Zum Inhalt springen

Randy

Members
  • Gesamte Inhalte

    975
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Randy

  1. Genau Ihr seid die mit den schmaleren Gärten in die (bedingt durch die Häuser rechts und links weniger sonne fällt) (duck und renn weg....)
  2. <-- Auch Reihen(end)haus Spießer fährt den alten Kram weil ich bis jetzt 1300 km mit dem Schluffen keine Nachteile zum 1 Jahr alten Conti Twist entdecken konnte (außer das der SL 26 schneller weg ist) Und: Nicht gemütlich sondern täglich und bei jedem Wetter 40 km vollgas (hälfte Stadt /hälfte Autobahn) Ich gebe zu ich hatte auch schon alte Reifen die ich trotz ausreichend Profil weggeworfen habe ... wie gesagt es kommt auf die Lagerung an und es muss jeder für sich selbst entscheiden... ps. @ topiceröffner : den Heidenau würd ich so nicht fahren, da ist der Schlauch falschrum montiert...
  3. schick schick ich bin feste dran, aber ich denke das das diese Saison nix mehr wird, dafür reicht das Rollerbudget nicht aus und halbe Sachen wollen wir doch nicht machen...
  4. Wenn der noch nen Guten Eindruck macht (auch beim Fahren) würd ich es probieren Fahre zur zeit nen Alten SL26 von meinem ersten Roller (1998) auf meiner Alltags LML und finde den gut (früher fand ich den Reifen grauenhaft) Es hängt natürlich auch viel von der Lagerung ab (dunkel /trocken oder jahrelang draussen in der Sonne machen schon was aus) VErschiedene Profile sind ebenfalls kein Problem.. (lt Gesetz)
  5. kann gerne Teile aus meinem Teiletopic reservieren und mitbringen...
  6. Für den (regnerischen) Alltag : K 58 Die rollen zwar recht laut ab aber bauen gute Haftung auf Für Sonne : Conti Twist (sport / race) je nach geschmack (haftung trocken sehr gut im Regen eher mäßig / Haltbarkeit gut)
  7. hab meinen gestern auch bekommen Hammerteil! der Briefkasten ist beinahe von der Wand gefallen
  8. Zeiten hören sich perfekt an, da bekomm ich frei
  9. GEstern hab ich beschlossen, die Untere lagerschale ist ein Arschloch und sie erstmal drin gelassen. Weiter gemacht hab ich mit: Blinker hinten links, Verkabelung unter der Seitenhaube, Haubenschloss und Halter sprich jetzt wird das Chassis so langsam wieder komplettiert um dann, bis der Motor fertig ist, in die Ecke gestellt zu werden.... Hier der Stand der Dinge:
  10. genau so oder so ähnlich (dicke Beilagscheibe mit 12er muttern auf ne Gewindestange geschraubt) hab ich das schon probiert, no chance...
  11. Erster!!! wenn es nicht an Ostern ist dabei
  12. Ihr seid die Besten. Ich schau mal ob ich heut nachmittag bei dir an der Halle rumkommen kann. oder bei Dir zuhause ? wo ist das ?
  13. Kurzer Zwischenstand nach dem Wochendende: hab mit Luca noch ein bißchen was poliert und angefangen den Rahmen wieder zu komplettieren : Nochmal Danke an MAX !!! Mir ist ein son Gummistopfen abhanden gekommen, hat noch jemand sowas ? Ansonsten haben ich das Mototrgehäuse weiter gereinigt und warte jetzt auf meine Teile vom FOXRacing. Dann kann es ans vermessen der Steuerzeiten gehen und die Fräserei darf beginnen. Den unteren Lagerring vom Steuersatz hab ich leider immer noch nicht rausbekommen, wie macht Ihr das?????
  14. Ok dann isses bei den Einspritzern auch nicht mehr... also doch nur abzocke und nix für die Umwelt ...
  15. das ist mehr so ne CO Messung Also harmlos da auch die erlaubten Grenzwerte recht hoch sind wie es beim Einspritzmoped aussieht weiß ich gar nicht (OBD??? )
  16. nö passt wohl nicht laut Aussage vom Champ
  17. also ich bin ne nachbau 2,54er ca. 2 Jahre auf nem 133er Polini gefahren ohne Repkit. Die Abdeckbleche sehen aus wie neu, allerdings haben die Federn schon deutlich Spiel nach 8000 km. Wenn ich sie nochmal einbauen würde käm ein Repkit rein. Ich denke das man auf nem 85er ruhigen gewissens ein zwei jahre ohne repkit fahren kann wenn die primär beim einbau neu war... halt zwischendurch mal den Deckel aufmachen und kontrollieren...
  18. so hab soeben gebucht für dieses Jahr haben zwar ein anderes Haus als im letzten jahr aber ich freu mich jetzt schon auf die Ruhe und die Gegend, auf jeden Tag Grillen am Pool und einfach mal keinen ertragen zu müssen, den man nicht sehen will.....
  19. genau so sieht es aus ! gestern war ich faul, hab mir nur nen Motorständer gebaut und den Motor angefangen zu reinigen...
  20. na dann besorg ich mir noch n stückchen rohr. Durchmesser und Wandstärke wie der 90° Bogen sollte ja passen... (edit:25 X 1,5 ) Danke für die Info
  21. da hab ich 2 90° Bögen auf dem Bildchen hier sieht das aber so aus als wär da noch was dazwischen... je nach Variante unterschiedlich lang...
  22. schickes teil, leider gerade kein Geld über, sonst wär die mit der Laufleistung sicher nen guter deal...
  23. Ok gut kann ich ja auch noch messen, läuft mir nicht weg... Freitag kam der Franz Bausatz an, Samstag konnt ich ihn von der Post holen: Hier der Krümmer: Zuerst hab ich mir mal ein Pappmodell gebaut, da ich kein Schweißgerät zuhause hab und den Verlauf noch am Roller anpassen möchte. Und direkt wieder Fragen: 1. wird der Krümmer in den Körper gesteckt oder anders herum? (Drehteil) Ich vermute Korpus in den Krümmer 2. ist es normal, das bei 8.1 so ein Knick ist? oder wird das anders herum montiert? 3. Enddämpfer auch gewickelt ist mir klar (alte Version hatte wohl ne Aluhülse) nur ist der gegenüber den Lochrohr sehr Kurz, muss das so? 4. Alles soweit komplett allerdings fehlt mir glaub ich ein gerades Röhrchen zwischen 180 ° Bogen und Schalldämpferkonus, oder ? Danke für Eure Antworten Anschließend hab ich noch angefangen mir nen Motorständer zu bauen, dazu später mehr...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung