Zum Inhalt springen

Randy

Members
  • Gesamte Inhalte

    975
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Randy

  1. Hab gestern, angespornt von dem Topic, direkt mal weitergebastelt in Groben Zügen ist der Tacho drin in der Abdeckung Brauche allerdings dringend mal die KAbelfarben der beiden Stecker sprich wo geht welche Farbe dran das gibt der Schaltplan nämlich nicht her
  2. Der Viertakter hat auch einen Zündfunken pro Motorumdrehung (zündet am ende des Auslasstaktes nochmal ) von daher stimmt der Drehzahlmesser. das Problem ist eher wie oben beschrieben und die Spachtelei das ganze passend in die Lusso abdeckung zu zaubern sodass es hinterher halbwegs gut ausschaut und der tacho auch noch mal zu demontieren ist (da ist wenig platz!)
  3. Hab auch so fragmente im Keller liegen hab aber eher ne Frage zum elektrischen anschluss - funktioniert der Tankgeber genauso (gleiche ohm werte?) - Blinkerkontrolle muss ich noch umbasteln da meine lml separate lämpchen für recht und links hat (geht aber da die cosa ne grüne NEUTRAL anzeige hat) - Reservekontrollleuchte stellt auch noch ein problem dar (die lml hat sowas net) - Welche Tachowelle muss ich verwenden? - ist die Übersetzung des Tachoantriebs gleich ? soll nicht schön aussehen sondern alltagstauglich und mit drehzahlmesser für schön hab ich die PK
  4. HAb noch eine Frage zum neuen Polini kopf (von den Evolution Zylindern) Wieviel Quetschkante hat der ab Werk ??? Möcht nämlich gern meinen Zylinder abdrehen lassen und hab den KOpf noch nicht Vielleicht kann mal jemand messen... Danke
  5. Der rechte ist wirklich gut. (deutlich besser als meiner) Mach mir mal ein Angebot per PM
  6. Bilder der Seitenklappen ? evtl. sind die ja besser als meine ....
  7. Randy

    Papiermodelle

    thx
  8. Randy

    Papiermodelle

    Gibts irgendwo ne detaillierte Ape?
  9. Hab jetzt raus gefunden das es ne centrix Rücktrittsbremse hat (1968 Pleite gegangen) und die Reifen von veith ( pirelli Vorgänger bis 1963) sind
  10. Danke für die Tips Das Netz gibt zur Marke nix her leider Ich suche mal weiter O-Lack erhalten und den Rost Konservieren (owatrol) oder Lacken ??? @Kebra komm auf Dich zurück, wenn ich soweit bin
  11. Ich hab folgendes Schätzchen in meiner Halle wiedergefunden: kann mir da wer was zu sagen ? Baujahr ca. ? woher bekomm ich noch bremsklötze für diese Stempelbremse und evtl zeitgenössischen Zubehör (vordere Lampe Dynamo etc. ))
  12. Hm Lecker Kindergeburtstagsmuffins
  13. Läuft alles !!! Nur an der PK läuft im Mom gar nichts... Mit Glück hab ich dann im Winter ne eigene Garage und muss nicht mehr im Keller schrauben...
  14. NEIN!!! ich hoffe zumindest das es das nicht ist. Komme zur Zeit nur irgendwie zu nichts (Urlaubszeit, Hauskauf usw... ) Werde aber berichten sobald es weitergeht bleibt am Ball Gruß
  15. Da ich im Moment nicht weiter komme suche ich dringend jemanden, der mir den Zylinder unten abdrehen kann !
  16. Erfahrungen sind bisher ganz gut. mehr gibt es in meinem Inderthema (siehe link in der Signatur) Wunder darf man nicht erwarten, aber die Summe aller kleinen Modifikationen macht alles in allem einen sparsamen, zuverlässigen Roller der mit ner 200er 2 Takt definitiv mithalten kann.
  17. Hab mich nochmal rangesetzt und die Ratschläge befolgt Das ist dabei rausgekommen Auslass_15-06_2012.pdf Auslass_15-06_2012.pdf
  18. Danke für die tips genau das war es nämlich wo ichmir unschlüssig war, also oben nicht ganz so rund dafür auch nicht ganz so trapezförmig sondern ruhig breiter auf höhe der Überströmer... Original Kolben mit 1,5 mm GS Ringen soll rein fürs erste, sollte ich da 67-68% anstreben? hab mich hauptsächlich an Dittmars 133er Projekt orientiert, aber als das umgesetzt wurde gab es die Ringe für den Originalkolben glaube ich noch nicht werde mich nachher nochmal dransetzen und die Zeichnung verfeinern... Das mit dem Skalieren ist mir auch schon aufgefallen, klappt aber jetzt
  19. Hm 6 Downloads aber keine Meinung... Hier mal endlich ein Bild vom aktuellen Zustand des Auslasses und noch ein Paar vom Zylinder, hab dann gestern noch ein wenig geräumt und auf Franz Auslasstutzen angepasst
  20. so hab jetzt mal mit dem Exhaust time Area Programm nen Auslassdesign gezeichnet ... Gut ? Schlecht ? sonst irgendwelche Tips, Do´s and don´ts ? FINAL_Auslass_125°.pdf FINAL_Auslass_125°.pdf
  21. hab den Armin gerade mal angeschrieben, danke Desweiteren hab ich am WE mein Getriebe soweit fertig gemacht ( neue Schaltklaue, original Piaggio NOS) muss jetzt nur noch distanziert werden
  22. Back to topic: - hab die Überströmer im Zylinder(fuss) aufgefräst und bin der Meinung das nicht abgedreht werden muss (ist echt minimal, was da mehr gehen würde) - dann nochmal die Steuerzeiten gemessen und komme nun auf nen Spacer 2,3 mm für 124° 2,5 mm für 125° Wer stellt die her und sind die überhaupt in diesen stärken zu bekommen ???
  23. hab gerade noch mal gemessen: 110 / 176 also noch rettbar werde wohl auf 124 / 187-188 gehen kann mir mal jemand was zur auslassform/breite sagen. wollte eigentlich ganz gerne dieses exhaust time area programm verwenden, ausdrucken aufkleben und fräsen allerdings versteh ich die parameter nicht und was dabei rauskommen sollte z.b. drehzahl fürn franz... wer kann mir da mal helfen? Foto hab ich gemacht, kann ich aber dank super usb stick internet im keller nicht hochladen folgt also....
  24. ok das hatte ich auch nur im größten Notfall vor... Also 1. und 4. Stehen nicht mehr zur debatte geht denn evtl option 3 ??? also mehr als 190° oder ist die LEistungskurve dann schon zu spitz? Foto Vom Auslass folgt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung