-
Gesamte Inhalte
975 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Randy
-
PK Schaltzugmontage
Randy antwortete auf Lessinger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wirf einfach mal einen blick in die Explosionszeichnungen z.b. im PIS shop unter "ersatzteilkataloge" da kannste exakt dein modell angeben bekommst eine explosionszeichnung vom lenker und siehst genau wo welches plastikteil hinkommt. Im restaurationstopic auf seite 5 in meiner Signatur findest du auch ein foto davon -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Garelli-Capri: Original Piaggio? das wär ja unglaublich günstig EDIT: hab mal ne Email an Stoffis Garage gesendet Nochmal EDIT: hab ne Antwort erhalten und die Entscheidung ist gefallen. @ sk8er_boi: werd ich in die Liste der stolzen Besitzer eintragen @wladimir: cool, genau davon hab ich auch noch zwei Dosen (hab ich mal von Rita gekauft) sollte die Farbnummer draufstehen (613 Champagner) @all: bei der Welle bin ich nach wie vor unschlüssig. Mir persönlich würd die Mazuchelli race mit dem Kartpleuel und ETS Maßen am besten gefallen. wie sieht es eigentlich mit der Bearbeitung aus, da muss ich ja wahrscheinlich auch an die Welle, da ich ja nur die kleine Drehschieberfläche hab??? hab gestern ein bißchen weitergemacht. Lenkerunterteil poliert und wieder zusammen gesetzt. Dann hab ich mir noch aus einer Schaltrolle ne "kurzhub" Gasrolle gebaut damit ich den 28er aufbekomm. Hier die Bilder: -
+ = Das Wappen der Stadt Bottrop zeigt in Weiß ein schwarzes Krückenkreuz belegt mit einem blauen Schild, darin drei weiße Wolfsangeln. Es ist 1978 entstanden, nachdem die Stadt Bottrop 1975 mit der Dorfgemeinde Kirchhellen (Kreis Recklinghausen) vereinigt worden war. Dabei sind Elemente des Kirchhellener und des Bottroper Wappens zum neuen Wappen vereint worden. Von 1926 bis 1975 führte die Stadt Bottrop das erste der rechts abgebildeten Wappen. Dieses zeigt ebenfalls das Kreuz des Deutschen Ritterordens, wahrscheinlich in Anlehnung an die Kommende Welheim. Darüber befindet sich auf einem roten Schild eine Hand, die einen Schlägel hält, wie er früher im Bergbau verwendet wurde. Dieses Wappen wird in Bottrop immer noch von der DKP auf T-Shirts gedruckt und als Aufkleber verkauft. Das mittlere der abgebildeten Wappen ist das Kirchhellener Wappen, aus dem die Wolfsangeln und die blaue Farbe im heutigen Wappen stammen. So so ich komm also aus dem ursprünglichen HErzen Bottrops... Alt-Welheim...
-
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe mich jetzt mal durch das Angebot vom PIS geforstet. Wenn ich auf ETS Maße gehe, dann hab ich folgende Alternativen : - original piaggio 82 € - Mazzuccelli 92€ - Mazzuccelli race 102€ (wo liegt hier der Unterschied? ) nächste Frage : hält das ganze mit dem komischen Umrüstlager oder bin ich mit 20/20 besser dran ? Hab auch heir mal geforscht und folgende radiale Grenzbelastungen gefunden : Original 20 mm 6204: 445N 20mm teilbar NU 204: 2900N Umrüstlager 6005: 305N Umrüstlager teilbar NU 1005: 1780N Also kommt meiner meinung nah nur das teilbare Umrüstlager in Frage. Die DRT 53 / 105 klingt gut liegt aber oberhalb meines Budgets -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also mit dem Dicken Konus 25 / 24 gibt es die als langhub (mehr als 51mm) ? gibt es dafür eine passende Vespatronic ? Ich weiß Fragen über Fragen... -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es ging gestern noch weiter aber nur kurz. Habe das Lenkerunterteil vorgereinigt und den Nagellackentferner meiner Frau auf dem weißen Spraydosenlack ausprobiert. Funktioniert wunderbar und lässt sich so runter waschen. Auch der vom Vorbesitzer in schwarz gehüllte Mikuni wird wieder sauber Nachdem ja das Thema Ansaugstutzen und Vergaser durch ist, hab ich mich entschlossen das geplante Setup in die Signatur aufzunehmen, damit bei Fragen direkt klar ist was verbaut wird. Nächstes Thema des Tages ist : Welche Kurbelwelle? Fest steht es soll ein Drehschieber sein. Gibt es da Langhubwellen ? welche taugt ? 19 / 20 oder ETS Maße ? Die Diskussion sei eröffnet! -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist auch ein Grund ich denke das der 24er malossi nicht die perfekte Wahl für den 28er gaser ist. -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@ Kronprinz : Danke fürs Bild, sieht wohl so aus als hätt ich einen für PV @ max: vielleicht sollte ich dann auch auf den Fox Stutzen wechseln damit sich das mit dem 28er Mikuni ausgeht ... Ich schreib ihm mal... an Alle: welche Drehschieber Ansaugstutzen gibt es? welche passen ohne Rahmenmodifikation? welche könnt Ihr empfehlen? (soll nen 28er Mikuni Flachschieber drauf) EDIT: FOXracing hat mir schon geantwortet werd seinen Stutzen nehmen... -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die Blumen, aber bitte nicht still halten so ein topic lebt ja auch von den Kommentaren und Ideen der Anderen... Ich bin total begeistert das mein Junge immer dabei sein will wenn ich schraube. Der wartet nachmittags schon drauf das ich mit dem Roller um die Ecke komme. Nur wenn man den Roller antritt fängt er im Mom noch an zu heulen, aber das bekomm ich noch in den GRiff Hauptsache ist doch der Bub möchte später keinen Automaten, Elektro oder sonstwas Roller sondern ne Vespa!!! Noch ein Tipp bezüglich OWATROL Im Freien verarbeiten und auslüften lassen!!! Wohne in einem Einfamilienhaus und habe das Zeug im Keller angewendet. Trotz der Tatsache das alle Türen geschlossen waren riecht man es jetzt im ganzen Haus... -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Welche kleine ? das is mein Sohn!!! :wacko: Welchen Ansauger hast Du denn oder fährst du Membran? -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Randy antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jetzt hab ich auch mal ne scnelle Technikfrage: Bitte schaut euch den 24er Stutzen für 2-loch an und sagt mir ob der bei euch auch so sitzt (ist eine PK S) oder ob ich den falschen (für v 50) hab Meiner meinung nach müsste der höher in den Rahmen gehen und weiter links (fahrtrichtung) Außerdem finde ich das der Vergaser (28er Mikuni) viel zu tief sitzt, da ist kaum noch platz zum Bodenblech... -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hier noch die Bilder vom Kotflügel vorher: nachher: Die Kleine Delle ist inzwischen auch wieder raus... und meine NOS Blinkergläser noch mit DM Preisschildchen -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wochenendergebniss: habe so einige Teile besorgen können (danke an Max und Kölle) und mit den Blechteilen weiter gemacht. Der vordere Kotflügel wurde komplett gereinigt und mit Owatrol behandelt (Bilder sind noch auf dem Handy, die kommen dann morgen.) Heute ging es in den Garten und an das Chassis. Hier mal die Bilder: Vorher: Nach dem Waschen: Und irgendwie kam mir in der Pause die Farbe des Etiketts bekannt vor.... Dann noch den groben Ölschmutz mit Bremsenreiniger entfernt und wieder ab in den Keller hier hab ich dann noch den Unterboden behandelt und den Freigang des Ansaugers geprüft. Habt Ihr das auch so ??? ich denke es ist doch ein V50 Stutzen oder muss der so sitzen??? Finde auch das unter dem Vergaser verdammt wenig Platz ist... sagt mal was dazu -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kai du stehst doch schon lange auf der Liste Gugg mal in den ersten Beitrag -
achso hatte ich nicht gesagt: ist ne LML also wie PX MY
-
kann ich so bestätigen hab auch die Polini scheibe drinnen und es muss auf jeden fall die Bremszangenaufnahme und der Felgenstern im Bereich der "Lagerpunkte" bedremelt werden. Danach ist alles top nur meine Bremsleistung lässt arg zu wünschen übrig (kann das an den roten MHR Klötzen(die übrigens auch scheiße passen) liegen)
-
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sehr gut Max. Bist am Wochenende mal da, dann hol ich das Teilchen ab. Schick mir mal deine Tel. Nummer bitte 0240 kann eher nicht sein da laut zwei quellen erst mit 1101 angefangen wird. eventuell eine elestart??? die müssten 3XXXXXX haben und fangen ab 1 an... -
Cala Pi hat eine schöne Badebucht auch für kleine Kinder. Nachteil: Man muss ca. 150 Stufen zum Strand runterlaufen Ansonsten kann ich nur Ferienhäuser von Privat empfehlen wir hatten 130 Qm plus eingezäunter eigener Garten weit ab vom Tourismus für 50 Euro / Tag perfekt!
-
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Guten Morgen! @Dreckige 13 : Noch mals vielen lieben Dank @ all : im ersten Beitrag finden sich jetzt die Stückzahlen und ne Liste der Besitzer hier im Forum die ich entsprechend ergänzen werde. hier die versprochnen Bilder von Gestern: Ich hoffe am WE komm ich an die großen Blechteile ZWISCHENSTAND -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hier die stolzen aktuellen goldene PK Besitzer (jetzt auch mit Fahrgestell Nr.): - Randy (3474) - Kab - Vespa Max - Ac Cobra(3078) - Scooterlenni - Loslowrider - Kaskadeur - Kronprinz (muss noch entblättert werden)(3161) - Maxi66 ( 2-3 Stück) - Forchheimer (2 Stück)(3440;3450) Hab heute auch wieder ein bisschen weitergemacht, hauptsächlich Kleinteile vom Lenker gereinigt Fotos lad ich morgen früh hoch -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hier die stolzen aktuellen goldene PK Besitzer: - Randy (3474) - Kab - Vespa Max - Ac Cobra - Scooterlenni - Loslowrider - Kaskadeur - Kronprinz (muss noch entblättert werden) - Maxi66 ( 2-3 Stück) - Forchheimer (2 Stück)(3440;3450) - Fonzo (3000109) E-Start! - Flyer99 Hab mal nach der Rahmennummer gesehen, ich hab Nummer 3474 von den 80ern. Allerdings beginnen die auch erst mit 1101 lt. Wiki Bj 1983 passt VESPA PK 80 S 1982 V8X5T 1101 3161 1983 V8X5T 3162 5130 1984 V8X5T 5131 Die E-Start Modelle beginnen mit ner führenden 3. Also V8X5T 3XXXXXX Heute ist mein Owatrol angekommen, jetzt kann es also auch an die Blechteile gehen denn gestern war ich mit Luca schwimmen, da hab ich nix gemacht. -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich nehm das Teil vom max wenn er eins hat. Falls nicht weiß ich ja jetzt das es noch Ersatz gibt -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
it das so ? ich hab bei den meisten Händlern eher die angst das da eine schlechte nachbauscheiße kommt wenn man was bestellt. Hab gerade mal bei PIS geschaut die haben das teil allerdings ohne Angabe eines Herstellers. vielleicht ist ja hier jemand unterwegs der es genauer recherchieren kann obs das noch original neu gibt ( zu Rita rübergugg...) -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja super Max schau mal nach wenn nix abgebrochen is, isser schon gekauft -
Randys goldene O-Lack PK 80 S (langzeitneuaufbau)
Randy antwortete auf Randy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hier die stolzen aktuellen goldene PK Besitzer: - Randy - Kab - Vespa Max - Ac Cobra - Scooterlenni - Loslowrider - Kaskadeur - Kronprinz (muss noch entblättert werden) - Maxi66 ( 2-3 Stück) Vielen Dank an Dreckige 13 für die Gewindehülsen, ich sag bescheid sobald sie da sind. Gestern hab ich folgendes gemacht: - das Schaltsegment gereinigt und poliert - die roten Markierungen aufgefrischt - Kaskade zunächst gereinigt und poliert - danach die abgebrochene Halturung mittels Lötkolben und Kabelbinder wieder "angeschweißt" funktioniert gut stinkt nur wie sau Kennt jemand diesen Laden ??? gibt es den noch ? Danach wurde das Bremspedal in seine Einzelteile zerlegt anschließend hab ich noch die hinteren blinkergläser und das Rücklich auf Vordermann gebracht und zu Guter letzt noch ein Suchaufruf: So ein Teil benötige ich ohne ausbrüche oder Löcher :