Zum Inhalt springen

Randy

Members
  • Gesamte Inhalte

    975
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Randy

  1. Am Chassis habe ich Aufgrund einer Erkältung noch nicht weiter gemacht, wohl aber bin ich an den Motor oder besser an die Planung des Motors gegangen. Folgendes soll es nun werden: Gehäuse: LML DS mit Getrenntschmierung (kein Membraneinlaß) Welle: BGM Pro Touring 105 / 60 Zylinder: BGM 177 ( also 187ccm) Auspuff: BGM BBT Vergaser: 26er SI (25 mm) Zu den angepeilten Zeiten / Fräsarbeiten ( nachdem ich ca. 120 Seiten im BGM Topic gelesen habe) - Vergaserwanne und Einlass an 26er angeglichen - Drehschieber bearbeitet (max. möglich ohne Wellenbearbeitung ist 120° vOT / 59° nOT = 179°) - Überströmer am Gehäuse angepasst - Überströmer am Zylinder geöffnet - Steuerzeiten um 123° / 173° (muss ich noch mit Dichtungen ausmessen) - VA = 25° - QS 0,8-1 mm - Auslass Original Zum Weiteren Vorgehen habe ich einige Fragen und hoffe von Euch eine Antwort zu bekommen: 1. Der Einlass läßt sich im Gehäuse nicht mehr erweitern, soll ich zusätzlich die Welle bearbeiten um auf 65-67° nOT zu kommen ? 2. Die Zylinderüberströmer sind komplett offen wahrscheinlich größer als es das Gehäuse ohne Aufschweißen zuläßt. Bringt das noch was oder ist es ausreichend auf das möglich Maß im Gehäuse zu Fräsen? 3. Soll die Laufbahn im Bereich der Überströmer noch geöffnet werden oder kann das original bleiben? Ziel ist es einen alltagstauglichen und haltbaren Tourenmotor zu haben, der auch sicher auf der Autobahn bewegt werden kann. Letzte Frage für Heute an die BGM Besitzer : Der mitgelieferte Kolbenbolzen ist minimal zu groß im Durchmesser. Für die MEssungen habe ich den ORiginalen verwendet denn der BGM bolzen geht sehr stramm in den Kolben, aber gar nicht in das (neue) KoBo Lager. Der Originale 125er Bolzen geht dagegen hervorragen (saugend) in Kolben und Lager. Hatte das schon mal einer ? Soll ich das reklamieren ?
  2. Backup ist erstellt , decrypten ? ohje ich bin doch nur ein standarduser ich google mal...
  3. genau, meine idee war z.b. die original Primär und eine Längere auszuwählen und sehen was sich verändert. Ich habe aber das problem das ich wenn ich die PRimären vergleich kein Getriebe auswählen kann ohne das die primärauswahl wieder verschwindet. wahrscheinlich bin ich nur zu blöd...
  4. @PK-HD Anderer USB Port bzw anderer Rechner bringt leider nichts. auch diverse Datenrettungssoftwaren finden keine Daten @rider Linux wird heute ausprobiert
  5. Sehr Gute Idee! Genau das, was ich gesucht habe. ich glaube ich bin zu blöd für die Bedienung... Ich wähle z.B. 2 Primärübersetzungen und möchte dann ein Getriebe auswählen... komme aber nur zurück und die Primärauswahl ist wieder weg. Was mache ich falsch? achso und es gibt auch 23-63 gerade und 25-63 gerade von BGM, die fehlen noch
  6. Randy

    Lagerdummys PX

    So sieht das Ganze dann im bzw. am Motor aus:
  7. Heute mal ein Update mit dem Stand vom Wochenende: Das rechte Tunnelende ist wieder fertig und besteht wieder aus drei Lagen Blech Als nächstes geht es an die marode Stoßdämpferaufnahme...
  8. Ich brauche mal einen Expertenrat: Mein mit Bitlocker geschützter USB Stick (Passwort ist vorhanden) wird vom Rechner zwar noch erkannt aber ist im RAW format formatiert. Wenn ich ihn anschließe sagt das system er müsse formatiert werden. Da ich aber alle wichtigen Daten darauf habe, werde ich ihn nicht formatieren. Wie kann ich die Daten wiederherstellen ? Hilfe, es ist echt ne ganze menge Arbeit auf dem Stick
  9. UI eine Champagnerfarbene! Da haben die Preise aber gut angezogen... Hab Meine mal versucht zu verkaufen und keiner wollte mir die Damals verlangten 1500 geben. Motor ist dort zwar nicht original, aber aufwändig gemacht (der Ein oder Andere kennt vielleicht das Topic) Karosseriemäßig ist meine auf jedenfall weniger "Patinös", sprich kein Rost von unten @DLbastard Ich würd sie behalten
  10. Randy

    Lagerdummys PX

    Da ich gestern für Anpassarbeiten spontan einen Satz Lagerdummys brauchte, habe ich mir in Tinkercad welche gezeichnet. Die Maße sind etwas mit Toleranz versehen. Zum Einen, damit das ganze sich einfacher zusammenstecken lässt, zum Anderen, damit die Toleranzen meines 3D Druckers ausgeglichen werden. im Anhang das Zip File mit den .STL Dateien, falls das mal jemand gebrauchen kann Edith: Limadummy passt ohne Lagerring Lagerdummys.zip
  11. GEstern Abend nach der Arbeit ging es weiter. Die Innere Lage Blech habe ich verschweißt und verschliffen, danach gemäß der Schablone das Mittlere Blech angezeichnet und ausgeschnitten. Dieses dann noch angepasst und eingeheftet... zack war der Abend schon wieder rum.
  12. Montag Morgen! Also hier mal der Stand vom Wochenende: NAchdem das Bodenblech weg ist ging es an den hinteren Tunnelbereich, der auf der rechten Seite schon mal ein Blech übergebraten bekommen hat. Damit sich diese kritische Stelle wieder Positionsgenau herstellen lässt habe ich einen alten Schwwingenbolzen auf der linken Seite festgeheftet, bevor ich das 3 -lagige Blech ausgeschnitten habe. Das Ganze wird jetzt schichtweise von innen nach außen wieder aufgebaut. Nachdem das innere Blech geheftet ist, habe ich noch eine Schablone für die beiden folgenden Schichten erstellt. mehr war an diesem Wochenende leider nicht zu schaffen, es war einfach zu kalt in der Garage .... Dafür habe ich den ersten Schwung Teile geordert: - BGM 177 - BGM 60 mm Welle - BBT - Lager und Dichtsatz
  13. Mit der orangenen? Die war Totalschaden. Hab nach langer gerichtsverhandlung eine teilschuld bekommen (betriebsgefahr bla bla). Die unfallgegnerin hatte den besseren Anwalt und dreist gelogen.
  14. Stufensitzbank, rückenlehne etc. Hat sie nicht aber die Seitenhauben sind schon pornös: es gibt tolle plastikleisten und zusätzliche reflektoren die sogar mitblinken. Ich denke nicht, das ich doe verwenden werde.
  15. Puh da weiß ich gerade such nicht weiter... Ich sehe sie auf allen Geräten und hab sie direkt hier angehängt.
  16. Also der Rahmen ist schon übel, der Rest macht nen ganz brauchbaren Eindruck. Optisch möcht ich mich an der px orientieren also keine pornokarre:-)
  17. Ja die 4-Takter rennt noch, wurde vor knapp über einem Jahr mal komplett zerlegt und revidiert, da ein paar salzige Winter ihr nicht gut bekommen sind. Seitdem ist sie matt oliv und verrichtet weiter treu ihren Dienst. Ich hab halt nur Sorge das es mit den speziellen Ersatzteilen irgendwann mau aussieht. Die NV hat leider noch nicht den Membranmotor, der war echt gut, den hatte ich ja vorher.
  18. Mitnichten! Bin nur zu Faul die Bilder umständlich an mehreren Orten hochzuladen Fürs GSF muss ich die Bilder erst vom Mobiltelefon aufn PC ziehen, verkleinern, speichern und dann einfügen. Aber die Message ist angekommen, werde es so handhaben.
  19. Hier der Zwischenstand von Gestern: Ein aufgedoppeltes Reparaturblech für den vorderen Tunnelbereich habe ich nach Schablone angefertigt. Dieses wird jetzt, genau wie der Tunnel selbst vor Korrosion geschützt und dann eingeschweißt.
  20. Naja, stimmt schon, viel Schrott gibts da auch... aber man kann sich ja auch nur den für einen persönlich interessanten Inhalt ansehen... Hab aber verstanden, dass es hier noch so wie früher auch laufen soll und werde gerne ausgewählte Bilder vom Progress hier zeigen
  21. ok, wenn das so ist dann ab jetzt auch hier mit Bildern... Ich wusste nicht dass ihr da so abgeneigt seid! Halte mich ja schon für nen alten Sack, der nicht auf den Fortschritt steht Hier mal ein Erster Eindruck: Im Moment sind die Blecharbeiten im Gange: Das mit den beschriebenen Rostschäden war nicht gelogen, teilweise wurde die Karosse auch schon Laienhaft geflickt, wahrscheinlich um noch mal tüv zu bekommen. So wurde die hintere Strebe aussen abgetrennt, hochgebogen, ein blech drunter gehftet und wieder angebraten. Das kann so natürlich nicht bleiben und so musste das alles erst mal runter. Der Rost hat am ganzen Trittbrett genagt, da er hier unter den LML typischen Fussmatten im Verborgenen arbeiten konnte. Desweiteren ist der Vordere Tunnel Papierdünn gewesen, weil das innen aufgedoppelte Blech keinerlei Korrosionsschutz aufweist. Also raus damit...
  22. Ist das mit den Bildern ein großes Problem ? Falls ja, dann lad ich gerne auch hier welche hoch. Dachte halt, dass die meisten da sowieso unterwegs sind
  23. Moin! Gefühlt ewig war ich nicht mehr hier im Forum unterwegs. Der ein oder andere kennt mich bestimmt noch. Nach meiner goldenen PK und einer Star Deluxe 150, die bei einem Unfall zerschellte, bin ich vor knapp 10 Jahren bei einer 4-Takt LML gelandet. Da dieses Fahrzeug im Alltag einfach nur immer funktioniert und es nix zu tun oder tunen gibt, gibt es da auch nix zu erzählen. Jetzt kommt sie langsam in die Jahre, Ersatzteile werden Aufgrund der Insolvenz nicht einfacher zu beschaffen und jeden Tag kommen im Schnitt so 50 km dazu... Es wird also Zeit sich nach einem neuen Projekt umzuschauen und da bin ich (wie so oft, durch Hernn Kölle ) auf das folgende Schätzchen gestossen : LML NV 125, Bj. 98, logischerweise 125 ccm 2-Takt mit Getrenntschmierung. Im Prinzip genau dass, was ich für den Alltag brauche. Angeboten bei Kleinanzeigen als Bausatz mit folgendem Text: "Komplette LML 125 abzugeben, Deutsche Papiere Baujahr 1998, hat Rostschäden, dafür aber komplett...." Kurzum hingefahren, angesehen, mitgenommen Jetzt geht es Ihr an den Kragen und ich möchte sowohl den Neuaufbau hier dokumentieren als auch die ein oder andere Technikfrage stellen... Bisher geplant ist ein kraftvoller Tourenmotor mit schönem Drehmomentverlauf für den Alltag auf Basis BGM 177 Fotos gibts unten in meiner Signatur ( Link zu Instagram)
  24. Sehr schön, davon werd ich mir dierekt mal eins bauen Danke!
  25. Danke! Super ich hatte mir gedacht das ich es falsch herum hab. Dazu kam noch das meine Kaskade breitere stege unten hatte. Jetzt passt alles und ist freigängig. Gruss Carsten
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung