-
Gesamte Inhalte
975 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Randy
-
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Thema Heute : Steuerzeitenfestlegung Basis : Hab den Polini aufgesteckt (ohne Dichtung) und komme auf serienmäßige 110° Überstrom sowie 178° Auslass (hier wurd wohl schon mal der Fräser rangehalten, sieht aber scheiße aus) wenn ich nun Race base sage, ich hätt gern 125° Überstrom, dann sagt der hochlegen um 2,5 mm zusätzlich bin ich dann schon auf 189° Auslass, dass heißt da geht nicht allzu viel und die Oberkante sieht jetzt schon kacke aus. Was nun? - 1. weniger hochlegen dafür zusätzlich an den Überströmern fräsen??? (macht meiner meinung nach nur sinn wenn man die exakt hinbekommt) - 2. 2,5 unterlegen, tolle Überströmer haben aber ne kack auslassform - 3. 2,5 unterlegen und mehr als 190 Auslass fräsen??? - 4. Zylinder wegwerfen und polini EVO draufschnallen?(dafür dann noch ein jahr länger aufs fahren warten) Was sind denn die gängigen empfehlungen für Überstrom/Auslass/Vorauslass/Auslassform und Breite??? Setup nochmal zur verdeutlichung (hier Drehschieberkünstler und Franzfahrer vor) - 28er mikuni am FOX stutzen auf Drehschieber (205°) - welle ets 51/97 - Kolben original Polini mit GS ringen - Auspuff Franz soll im sportlichen Alltag dauerhaft fahrbahr sein, also kein reines QM gerät) Danke für eure Mithilfe!!! -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nachdem Du mir nen Riesenschock eingejagt hast (hab ich überhaupt nicht dran gedacht) musste ich zittern bis die (schon eingetapte) Welle fertig war. Um es vorweg zu nehmen: Die Steuerwange schließt einwandfrei. sogar dann noch wenn die welle schon Kulu-seitig am gehäuse anliegt. PUH Glück gehabt! zunächst hab ich an der schon angezeichneten Welle mit der Fächerscheibe die Kante weggenommen: dann auf der Standbohrmaschine nen schönen 8mm Radius hergestellt: Aufgetrennt mit dem Dremel: Danach ging die grobe arbeit mit der Flex weiter : So das Endergebnis mit der Fächerscheibe bearbeitet und verschliffen: Einlasssteuerzeit hab ich dann nochmal überprüft und sie liegen genau wie gewollt bei 140 (naja ok 138) / 65... Bin fürs erste zufrieden. -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das Wochenende war regnerisch und so ging es ganz gut weiter: Nachdem der Einlass (bis auf Schönheitsschleiferei) ja soweit fertig ist hab ich mal den Spacer davorgehalten um von Oval auf Rund zu kommen. Zunächst wurden an den Bauteilen die Maße auf Schablonen übertragen und auf dem Spacer angezeichnet. Dann zuerst den Spacer einzeln bearbeitet und zu guter letzt mit Zentrierung montiert und mit 180er schmirgel verschliffen, so, dass kein Übergang mehr zu spüren ist. Danach hab ich dann direkt noch Dichtungen geschnitten Erneut wurde die Welle montiert und die Einlasssteuerzeit ermittelt: schließt exakt 65° n.OT öffnet allerdings noch viel zu spät, hier hat die Fräserei gerade mal 2,5 ° gebracht, mehr ist an der Drehschieberfläche nicht zu machen. Also hab ich nach der Methode vom Kaskadeur die neue Steuerzeit auf der Welle durch den Einlass angezeichnet Das muss weg: Welle schon mal vorbereitet: Da Flexen nichts für den Sonntag nachmittag ist verschieb ich die Wellenbearbeitung auf Montag Würdet Ihr hier an dem "Fenster" in der Welle auch noch was machen??? Nach kurzem Zwischenstopp (dremel war kaputt, nur noch vollgas) hab ich dann den Franz Auslassstutzen schon mal zentriert und begonnen die Überströmer am Zylinder zu fräsen. Heir wird wahrscheinlich die Dichtfläche etwas knapp daher meine Frage: WER AUS DER NÄHE KANN MIR DEN ZYLINDER UNTEN CA 2,5 MM ABDREHEN???? Das wars auch schon fast, hab nur noch den Kolben gereinigt, den werd ich erst mal weiter verwenden (mit GS Ringen) -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gestern hab ich den Einlass weiter gefräst vorher nochmal genau OT bestimmt und mass genommen Einlass schließt jetzt exakt 65 n. OT Öffnung ist maximal nach oben erweitert, den Rest muss ich an der (noch unbearbeiteten) ETS Welle abnehmen Bitte nicht meckern es wird noch mit feinem Schleifpapier und Politur nachgearbeitet -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe mit dem Einlass angefangen. nach oben ging da kaum was (vielleicht 3 °) bin dort auf 1,3 mm rest Rand, mehr mach ich nicht nach unten scheint mir genug platz zu sein, allerdings bin ich noch nicht fertig -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Endlich ging mal was weiter: die Dummies sind angekommen und so konnte ich die neue Kurbelwelle mal einsetzen. Nach bestimmung von OT hab ich zuerst die Einlasssteuerzeit bestimmt, dann die originalen (ohne Fudi) Steuerzeiten Einlass original 161° (111° v. OT / 50° n.OT) ich möchte auf 140/65 kommen, wie würdet ihr vorgehen? Einlass fräsen? Welle bearbeiten odfer beides ? Überströmer original : 110° Auslass Original : ca.170° (stark ungleiche Auslassoberkante) Wenn ich jetzt um 3,5 mm höher setze, dann bin ich bei 127,5 Überstrom und knapp 188° Auslass wäre das ok (Auslass höher fräsen geht ja immer noch) oder lieber weniger Überstrom??? Nächste Frage: Die Überströmer gehen beim höhersetzen "mehr" als ganz auf, würdet ihr da noch weiter runter fräsen??? gleiches gilt für den Auslasskanal... Geplantes Setup siehe Signatur -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jetzt passt das original ETS / PX Lima Lager da rein statt einem Umrüstlager für die ETS Welle -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es geht weiter... Allerdings nicht allzu viel, hab in meinem Urlaub nur die Stahlfixbuchse eingebaut: zuerst das Gehäuse in den Backofen Der Ring lag schon nen Paar Wochen in der Truhe. Dann musste es schnell gehen, war aber mit nem Kuststoffhammer kein Thema Zum Schluss noch die Sickerbohrung angebracht fertig -
Fahrzeugschein Polini 133, Franz und pwk 28
Randy antwortete auf Tomsn13's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ohja das würde ich auch gebrauchen können.... möcht nämlich auch gerne mal den Franz in vbdg mit nem polini und vergaser ca . 30 mm eingetragen bekommen... -
Hier auch noch mal, Alles Gute zum Jeburztach!!!
-
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hatte mein PAsswort vergessen und als ichs erneuert hatte war der Deal schon gelaufen.... KAcke! -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nachdem ich mir gestern einen Feilensatz (wer hätte das nach der ÜBL in der Ausbildung gedacht) gekauft hab konnte es weiter gehen: ja ich weiß man hätte auch die Flex mit Fächerscheibe nehmen können Das gefällt mir jetzt schon mal, evtl wird nochmal nachgearbeitet wenn der Zylinderspacer montiert wird. Danach hab ich den Auspuff weiter gewickelt. Alle Krümmerteile sind soweit fertig, mal sehen ob ich die in nächster Zeit mal zusammengepunktet bekomme. hier immer noch die Frage wie ihr die stark konischen Teile formt.... -
und warum? wenn ich die hintere Bremse mit der Hand betätige, warum muss dann der Bremszug stärker sein als der vordere??? Alle Automaten haben das auch so..
-
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
und weiter im Text: war gestern nur kurz im Keller, hab den ASS fertig verstiftet und angezeichnet wo noch Material weg muss, damit der Zylinder / Spacer sitzt -
genau da bin ich dran...
-
nur leider leidet die 200er ähnlich wie die 150er serienmäßig unter sehr kurzen Steuerzeiten, dass ein Vergaser da nicht so viel bringen kann. hab die 150er und alle optionen montiert, bringt meiner meinung nach bei weitem nicht das, was sie mit längeren Steuerzeiten könnte...
-
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke, Danke ! Das freut mich weiter gehts hab gestern meine ersten "Auspuffwickelversuche" gemacht, ich finde das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen: hier die verschiedenen Durchmesser um die ich gewickelt habe : Wie wickelt Ihr die extrem konischen Teile ? z.B. Gegenkonus??? und noch ein Bild vom Einlass mit Zentrierbohrung (kommt heute noch ne zweite rein) a´la Jonas B. (polini sommer winter sommer topic ) -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So es gibt wieder Neuigkeiten: nachdem ich Samstag mein Paket vom Foxracing an der Packstation geholt habe, bin ich zum Teilemarkt beim Kölle. Dort hab ich zwar "fast" nichts verkauft, dafür aber endlich die passende Primär gefunden in einem Superzustand. Sonntag ging es dann am Roller weiter: erst mal den ASS probehalber angeschraubt und in den Rahmen gehängt Hier ein Riesenlob an FOXRacing, paßt perfekt. Sitzt sehr gut richtig im Rahmen. Kann ich uneingeschränkt jedem empfehlen!!! Ich hoffe das das mit der Schwimmerkammer vom Mikuni beim einfedern unten paßt, denke aber schon das der nicht ansteht. danach kam der Motor wieder in den Ständer und ich hab erst mal mit den original Stehbolzen gekämpft Drei Muttern zum kontern plus Gripzange plus Gasbrenner waren nötig bis sich der Untere bewegt hat (seinerzeit mal mit Loctite montiert ) Das Ergebnis find ich schon mal sehr gefällig: -
Spontaner Ruhrpott-Teilemarkt am 29.04.17 für Jedermann in Bottrop
Randy antwortete auf SUPERKOELLE's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
war schön gewesen, brauchbare Teile gefunden... kein Fehler gesehen... -
v50 R Smallframe Projekt mit Malossi 136 Direktansauger
Randy antwortete auf darkslide2000's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich dachte schon du sitzt für jedes Foto hier im Forum ewig da dran, hab sowas nämlich mal machen dürfen mit freistellen und so ... find das sehr schick nur wie gesagt ich kenn das nur mit viel aufwand im rechner hut ab ps. halt mich auf dem laufenden, was der D&F kann..... -
v50 R Smallframe Projekt mit Malossi 136 Direktansauger
Randy antwortete auf darkslide2000's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sag mal womit bearbeitest Du Deine Bilder ? ich meine das Freistellen und Schatten hinterlegen... immer sehr schön -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
schönes Ding und kein schlechter Preis. Hab ich gerade leider nicht sonst würd ich mir ne zweite hinstellen. -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Oh das Thema Fahrwerk interessiert mich auch Hinten ist noch der original rostige Dämpfer drinnen , vorne wurd mal gegen ein CIF Federbein getauscht. Was gibt es hier für Empfehlungen, was taugt??? -
Motor will nivht mehr bin ratlos
Randy antwortete auf Stallone Italiano's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kabel vertauscht ? klingt für mich am sinnigsten wenn nach dem Wechsel der Kabel nichts mehr geht