-
Gesamte Inhalte
975 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Randy
-
Schau ich nach müsste ich noch einen haben geb Dir nachher Bescheid
-
geilste Farbe für die Pk ... ?
Randy antwortete auf bull's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
original champagner metallic -
Nockenwelle ist obenliegend also keine stößel... was die kipphebel können wird sich noch rausstellen
-
VespaBurner S.C. 4.ter NIGHTER 12.03.2011
Randy antwortete auf PX_Scooterboy's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Oh nen nighter in meiner Straße!!! da muss ich doch hin Auch die örtlichkeit kommt mir doch irgendwie bekannt vor -
wenn ich sicher weiß, das die nicht in den viertakter passen kannst Du sie bekommen ...
-
So kurz vorm Fest noch mal hoch damit
-
Schlachtung Teile zu verschenken
Randy antwortete auf Randy's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
So erledigt! Alles was zu verschenken war ist weg oder entsorgt. -
Ja Bestens! Meine Stimme hast Du Champ @: Ruhrpottuser : LOS LOS ABSTIMMEN
-
Für mich ist es auch der Champ und Classic Scooter in Bottrop! Wenn der hinzugefügt werden könnte bekommt er noch meine Stimme
-
Randys neuer Inder last Update : 16.05.2014
Randy erstellte Thema in Galerie Exotenroller und Anderes
Hi! In diesem Thema möchte ich Euch meinen neuen Roller vorstellen und nach und nach alles was ich so über den "fremdartigen" herausfinde. Hier ist er also : LML 150 Star 4t Bj.2010 in oceano von außen sieht er erst mal aus wie eine PX. Was ihn verrät sind lediglich die Luftschlitze in der Seitenhaube des Motors. Unter der Seitenhaube sieht es dann allerdings ganz anders aus: Hier steckt ein Viertaktmotor mit 150 Kubik, obenliegender Nockenwelle und zwei Ventilen der bei schönem Wetter 7 KW abgeben soll http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/#EMO_DIR#/gsf_smile.gif Grundlegend anders ist allerdings alles was karosseriemäßig hinter dem Rahmentunnel liegt: Hier verwendet LML einen Rohrrahmen auf dem eine Blechhaut aufgeschraubt ist. Demontiert man das ganze sieht der Roller etwa so aus : Der Tank ist etwas kleiner geworden (5,5l) und die Airbox mit integrietem Schutzblech ist riesig (min.8l) Next steps to do : - Schwarze Sitzbank montieren - Anmelden- Lambdaanzeige LC1 montieren - Auspuff und Vergaserkit besorgen http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/#EMO_DIR#/gsf_smile.gif - ausgiebig testen was so geht mit dem Gerät http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/#EMO_DIR#/gsf_smile.gif Hier eine kleine Auflistung der Tuningteile von denen ich schon weiß: Polini bringt ein Vergaserkit, einen Zylinder und einen Auspuff. Das Vergaserkit beinhaltet nen 22er Mikuni Vergaser und einen Ansaugstutzen. Der Zylinder soll aus Alu mit Stahllaufbuchse sein und 165 ccm sowie eine etwas höhere Verdichtung haben. Kolbendurchmesser ist 60 mm. über den Auspuff weiß ich bisher nichts außer das es eine Lefthand variante sein soll. Pinasco hingegen hat mit dem Symphony gleich zwei Varianten (Stahl und Edelstahl) zur Verfügung, die eintragungsfrei (E-norm) sind und laut diversen Tests (Champ / Eddy Bullet) die Leistung steigern. Zusätzlich hat Pinasco jetzt auch noch ein VErgaserkit nachgereicht: 21mm mit Adapter auf den originalansaugstutzen sowie einen Sportluftfilter der wohl den originalen Airboxeinsatz ersetzt. Was gibt es sonst noch ? Desweiteren fände ich interessant welche Teile anderer Hersteller passen ? Mittlerweile habe ich einen vollständigen Ersatzteilkatalog mit allen Teilenummern für die 125er und 150er bekommen und versuche herauszufinden welche gleichteile zum 2-Takter es gibt. Habe jetzt herausgefunden, dass die Kupplung komplett die identische Teilenummer hat wie im 150er 2-Takt Modell (also 21Z 115 mm) Jetzt dürfte es spannend werden was da an Getrieberädern verbaut ist, denn die übersetzung ist lt. COC-papier eine andere. Update 14.01.2011 : Hab es gestern endlich geschafft den Roller anzumelden, am Wochenende solls trockener werden, dann wird probegefahren http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/#EMO_DIR#/gsf_wheeeha.gif Update 17.01.2010 : Das Wochenende ist geschafft und die ersten 100 km auch. Fährt sich sehr entspannt und schaltfaul. Tankanzeige und Tacho scheinen sehr genau zu gehen auch wenn die Nadel der Beschleunigung nur sehr langsam folgt. Dafür zittert sie nicht. Das Geräusch ist natürlich sehr ungewohnt was bei vielen Passanten seltsame Blicke auslöst. Höchstgeschwindigkeit liegt derzeit bei knapp über 90 wobei es aber ab 70 sehr zäh wird. Hier ist meiner meinung nach der Kat Auspuff schuld der dem Ausdrehen einen Riegel vorschiebt. Update 15.02.2011 : Die erste Inspektion ist gemacht, aktueller Kilometerstand 650 km. Im ölsieb waren deutliche Späne der maschinellen Bearbeitung zu finden (also wurde nach dem Spanen nicht gründlich gereinigt) dafür ist so eine Erstinspektion ja auch gedacht... mal sehen was ich beim nächstn mal finde. Der Katauspuff lagert seit gut 350 km im Regal und ist einem selbstgebauten katfreien gewichen der dafür die Breitbandsonde des LC-1 Lambdacontrollers aufnimmt. Bis 80 kmh zieht der Roller jetzt deutlich besser um dann eine Endgeschwindigkeit von ca. 100 Tacho zu erreichen. Leider Rostet der Eigenbauauspuff trotz Hitzeschutzlack wie sau http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/#EMO_DIR#/gsf_sad.gif Habe jetzt verschiedene Vergasereinstellungen getestet und befunden das sie egal ob fett (AFR um die 12,5 oder mager AFR 14-15) im Teillast immer gleich läuft egal wie die nadel steht. Spritverbrauch liegt im gemischten Betrieb (20 % Vollgas autobahn, rest Stadt flott gefahren) bei ca. 2,5 -2,7 l. Gestern ist auch endlich die schwarze Sitzbank angekommen und musste sofort montiert werden. Weitere Basteleien sind in Planung (Ancilotti Sitzbank neu polstern und auf den seltsamen Tank anpassen) Vergaserkit ist bisher noch nicht geliefert worden http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/#EMO_DIR#/gsf_sad.gif Update 3.3.2011 : heute hab ich die 1000 km voll gemacht. Keine besonderen Vorkommnisse. Spritverbrauch liegt bei exakt 2,49 l über die bisherige Distanz. Das Vergaserkit ist leider immer noch nicht da. Update 4.4.2011 : Laufleistung 2100 km, Polini Vergaserkit ist seit gestern plug & play verbaut: Gänge 1-3 super, drehen weiter aus. 4 Gang leider gar nichts http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/#EMO_DIR#/gsf_crybaby.gif bei 90 Tacho ist da eine Wand! http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/#EMO_DIR#/gsf_wallbash.gif Hier ist noch Abstimmungsbedarf. Update 11.4.2011 : Am We hab ich die Durchrutschende Kupplung erneuert und bei der Aktion die Primär verändert. Jetzt sind alle 4 Gänge wieder toll http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/#EMO_DIR#/gsf_wheeeha.gif Update 18.5.2011 : Km Stand 3200km, keine besonderen Vorkommnisse. Demnächst ist wieder eine Inspektion dran(3500). Ein kleiner Verlust, das Batteriegummi hat Risse bekommen und ist bei dem warmen Wetter einfach in zwei Teilen abgefallen.Habe inzwischen einen offenen Lufi getestet, der ist einfach nur laut und hat nen schlechtere Durchlass als die ori Airbox http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/#EMO_DIR#/gsf_crybaby.gif Update 23.05.2011: Inspektion am Wochenende durchgeführt. Diesmal waren keine Späne im Filter, also wie vermutet herstellungsbedingte Rückstände. Sonst noch durchgeführt: Bremse hinten nachgestellt, Kupplung wieder auf 21 Z gewechselt (Cosa Kupplung mit verstärkten Federn)alles abgeschmiert. Jetzt läuft der Roller Tacho 100 ohne rutschende Kupplung, die Spritzigkeit der 20er Kupplung ist natürlich futsch.Die vordere Bremsscheibe scheint einen leichten Schlag zu haben was sich nicht gerade positiv auf die Lagerung an der Bremssattelfaust auswirkt. Hier muss demnächst Abhilfe her. Update 21.06.2011: Km Stand 4200 Die Sitzbank ist fertig !!! Sieht wunderbar aus und past endlich auf den Tank. Zwischenzeitlich hat die Vergaserwannendichtung im Mikuni ihren Geist aufgegeben. Nach der Schnellreparatur mit Heißkleber musste ich ohne Leerlauf auskommen weil der Kleber die Düsen zusetzt. Auch Silikon spezial von Würth ist nicht benzinfest und hat mir die Hauptdüse verstopft. Ersatzteile fehlanzeige... hab die Dichtung jetzt so hingefummelt das es ohne Dichtmasse hält, ist aber sicher keine Dauerlösung. Gleichzeitig habe ich vom Polini Ansaugstutzen auf den originalen gewechselt, der ein bißchen bedremelt wurde.Jetzt sitzt der Vergaser gerade und man kommt wenigstens ohne Ausbau an die Leerlaufschraube. Bedüsungsmäßig bin ich mittlerweile bei 103 HD und Nadel ein clip tiefer als Serie. Läuft so wunderbar spritsparend und beim dreh am Gasgriff ist das Gemisch optimal. Nur die Luftschraube muss wieder ein Stückchen raus, wird erledigt wenn der Vergaser nächstes mal daneben liegt. Was zusätzlich noch gemacht werden muss ist die Lagerung der Gabel/Bremstrommel vorne. Mittlerweile haben die Nadellager deutliches Spiel. Update 24.10.2011: Km Stand 7200 Lange gab es nichts zu lesen, jetzt folgt mein Herbstabschlussbericht, da ich seit heute wieder mit dem Auto unterwegs bin http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/#EMO_DIR#/gsf_sad.gif Bei ca. 6000 km wurde der Original Zylinder gegen den 165er Polini getauscht und ein Pinasco Symphony in der Stahlvariante verbaut. Gleichzeitig habe ich von verstärkten auf originale Federn in der 21er Cosa Kupplung gewechselt. Dies ist trotz teurem öl (von der KTM) nicht die optimale Lösung da die Kupplung nun bei warmem Motor (20 KM vollgas Autobahn)im 4ten schon ab 50 km/h rutscht... Da kommen wieder die verstärkten rein, dann sollte ruhe sein. Die Reifen wurden ebenfalls vor kurzem gegen Heidenau K 58 getauscht der hintere weil er vollständig blank war und der vordere nur aus Witterungsgründen. Sonst gibt es nichts zu berichten keine Ausfälle oder defekte wärend der ersten 7200 km. Mal sehen wo sich über den winter noch was verbessern lässt. Update 22.11.2011: Km Stand 7300 Der Roller hält nun winterschlaf und ist zum größten Teil zerlegt und im Keller eingelagert. Repariert oder verändert habe ich noch nichts, musste aber feststellen das der 4 Takt Motor aufgrund des ölfiltergehäuses nur sehr schmal bauende 3,50 -10 zulässt. Der von mir kürzlich montierte HEidenau K 58 in 3,50 -10 Standardgröße schleift ziemlich am ölfiltergehäuse: WINTERARBEITEN 2011 / 2012 Tachostand 7300 km : - zunächst wurde die Gabel zerlegt und folgenda Arbeiten durhgeführt: - Gabelrohr, Felgenstern,Bremssattelaufnahme mattschwarz lackiert, Sämtliche Lager in Bremssattelaufnahme und Felgenstern gegen größtmögliche, stärkere ausgetauscht um die schlagende Bremse in den Griff zu bekommen. - schwimmend gelagerte Polini Bremsscheibe montiert, dazu diverse Anpassungen an Bremssattelaufnahme und Felgenstern - Bremsklötze gegen rote Malossi ausgetauscht - Bremssattel rot lackiert (das bringt auch noch mal 2 Km/h http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/#EMO_DIR#/gsf_wink.gif ) - Feder vorne gegen XXL Stoffi Feder getauscht - Schwingenabdeckung chrom gegen ne schwarze getauscht und zu guter letzt noch die Kotflügelfinne gegen ein schwarzes Exemplar getauscht - Felgen mattschwarz lackiert und Continental Twist sport für den Sommer aufgezogen - im Anschluss ging es an weitere kleine Macken die genervt haben aber bis zum Winter zeit hatten - Gas und Schaltrohr gangbar machen, so dass jetzt auch mal von alleine der Schieber wieder zu geht - Kupplungs und Bremshebel passend schwarzmatt beeschichtet und Seilzüge von Kupplung und Schaltung geschmiert / getauscht - Blinker ringsum durch schwarze Piaggio Rahmen mit schwarzen Gläsern ersetzt - Rücklichrahmen chrom schwarzmatt beschichtet - Am Motor wurde folgendes gemacht - neuer selbstgebauter Luftfiltereinsatz mit besserem Durchsatz - Einlass- und Auslasskanal sowie Ansaugstutzen strömungsgünstig bearbeitet - Steuerzeiten vermessen und Nockenwelle vermessen - CAD Zeichnung erstellt und neue Nockenwelle gezeichnet - Kopf gereinigt und schwarzmatt beschichtet - Cosa kupplung wieder auf verstärkte Federn umgebaut, richtige Zwischenscheiben eingesetzt - Polrad um 500 gr. erleichtert - OT exakt bestimmt - Steuerzeiten und Ventile beim Zusammenbau genauestens eingestellt - Ölwechsel mit Filter - Bremstrommel und hintere Felge ebenfalls mattschwarz beschichtet und nen neuen Reifen für den Sommer aufgezogen Der Roller ist jetzt bis auf Restarbeiten wieder zusammen und ich hoffe noch auf einen Fertiger für die neu gezeichnete Nockenwelle bevor der Sommer kommt . Wenn meinen Mühen sich auch auf dem Prüfstand beweisen, werde ich die Nockenwelle in Kleinserie anbieten können!!! Ich werde berichten... Update 23.02.2012 : Seit Heute bin ich wieder unterwegs!!! Endlich!!! Schlagen in der Gabel ist komplett verschwunden, die neue Feder ist recht angenehm zu fahren in allen BEreichen ist der Motor nun etwas zu mager was auf nen besseren Luftdurchsatz hindeutet... Kleinigkeiten sind noch zu machen: ein Blinker hat keine Masse, Bremsflüsigkeit mss noch gewechselt werden etc. Update 08.03.2012: Aus aktuellem Anlass eine Info: bin heute morgen mit leerem Tank stehen geblieben. Es passen sehr exakt 5,00 Liter rein bis er wieder randvoll ist das entspricht nach dem Umschalten auf Reserve ca 40 Km. Die Angabe von LML ist also sehr optimistisch mit 5,5 l Update 14.03.2012: Heute musste noch mal der Motor raus, da irgendwo ein Ölverlust aufgetreten ist. Fehler ist gefunden, es war der Zylinderfuß, wo ich nur mit Dichmasse gearbeitet habe. So sieht der Patient mit offenem Herzen aus: Update 20.07.2012 Km Stand 10300: Seit der letzten Info keine besonderen Vorkommnisse, nur Fahren und Tanken, im schnitt übrigens nur noch 2,4 L/100km... Jetzt steht die nächste Inspektion an. Defekt ist allerdings das LC1, da ist irgend ein Elektronikwurm drin das es die Sonde nicht mehr aufheizt, hab ich abgeklemmt. Das Batteriegummi hat sich mal wieder aufgelöst und der hintere Reifen ist fast wieder blank.Malossi Bremsklötze kommen mir vorn nicht mehr rein, die greifen wirklich erst dann wenn sie richtig schön warm sind (bekomm ich im normalen Verkehr nicht hin), beim nächsten Wechsel also wieder Standard. Zusätzlich gehen manchmal, aber eben auch nur manchmal, die Gänge 3 und 4 sehr schwer rein, werd da mal den Kupplungszug untersuchen, hab den Verdacht, die Außenhülle ist geknickt, gestaucht oder so was in der Art... Update 15.10.2012 Km Stand 12200: Hab bereits 1000 km mit meinen Winterreifen (K58) abgespult, das Schaltproblem hat sich nach Tausch des (inzwischen gerissenen) Kupplungszuges erledigt. Da ich für den Mikuni Vergaser keinerlei Dichtung auftreiben kann fahre ich wieder den Originalen... Ergebnis: ist genau so schnell nur verbraucht weniger. Ansonsten gibt es noch nen Wackler im Lichtschalter so dass ab und an die Rückleuchte ausfällt. Update 10.07.2013 km stand 13333: Endlich mal was neues! Nachdem ich mich dieses Jahr fast ausschließlich mit meiner ktm fortbewegt habe, hab ich es gestern mal zum TÜV geschafft um dem seit Januar fälligen Stempel einzuholen. Was soll ich sagen alles komplett problemlos. Auch der pinasco Auspuff stellte kein Problem dar. Nach dem Besuch wurde der Roller grundgereinigt und für die kommende restsaison aufgehübscht: monositzbank, Schwarze Blinker und polini Bremse wieder dran und zweiter Spiegel ab. Abschließend noch Polieren und wachsen und fertig. Nachher Versuch ich endlich mal Bilder zu machen. Update 16.05.2014 km Stand 17216: Es wird mal wieder Zeit für ein kleines Update, der Roller erledigt seinen Dienst tadellos. Spritverbrauch liegt immer zwischen 2,4 und 2,6 l ,ÖL verbraucht er keins. Fährt bei jedem Wetter gute 100 Sachen und ist dabei angenehm leise. Leider hatte ich am Montag nen kleinen Unfall und seither trägt der Roller ein paar Kampfspuren: Schade um den O-Lack aber ich glaub das gehört jetzt zu seiner Lebensgeschichte. Hab die Kratzer lediglich mit Klarlack konserviert, die BEulen per Hand rausgedrückt und werde wohl im Winter mal den Kantenschutz ersetzen. EDIT : ICH SEH GERADE HIER KANN GAR NIEMAND ANTWORTEN... INFOS BITTE PER PM; DANN STELL ICH DIE HIER EIN UND DIESER BEITRAG KANN SICH ZUM 4 TAKT INFO TOPIC ENTWICKELN...-
- 11
-
-
Naja im Moment mach einem das Wetter eh einen Strich durch die Rechnung Also fällt anmelden erst mal flach Um so schöner ist es doch mal einen nagelneuen Roller zu zerlegen um sich alles in Ruhe anzusehen und herauszufinden welche 2 -Takt Teile da passen... Werde berichten
-
Sicher oder VErmutung ? Hat das schon jemand aufgeschraubt ?
-
Haha, der Kölle Ich kann dir aber sagen, dass der 8 Liter Tank definitiv nicht passt. hab ich heute ausprobiert...ohne erfolg, denn der Rahmen ist zu eng .. edit: hat denn schon einer nachgesehen was für eine kulu drinsteckt???
-
Aloha, jetzt bin ich auch stolzer Besitzer einer neuen 150er Hier mal ein erster Eindruck:
-
Schlachtung Teile zu verschenken
Randy antwortete auf Randy's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
bremsbeläge, trommel und hinterrad liegen noch bei mir rum und sind noch zu haben. Allerdings bitte nur noch an abholer. -
update
-
BEitrag aktualisiert und neue Teile Hinzugefügt unter anderem Grimeca vollhydraulisch
-
Hallo, ich biete hier Teile aus meiner LML Schlachtung an. Alles angebotene ist meins, liegt in Bottrop, kann da besichtigt und abgeholt werden. Über die angegebenen Preise lasse ich mit mir reden, am besten vor Ort. Es gilt: Vorbeikommen, ansehen, mitnehmen. Ich biete ausdrücklich nur an Selbstabholer/Barzahler an, da ich mir evtl. Diskussionen über Zustand und Beschaffenheit nach "Bildereinkauf" ersparen möchte. Edit:Zur not jetzt auch per Versand, wie gesagt das zeug muss weg... Auch wird nichts reserviert: wer zuerst kommt und Geld auf den Tisch legt hat das Teil. So nun gehts los : 4. Seitenhaube links (reserveradseitig) O-Lack mit Kratzern und einer kleinen Beule (2 Euro Stück groß), 20 Euro 10. Hauptständer LML; passt auch an alle PXen , 10 Euro 12. Kotflügelfinne chrom, 5 Euro 15. Lichtschalter LML, wie PX Lusso, 5 Euro 18. PRD Relais (verhindert erneutes Anlassen bei laufendem Motor) 5 Euro 19. Rücklicht LML wie abgebildet 5 Euro 20. Bremspedal komplett 20 Euro 21. Innenverschlüsse Seitenhauben (paar) 5 Euro 28. Vergaser SI 24 (orig PX 200) mit Getrenntschmierung(geht auch ohne) 50 Euro 31. Gummi und plastikteile 1 ( seitenhauben, gepäckfach, Ansaugschlauch und Batteriegummi sind verkauft, Blinkerkabel, Rahmentunnel Batterie) 5 Euro 32. diverse Kleinteile 1-3 Euro /stk. (Schriftzüge, Spiegel,Batteriehalterung, Hupe Schaltrastenabdeckung sind verkauft!) 33. Batterie 5 Euro 34. Anlasser 25 Euro 35. Kupplungsdeckel 10 Euro Der Rest ist schon weg! 44. diverse Kleinteile je 2 Euro (Verkauft sind: Kickstarter, Lufi, Ölpumpenteile) 45. Scheinwerfer original LML echtglas 10 Euro 48. Original Auspuff LML 150 mit KAT, wie neu, nur Flugrost, lag zwei Jahre im Regal 40 Euro außerdem noch zu haben : - Zylinder PX 200 Original, Oben abgedreht für O Tuning, Kanäle noch nicht gefräst. 25 Euro - Kopf PX 200 Original 20 Euro - Rücklicht Primavera neu 20 Euro - Scheinwerfer V 50 Special, original SIEM, incl. Chromrahmen und zubehör 25 Euro - Gepäckfach PK XL blau metallic, ohne Schloß 25 Euro - Hauptständer V 50 / PV gereinigt, lackiert, mit neuen Füßen 20 Euro - Bremstrommeln v 50 hinten (insgesamt 5 Stück) - Verzahnungen und Trommel bei allen ok - 2 Stk alle Bolzen vorhanden je 15 Euro - 3 Stk ein oder zwei befestigungsbolzen fehlen je 10 Euro -Bremstrommel PK Xl Vorn 15 Euro - Bremsankerplatte PK Xl vorn 15 Euro Zuschlagen !!!
-
Schlachtung Teile zu verschenken
Randy antwortete auf Randy's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Hallo, wie JOJOSpezial schon sagte, der Rahmen ist weg, ebenso das Polrad, die Lüfterradabdeckung und das Motorgehäuse, Zylinderkopf sowie das Lenkerunterteil. Der Rest kann nach wie vor kostenlos in Bottrop abgeholt werden Für die Teile die ich noch zu verkaufen habe mach ich ein Schlachttopic im Verkaufe auf also Augen auf wer was braucht. -
Schlachtung Teile zu verschenken
Randy antwortete auf Randy's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Also : noch ist alles da! getreu dem motto "wer zuerst Kommt mahlt zuerst" Ich warte jetzt noch bis Sonntag ab und was dann noch da ist kann ich auch denjenigen, die mich angeschrieben haben auf dem Postweg zukommen lassen. Telefonisch bin ich übrigens unter 0 eins sieben sieben 684 30 90 kurzfristig zu erreichen. -
So es sieht wie folgt aus, ich kann wieder laufen und habe mir den Roller mal zur Brust genommen, nachdem das Gutachten direkt an meinen Anwalt durchgereicht wurde. Beim Zerlegen hab ich Sachen gefunden die ich nie vermutet hätte: - Der Motorblock ist an der Schwinge gerissen (komplett durch) - Die Vergaserwanne wurde so weit in den Rahmen gedrückt, dass die Antriebwelle der Ölpumpe verbogen ist! - Die Bremstrommel ist in zwei Teile gebrochen - Dem Gravedigger Kopf fehlen diverse Kühlrippen... Jetzt gibt es die Schrottteile unter "zu verschenken" das was noch heile ist weil es entweder nix abbekommmen hat oder ausgebaut bei mir in der halle lag (kat auspuff, Sitzbank etc.) werde ich demnächst in den Teilemarkt werfen. Im Frühjahr gibts dann nen neues Moped
-
Schlachtung Teile zu verschenken
Randy antwortete auf Randy's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Die Sachen stehen alle in meiner Werkstatt in Bottrop -
Hallo, hab meine Totalschaden LML geschlachtet Zu verschenken sind die Teile die meiner meinung nach nichts mehr taugen Ich würde davon nichts mehr im Straßenverkehr verwenden. Wer etwas haben möchte kann es sich kostenlos bei mir abholen ( vielleicht braucht ja einer bloß ein Stück Blech was zufällig noch heile ist) Zu verschenken ist alles was auf der Pappe zu sehen ist (nichts drumrum, also weder die goldene PK noch die KTM ) p.s. für ne Kiste Astra Rotlicht leg ich noch den Fahrzeugbrief zu dem Rahmen (villeicht interessant für jmd. der ne 125er zur 150er machen möchte)
-
Es war ein von der gegenerischer VErsicherung beauftragter Gutachter. Dieser war erst ratlos weil LML recht unbekannt zu sein scheint und meinte ist gleichzusetzen mit ner VEspa PX (kann ja nicht schlecht sein) Auf nachforschung ist er jetzt darauf gekommen das man keinen Wiederbesschaffungswert ermitteln kann weil keine Fahrzeuge mit der LAufleistung bei dem geringen Alter auf dem Markt sind. Noch hab ich das Gutachten nicht aber mit dem Was er mir genannt hat bin ich zufrieden wenn es denn so ausfällt... Ich werde berichten wie die Sache ausgeht
-
Nen Anwalt hab ich mir schon genommen da die Schuldfrage ja noch offen ist. Das Gutachten habe ich noch nicht vorliegen, bekomme es aber sobald der Gutachter damit fertig ist. was mich an der sache nur ärgert ist : ich bin der Geschädigte und muss mich mit dem was die Versicherung meint zahlen zu müssen auf die suche nach nem gebrauchten roller machen wo ich nicht (wie bei meinem) weiß in welchem Zustand alles ist (ich sprech vom Zustand vor dem Unfall)