-
Gesamte Inhalte
113 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über morty
- Geburtstag 25.06.1982
Contact Methods
-
Website URL
http://www.bcmotormoorweide.de
-
ICQ
0
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Hamburg
-
Interessen
knattern, schrauben, tüfteln
Letzte Besucher des Profils
1.712 Profilaufrufe
Leistungen von morty

member (3/12)
1
Reputation in der Community
-
PK Zündung spinnt mit Gleichrichter
morty erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, ich habe ein merkwürdiges Phänomen, eine Pk 50 die mir untergekommen ist lief sehr madig. Sie springt super an, aber nimmt gar kein Gas an. Ich bekomme sie auf 20 km/h aber dann ist Schluss. - Neue Zündgrundplatte (die sah fertig aus) - Neue CDI - Neuen Gaser - Neuer Puff Nun habe ich mal die Elektrik unter die Lupe genommen. Wenn der Gleichrichter angeschlossen ist, nimmt Sie kein Gas an. Zieh ich das Kabel zum Gleichrichter rennt Sie 1A. Nun habe ich einen neuen Gleichrichter besorgt, aber das Phänomen bleibt. Habe ich einfach Pech mit dem Gleichrichter, oder liegt da ein Kabel hinter diesem auf Maße? Gruß morty P.s. PK 50 ohne blinker ohne Hupe kontaktlos mit 75 DR und 16/16 Vergaser -
Vergaser/Zylinder säuft ab
morty antwortete auf morty's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich weiß nicht, was mit meiner Nase los war, ich habe jetzt nochmal das Getriebeöl abgelassen und es war sehr dünn und roch stark nach Sprit. Ich habe jetzt den Motor raus und gespalten. Revisionssatz ist bestellt. Ich hoffe das war es. Melde mich dann wieder mit hoffentlich positivem Ergebnis... Danke soweit -
Vergaser/Zylinder säuft ab
morty antwortete auf morty's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke Manni, OKay, Nebendüse ist wegen neuem Vergaser auch neu, größe weiß ich nicht, kam aber hin (verglichen mit vorheriger). Zylinder ist maximal 3.000km gelaufen. Ringe sehen gut aus, keine riefen. Soll ich sonst was schauen? -
Vergaser/Zylinder säuft ab
morty antwortete auf morty's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die Hilfe, Benzinfilter habe ich nicht im Schlauch. Da der Vergaser absolut neu ist, gehe ich davon aus, dass die Nadel und das Chokegummi top ist. Der Zug ist leider auch nicht verbogen: Ich weiß nicht, ob meine Symptome zum Drehschieber passen. Sonst würde ich mir einen Membranenansaugstutzen kaufen.... -
Vergaser/Zylinder säuft ab
morty antwortete auf morty's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
- Vergaser 16/16 - Hauptdüse 74 und 72 probiert, derzeit 74 - Zylinder 75 DDR - Kerze B7HS, (B6HS mal probiert) - Choke benutze ich, zum kicken und danach bis der Motor rund läuft, cauert ca. 30 Sek.-1 Min - Motorlaufleistung k.A. - Kein Benzin im Getriebeöl - Mischung im Tank 1/50, Benzinhahn gewechselt und Tank hat keinen Rost. Entlüftung ist auch top. Am Motor ist alles Original. Ich bin den Hobel 5 Jahre ohne ein einziges Problem genau so gefahren... -
Vergaser/Zylinder säuft ab
morty antwortete auf morty's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So, 4 Jahre Später und habe ich das dann mal gecheckt ;) Nee, Ehrlich, das Problem habe ich mit viel Zeit und Geld Einsatz immer noch nicht im Griff. Ich habe den Hobel mittlerweile, - auf kontaktlose Zündung umgebaut, - neuen Vergaser spendiert, - neuen Tank verbaut, - neuen Puff ran, - Ansaugstutzen samt Dichtung getauscht - Elektrik demontiert - ca. 50 Zündkerzen zerstört - Zündung X-Mal abgeblitzt Die Kiste startet beim 3. Kick, läuft Super. Wenn der Motor warm ist, schiebe ich den Choke rein und freue mich wie in kleines Kind... Nach 1 Woche startet sie immer schlechter, bald läuft Sie nur mit choke und dann kann ich die Kerze entsorgen. Die ist dann komplett schwarz, ölig und funkt auch nach intensiver Reinigung mit einer Drahtbürste nicht mehr. Der Vergaser ist aber wie oben beschrieben neu und der ZZP perfekt auf 17° vor OT Normalerweise mache ich alles selbst, aber würde Sie sogar mal für eine Zweitmeinung zum Profi bringen, aber die sterben in Hamburg gerade aus, bzw. sind bis Frühjahr 2020 ausgebucht. Mein Teiledealer sagte mir sogar ins Gesicht, dass er bei meiner Geschichte nicht helfen kann, Latein am Ende... -
16/16 del Orto und 74 hd. Auspuff pufft gut. Das setup lief jahrelang so...
-
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. ZZP verstellt sich glaube ich nicht. Was mir aber aufgefallen ist, ist dass das Problem besteht, egal ob ich den ZZP auf 17 oder bspw. 22 vor OT stelle. Das einzige was sich ändert ist, wie einfach sie startet. Ich habe jetzt auf 19 vor OT, aber wie gesagt auch andere Einstellungen brachten nichts. Den Tipp mit dem verlöten finde ich super und werde ihn gleich ausprobieren, sobald ich einen neuen Kondensator habe. Melde mich dann nochmal
-
Moin, ich hab mal eine Frage bezüglich des Kondensators auf der Zündgrundplatte. Meine Vespa V 50 Spezial mit 75 Kubik Zentimeter DDR spinnt seit einiger Zeit rum. Obwohl der Zündzeitpunkt korrekt eingestellt ist, will sie einfach nicht in die Touren kommen. Als möglichen Fehler habe ich daher den Kondensator auf der ZündGrundplatte erneuert. Jetzt habe ich festgestellt dass das Kabel welches ich angelötet habe sich am Kondensator fast frei drehen lässt, als wenn sich beim Löten im Kondensator etwas gelöst hat. Kann jemand sagen ob das normal ist oder ist beim Löten der Kondensator kaputt gegangen. Bezüglich anderer Ursachen habe ich bereits folgendes probiert: -Vergaser reinigen -ZündZeitpunkt eingestellt -Kontakt überprüft -Neue Zündkerze -Neue Zündkerzenstecker -Verkabelung im ganzen Vielen Dank für eure Hilfe
-
Kabel checke ich auch, Welchen Kondensator nehme ich aber? 4 Blinker oder nicht, oder ist das egal?
-
Ist es egal ob ich den Kondensator für 4 Blinker oder nicht nehme? Ich bin mir nicht sicher, welche Zündgrundplatte ich habe...
-
Okay, also tippt ihr auf ein thermisches Problem? Ich kann ja nach ca. 10 Min Pause wieder ohne Einschränkungen Gas geben. Zündspule liegt außen. Kondensator besorge ich mir jetzt. @Hell, wenn ich den Hahn zu drehe und ordentlich Gas gebe, dann kann ich Sie schon zu vergleichbaren Verpuffungen provozieren. Das soll aber nicht heißen, dass ich deinem Tipp nicht nachgehe, Vielen DANK
-
Moin, ich habe seit langem Probleme mit meiner Fuffi. Die Mühle lief die letzten 8 Jahre in dem Setup super, bis zum letzten Winter, seit dem... Symptome: - Der Roller lässt sich Super ankicken. - Fährt die ersten 2-3 Minuten ohne Mucken bis ca. 65 km/h. - Danach unter Last im 3-Gang Fehlzündungen um 40-50Kmh. - Choke rein oder raus macht keinen Unterschied. Was habe ich getan: - unzählbare Male den Vergaser im Ultraschallbad gehabt. - Filter im Vergaser getauscht. - Neuer Filzring am Ansaugstutzen. - Ansaugstutzen demontiert, Papierdichtung getaucht. - Gemischschraube justiert. - Tankentlüftung gecheckt. - Zündkerze getauscht. - Zündkabel und Stecker getauscht. - Zündzeitpunkt und Unterbrecher überprüft und nachjustiert. Meine Vermutung: Die Kiste bekommt kein Sprit (s. Titel). Ich kann immer, wenn ich Sie ankicke ca. 2-3 Minuten super fahren, bis wahrscheinlich die Schwimmerkammer leer ist. Dann Knallt und ruckelt es wie verrückt. Ich habe mir die Schwimmernadel angeschaut, sah gut aus, habe sie trotzdem getauscht. Bin jetzt ziemlich ratlos. Würdet ihr das ganze mal ohne Schwimmernadel probieren und den Sprithahn immer wieder auf und zu machen um das Problem einzugrenzen, oder hat jmd. einen anderen Tipp für mich.
-
Vergaser/Zylinder säuft ab
morty antwortete auf morty's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Spritversorgung checke ich gleich mal! -
Vergaser/Zylinder säuft ab
morty antwortete auf morty's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also ich habe alles eingestellt. Unterbrecher mit Fühlerlehre und zzp ordentlich mit Gradscheibe etc. Der ZZP war tatsächlich nicht optimal und sie läuft jetzt viel besser, Aber noch immer ist es so, dass nach 1-2 Minuten Fahren keine hohen Drehzahlen mehr möglich sind ohne stottern, als ob nicht genug Sprit kommt. Nach einer Rotphase an der Ampel geht es wieder hoch bis 65-70 kmh bis ich nach 1-2 Minuten auf 50 runter muss sonst knallt es.