Zum Inhalt springen

matzewutzi

Members
  • Gesamte Inhalte

    593
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von matzewutzi

  1. Suche px 125 /150 Motorgehäuse, welches noch in Ordnung ist Mfg mathias
  2. Man nimm eine düse würd mal sagen 120er die ist dann wohl schon mehr als fett und geh in 5er schritten runter. Zündung vorher auf entsprechenden zzp blitzen. Nadel und so würd ich erstmal so lassen wie bein nem 133er. Ist ja nun kein hexen werk son gaser abzustimmen. Und eine genaue Beüsung für deinen Motor kann dir wohl keiner sagen. und sonst schau mal bei den 24er delos da hast du dann einen gewissen anhlats wert für dei Hd. Die nimmst du dann einfach 10 Nr grösser Mfg mathias
  3. Moin der oko Vergser ist sozusagen baugleich wie der andere Asien Mist wie koso und stage 8 und bgm und was weis ich was die sich morgen noch für bekankte Namen einfallen lassen. So wie ich das einschätze ist der Oko vergleichbar mit der Schwarzwälderkirschtorte von Aldi, die ist günstig und schmekt eben wie ne gute Tiefkühltorte, vom Konidor ist die natürlich besser. Die wird eben auch von Coppenrath&Wiese gemacht ist nur eben günstiger. Mein Kuchen Beispiel kannst du dann auf deinen Oko übertragen. Der Oko wird nicht über die grossen shops vertrieben hat keinen Namen und ist deswegen so günstig. Was du nun genau für Düsen in deinen Oko reinschrauben musst kann ich dir nicht sagen, ist ja eigentlich auch für jeden Motor individuell. Na gut vielleicht gibt es da grobe Richtwerte, die wirst du dann aber über die Suche heraus bekommen musst eben nicht nach oko sondern stage 8 oder so suchen.
  4. moin @ BBG: Ne ich glaub dir ja nur erst schreibts du was densimet, das hört sich ja schon komisch an nach dem super Werkstoff mit extrem hoher Dichte. Hat mich ein bischen an die Storry erinnert wie die früher physikalisch Gold herstellen wollten. Aber:densimet Und dann noch die Storry mit dem Steinbohrer, Aber hab da auch was zu gefunden: http://www.plansee.at/wolfram-und-legierungen-densimet.htm Das auf einen Haufen war dann zuviel für mich. So nun hätte ich auch noch einen Frage: wenn ich meinen Welle jetzt auf z.B. 32% Wuchte und die dann mit dem Meistergewicht in jeder Postion stehen bleibt, bedeutet das doch nichts andres als das der der Schwerpunkt der Welle incl Pleuel und Meistergeicht sich aufder Kurbelwellenachse befindet oder? Mfg Mathias
  5. @bbg: Hast du jetzt ernsthaft einen gehärtetenbolzen mit einem Steinbohrer durch bohrt? oder hab ich jetzt die ironie nicht herausgelesen.
  6. Moin, Ich benötige das genaue gewicht von einem Langhubwellen Pleuel ambesten von dem mercur Pleuel. Mazzu tu es zur not auch. Das Gewicht von dem Nadellager wüsste ich auch gern. Hat das einer von euch mal gemessen? Zur not tut es auch eine gut bemasste Zeichnung von dem Pleuel. Mfg mathias
  7. @meisterbo Jo Taxifarbe. Hatte an meinen Tank einen Ral Farbfächer gehalten. Da gab es nur hellelfenbein und ein dunklere elefenbein Farbe. Und das Helle hat sehr gut gepasst. Ich habe mit dem Auge keinen wirklichen Unterschied vestsetellen können. Kann auch sein das das am alten Lack lag. Alte Busse waren auch so lakiert. Wie gesagt der Ral Ton passt vielleicht nicht zu 100% aber zu 90%. Und das ist der Ral Ton der dem original am nächsten kommt. Sonst hab ich neulich mal einen kleinen Lancia gesehen, der hatte auch ein sehr helles beige. Keine Ahnung wie die Kiste heisst, spielt so in der Polo liga.
  8. @flecs Ein Lack der so ähnlich ist ist hell elfenbein. Da gibt es auch eine Ral Nummer von, nur weiss ich die Nummer gerade nicht. Hab an meinen tank, das war das einzige nichtlakierte Teil, so einen Farbfächer drangehalten und das war in meinen Augen gleich. Mfg Mathias
  9. Moin Der Fühler sieht so aus wie auf dem bild Also das Teil was nicht angeschlossen ist. Und ich kann wirklich nicht das Display mit dem Conrad teil verwenden?
  10. Hallo Ich hab mir mal so ein Rgt bei Ebay gekauft. ist son billig ding aus China. Hab das dann am Auspuff montiert und soblad ich den Motor an hatte hat das Display alles angezeigt jedoch nicht die Temperatur. Das thermoelemnt war nur mit so einem Gewebe umwickelt wie es bei uralten Stromkabeln üblich war. Also nicht wirklich abgestimmt. Kann ich da jetzt einfach das Teil von conrad dranstecken? Mfg mathias
  11. Moin Also Osnabrück ist ja nun nicht soweit von Dortmund entfernt. Und da gibt es Holy Motors. Die Tragen alles ein. Ab 20Ps brauchst du eine Scheibenbremse. Ich galube sogar Drops. Da kostet auch nicht jede eintargung extra. Hier die Page: www.holymotors.de/ einfach mal anrufen. Die Leute da sind loker drauf. Mfg Mathias
  12. Wie gesagt wenn da ein 80er Getrieb drin ist und du weiterhin diese Primär fahren willst Klappt das 100 pro mit dem 4ten, weil die Kiste dann zu Kurz übersetzt ist! Ich fuhr folgendes setup: Polini 177, 28 Vergaser, Originalwelle zur Rennwelle bearbeitet, Zylinder unbearbeitet, Motorblock angepasst. Auspuff Pm evo bzw original Px200 umgeschweisst auf Kleinen Block. Die Karre hatte 17 ps mit Pm und fuhr laut Autotacho 120, mit dem Px 200 Puff 115. Und das mit dem Getriebe der Px 200 und da gab es kein Problem mit dem 4 ten. Also nochmal wenn du ein 80er Geteiebe hast ist die Kiste zu kurz übersetzt! Der 4ten Gang sollte da kein Problem darstellen ausser das er zu kurz ist.
  13. Moin Also die Übersetztung ist falls das original Px 80 Getriebe gefahren wird garantiert nicht zu lang. Ich würde da ehr sagen die ist zu kurz. Ein Px 80 Getriebe mit ultralanger Malossi Primär liegt ja auf original Px 150 Nieveau. Somit ist deine Übersetzung (wenn 80er Getriebe) kürzer als die originale px 150. Ich habe in meinem Polini Motor das Getriebe + Primär der 200er verbaut und das läuft super. Der vierte dreht aus. Weiterhin würde ich mir überlegn ob ich die kleine Kupplulng fahre, ich hab schon gesehn das bei einem gesteckten 135dr der Korb aufgeht. Ist vielleicht nicht die Regel, aber ein gesteckter 177er wird wohl mehr Bums haben als eine Px 200, welche eine grosse Kuplung besitzt. Falls da kein Px 80 Getriebe drin steckt ist dei Übersetzung meiner Meinung nach gut. Der ganze Krams wurde aber auch schon ausfürlich durchgekaut und ist über die Suche zu finden. mfg mathias
  14. Moin Ist eine kleine Kupplung da nur 6 Federn und keine original Übersetztung da die alle schrägverzahnt sind. Wird dann wohl was von Polini oder Malossi sein. Da gibt es eine 23 /64 Zähne Primär. Mfg Mathias
  15. Moin hier mal ein Foto von dem Prachtexemplar Aber unter 10L geht dar mal gar nichts Mfg Mathias
  16. Hallo. Ok Also kann man das nicht so ohne weiteres zu hause nach basteln. Nur wo kann man das kaufen, hab bei Sck, worb und lth nachgesehen, aber nichts gefunden. Sind diese Scheiben überhaupt nötig? Und vorallem wenn ja müssen die doch nicht vergüttet sein oder? Die Axialekraft des Kolbenlagers oder was auch immer sich da bewegt wird wohl nicht so gross ein. Ich hätte jetzt gedacht diese Scheiben seine aus Messing oder so. Mfg Mathias
  17. Hallo, wie sieht den so eine Kolbenbolzen scheibeaus? Ist das einfach eine normale Unterlegscheibe mit den entsprechenden Abmassen? Aus was für einem Material sind diese? Mfg Mathias
  18. hallo Rd Membran ist weg, neuer Standort: Stuttgart
  19. @ebyberg: Würde das dann bedeuten wenn ich den Motor um 180° drehe, sprich den Motor auf den Kopf stelle müsste ich ja noch mehr Leistung haben, weil dann fällt das Gemisch ja schön durch die Überströmer in den Zylinderkopf? Und die Erde ist eine Scheibe!
  20. Hallo Wo gibt es diesen Helm zu kaufen oder gibt es den nur auf den Foto. Hab auf der vespa homepage nichts gefunden. Mfg mathias edit noch ein Foto
  21. hast du dir schon den ___FILM__namen überlegt?

  22. Hallo, hast du jetzt die Sachen für unseren Film zusammen? Hab jetzt ne super 8 Kamara gekauft das wird super!!

  23. Ja Ich mach mal bilder
  24. Hallo Danke für die Anworten. Hab die Karre in einer Garage gesehen und es war dunkel, man konnte also nicht alles erkennen, Schweller und Scheibenumgebung hatten kein Rost, Türen auch nicht. Ist ein zwei türer und ist sehr gepfelgt im Innenraum. Die Motorhaube ist wohl mal durch das Garagentor verkratz worden. Der Motor hört sich gut an, also Hydrostössel sind dann wohl ok. Der Gute Mann hat einen Preis von 1700 ausgerufen das ist dann wohl eindeutig zu hoch. Naja werd da nochmal vorbeischauen alles nochmal bei Tageslicht anschauen und dann mal sehen. Achso Tüv ist neu. mfg Mathias
  25. Hallo Ich habe mir letztes Wochenend einen Bmw E30 316 bj 89 angeschaut. Die Kiste wurde wohl von einem Rentner gefahren. Ist ein Zweitürer und hat ein Schiebedach. 80.000Km hat die Schleuder runter und hat die üblichen "rentner Beulen" Woruaf muss man beim Kauf eines E30 achten, gibt es da Rostprobleme wegen des Schiebedachs? Die Motoren sollen ja sehr robust sein. Was darf man da maximal anlegen? Mfg Mathias
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung