Zum Inhalt springen

guzzibastler

Members
  • Gesamte Inhalte

    383
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von guzzibastler

  1. Das Rüli leuchtet dann in dem Moment, in dem du das Licht einschaltest, ansonsten erst, wenn Abblend oder Fernlicht eingeschaltet wird. Zudem sind die Verbraucher gleichmäßiger auf die Spulen verteilt.
  2. Noch was. Wenn du willst, dass optimal ist es, dann verbindest du das graue Kabel im Kabelkästchen am Motor, welches bisher mit grün verbunden ist, mit gelb.
  3. Oh, gut dass du frägst. Gelb natürlich nicht direkt an das Standlicht anschließen, sondern an "3" dort dann nocht ein rosa Kabel zum Standlicht anschließen und an das Standlicht den Tacho anschließen.
  4. Besser den hier Das grüne schließt du an "8" an. Dann besorgst du dir noch ein zusätzliches grünes Kabel und schließte es ebenfalls an "8" an und führst es zur Schnarre. Dann besorgst du dir ein weißes Kabel und schließt es an "4" und der Hupe an. Das schwarze Kabel schließt du an der Masse des Scheinwerfers an. Dann besorgst du dir noch ein zusätzliches schwarzes Kabel und schließte es ebenfalls an der Masse des Scheinwerfers an und am Lichtschalter an "1". Rot schließt du an "M" an. (Ausschalter) Dann brauchst du noch ein braunes und ein violettes Kabel um den Lichtschalter "6" und "7" mit dem Fern-/Abblendlicht zu verbinden. Fertig. Achja, wie Rita schon sagte: Du musst den Schalter wieder zurückbauen. Du brauchst einen Öffner.
  5. Passen denn die Farben im Kombistecker zu den Farben in den Schaltern? Also rot auf rot usw.?
  6. Nimm 1 mm^2, sind ja nur ein paar Cent mehr und hält ca. 10 A aus, bei 6 V also 60 Watt. Die Kontakte nennen sich MNL (Mate N Lok) Stift- und Buchsenkontakte. Gibt’s überall. Durchmesser knapp 2 mm.
  7. Gripzange ansetzen und dann mit dem Heißluftföhn so lange pusten, bis es kling macht.
  8. Sind beides Schließer. Der neue ist (lass mich lügen) für ne deutsche Rally und wird seit letztem Jahr nicht mehr gefertigt, zumindest nicht mehr von Grabor. Der alte passt auf verschiedene Modelle von 50 bis 150
  9. Zumindest bei den späten PX alt hat man schon die Lusso-ZGP verbaut und bei der war das lila Kabel grau, daher hat man lila (KBB) mit grau (ZGP) verbunden. Heute gibt's nur noch die Lusso-ZGP (grau) zu kaufen. Blau sollte es weder beim KBB noch bei der ZGP geben. Sieht für mich so aus, als wenn rot mit violett verbunden wäre, das funzt natürlich nicht.
  10. Reicht so? Abstand ist 6,5. Das Foto verzerrt etwas.
  11. Schwierig, der Lichtschalter wurde von Öffner auf Schließer umgebaut, zumindest die Hupe. Ob und wie der linke Kippschalter umgebaut wurde sieht man nicht. Schmeiß den Schalter weg, der ist ja übel verbruzelt und kauf dir den in deinem Schaltplan vom SIP oder den hier.
  12. Normalerweise hat der Lichtschalter nur zwei Stellungen. Rechts und Mitte.
  13. Ich zieh gerade vom Keller in einen kleine Laden. Ist grad schwer, mich zu erreichen. Ich meld mich. Grüße Marcus
  14. Würde auch sagen, dass es ET3 ist. Da die CDI im Gepäckfach sitzt sind die Kabel sehr lang. Wenn das bei dir so ist, dann ist's mit Sicherheit ET3
  15. Nein, die sind unterschiedlich. Bei 12V brauchst du auch nen Regler.
  16. Zwischen dem Vergaser und dem Ansaugstuzten ist eine Filzdichtung. Schau mal ob die noch da ist.
  17. KBB kannst bei mir bestellen, kostet 55,- plus 5,90 Versand Viele Grüße Marcus
  18. https://kabel-schute.de/product_info.php?products_id=241 https://kabel-schute.de/product_info.php?products_id=236
  19. Ne, die Spule hat beim Öffner einen AC-Kreislauf. Wenn du den Schalter drückst, bleibt der Kreislauf geschlossen, nur dass der Strom über die Hupe geht. Wenn du einen Schließer verbaust, dann ist der Kreislauf dauerhaft unterbrochen und wird nur geschlossen, wenn du hupst. Ich kann dir aber nicht sagen wie sich das auswirkt, vllt. funktioniert es, vllt. auch nicht. Die Deckel sind immer gleich. Je nachdem für welchen Schalter der Deckel produziert wird, wird nur das Werkzeug angepasst. Darum sieht man immer die Aussparungen, d. h. aber nicht, dass es funktioniert.
  20. Hm, der Deckel ist für Schließer, ich weiß nicht, ob das funktioniert. Normalerweise nimmt man hier Öffner.
  21. 3.1. Ein möglicher Lichtschalter wäre der hier. Wenn du die Blinker behalten willst, dann führt wohl kein Weg an dem Schalter vorbei. Der Rest ist ein ziemlicher Aufwand. Eigentlich muss alles neu verkabelt werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung