Zum Inhalt springen

Motorhuhn

Members
  • Gesamte Inhalte

    27.318
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    44

Alle Inhalte von Motorhuhn

  1. Ist ja ein bekanntes Problem. Leider auch das mit dem Lenken. Gut, dass du’s im Stand gemerkt hast.
  2. Wenn es Einweg-Pötte sind, muss es dafür einen Grund geben. Grundsätzlich möchte ich die Gründe herausfinden und eine Lösung für finden, statt einen neuen zu kaufen. Das muss aber natürlich nicht jeder so handhaben wie ich.
  3. Hat die eventuell ein Dämmmaterial, dass sich zusetzt oder auflöst? Prinzipiell finde ich die Banane sehr interessant, aber halt nicht, wenn die ihre Lautstärke irreversibel verschlechtert. Dann wäre das quasi ein Einweg-Pott für X-Kilometer.
  4. Was ist denn der Grund, dass die Tröte lauter wird? Wie sieht das Dingen innen aus?
  5. Nach dem letzten WE bin ich mir auch sicher, dass es der bgm auch unter Wasser packt
  6. Da kann man mal sehen, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind. Die S83 in 3.00 waren schon ab leichter Feuchtigkeit nicht fahrbar. So langsam konnte ich kaum fahren, um nicht beim Bremsen doch noch über die Kreuzung zu rutschen. Die bgm Classic sind dagegen auch bei stehendem Wasser in keiner Situation gerutscht. Mit solch einer Verbesserung hätte ich nicht gerechnet. Da habe ich der Kiste sogar vernünftige Kurvengeschwindigkeiten zugetraut. Wie das aussieht, wenn die Reifen mehr als die jetzigen 1500 km runter haben, wird sich zeigen.
  7. Schlimm, wie der Neid aus euch spricht!
  8. Zum Problem des Ständerscjnaluen gibt es ja inzwischen eine Lösung vom SCK. Durchaus ein sinnvolles Upgrade. Ebenso wie z.B. die Revolvergeschichte für die Kupplung - macht das Fahren angenehmer und das Schalten durchaus einfacher.
  9. Motorhuhn

    Ami-Karren,

    Naja, das mit den Äpfeln und Birnen mag sein, allerdings beruht die ganze Diskussion auf meine Frage nach den 10/32 UNF. Und den Punkt, dass es sich nicht so einfach messen lässt, haben wir halt auch schon seit fast einer Woche hinter uns. Edit sagt - ihr könnt das Thema aber gerne nochmal von vorne aufrollen und mir, nachdem ich seit sieben Jahren an der Karre schraube, erklären, dass ein Zoll umgerechnet 25,4 mm sind …
  10. Motorhuhn

    Ami-Karren,

    Du hältst mich wohl für völlig blöde? Ein #10/32 UNF hat ein Maß von 4,826 mm. Und nu rechne mal ein 5/16“.
  11. Ich hab‘ ja von Zufall gesprochen - der Rechner ging nach einem anderen Kurzschluss in der Bude nicht mehr an. Der war vollständig aus, kein Standby o.ä. Den Effekt hatte ich bisher 2mal nach einem Stromausfall. Einmal hat’s ein paar Stunden gedauert, dann mal 3 Wochen, bevor die Kiste selbstständig startete (klar, nachts, stand senkrecht im Bett :-D). Da war der Rechner vorher aber halt an. Jetzt war die Kiste seit Mai tot und trotz mehrmaliger Versuche, auch in den letzten Tagen, startet die Kiste natürlich genau dann, wenn ich eine Frage dazu stelle. Hätte jetzt angefangen die Kiste zu zerlegen. So muss es aber ja etwas anderes sein. Blöderweise kennen selbst die Händler den Effekt nicht. Ich selber habe da die Pufferbatterie in Verdacht, auch wenn die eigentlich für was anderes zuständig ist.
  12. Ich kann ja schon verstehen, dass man das wieder original und nicht nachgefertigt haben möchte. Vor allem wenn‘s selten ist und unverschuldet war. Echt ärgerlich.
  13. Bei den alten Saigon-Boxen ist der Deckel zum Scharnier auch verschweißt und nicht verschraubt.
  14. So in etwa könnte das funktionieren - zumindest reproduzierbar für insgesamt 4 Schnitte.
  15. 35mm bohren, Bandsäge - du überschätzt da eventuell meine Möglichkeiten Manchmal gibt’s ja simple Hilfsmittel per Tricks - auf die man nicht selber kommt. Scheint aber ich diesem Fall nicht so zu sein. Mal schauen, ob ich mit aus alten Winkelleisten was zusammenpunkten kann - so dass ich das von Hand nicht auf Anhieb versaue.
  16. In diesem Fall 30mm lang, mit einem Durchmesser von 35mm.
  17. Danke erstmal! Dünn ist jetzt nicht das größte Problem - die Trennscheibe ist mir auch bekannt. Hauptsächlich ging’s mir ums ausrichten, einspannen, ob’s einen Trick gibt zielsicher die jeweilige Mitte zu finden usw. Vermutlich läufts auf wieder auf die von Hand gesägte Variante hinaus.
  18. So, plaudert mal bitte aus der Trickkiste - vielleicht ist‘s ja dann auch was für das Spezialwerkzeugtopic? Welchen Trick gibt es, um ein Rohrstück axial möglichst ordentlich zu teilen. Gerne mit einer geringen Schnittbreite. Gibt‘s einen Trick, außer ein gutes Augenmaß? Gruß C
  19. Frage an die Elektriker unter uns: Kann ein Kurzschluss mit rausgeflogener Sicherung, eine so große Spannungsspitze produzieren, dass das integrierte Netzteil eines ausgeschalteten Rechner hopps geht? Selbst dann, wenn der Rechner an einer, gegen (angeblich) Spannungspitzen gesicherten Steckerleiste hängt? Ich seh mich schon auf Verdacht den IMac zerlegen … edit ruft - es gibt Zufälle, die gibt’s gar nicht. Also gehen wir mal nicht von einem zerschossenen Netzteil aus - aber was die Spitzen betrifft, Interessiert‘s mich schon, was davon einen ausgeschaltetes Gerät jucken kann?
  20. Motorhuhn

    Oldtimer?

    Ich sag‘s dir - was glaubst du hätte der Osi an Arbeit bereitgehalten? Der war ja vorab schon übler. Habe Bilder vom Käufer gesehen, als er die Karre gestrahlt hatte. Der wollte mir die Gurke sogar wieder billiger zurückbringen Die Bitter, die ich mir angesehen hatte, dürften ähnlich gewesen sein. Schön, wenn sich jemand traut und/oder das Budget hat, einen zu retten. Unser Nachbar hatte damals einen SC. edit ruft, ich wär bekannt für meine guten Entscheidungen
  21. Die Kupplung trennt doch nicht korrekt? Das Geräusch gibt’s im normalen Fahrbetrieb? In allen vier Gängen? Ist‘s abhängig von der Motordrehzahl oder eher von der Geschwindigkeit?
  22. Motorhuhn

    Oldtimer?

    Super, ich war für ‘nen Bitter immer zu feige. Eine kurze Hirnabschaltung gab’s dann mit einem OSI, aber das Hirngespinnst habe ich ja zwischenzeitlich „korrigiert“
  23. Offenbar haben die aber eine kleine Rechenschwäche.
  24. Wieso stellst du die gleiche Frage wie der Topic-Eröffner?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung