Zum Inhalt springen

Motorhuhn

Members
  • Gesamte Inhalte

    27.318
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    44

Alle Inhalte von Motorhuhn

  1. Motorhuhn

    Ami-Karren,

    So, Montag, Zeit sich zu ärgern. Hab‘s auf morgen verschoben, aber dann werde ich mein 1000 Euro Paket entgegen nehmen, dass leider um rund 45 grad geknickt geliefert wurde. Mir fällt keine Alternative ein, als zu hoffen, dass sich der Schaden in Grenzen hält und ich das mit etwas Aufwand brauchbar hingebogen bekomme.
  2. Motorhuhn

    Ami-Karren,

    Die Zeit verfliegt und ich komme nicht hinterher wie ich‘s gerne hätte, geschweige denn, wie ich’s mal geplant hatte Ich denke trotzdem, dass der heutige Tag ein nicht unwichtiger ist - auch wenn ich das Getriebe noch nicht drin habe und auch noch etwas skeptisch bin, wie ich das angehen soll und erst weiß ob’s passt, wenn’s drin ist. Um mich sonntags aber nicht zu ärgern, belasse ich das heute erstmal dabei: Prost!🍻
  3. Ich bin gespannt, ob sich das Video bei ihm melden wird.
  4. Ah, ok - das wirkt auf dem Foto aber nicht so - als Referenz jetzt mal das Gewinde für die Abdeckung genommen … Aber dann läuft das auf ein ähnliches Prinzip hinaus - ich kürze das nicht, sondern ersetze den Teil mit dem Nippelloch, gegen eins mit zweien. Und eben weniger Radius als Original.
  5. Dabei sieht die gar nicht gekürzt aus - oder wir reden etwas aneinander vorbei. Mit geht es um die Größe des Arbeitsradius zwischen Schaltwelle und Schaltzugnippel.
  6. Ich überarbeite die XL2-Aufnahme. Müsstest du ja auch gemacht haben - da ist ja nicht wirklich genug Fleisch um 8mm ein neues Loch zu bohren. Also schneid ich’s ab, schweiß was neues an und setzte dann zwei Löcher.
  7. Moin dann müsstest du bei einem Radius von ca 29mm gelandet sein. So in etwa würde das bei mir auch noch gut passen und wenn’s gut fluchtet, ist’s doch prima. Danke für die Info!
  8. Die würde ich auch gerne mal vor der Entsorgung retten
  9. Fährst du stärkere Federn? Steht der Hebel des Kupplungsdeckel im korrekten Winkel?
  10. So denn, um das KR-Ding als Fehlerquelle ausschließen zu können, baue ich gerade auch an einer Version mit zwei Zügen - also die Variante mit einem zusätzlich geführten Zug von hinten. Ich möchte allerdings mit zwei Nippel an der Zugaufnahne arbeiten und muss das XL2-Teil entsprechend modifizieren. Da fällt mir mal wieder die unterschiedlichen Arbeits-Radien auf - bei der XL2 kann man ja nicht von Durchmesser sprechen. Frage an die, die solch einen Unvau bereits hinter sich haben - wie kommt ihr mit der so entstehenden Übersetzung klar? Fahrt ihr im Lenker die PK-Rolle, oder vielleicht eine mit größeren Durchmesser? Danke & Gruß
  11. So ändern sich die Zeiten. Vor ein paar Jahren hätten sich Porscheheinis (in der Regel) auch nicht auf einen Roller gesetzt - heute grüßen sie mich. Ich überlege seit geraumer Zeit, mein Hobby langsam aufzugeben. ;)
  12. Wieso hat die Kiste eigentlich nur ein Rücklicht? Ein Mangel?
  13. Die seitliche Nummer kenne ich nur von originalen Gummis.
  14. Motorhuhn

    Ami-Karren,

    Ob der für den Motor taugt, muss man wohl testen, aber ich hab ja quasi meine komplette Karre mit Colour-Ex entlackt Braucht aber Zeit und vernünftige Temperaturen (ca 20+) https://www.restaurationsfabrik.de/shop/entlacken-und-entrosten/colour-ex---entlacker/
  15. Motorhuhn

    Ami-Karren,

    Türgummis komplett. Also für zwei - zum Glück habe ich mir damals nicht den Bus geholt.
  16. Motorhuhn

    Ami-Karren,

    Und, was machen die Projekte? Das mein‘s zwar noch viel Arbeit macht, insgesamt aber im letzten Viertel steckt, zeigt, das ich bereit war die Türgummis zu bestellen. Habe ich lange hinausgezögert, aber ein knapper Tausender für die paar Gummis ist echt übel. In der Hoffnung, das die richtigen Teile ankommen, denn die Kommunikation mit der Bude kann auch als übel bezeichnet werden.
  17. Ohne den YD gefahren zu haben, darf man aber wohl davon ausgehen, das der genauso Nacharbeit verlangt, wie die meisten PWK-Plagiate - gerade wenn’s um solche Späße wie Überlaufen, bzw. hängende Schwimmer geht. Wenn man da keinen Bock zu hat, wird das wohl eher ein Glücksspiel.
  18. Wurde die echt so lange gebaut? Ich will dich nicht enttäuschen, aber vielleicht bis du mindestens 10 Jahre älter, als du‘s glaubst?
  19. Nichts vor dem Vergaser, nichts danach zu finden. Auch nichts im Pott - wenn da nicht leichte Abdrücke auf dem Kolben wären, würde ich nicht glauben, dass das wohl doch einmal durch den Motor ging …
  20. Das sieht auf dem Foto echt wilder aus, alleine schon farblich - keine Ahnung was mein Handy da sieht. Km sind da schon einige zusammengekommen - kann aber keine Zahl nennen.
  21. Doch, würde meinen, dass das von der Standgasschraube ausging. Allerdings fängt das auf der anderen Seite auch an zu reissen. Ich bin die Kiste, bis aufs Standgas unauffällig gefahren. Wenn das durch den Auslass ging, dann aber auch durch die Membran - das wäre schon erstaunlich. Dank Curly müsste das Stück aber ja noch im Pott liegen - ich werde forschen, ziehe auch nochmal den Zylinder usw.
  22. Ich mach’s nicht extra, echt jetzt. Ich würde vermuten, dass der Kontakt mit der Standgasschraube auf Dauer nicht gut ging - aber die andere Seite fängt auch bereits an:
  23. Ist das schon mal jemanden bei einem PWK-Klon passiert?
  24. Nebenluft wieder im Griff, aber im Standgas könnte das gerne eine Ticken niedriger drehen - ist aber einfach nicht machbar. Lasst mich raten - ich hab wieder besonderes Glück? 🍀
  25. Haupt- und Nebendüse.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung