Zum Inhalt springen

Randy

Members
  • Gesamte Inhalte

    975
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Randy

  1. Der kopf hat einen mehr oder weniger kuppelförmigen Brennraum, mit schräg angeordneten Ventilen. Diese öffnen (in OT und nahe daran) nicht so weit als das der Kolben ne Aussparung bräuchte. Ich nehm mal an das das Brennraumvolumen mit einer gescheiten Verdichtung im Kopf allein nicht machbar wäre, daher die Mulde. Bilder hab ich, aber leider erst am we die Möglichkeit sie hochzuladen.
  2. Fotos hab ich auch gemacht nur noch nicht auf dem Rechner. Reiche ich gerne nach.
  3. Wie oben gesagt hab ich mir den Zylinder gegönnt und dürfte damit wohl einer der Ersten sein. Folgendes gibt es zu berichten: - Der Zylinder besteht aus : - Zylinder - Kolben - Kolbenringe - Bolzen und Sicherungsringe - Fuß- / Und Kopfdichtung - Montageanleitung Zuerst muss der Motor ausgebaut werden, da man ihn sonst nicht zerlegt bekommt. Liegt der Motor auf dem Tisch ist alles recht einfach: - Auspuff ab, Ansaugstutzen ab - Lufthauben ab (Um den Zylinder,Lüfterradabdeckung) - Kupplungsdeckel und Kupplung demontieren - Kette entspannen, entnehmen - Kopf ab - Zylinder ab Jetzt kommt die Überraschung die ich die ganze Zeit schon vermutet habe: der originale Zylinder hat die gleiche Gravur (von Hand irgend ne Nummer) und die gleichen Farbklecksmarkierungen wie der Polini Zylinder. Es handelt sich bei dem "megasuperspezialaluzylindermitspezialkohlenstofflaufbuchseteflongeschmiertblabla" polini zylinder um einen aufgebohrten LML Originalzylinder !!!! Jetzt werd ich wahrscheinlich der einzige bleiben der den Zylinder verbaut, da es mit aufbohren und Polini Ersatzkolben bestellen getan ist. Übrigens : Der beworbene "OMEGA" Kolben ist, bis auf den Durchmesser, identisch mit dem Original!!! Der Zusammenbau läuft recht Reibungslos, einzige Fummelei sind die Kolbenringe in den Zylinder zu Fädeln. Tipp: verlasst euch nicht auf das Werkstatthandbuch der LML! Die Kettenführung gehört vor dem Kopf eingebaut, nich wie beschrieben hinterher. Steuerzeiten einstellen und wieder zusammen das ganze.... HEute muss ich noch die Kupplung, nen neuen Ölfilter und die Anbauteile reinwerfen, dann kann der Motor wieder rein. Ichw werde Berichten!
  4. Die Sitzbank hat der Besitzer selbst restaurieren lassen. Bei Interesse kann ich dir gerne mal nen Kontakt herstellen.
  5. evtl beim Zusammenbau der neuen Kupplung den entlüfter ausversehen mit abgedichtet? dann kann es den siri schon mal richtung Welle drücken Ich drück die Daumen dass nicht allzu viel kaputt ist
  6. Die ersatzteilversorgung sollte doch wohl kein problem sein bei 98,5% gleichteilen mit der PX
  7. Hallo, wünsche viel Spaß bei der Restauration. Habe gestern exakt das gleiche Modell fertig gestellt und an seinen Besitzer übergeben. Bei interesse kann ich Dir gerne mal Bilder zukommen lassen.
  8. Bei uns an der Tanke gibt es zu ner Wäsche gratis kaffee und staubsaugen... so eine Lösung finde ich gut ich bezahle für eine Dienstleistung und erhalte die Möglichkeit andere gratis zu nutzen. wenn einer tatsächlich mit nem Platten kommt wird sicherlich kein Pächter sagen "vom Hof, du hast noch nicht getankt!" wie immer gilt : der ton macht die musik
  9. Das mit dem stehenden WAPu rad im Leerlauf kann ich so bestätigen. Ist mir auch schon bei nem Fire passiert. Welle dreht, rad steht erst bei höherer Drehzahl liefert die Pumpe dann, leider aber nicht genug.
  10. Der originalkolben sieht so aus : hat also auch ne Mulde Die hab ich noch nicht in Betracht gezogen, könnte natürlich den Unterschied ausmachen
  11. Zur Info: ich habe nochmal gerechnet. Da ich davon ausgehe das sich der Brennraum nicht verkleinert,ist die Änderung des Verdichtungsverhältnisses zum einen auf die größere Bohrung sowie auf eine geänderte Kompressionshöhe zurückzuführen. Die Kompressionhöhe kommt entweder durch einen geänderten (höheren) Kolben oder durch das weglassen /verwenden von dünneren Kopf / Fußdichtungen zustande. dieses Maß beträgt in diesem Fall 0,4 mm Die Frage die noch übrig bleibt ist : wie dick ist die originale Zylinderbuchse??? Falls jemand schonmal den Kopf unten hatte und nachgemessen hat bitte melden !
  12. Randy

    LML has been sent to Hell

    Update: am Freitag ist die GErichtsverhandlung bei der ich als Zeuge geladen bin. Das GEricht hat wohl schon einen Bußgeldbescheid gegen die Unfallgegnerin ausgestellt, das verfahren jetzt wurde eröffnet weil sie Einspruch eingelegt hat. Ich hoffe das sich die Sache dann jetzt am Freitag mal endlich klärt. drückt mir die Daumen
  13. na dat war ja klar das hier wieder die diskussion 4 und 2 takt entflammt hab gerade mal selber gerechnet und meiner Meinung nach muss der Kolben ne andere Höhe (oder der Brennraum verkleinert sich von allein???) haben oder Polini hat bei dem Verdichtungsverhältnis gelogen
  14. Hat schon jemand den Polini Zylinder für die LML 4 Takt verbaut ? Wenn ja was hats gebracht? Ist der Zylinder von der Höhe gleich dem originalen 150er? sprich kommt die Kompressionserhöhung durch die größere Bohrung zustande oder durch einen Kolben mit einer geänderten Kompressionshöhe ? Lässt sich der originalzylinder auf das Polini Mass ausdrehen ? Wandstärke? Ich weiß, Fragen über Fragen aber die Infos über diesen Zylinder sind ja (noch) ziemlich dürftig. Haut in die Tasten...
  15. Mal die Sicherung gecheckt? rechts neben der Batterie ist ein runder schwarzer Halter da ist eine Glassicherung drin. wenn die durch ist gehen auf jeden fall die Blinker und Hupe nicht mehr.
  16. ja ZZp war standart
  17. bei den oldies isses zumindest so das der ungeregelte strom zum lichtschalter fließt, da die schnarre betätigt (öffner) und dann zurück zum regler. sprich du hast zwei stromkreise im lichtschalter
  18. erscheint mir auch schleierhaft kenne durchdrehende reifen nur von meiner ktm aber selbt da isses ohne einsatz der vorderen bremse eher die ausnahme
  19. Ich denke er meint die Kontur des Reifens Spitz = hoch und schmal in der mitte um eine möglichst geringe aufstandsfläche beim geradeausfahren zu haben flach = mehr aufstandsfläche und mehr haftung in kurven (nicht erschlagen wenn ich falsch liege)
  20. So wie ich das sehe ist das gelbe kabel für den ungeregelten Wechselstrom zur Schnarre...
  21. Sehr schönes Topic um in Kindheitserinnerungen zu schwelgen.... MEin Highlight dieses Jahr war "Kratzeis" ein ähnlich chemisches Produkt wie die Bussy schleck drinks nur im Becher und steinhart gefroren. da hatte man locker ne Stunde was davon Hab ich neulich im GEtränkemarkt im Zehnerpack gefunden, gleiche Verpackung wie früher, genau so viele E Farbstoffnummern drauf, nur leider waren da neue Sorten dabei die mal gar nicht gehen (irgend ein blaues "cassis" und orangefarbenes "tropic" uahhhh) die restlichen sorten haben suchtpotential....
  22. NAchdem man mal wochenlang nach eben diesem Problem gesucht hat fällt einem das immer als erstes ein. evtl auch : kumpel ist schwerer als freundin, sitzbank drückt auf den Tankdeckel und verschließt das löchlein wenn man draufsitzt... alles schon gehabt
  23. Ist die Tankentlüftung im Deckel frei ?
  24. Alles Gute zum Geburtstag!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung