-
Gesamte Inhalte
817 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von mofaracer
-
Neuer SIP 125ccm Alu-Tuning-Zylinder für PX125 / PX150
mofaracer antwortete auf calmato60's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist auch jedem klar... Aber mehr als der originale 125er sollte das Teil schon bringen, sonst macht es keinen Sinn ihn zu kaufen. Ich finde es auch persönlich nicht schlimm, wenn für einen vernünftigen Ganganschluss die Übersetzung angepasst werden muss. Aber dann sollte man es erwähnen, wenn man zu dem Produkt schon ein Prüfstandsvideo veröffentlicht. Generell, wer sich mit konkreten Leistungsangaben aus dem Fenster hängt um sein Produkt zu bewerben, sollte das zugehörige Setup von Vergaser(bedüsung) bis Auspuff dazu nennen. Generiert ja im Zweifel auch noch mehr Umsatz für den Shop. -
Neuer SIP 125ccm Alu-Tuning-Zylinder für PX125 / PX150
mofaracer antwortete auf calmato60's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Richtig, so habe ich das Video auch verstanden. Plug & Play auf der PX125 12 PS. Das bedeutet für mich 20er Vergaser, Gehäuse unbearbeitet sowie originale Kurbelwelle und Getriebe. Einzig SIP Road 3.0 und abgedüst. Irgendwas passt da nicht Sollte @Jesco_SIP vielleicht nochmal kurz Klarheit reinbringen, bevor das Projekt floppt. -
Neuer SIP 125ccm Alu-Tuning-Zylinder für PX125 / PX150
mofaracer antwortete auf calmato60's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Irgendwie liest sich das hier komplett anders als im Video dargestellt. Hat denn mal einer den mighty SIP Road 3.0 angeschraubt? Sollte ja angeblich in allen Bereichen mehr als das Original bringen. Die Kurven die SIP zeigt, decken sich nicht ganz mit den Turbolochvergleichen hier. Gibt nichts nervigeres als wenn der Ganganschluss nicht passt, von daher frage ich lieber bevor ich das Ding für´s Regal kaufe :) -
Grundsätzliches und Wissensfragen
mofaracer antwortete auf FlexPT's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Doch. Verwandte mit Wohnsitz in angrenzenden Bundesländern sind hilfreich :) -
Ha ja, solche Vespas sind Spielzeuge, keine wirklichen Fahrzeuge. Glaube aktuell ist insgesamt nicht mehr so viel Geld für Spielzeug im Lande, Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. Wenn du so eine Ausnahme findest, dann bekommst du auch die genannten Preise weil der Roller wirklich klasse ist. Dauert halt nur länger als vielleicht vor ein paar Jahren noch. Wenn´s schnell gehen soll muss der Preis runter, so um die 5K vielleicht.
-
Neuer SIP 125ccm Alu-Tuning-Zylinder für PX125 / PX150
mofaracer antwortete auf calmato60's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Im Smallframe Bereich gibt es da schon mehr Produkte, die die B196 Vorgaben erfüllen und auch ein bisschen was können. Bei vielen PX 125 besteht halt, wie bereits erwähnt, Aufgrund des Baujahres das Problem der Abgaswerte, wenn man den Zylinder wirklich legal machen will. "Einfach" nur eine stärkerer 125er Zylinder wäre zwar auch schon geil, weil es de facto in Kontrollen eh fast keinem auffallen würde, aber kann man natürlich nicht als B196 konform verkaufen, wenn es nicht entsprechend eintragungsfähig ist. Ich persönlich wäre immer noch an einem stärkeren PX 125er Zylinder interessiert, ob mit oder ohne B196 :) -
E10-Sprit und eventuelle Umbauten
mofaracer antwortete auf LaBamba82's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Man muss sich auch immer mal vor Augen führen, für welche Öl - und Benzinqualitäten die Vespa ganz grundsätzlich mal ausgelegt war. Alles was wir hier mittlerweile so im genormten Europa angeboten bekommen, dürfte dem wahrscheinlich ziemlich überlegen sein. Dass die Shops natürlich mit der Angst der Kunden um´s heilix Blechle spielen, und entsprechende Eigenschaften ihrer Produkte hervorheben, kann man denen nicht verdenken :) -
GSFWA: Ungewöhnliche XL2 Sitzbank - Original oder Gebastel?
mofaracer antwortete auf mofaracer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Tja, wenn man das hier so liest, einfach schade dass der Besitzer diesen Roller so hat verkommen lassen Der muss vorher 1a gewesen sein. Zumindest läuft der Motor schon mal wieder. Als Sitzbank kommt jetzt halt eine ganz normale drauf. Noch Reifen, und dann soll sie sich hier meines Wissens wieder am Verkehrschaos beteiligen. Wenigstens wieder auf der Straße. -
SF Kupplung ist weg
mofaracer antwortete auf Monza63's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe das gleiche Prozedere hinter mir. Alle bereits angeführten Punkte sind richtig und müssen beachtet werden. Anschließend hatte ich weiterhin einen rutschenden Kickstarter. Mit diesem 4 - Scheiben Kupplungskit konnte ich das dann beheben. Viel Erfolg! -
Richtige Bedüsung für ET3
mofaracer antwortete auf Rote PV's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich gehe mal davon aus, du meinst damit einen SHB mit 19er Durchmesser. Kannst du dir bei dem Setup sparen. Normaler Wert bei diesem Setup. Böse Zungen behaupten, Veglia Tachos wären böse Lügner. Sehr gute Ansätze. Fahre den gleichen Zylinder mit ETS Kopf auf PK, und bin mit der HD in den 90ern gelandet. ND serienmäßig. Standard CDI verbaut. Der Zylinder ist kein Kraftprotz. Kurzer Vierter hilft ihm bei der Endgeschwindigkeit etwas auf die Sprünge. -
GSFWA: Ungewöhnliche XL2 Sitzbank - Original oder Gebastel?
mofaracer antwortete auf mofaracer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Tja, schade... Hätte man sie nicht neun Jahre im Regen stehen lassen Aber danke für die Info! -
Hallo zusammen, ich arbeite derzeit an der abgebildeten höchst patinösen aber grundsätzlich sehr originalen XL2. Gemäß Händleraufkleber und Papieren handelt es sich um eine deutsche Erstauslieferung von 1991. Die montierte Sitzbank ist völlig im Eimer. Mich wundert allerdings, dass diese Sitzbank den typischen Kunststoffrahmen nicht hat. Für eine selbstgebaute Sitzbank scheint sie mir zu gut verarbeitet. Daher meine Frage an die Experten und/oder älteren Semester Gab es eine solche Sitzbank für die XL2 seinerzeit als Zubehör oder war das ein Sondermodell oder hat sich hier doch ein Bastler verewigt? Wie gesagt, da ist nichts mehr zu retten, aber als Freund der hässlichen Entlein würde es mich sehr interessieren. Vielen Dank!
-
PK 50 XL2 Zündschloss Demontage
mofaracer antwortete auf rotwildmarcy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe hier eine XL2 stehen, die vorbildlich abgeschlossen und im Anschluss der Schlüssel verschlampt wurde. Ich will eigentlich nur einen dieser neuen Schlosssätze einbauen, ohne die Gabel zu demontieren. Wenn ich das richtig verstehe, zerstöre ich den Schließzylinder und popele dessen Überreste aus dem Schlosskörper, der ja noch in der Gabel stecken sollte. Kann ich dann anschließend den Schließzylinder montieren und damit den Schlosskörper aus der Verriegelungsstellung lösen, oder habe ich da gerade einen Denkfehler? -
PK XL2 - Tank / Sitzbank / Haltebügel gesucht
mofaracer antwortete auf mofaracer's Thema in Suche Vespa Teile
Dankeschön, aber die Sitzbank sollte entweder schwarz bzw. grau oder weiß bezogen sein. -
Suche für die PK XL2 eine passende Sitzbank, den Haltebügel für den Sozius und einen Tank. Verrostete und zerschlissene Teile habe ich schon, von daher bitte nur Teile in gutem und gebrauchsfähigen Zustand anbieten
-
Marken bashing oder der schwierige Weg, ein guter Mensch zu sein
mofaracer antwortete auf Christel Mess's Thema in Blabla
Den Spagat zwischen Nachhaltigkeit und dem Drang nach Körperpflege habe ich u.a. mit diesen Produkten gelöst. Haben auch keine NS Vergangenheit etc. und sind in jedem bekannteren Drogeriemarkt verfügbar. -
Hier zum Beispiel: WH Vorkrieg Kennzeichen für Oldtimer BMW NSU Zündapp Wehrmacht in Thüringen - Schleiz | Motorradersatz- & Reperaturteile | eBay Kleinanzeigen ist jetzt Kleinanzeigen Ist aber jetzt nur für die betroffenen Baujahre. Und diesen hier konnte ich noch finden: 2er-Set historische Motorrad Nummernschilder - Schilder online kaufen (schildershop24.de)
-
Die Stimmung scheint auch hier im GSF mittlerweile etwas aufgeheizt zu sein :) Also was ich mit Sicherheit nicht machen werde, ist die Schilder zu entsorgen. Das widerspricht meiner Automobilia Sammelwut ;) Nach meiner Recherche handelt es sich um rein zivile Kennzeichen (also nix mit Wehrmacht /SS/ Gestapo etc.), wie sie Opa Ernst (Namen frei erfunden) an seiner OSL gehabt haben könnte. Ich denke nur weil man zu dieser Zeit gelebt und ein KFZ zugelassen hat, war man noch kein schlechter Mensch oder wollte eine politische Aussage tätigen. Hier in diesem Forum gibt es Leute, die sich bereitwillig das linke Ei abschneiden, wenn sie dafür irgendein Original Zubehör für "die Augsburgerin" oder die 80er Jahre Pornoyacht auftreiben können. Persönlich finde ich es etwas engstirnig dies dem Sammler von Vorkriegsmopeds dann verwehren zu wollen. Auch da kommt es auf Kontext und Gesinnung an. Da die einschlägigen Symbole aufgrund der herrschenden Gesetzeslage allerdings nicht gesehen werden dürfen, gibt es mittlerweile sogar Repros dieser Schilder (allerdings dafür dann wieder mit den einschlägigen Behördenkürzeln, was ich jetzt persönlich problematischer finde, aber sei's drum). Wollte hier keine weitere rechts links Gesinnungsdiskussion anstoßen, sondern einfach nur das Schwarmwissen dieses Forums nutzen. Dankeschön!
-
Es gibt ja Motorzweiräder aus dieser Zeit (Bspw. von NSU, Zündapp oder BMW), die ursprünglich mal mit sowas herumgekurvt sind, und bspw. noch die Befestigungsvorrichtung auf dem Schutzblech haben. Das ist auch meine Sorge, deswegen werde ich die Schilder wahrscheinlich auch einfach eingelagert lassen ;) Derzeit ist die Stimmung im Lande ja eh etwas aufgeheizt. Danke für die Erklärungen!
-
Hallo Gemeinde :) Ich habe in meinem Fundus einen Satz (Schutzblechkennzeichen und Heckkennzeichen) Motorradkennzeichen aus dem (dritten) Deutschen Reich. Diese sind mit entsprechenden Symbolen gestempelt Ist es legal diese Kennzeichen "in Verkehr zu bringen"? Also an ein Fahrzeug zu montieren und damit herumzufahren? (Selbstverständlich zusätzlich zum EU - Kennzeichen) Darf mit solchen Relikten grundsätzlich gehandelt werden, oder muss man diese unter Verschluss halten? Die Rechts - Lage würde mich da mal interessieren. Dankeschön!
-
Gute Frage. Leider ist es häufig so, dass Projekte die als Nachbarschaftshilfe starten ("Da ist bestimmt nur der Vergaser zu") sich bei näherer Betrachtung als umfangreicher entpuppen. Um dem "Nachbarn" dann eine Entscheidungsgrundlage zu bieten, ob er das wirklich durchziehen möchte, hilft es einen Stundensatz zu kommunizieren. Das hat nichts mit Schwarzarbeit zu tun. Jegliche Einnahmen im Laufe eines Jahres kann man in der Steuererklärung angeben, auch wenn das vielleicht nicht jede(r) tut.
-
Würde das Thema nach über 20 Jahren gerne reaktivieren Werde auch immer mal wieder von flüchtig bekannten oder den Bekannten von Freunden angesprochen, ob ich mal einen "Blick auf den Roller werfen" könnte. Wie ihr euch vorstellen könnt, ist dann meistens einiges mehr zu tun als nur ein Blick und ein Handgriff. Wenn man älter wird merkt man aber, dass Zeit ein knappes Gut ist. Wie macht ihr das in solchen Fällen? Pauschale oder Stundenabrechnung? Wo setzt ihr euren Stundenlohn in solchen Fällen an?
-
PK 80 V8X5T mit Motor V8X5M und 125ccm Eintragung
mofaracer antwortete auf Der Locke's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, beschleunigt ganz schön von der Ampel weg, und das ist ja in der Stadt öfter mal nötig. Höchstgeschwindigkeit liegt so um die 80, etwas drüber. Auf dem Weg dahin ist der Roller sehr agil. Längere Strecken außerorts fahre ich lieber mit längerer Übersetzung, aber das ist Geschmackssache. -
PK 80 V8X5T mit Motor V8X5M und 125ccm Eintragung
mofaracer antwortete auf Der Locke's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann ich bestätigen, fahre das gleiche Setup. -
PK 80 V8X5T mit Motor V8X5M und 125ccm Eintragung
mofaracer antwortete auf Der Locke's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du hast eine PK80 gekauft, bei der jemand einen PK125 Motor mit Zylinder und 19er Vergaser eingebaut und eingetragen hat.