Zum Inhalt springen

matzewutzi

Members
  • Gesamte Inhalte

    593
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von matzewutzi

  1. Moin, Mein Polini 177 hatte 17 Ps und war wie folgt aufgebaut: Zylinder: Nur unten die Fenster rechteckig gemacht, sonst nix weder Auslass noch Überströmer erweitert. Ich habe dann die Übertsrömer schön am Motorgehäuse angepasst. Steuerzeite so lassen, genauso wie den Auslass, Ölbohrungen halte ich für nicht gut wenn dann entlang der Zylinderstehbolzen am Kolben mit Schmiergelpapier beigehen. Zum Klemmer erst das angeriebene Alu mit Klofrei aus dem Zylinder entfernen, dann ein wenig mit Schleifpapier die Stellen am Zylinder wie auch am Kolben bearbeiten. Würd da aber kein 400er nehmen ehr so 120er Kurbelwelle war eine originale 125er , die ich zur Rennwelle umgearbeitet habe und ein wenig gelippt habe. Dann habe ich den Drehschieber Gehäuseeinlass noch ein wenig grösser geamcht, genaue Steuerzeiten weiss ich nicht mehr. Vergaser bin ich erst 24si Ovaliesiert geharen , war nicht dolle, dann habe ich auf Phb 28 mm Vergaser umgerüstet war um Welten besser als der Si. Auspuff bin ich erst den Pm evo gefahren, damit hatte ich die 17 Ps, da der aber immer unter die Seitebacke meiner gl geschlagen ist, und ich keine Stoßdämpferverlängerung fahren will, hab ich den gegen einen originalen Px200 Auspuffgetauscht. Dieser ist am Krümmer umgeschweisst, und sihe da, die Karre fuhr sich fast geanauso wie mit dem Pm. Mit Pm fuhr die Kiste laut tacho 120 mit dem Px200 original puff dann nur noch 115. Ist ein super Motor gewesen mit Druck in allen Situationen. Achja bin ein Px 125 Getribe mit px200 Kuplung + Übersetzung gefahren. Motor war Volgasfest und eigentlich nur eine Stufe über Plug and Play und für den Aufwand hat er eine super Leistung, Ich war nach dem Prüfstand Lauf sehr positiv überrascht. Mfg mathias
  2. Hallo @Lenki: Wieso soll die Hurra Tröte weg fallen? der ist doch für nen Polini 207 auf Drehschieber gebaut? Ich würd meinen das ist der Auspuff für den Polini 207. Ich würde es vielleicht auch noch mal mit dem Sip oder Rz oder vielleicht Pm versuchen. Glaube diese Anlagen sind auch ganz super auf einem Polini. Diese ganzen "neuen" Anlagen sind dann halt auch für die entsprechenden Steuerzeiten und werden dann hauptsächlich mit Membran gefahren. Ich persönlich bin von einem Pm sehr überzeugt. Die sind einfach super verarbeitet. Die Pm Anlagen sind vielleicht in Sachen Leistung nicht mehr das Mass der Dinge, aber das hat du jawohl auch nicht wirklich vor wenn du Polini auf Drehschieber fahren willst (Ausser du gehörst vielleicht zu dieser Dreschieber bis ans ende Ausreiz Fraktion). Emo 1 ist wohl der neue Auspuff von S&S. Hab mal einen anderne S&S Auspuff in den Händen gehabt, der war auch super verarbeitet. Hier nochmal das Setup Vom Hurra Trötten entwickler: PsP müsste dann wohl der PsP2000 sein. Mfg mathias
  3. Ja Hat die denn schon jemand?
  4. Hallo Hat die jemand? hier mal ein Bild ist dieses weisse Gedönz nur eine Abdeckung oder der der Bremszangenhalter? Kann man diesem Übresee Zeugs trauen? Ist immer hin eine Bremse und kein Auspuff oder Vergaser, und muss ja auch eingetragen werden. Mfg Mathias LINK
  5. hallo Ich hab in Hamburg bei S&S meine Gl über den Tüv bringen lassen, incl anderem Motor etc. Oder Osnabrück bei Holymotors, haben auch nen guten tüv Mann an der Hand hab da nen 133er in eine 50er eintragen lassen. Beide gleich gut, gleich teuer,gleich unproblematisch. mfg mathias
  6. Hallo ne ich will ja keine conversion oder so haben. Grundsätzlich fräse ich mein Motorgehäuse nur. Da wird nix geschweisst oder irgendwelche Stehbolzen versetzt. Ich wollte einen schnellen Motor für meine Gl aufbauen auf Px 150 gehäuse. Eigentlich sollte es ein 177er Membran Motor werden. mit gs Kolben und dickem Auslass. So wenn ich jetzt einen Polini Zylinder überarbeiten lasse, sprich neu Bohren und den Auslass abdrehen dann kostet das halt ein wenig, dann kommt da noch der Gs Kolben, ( den hab ich schon), und einen Zylinderkopf ( den hatte ich). Und wenn es nun einen neuen Zylinder für die Px 150 etc gibt der einen angemessenen Preis hat (ähnlich dem M1 Preis) wäre das ja ok. Ich habe auch ein wenig das Vertrauen zum Polini verloren, hatte im Sommer einen Motorschaden, wo alles bis auf Getriebe und Kupplung abgeraucht ist. Mir ist der Zylinderfuss gebrochen und das hat alles zerstörrt. Jo ich weiss zwar woran es lag, aber diese ungute Gefühl bleibt halt, obwohl ich Polini Zylinder eignentlich super finde und bis auf dieses eine mal nie Probleme mit diesen hatte, weder auf Px 200 noch auf et3. Ich habe mir als persönliches Ziel gesetzt einen Motor zu Bauen, der mehr als 20 Ps hat aber weniger als 25 Ps. Soll also nicht so eine elendig hoch gezüchtete Kiste werden. Naja da warte ich halt was die Italien Menschen so machen. mfg mathias
  7. Hallo, kann es sein, dass es bald einen neuen zylinder für die px gibt? Wäre natürlich ne große Sache, wenn es für die richtigen Vespas mal wieder was neues mit ordentlich Power gibt. SF ist ja in sachen Aktion nicht mehr so dolle . Wobei die kleinen ja sehr sparsam im Verbrauch sind. Hier mal nen Link: [email=http://www.uvageneration.com/denis/produzione_drt.pdf]http://www.uvageneration.com/denis/produzione_drt.pdf Besuche meine Homepage OT: Ach ja ich frage mich gerade was das hier für einer ist? ist das irgendein berühmter Italien Typ? Der kommt mir so bekannt vor? mfg mathias edit: das Bild ist das avatar von sig.tanzi von et3.it. kennt den jemand?
  8. moin, versteh hier nicht worum das ganze hier sich so dreht. Ich habe auch aus einer 50er eine 125er gemacht. Du baust dir in aller ruhe in dein v50 einen Primavera motor oder in deine pk einen pk125er Motor mit der entsprechenden Motornummer und Auspuffnummer Vergaser sollte vielleicht auch original sein, mussaber nicht. Das wichtigste ist, dass du Reifen montierst, die bis 100kmh freigegeben sind. Das sind eigentlich alle ausser die haben keine entsprechende Kennzeichnung. Als nächstes besorgst du dir ein Gutachten für den entsprechenden Roller. Das ist diese Bescheinigung von Piaggio wo steht du darfst Motor x in die Vespa y einbauen. Die Motornummern etc. die da drin stehen sollten schon irgendwie mit den Verbauten übereinstimmen. Gutachten gibts irgendwo im netz oder beim freundlichen Piaggio Händler. dann fährst du zum Tüv der Typ da kassiert erstmal verdammt viel Kohle, und dann nach einer gewissen Zeit wird er sich deine Kiste anschauen, sich die Hände aber nicht schmutzig machen, ist eben sonne Art Beamter, die haben viel Zeit, tragen schöne Graue Jäckchen und machen sich eigentlich nue Schmutzig. Eigentlich ein guter Job Egal , der Typ kontroliert alle möglichen Nummern, sprich Beleuhtungs nummern, Reifen freigaben, Motornummern, Auspuffnummern, und die Rahmennummer. Vergaser wahrscheinlich nicht, da er sich da ja möglicher weise beschmutzen kann. Zylinder, Übersetzun etc schon gar nicht. dann verschwindet der Herr der Nummern im Büro, keine Ahnung was der da macht, dauert aber immer mächtig lange. Dann bekommst du einen schönnen Zettel, schimpft sich Gutachten und da steht eigentlich genau das gleiche drauf wie auf dem Gutachten von Piaggio nur du hast noch nen schönen Stempel. Hier musst du nun höllisch auffpassen ob der typ da nicht irgenwas ver wechselt hat Zahlendreher etc. Weil in der Halbstündigen Büro Zeit für dein Gutachten kann schon mal der ein oder andere Fehler passieren. Sind auch nur Menschen, man sagte mir sogar dass diese sogar Studiert haben, ich sage da nur es lebe meine gute alte Walldorfschule, da durften diese Minderbemittelten sich soviele Erbsen in die Nase stecken wie sie wollten. Mit diesem Guttachten durfte ich dann zur Zulassungsstelle um aus den fuffi Papiern 125er zu machen, weil ohne Papiere keinen Tüv sprich HU. Die Bediensteten da sind noch langsammer un dümmer wie die Kittelmenschen. Nach dem der Sachbearbeiter alle seine Kolleginen und Kollegen fragte was er machen sollte und diese natürlich in ihrer 20 jährigen Dienstzeit so was noch nie gemacht haben musste der Abteilungs Leiter her der nach einigen Telefonaten ungefähr wusste was er machen musste. Da bekommst den deine 125er Papiere, mit denen ich dann wieder zum Tüv zur Hu musste. Diese Hu musste zum glück nicht son Ober Kittel guru machen sondern das darf wohl auch der Normalo also ein ganz gewöhnlicher Plaketen kleber. Dieser Typ weiss eigentlich immer alles besser, und will seinem großem Idol dem Ober Kittel Guru imponieren. Von dem darfst du dir dann anhören: sie haben ja gar keine Vebtilkappen drauf, da kann jetzt ja Schmutz in den Reifen gelangen. Keine Ahnung wie diese Typen Zum TUEV kommen, würden die auf dem Bau arbeiten würden sie den ganzen Tag Steine schleppen. egal du bekommst deine Hu, und darfst wieder zum Amt. Wenn du dennen jetzt irgenwas von ETs Zylindern erzählst ich glaub dann iss es ganz vorbei, vor allem weil es die ETS ja eigentlich nie in D gab oder. Am besten du gehst zu irgendeinem Vespa Laden S&S in Hamburg z.B. Legst ein paar Euro mehr auf den Tisch kannst dann aber auch fast alles eintragen und hast deine Ruhe. Ich wünsche dir dann Viel spass Beim TUEV Hab das jetzt schon mit zwei 50er und einer 200er hinter mir und wenn ich da raus bin frag ich mich immer wofür dieser Laden gut ist. Hau rein
  9. was hat den Milch mit blau zu tun? wohl genauso viel wie Blut mit gelb.
  10. moin @raph: geh mal davon aus dass du mit 71% die ausslassbreite meinst oder ? wenn ja hast du da auspuffseitig auch was gemacht? oder fährst du da denn ganz normalen, standart Polini Flansch? mfg mathias
  11. matzewutzi

    Karren

    Alda wo sind die Bildas? neulich beinem kumpel Das Problem is der bekommt seine Karren nich fertig weil er wie davinci nix anderes im Kopp hat wie irgendwelche bildas zu mahlen. Mit Pinsel und so. Hier sein aktueller Roller. Der is ganz dick in der Aufrüstungsphase drinne. bis bald M.
  12. moin moin, @maxpower: was für einen 30er Vergaser fährst du genau? dello oder was Japanisches? son Motor werde ich hoffentlich demnächst auch aufbauen. am zylinder wirklich nix gemacht? kein Gs kolben? sag mal wie die Kiste so auf der Straße fährt. Höchstgeschwindigkeit würd mich auch intresiren. bis die Tage M.
  13. Moin Ich müsste alle Teile die du suchst noch zu hause haben. schreib mir mla bitte ne Pm dann schau ich am Wochenende nach. Auspuff hab ich zu 100% blinker auch mfg mathias
  14. moin zündung iss weg, @MrNice: der schwarze kasten mfg mathias
  15. jo. habe noch einen Polini 177er zu hause. denn wollte ich eigentlich auf das erste Übermaß schleiffen lassen. Nur dann ahb ich noch einen dünneren Zylinderfuß, jedoch mit Steg. @ snowmax, was für einen Kolben wirst du verbauen? Gs? Übermaß? der Zylinder hat nach ca einem Km den Geist aufgegeben. Vielleicht war der Motor noch nicht richtig warm ?!? mfg mathias
  16. Moin So, bin den Zylinder bis letzte Woche Freitag gefahren. Dann hat es plötzlich ein mahlendes Geräusch gegeben, hat sich nicht gut angehört. Ich habe sofort gestoppt und leicht den Kicker mit der Hand gedrückt. Da ging mal gar nix. Hab die Kiste nach Hause geschoben und den Kopf abgenommen. Da war dann ordentlich Metallgebrösel im Brennraum. Juhu. Ich hab dann noch den Zylinder abgenommen und siehe da auf der Einlassseite ist der Zylinderfuss sauber abgebrochen. Am Kolben ist das Kolbenhemd einlasseitig auch ein wenig weggebrochen. Kurbelwelle hat auch einen mitbekommen, genauso wie der Drehschieber und der Zylinderkopf. also eigentlich ist der ganze Motor inne Fritten. :-D Was ich jedoch recht erstaunlich fand ist das der halbe Zylinder Fuß in kleinen Brocken durch die Überströmmer in den Brennraum gelangt sind. Ich kann mir allerdings nicht wirklich erklären warum der komplette Fuss auf der Einlassseite weggebrochen ist. Ich mach am Wochenende mal ein paar Fotos mfg mathias
  17. Moin, Ich verkaufe folgende Teile, Rennwelle für 125er mit stumpfen Konus, die Welle wurde überarbeitet, sprich die Einlass zeit wurde verlängert, mit entsprechend bearbeitetem Motor gehäuse hatte ich eine Einlass zeit von 200°. Gewinde, Nuten, etc . alles super Preis 50? Original Lüfterrad einer Pk50 xl2 nix abgebrochen, Nut o.k. Preis 40? Lichtmaschine pk50 xl2 für "ohne Batterie" weg cdi pk50 xl2 Preis 15? Preise ohne Porto. mfg mathias
  18. Moin ich fahre zur Zeit auf meinem Polini177er drehschiebr mit phb 28 einen am Krümmer umgeschweissten px 200 original pott. Mir ist leider mein Pm während der Fahrt los gegangen. Weil ich unbedingt fahren wollte hab ich dann den 200er Pott montiert, hatte ich noch liegen. hab gedacht, das die karre nun einen extremen Leistungseinbruch hat oder so. Aber Pustekuchen. Der motor schiebt nicht mehr ganz so stark wie mit dem pm, Endgeschwindigkeit ist aber gleich geblieben. Die Kiste fährt laut nachbau Gl Tacho über 120 km/h. ich konnte das selber nicht glauben und ein kumpel hat dann mit seinem Autotacho irgendwas bei knapp unter 120 gemessen. mfg mathias
  19. moin fahr nach voxtrup und laber mal mit dem versicherungs typen. dem sagst es fahren nur leute mit der kiste dieälter als 23 oder so sind und das das ein oldie ist, der ja sowie so nur wenig und vorsichtig bewegt wird. bei mir hat es geklappt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung