Typ wird wohl den Pm nicht von einem VSP oder was weis ich untescheiden können. Oder du hast vielleicht ehr Glück mit der Eintragung, da die BASU norm ja eine Art "englische ABE" ist und wegen Eu usw das vielleicht ehr möglich wäre. Du kannst natürlich auch einfach die Nummer des original Auspuffs der et3 da einschlagen, dann bist du zumindest auf dem Papier und im Stand legal unterwegs. Das ist sowieso so eine Sache, auf dem Papier und im Stand sind die meisten Kisten alle legal, sobald der Hobel angeworfen wird siehts dann schon wieder ganz anders aus. Würde es hart auf hart kommen und es würde dann aus welchen Gründen auch immer ein Geräuschgutachten geamacht, würden wohl die meisten Karren durchfallen. Aus dem Grund würde ich die ET3 Nummer bevorzugen. Ob ich nun halb legal oder 3/4 legal unterwegs bin ist doch dann auch Wumpe. Das mit dem Entgeld find ich sagen wir mal bednklich, solange das Entgeld das Porto überschreitet. Dann kann man sich in Excel günstiger ein Gutachten basteln. Soll ja Leute geben die damit schon so machen Tüv Prüfer bezierzt haben. (Stichwort Halblegal, 3/4 legal) Grüsse aus Hunteburg -
@ MiNiKiN Sehr intressant. Fährst du die Bremse dann über Zug oder hydraulisch? Weil einerseits ist da eine Bremspumpe verbaut, und dann eben noch der Hebel für den Seilzug. Warum hast du die Bremse verbaut? War die einfach da? oder versprichst du dir eine bessere Bremsleistung durch den grösseren Durchmesser der BremseTrommel? Sieht ja Motorseitig ganz gut aus, auf der Spiegelseite durch die Rippen auf der Trommel ehr nicht. Kann man die Rippen der Trommel abdrehen? Wofür sind die eigentlich da? Zur Kühlung, aus statischen Gründen oder nur der Optik wegen? Guter Roller Mfg Mathias
-
vespa 50 speciale
matzewutzi antwortete auf calle156's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So nach erneutem lesen des Topics hab ich es nun glaube ich verstanden was du vor hast. hab eben auch leider zuviel wegeditiert. Also nochmal, ein gutes, relativ günstiges und einfach einzustellendes Setup ist meine Meinung nach : Polini 133, Renwelle, 24er dellorto Vergaser auf Dreschiber Ansuagstutzen, 125er Übersetung und als Auspuff eine Polini schnecke oder original et3 Banane. Diese sSetup ist eine gute Ausgangsbasis und ich würde es als minmal setup für einen 133er bezeichnen wollen. Grösserer Vergaser,(Mebran), Auspuff geht immer, weniger würde ich jedoch nicht verbauen. Aber wie oben schon mal geschrieben oder auch nicht, steht das halbe forum voll von solchen Motoren. Grürzi aus Hunteburg -
vespa 50 speciale
matzewutzi antwortete auf calle156's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ups hab mich im topic vertan das mit dem Hubausgleich gillt natürlich nicht Grüsse nach Süd tirol Grüsse aus Hunteburg -
vespa 50 speciale
matzewutzi antwortete auf calle156's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin du redest immer vom Rohr, Was meinst du damit den Auspuff als Ganzes, So nach dem Motto "man hab ich ein Rohr" oder nur irgendein Krümmerrohr qausi den Krümmer ansich? -
vespa 50 speciale
matzewutzi antwortete auf calle156's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Tütülü Grüsse aus Hunteburg -
ScootRS empfehlenswert?Dringend
matzewutzi antwortete auf jannker's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin Hab mal ne Frage: was ist ein Pamakit 223 für ein Zylinder? Wie sieht der aus? Mfg Mathias -
Kolbenbolzen Adapter-Lager 16mm auf 15mm
matzewutzi antwortete auf Whity Whiteman's Thema in Technik allgemein
http://www.world-of-cross.de/ in was für einem Motor willst du das fahren? mfg mathias -
Vorher - Nacher Rally 200
matzewutzi antwortete auf chriskings's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Moin sehe jetzt nicht das Problem in der Karre. Wenn du damit glücklich bist ist doch alles klaro. Fahr die Kiste, das ist ja auch irgendwie das wichtigste. Originale Roller stehen im Museum oder verstauben in Garagen. Und wenn die Farbe nicht mehr gefällt kann man das ja alles rückrüsten. Und man muss ja nicht unbedingt dem "original Lack" Trend folgen. -
hallo Ich bin der Meinung, dass ein Phb besser zum 177er passt, einmal kannst du den bei polini kaufen, zum anderen kommt der aus Italien. Man sollte m. M. auf einem italienischen Roller einen Vergaser aus Italien fahren, und nicht so einen Asien Nachbau. Ich finde auch einen phb 28 auf einem 177er abzustimmen geht gut. Bei nem koso irgendewelche Teile zu verbiegen find ich dagegen nicht so toll.
-
Grüss dich clash1 aus ac jeder dritte bauer fährt sonne karre. das steht alles in der suche, oder du wartest eine woche, dann macht garantiert ein anderer das gleiche topic wieder auf. oder du blätterst zwei seiten zurück, da war dann das gleiche topic mit einer ähnlichen frage. gruss aus Bad Iburg.
-
Wer hat welche Leistung?
matzewutzi antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auspuff ist ein Hammerzombie -
Wer hat welche Leistung?
matzewutzi antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, Ich kenne den Motor und auch den Prüfstand. Der Prüfstand ist ein GSF Prüfstand, wo das Drehzahlsignal an der Rolle abgenommen wird. Und zum Mootr ist zu sagen, der Motor hatte ursprünglich 20Ps auf dem selben Prüfstand und durch Umbau auf Langhaubwelle sind das jetzt eben 24 Ps. Das zeigt doch das ein Umbau auf Langhubwelle auch auf einem relativ günstigem Zylinder etwas bringt. Ob die absolut angezeigten Werte jetzt zu 100% stimmen oder nicht ist dafür doch unerheblich. Und ja ich weiss, auch da können sich dann wieder Fehler einschleichen weill nicht an ein und dem selben Tag gemessen etc. Mfg Mathias -
Wer hat welche Leistung?
matzewutzi antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin Fitten, Hast du jetzt ja endlich mal die Karre auf einen Prüfstand gestellt. Wurde so langsam auch mal Zeit. Und das Ergebins spricht ja auch für sich. Hast du jetzt noch was an der Vergaser/ zündeinstellung geändert? Weil letztes Wochenende fuhr die Karre ja schonmal nicht schlecht. bzw hatte ich nach der kurzen Fahrt schon fast einen Stritz in der Buchse. Mfg Mathias -
Das RARITÄTENTOPIC
matzewutzi antwortete auf duecento's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Hallo, ich hane beim surfen dieses Foto gefunden. Was ist das für ein Roller? Und vorallem ist der original oder wurde der schon aufgemotz? -
Polini 177 mit TMX27 & T5 Auspuff
matzewutzi antwortete auf VESPANDRE's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dann rate ich dir nicht zum 24er, das Teil ist uralt und ein Vergaser wie z. B. Mikuni oder PHB ist wohl einfacher abzustimmen. angeblich soll der si ja auch gerne mal spontan abmagern?! Phb 28 ist gut und günstig. Der wird dann wohl auch nicht viel mehr oder weniger Leistungen bringen wie ein 27er tmx, aber wohl mehr wie ein uralt vergaser wie der si! Übersetzung: original von px 200 Es gibt die Suche und auch eine setup Seite. Da kann mann auch mal schauen. Ich versteh echt nicht das alle zwei tage ein Topic über einen 177er Motor aufgemacht wird. Ein sehr allgemeines setup ist: Lange Übersetzung grössern Vergaser wie der originale 20er ein wenig anpassen des zylinders, Gehäuse , Welle und einen Auspuff nehmen der nicht so drehzahllastig ist oder den originalen behalten. oder lade dir den Sck Katalog runter, da steht eine Halbe Seite drin zum Polini 177 und die haben wohl ein wenig Ahnung, oder schau in einen alten Rollerladen Katalog was die da für Komplette Renn kits verkauft haben oder sieh aml bei polini auf der Homepage nach was die so alles für einen Px 125er Motor im Angebot haben. Die Ergenisse werden für einen mehr oder weniger Plug and Play Motor sehr ähnlich ausfallen. wen du natürlich legal fahren willst (alles eintragen) würde ich keinen si 24er fahren weil das dann für einen eventuellen Membran Umbau unötig kompliziert wird. Prost -
welcher Zylinderkopf für Originalzylinder?
matzewutzi antwortete auf jorato's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kolbendurchmesser messen. -
Moin Ich würd den Zylinder noch fahren. Nimm 60er Schleifpapier und schleif ein wenig den Kolben per Hand nach, dann mit der Körnung immer feiner werden. Kauf dir neue kolbenringe. Entrgate den zylinder. Da du den motor ja schon ausseinander hast würde ich gleich noch den Drehschiber Einlass überarbeiten (Stichwort für Suche ist Si Vergaser ovaliesiern), dann Kannst du noch die Welle überarbeiten (-> drehschieber welle lippen). Dann kannst du noch mal für das gute Gewissen Die Steuerzeiten und Quetschkannte messen und mal schauen was andere Leute so bei Plug und Play für Steuerzeiten haben. Nach dem Fräsen alles sauber mache, neue Simmeringe rein und wieder zusammen bauen, dann Zündung einstellen und Vergaser abdüsen. Das dauert auch seine Zeit. Fussdichtung verlängert die Einlasssteuerzeiten, würde ich persönlich nicht machen. Ich persönlich finde auch das ein Phb 28er Vergaser besser abzustimmen ist wie der Si Krams, aber das ist wohl eine Glaubensfrage. Benutz die Suche da wurden alle Tehmen schon zig mal durchgekaut. Das wird dann schon. was fährst du für einen Auspuff? Mfg Mathias Edit irgendwie sieht dein Gehäuse komisch aus, mir fällt jetzt aber gerade nicht ein was da los ist.
-
Moin Polini 177 ist schon ein guter Zylinder. Ich bin mit einem 28 phb Vergaser und Primär der px 200 und original pott gefahren. und das ging erstaunlicher weise sehr gut. der hat den 4 ausgedreht. Kurzen 4ten brauchst du nicht, den hast du schon der ist sozusagen serien mässig verbaut, bzw wird bei den 200ern Getreiben ein gang der px 125 eingebaut, dieser wird dann als kurzer vierter bezeichnet. Wenn du die Primär der 200er ein bauen willst heisst das Motor komplett spalten, du könntest jedoch ein 22 Zähne Kupplungs ritzel der 150er Motoren einbauen, das bringt dann ein wenig mehr Top speed. Wie stark hat der 177er den geklemmt? Wenn da nur ein wenig alu vom Kolben im Zylinder ist, kannst du das aus dem Zylinder rausätzen (-> Suche). Den Kolben dann an den Reibstellen mit Schmiergelpapier nach bearbeiten und neue Kolbenringe kaufen. Dann sollte der eigentlich "nie" mehr klemmen. Du solltes dir natürlich sicher sein , das der Motor nirgendwo Falschluft zieht. Hast du was am Motor gefrässt? Kurbelwelle? Einlass? Zylinder? Zylinder entgratet? Zündung eingestellt? Vergaser neu abgedüst? Mach mal Fotos von deinem Zylinder und stell dir hier rein.
-
Herrenarmbanduhren, die Präzision im Geschmeide
matzewutzi antwortete auf Herr Gawasi's Thema in Blabla
Finde diese sehr genial Link zum Bild Mfg mathias -
-
Wo gibt es denn nun einen guten Asia-Scooter?
matzewutzi antwortete auf neworlandoperez's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kauf die ne Bajaj Vespa mit deutscher Zulasung. Die gibts irgendwo gebraucht bei ebay oder so. Sehen so ähnlich aus wie ne Sprint. Dann gibt es noch LmL das sind soweit ich informiert bin aber Pxen. Und ich glaube Stella Roller kommen auch aus Indien. Kannste dann ein Neufahrzeug aus den Usa kaufen, lohnt sich z.Zt vielleicht sogar. Wie du die dann zugelassen bekommst ist dann aber ne andere Frage. Ich würde sagen bei diesen Rollern aus Asien ist die Qualität in Ordnung. Achja hab mal irgendwo gelesen das die Px 200 wohl im Iran noch gebaut wird. Das ist dann natürlich auch noch in Betracht zu ziehen. Ich glaube individueller geht es dann nicht mehr, ein Trend Gegenstand aus einem Schurkenstaat. Oder du machst es wie so viele und begibts dich auf die Suche eines gut erhaltenden originals. Das geht dann meist nicht von heut auf morgen, aber mit etwas Zeit findet man da auch nen trendy OldY. -
Polini 177 mit TMX27 & T5 Auspuff
matzewutzi antwortete auf VESPANDRE's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin wenn du mit deinem Setup weniger wie 15 ps hast dann ist da was schief gelaufen. Mfg mathias edit, da ich ja so blöde Anmerkungen wie von mir oben hasse schreib ich auch noch was. Nimm die Originalwelle und fräs die um zur Renwelle genaue Steuerzeiten weis ich jetzt nicht aus dem Kopf, findest du aber im Forum. Weiterhin würde ich die Originalwelle noch ein wenig lippen wie hier auch im Forum beschrieben wird. Dann noch den Ansauger am Gehäuse anpassen und noch den Gehäuseeinlas überarbeiten. Die Einlasssteuerzeit ist ja bekanntlich ein Zusammenspiel aus Kurbelwelle und Gehäuse. Und da habe ich im Gehäuse probiert die passenden Steuerzeiten zu holen und dann erst die Welle zu bearbeiten. Nach dem Motto wenn die Welle den Drehschibereinlass freigibt, dann ist ein dickes Loch vorhanden. So habe ich das gemacht und das muss nicht unbedingt der Forumsmeinung entsprechen. Die Welle kannst du mit einem Hartmetall fräser bearbeiten. den einzigen mir bekannten Fräser ist einer von Proxon, da gibst nur einen Hartmetall Fräskopf der kostet so um die 15 Takos, oder Flexs. Und dann heisst es Abstimmen. Hierfür ist das Gsf-Dyno extrem hilfreich. Kannst du aber auch ohne machen. An den Auslass würde ich nicht beigehen außer entgraten. Zylinder würde ich auch nicht hochsetzten. Wenn du noch Geld ausgeben willst würde ich mir eine 23 Zähne Kupplung der Px holen und das entsprechende Primärrad. Das bringt dir dann mehr Top speed und eine bessere Kupplung Natürlich würde ich auch noch mal die Quetschkante messen, das von dieser Seite keine bösen Überraschungen kommen. Mfg Mathias -
SUCH IMMER NOCH
-
Hallo, ich verkaufe einen Dellorto Si 24 Vergaser aus einer Px 200. Der Vergaser wurde ovalisiert. Die Vergaserwanne wurde ebenfalls ovalisiert und bildet mit dem Vergaser einen strömunggünstigen Übergang. Ich habe den Vergaser in Kombination mit einem Polini 177er gefahren und dort lief der Vergaser sehr gut. Es ist eine 135er Hauptdüse und der Schieber einer Rally 200 verbaut. Der Schieber der Rally 200 hat keinen Cutaway was bedeutet das der Vergaser bei mittlerer Schieberöffnung fetter läuft als ein Original Px 200 Vergaser. Dieses macht sich gerade auf leistungsgesteigerten Motoren positiv bemerkbar. Preis 70? excl Porto. Standort Stuttgart/ Osnabrück Mfg Mathias