-
Gesamte Inhalte
975 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Randy
-
Hallo habe meinen px Klon auseinandergehabt um sie nach knapp 10 Jahren zu restaurieren. Jetztbrech ich mir einen mit der Führung der Bremsleitung vorne ab. Kann mal jemand ein Bild Posten, wie das unter der Kaskade original aussieht???? Wäre super danke !
-
Ich habs mir mal angesehen, aber meine Künste am Schweißgerät sind eher beschränkt. Ich werde es also beobachten und bei nächster Gelegenheit wird das oben beschriebene ausgetauscht
-
Scootering around the x-mas tree Hohensyburg
Randy antwortete auf Randy's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Leider kamen wir etwas spät an aber das Wetter an dem Tag hat gepasst und der Weg ist ja schließlich das Ziel !!! -
Ich habe eben gesehen das bei der Lusso (innenliegende Simmering) das bremstrommelseitige Lager 6204 nach außen raus geht. Kann man das wechseln ohne den Motor zu spalten ? Der Simmering ist ja noch dicht. Das wär jetzt erst mal die einfachste Variante. Wenn es dann doch das Nadellager ist oder irgendwas an Schaltkreuz oder Welle muss er halt auseinander Edith: Ich hab noch einen zweiten Motor liegen, da probier ich es nachher mal das Lager bei eingebauter Welle zu ziehen.
-
@ Dudenhofensohn: Falsch montierte Ritzel kann ich ausschließen, denn seit ich das Schaltkreuz gewechselt habe sind 4000 km ohne Geräusche vergangen. Desweiteren hatte ich die Gangzahnräder markiert beim zerlegen. zur Info : Hauptwelle und Getrieberäder der 4t LML sind zu 100% baugleich mit PX Lusso. ( Das LML Teil wird sogar in den Shops als Ersatzteil für PX Lusso angeboten) Lediglich der Tannenbaum ist anders (Teilbar und besser Gelagert als bei der PX) Neue Erkenntnisse von gestern: nachdem ich die Bremstrommel und die Schaltraste nochmal runter hatte kann ich nun folgendes ausschließen: - Felge und Reifen : sind fest und freigängig, haben keinen Schlag / Unwucht - Bremstrommel : ist fest auf der Verzahnung, richtig angezogen, Splint und Kappe sind fest - Bremse selbst ist auch in Ordnung, alle Teile fest und in Funktion - Hinterradlager Radseite: ist freigängig, hat kein seitliches und kein Höhenspiel, welches über das Einbaumass hinaus gehen würde - Schaltrastenseitiges lager: dreht ebenfalls frei und hat kein Spiel - falsch zusammengebaute Zahnräder kann ich ausschließen da seit dem letzten Zerlegen etwa 4000 km ohne Geräusche vergangen sind -Schaltbozen habe ich auf Verdacht getauscht, der ist aber ebenfalls i.O. Was mir aufgefallen ist : wenn ich bei abgenommener Schaltraste das Rad im Leerlauf drehe, dann eiert der Schaltbolzen an einer stelle minimal. Das würde auch die Frequenz des Geräusches erklären (1 per Umdrehung). Woher kann das kommen? Wie gesagt der Bolzen ist es nicht, da bleiben ja lediglich das Schaltkreuz und dessen Führungsnuten in der Hauptwelle übrig ... Falls ich es nicht finde werde ich bei nächster Gelegenheit folgendes auf Verdacht tauschen : - Lager Radseite - Lager Schaltrastenseite - Antriebswelle - Schaltkreuz - Schaltbolzen
-
Hallo, Es geht um meine LML 4T, was aber aufgrund der Tatsache, dass das Getriebe in weiten Teilen identisch zur PX Lusso ist, kein Problem sein sollte. Nachdem ich seit dem Ventilschaden jetzt gute 1500 Km abgespult habe, gibt es seit Anfang der Woche ein neues Phänomen: Ein Klackern mit Hinterraddrehzahl und zwar immer wenn ich auf dem Roller sitze d.h. drehe ich das Hinterrad ohne Last gibts auch kein Geräusch. Sobald es belastet wird ist das Geräusch da und bei jeder Radumdrehung geht es "tock" oder "klack". Folgendes habe ich bereits geprüft : - Bremstrommel ist fest, kein Spiel auf der Welle oder der Verzahnung - Hinterrad ist fest und freigängig - Achswelle hat ebenfalls kein übermäßiges Spiel in den Lagern - Schaltbolzen ist fest (den hatte ich zuerst in Verdacht) - Schaltkreuz ist recht neu und von guter Qualität (BGM Pro) Es ist definitiv an der Hinterachse zu Suchen da das Geräusch, wie erwähnt, Raddrehzahlabhängig ist und es völlig unabhängig von folgenden Zuständen auftritt: - Motor an / aus - Kupplung gezogen oder nicht - Gang eingelegt oder nicht Ich habe allerdings das Gefühl das es von Tag zu Tag stärker wird und das macht mir Sorgen. Nicht das mir da auf der AB was blockiert. So jetzt Eure Ideen bitte !!!
-
Scootering around the x-mas tree Hohensyburg
Randy antwortete auf Randy's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Ja Super dann werd ich mit meinem Nachwuchspiloten mal vorbei kommen. Wer ist noch da ? Vielleicht bekommen wir eine Kolonne hin. Fahre aus Bottrop los -
Gibts das noch ? ist da dieses Jahr was geplant ?
-
Ja die Kurbelwelle ist tot (unteres Pleuellager hat massiv Spiel) Erst mal abwarten und ein paar Sachen verkaufen (unter anderem die PK) Bis dahin fahr ich SKR
-
Habs gefunden, es ist ein Zeichnungslager aber identisch mit den Piaggio maxi Automaten.... Größe 25 x 68 x 12 (standard wäre 25 x 47 x 12 ) LML Nr. : SF 503-1003 Piaggio nr.: 483970 NTN: SCO5831CS37 Japan CX gibts sonst noch Hersteller ?
-
sind die Kurbelwellenlager Standardware oder auch Zeichnungslager wioe bei der PX auf der Kuluseite ?
-
So hab das Lager eingebaut und den Motor wieder zusammen, Ventile eingestellt usw. Nachdem ich den Motor wieder im Fahrzeug habe, alles angeschlossen und eingestellt kam noch Öl rein und dann der erste Startversuch: Das verschissene Geräusch ist immer noch da!!! Nach einem Video zu urteilen was Andy mir geschickt hat, könnten es auch die KW Lager sein, aber die haben kein spiel! hmm mal weitersuchen
-
gibt es ! zur Zeit werden folgende Teile angeboten : - Polini Zylinder 165 ccm ( aufgebohrter Originalzylinder ) - Diverse Auspuffanlagen von Polini, Pinasco etc. - Vergaserkits von Polini und Pinasco Leistungsmäßig darf man hier keine Wunder erwarten aber alles in allem kann man einen haltbaren Tourenroller damit aufbauen
-
So nach Kontrolle aller Bauteile werde ich vorerst nur das Nadellager ersetzen. Tipp: Es handelt sich um eine standard Nadelhülse HK 1412 Die Ritzel haben nix, und die Kette hat minimale Spuren, die aber, sobald Sie wieder gerade läuft, nicht weiter tragisch zu sein scheinen. Die Untere Kettenführung ist um ca 0,3-0,5 mm eingelaufen (so eben fühlbar), wird nachgearbeitet und kommt wieder rein Der Lagerbolzen weißt keinerlei verschleiss auf. So wie es aussieht : Glück gehabt ! Sobald ich das Ersatzteil hab gehts weiter...
-
Hallo Andi, Danke für den Link hab mir das alles im WHB mal angesehen, ich hoffe dass es nur das Nadellager ist und nicht die Achse sonst heißt es wohl Motor spalten Zähne sehen alle noch gut aus auf den ersten Blick, werde das mal genauer Prüfen wenn alles draussen ist. Das doppelzahnrad ist ja nicht gerade ein Schnapper Zum Öl : Ich fahr das absolut billigste 15 w 40 und bin ein bißchen schlampig mit dem Ölwechsel, der wäre jetzt eh fällig gewesen. Hab mal irgendwann die gute plörre die auch in meine KTM kommt da drin gehabt mit dem erfolg das die Kupplung rutschte, seitdem nur das mineralische billigzeuchs
-
Moin Moin Bin auf dem besten wege die 20000 voll zu machen allerdings hab ich nen kleinen Stein auf dem Weg : Video anhängen geht leider nicht, von daher folgendes : Der roller macht böse Geräusche so geschätzt alle 2 Umdrehungen Nach der Untersuchung steht fest, das untere Nadellager des Kettentriebs ist hin und bewirkt das das Ritzel schief steht. Als Folge davon macht die Kette üble Geräusche Werds heute Nachmittag mal weiter zerlegen und sehen was alles neu muss. Die Frage ist nur: Wo gibt es Ersatzteile ???
-
176 kg und 16 " das is doch kein Roller mehr!
-
hatte schon mal weiter vorne im topic die einstellmaße gepostet, ich meine E 0,06 A 0,08 schau aber sicherheitshalber noch mal vorne nach da gabs nen auszug aus dem WHB
-
Nein im Moment noch nicht, die schwirrt noch in meinem Kopf rum. Theoretische Arbeit ist gemacht, es hapert im Mom an der Zeit für die Umsetzung. Dazu kommt das ich den Roller fast täglich nutze und so für tests / umbauten immer nur im Winter zeit ist. Werde aber laut geben sobald da was reales zu haben ist
-
Hatte meinen Vergaser damals mittels Lambdasonde abgestimmt. HD lag bei 103 und die nadel musste ich eine Position tiefer hängen als original geliefert. Allerdings wie schon gesagt auf dem 165er mit bearbeiteten Kanälen und leerer Airbox
-
Hallo Erwin, der Pinasco Auspuff hat im Vergleich zum Original spürbar was gebracht, den Sito kenne ich nicht, den gab es damals noch nicht. Der 165er hat ebenfalls spürbare Verbesserungen der Fahrleistungen gebracht nur bei dem Vergaserkit (hab ich nur in Kombination mit Zylinder und Auspuff ausprobiert) kann ich keine spürbare Mehrleistung feststellen. Auch scheint mir das Originalvergaserkonzept durchdachter (Anfetten mittels Luftklappe anstelle mehr Benzin spart eben auch Kraftstoff) und der Originalvergaser hat eine bessere Qualität als der Mikuni klon Nachteile was die Haltbarkeit /Belastbarkeit /Vollgasfestigkeit angeht konnte ich mit keinem der Tuningteile feststellen (bis dato 17200 km, davon bestimmt 50% Autobahnanteil) Schau doch mal in mein indertopic (siehe Signaturlink) Ansonsten noch viel Spaß mit dem Roller und bei Fragen einfach mal melden....
-
Polini Vergaserkit bringt minimal mehr Durchzug unten und in der Mitte und einen um ca 0,5 l erhöhten Spritverbrauch Da es für den Mikuni Klon keine Dichtungen gibt, hab ich wieder auf Original zurückgerüstet ohne irgendwelche nennenswerten Einbußen zu haben. Öl verwende ich stinknormales 15w-40 aus dem 5 l Baumarktkanister.
-
Nee ich hör lieber auf zu zählen. Dem Knie gehts gut, nur noch nen kleiner blauer Fleck, die Arztunterlagen sind gut abgelegt. Ich komm dann im Herbst mal wieder auf Dich zu um mir das Bördelgerät auszuleihen, falls ich mich dazu durchringe den Roller instand zu setzen
-
Wegeunfall hab ich gerade bei meinem Betrieb gemeldet, für alle Fälle. Ansonsten ist das Knie schon wieder abgeschwollen und nur noch ein blauer Fleck da. Roller fährt auch wieder, hab die "urbanen Kampfspuren" soweit es ging geradegebogen und die Kratzer mit Klarlack konserviert.
-
Schön aufs Maul gepackt ... Von der Arbeit nach Hause, war ja Montag und eh schon nen Kacktag, vor mir so ne Trulla die konstant 45 fährt, Starsse nass, leichter Regen. Ursplötzlich macht die eine Notbremsung, bleibt stehen und will links abbiegen (hab ich nachher erst gesehen weil Blinker war keine Option vor dem Bremsen) Schreckhaft in die Bremse gegriffen, zack lieg ich da. Sie setzt den Blinker, wartet den Gegenverkehr ab und ist weg.... adios O-Lack Alles in Allem Glück im Unglück aber eben richtig ärgerlich... Mein Knie ist auch schön dick und heute auch blau p.s. hat jemand das Lackrezept von LML Oceano ???