-
Gesamte Inhalte
27.317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
44
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Motorhuhn
-
Danke, das habe ich mir fast gedacht. Auf die Idee mit eine Google-App zu laden, bin ich allerdings noch nicht gekommen.
-
Ikea und Klassiker - das ist ja alles relativ. Allerdings haben sich im Laufe der Zeit die einen oder anderen Stücke durchaus sammelwürdig entwickelt. Es gibt z.B. ein Bett, dass mir gut gefällt, mir aber tatsächlich zu teuer geworden ist. Jetzt habe ich eine neue Wohnug bezogen, in der ich die alten Lampen (zumindest übergangsweise) übernommen habe. Eigentlich sollen die alle weg, zwei davon lösen bei mir aber irgendwie den Reflex aus, sie einzulagern. Es handelt sich um ein Design von Gunnar Jensen, bisher ist es mir aber nicht gelungen ein Bild dieser Lampe zu googeln. Ist das vielleicht ein Indiz dafür, dass ich richtig liege? Oder stelle ich mich blöd an und die Dinger gibt es immer noch 1000fach für 3 Euro? Sagt mal bitte was dazu: Ich hin gespannt, ob ich völlig daneben liege
-
VMC GS-R 58 / 60 was kann der?
Motorhuhn antwortete auf alfonso's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich fahre vollwange auf M1 60 mit einer absolut sauberen Leistungskuve. Ich bin mir sicher, dass es nicht an der Vollwangenwelle liegt, wenn es bei deinem Motor anders ist. -
Sicher gibt’s jemanden. Die Dinger werden ja auch gesammelt und sind zum Teil beknackt teuer. Aber gegoogelt habe ich ausreichend, aber bisher ohne Erfolg.
-
Das Gewicht ist sich ein Argument - aber auch, das der Kram wirklich alt ist und gerne entfallen darf.
-
Oder eben umrüsten. Wo wir gerade beim Thema sind - ich suche noch einen Laden, der alte Röhrenfassungen liefern kann und/oder die Varianten beim Namen nennen kann (ich nämlich nicht).
-
Cool, danke für die Info. Bei LED-Röhren mit beigelegten „Startern“ für ältere Systeme, dürfte es sich dann ja nur um eine einfache Brücke handeln, oder? Ich bin gerade am umziehen und stelle überraschend fest, das ich fünf von den Lampen habe
-
Mit etwas Glück sind die so rar, dass sie Einzelstücke sind (und bleiben) 😀
-
Wo sind die Elektriker? Ich habe hier folgende Lampe, mit schwerem Vorschaltgerät und echten Leuchtstoffröhren. Nun hab ich noch eine mit ohne Elektrik und überlege auf LED-Röhren umzurüsten. Nur, mit den Dingern kenne ich mich gar nicht aus. Aber es gibt wohl unterschiedliche Varianten und ich frage mich welche die einfachste Variante wäre, quasi idiotensicher (für mich halt). Hat zufällig jemand ein, zwei Tipps? 😀 Wenn das taugt, rüste ich gerne auch beide Lampen beide um.
-
Sonntag 28.9.2007 Oltimermarkt in Lipsheim/Elsaß,
Motorhuhn antwortete auf jan69's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Ich hab mal ein paar Routen geplant um die letzten 5 km zu radeln, aber das war insgesamt schon ordentlich Umweg. Ich setze dieses Jahr leider aus, kümmere mich nächstes Jahr mal um so ne Ausnahmeplakette und versuche dann mal mein Glück. Was weiß ich denn jetzt, was ich nächstes Jahr für eine Karre fahre -
Meinen handelsüblichen ist das ziemlich schnuppe. Ähnlich, wie es den Frsnzosen egal ist, ob ich ein Wort verstehe, oder nicht. :)
-
Ich geb auf und spare mir Frankreich und dessen Märkte. Was nutzt mir die deutsche oder englische Infoseite, wenn die Bestellung wieder französisch läuft? Falls mich jemand nach Lipsheim mitnehmen möchte …
-
Beknackte Regelungen ich will ja eigentlich nur einmal in den Speckgprtel von Straßburg und keine 24 mal. Zudem die Genehmigung ja auch zur für die Zone in Straßburg gelten dürfte. Andere Städte, weiteres Prozedere.
-
Straßburg ist da ziemlich fest und bei alten Fahrzeugen recht konkret. Muss wohl mal die App studieren.
-
Ich habe die Frage zwar schon in einem anderen Topic gefragt, aber hier weiß man ja quasi alles Gibt es eine Möglichkeit (ich denke nicht) mit einem alten, in Deutschland zugelassenem Kfz in eine französische Umweltzone zu fahren? Z.B. mit einem Oldtimer in die Region Straßburg … Ich vermute, dass sich Frankreich großflächig für mich erledigt hat.
-
Sonntag 28.9.2007 Oltimermarkt in Lipsheim/Elsaß,
Motorhuhn antwortete auf jan69's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Ich hole das alte Thema, aus aktuellem Grund, mal wieder hoch: So wie es für mich nachzuvollziehen ist, gibt es wohl keine Möglichkeit mehr, mit einem älteren Fahrzeug des Markr zu besuchen. Selbst mit H-Zulassung nicht. Oder kennt jemand eine Möglichkeit? -
Egig170 - 99% Plug & Play
Motorhuhn antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nur mal zum Verständnis - die Primärübersetzung (Kompression beim Kicken) spielt doch bei einem Eingriff am Lüfterrad keine Rolle? -
Passen die Dinger auch für den 28er, oder nur für 32 und 34er?
-
Gibt’s hier eine Empfehlung für doppelseitiges, gerne dünn, gerne bösartig. ich möchte ein flaches Gummiprofil auf Lack, als auch auf Glas kleben. Profilgummi(Kontakt)Kleber machte auf den ersten Blick einen guten Eindruck, löste sich die Tage in der Sonne aber wieder großflächig. Die Sauerei ist jetzt natürlich ordentlich - kein Bock auf ein weiteres Mal. Ich bin gespannt ;)
-
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
Motorhuhn antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Konnt ich ja nicht ahnen, das du und Berntstein ein und dieselbe Person seid ;) -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
Motorhuhn antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke - und was ergab deine Messung? -
Die trocknet aber doch nicht rückstandsfrei weg? Bremsenreiniger halte ich in meinem Fall für schwierig - darf auch ruhig rutschiger sein.
-
Ich bin auf der Suche nach einem Super-Flutschi für den klassischen Scheibeneinbau bei Oldtimern. Idealerweise setzt das Zeug zu Beginn die Reibung auf Null, trocknet dann aber nach ein paar Stunden/Tage/Wochen rückstandsfrei weg. Gibt‘s so ein Zauberzeug? Der Scheibenprofi vor Ort nutzt Spüli …
-
50s einmal große Hafenrundfahrt
Motorhuhn antwortete auf gyrospita's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kerze ist gut, Kerzenstecker auch, Keil in Ordnung, Zzp passt und zündet trotz Bremsenreiniger nicht. Funke ist da - dann würde ich mal den Kondensator tauschen. Aber auch mit einem defekten sollte der mit bremsenreiniger mal paar Töne von sich geben - auch wenn‘s schiefe sind. -
50s einmal große Hafenrundfahrt
Motorhuhn antwortete auf gyrospita's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jawoll