-
Gesamte Inhalte
817 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von mofaracer
-
Das ist m.E. schon mal ´ne gute Einstellung. Denn billig und langfristig stressfrei habe ich bei alten Zweirädern noch nicht erlebt. Meine Zielsetzung und mein Ausgangsproblem bei meiner ersten PX Revision waren die gleichen wie bei dir ;) Wenn du stress - und wartungsarm die nächsten 35.000 km fahren willst, würde ich die 200er nicht frisieren. Entsprechend brauchst du m.E. auch keine andere Kupplung einsetzen. Die vorhandene solltest du aber natürlich vollständig überholen (Reibscheiben, Anlaufscheiben alles raus und neu, kost fast nix). Primärdämpfung auf jeden Fall öffnen und auf Federbruch überprüfen. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Repkit von BGM gemacht. Kurbelwelle... kann man bei der Gelegenheit mal auf Rundlauf prüfen und ein neues Pleuellager einpressen lassen. Da gibt es Spezialisten dafür im Dienstleistungstopic. Würde eine originale Piaggiowelle im Originalmotor nie gegen einen Nachbau tauschen. Zylinder mal ausmessen lassen (kann ein Motoreninstandsetzer beispielsweise) und checken, ob der nicht schon oval ist. Sichtprüfung durchführen, ob Riefen, Klemmer etc. die Lauffläche verunstaltet haben. Beim Kolben auch Sichtprüfung durchführen und nach Messen des Zylinders das Laufspiel prüfen. Bei zu viel Laufspiel, neuen Kolben mit den korrekten Maßen kaufen und mit neuen Kolbenringen einsetzen oder, bei Schäden am Zylinder, diesen entweder ersetzen oder auf erstes Übermaß honen lassen. Dann entsprechenden Übermaßkolben einsetzen. Klassiker wie Lager, Dichtringe, Schaltkreuz etc. setze ich jetzt einfach mal als gegeben voraus.
-
PK 50/80/125 XL2 (und HP4) gib mir den shit!
mofaracer antwortete auf dreckige13's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meine XL2, dereinst erste Vespa und Alltagsroise. Von 50ccm auf 125ccm umgebaut und eingetragen. Ansonsten nichts spektakuläres dran, fährt zuverlässig und unauffällig. Die Vespa für den Pragmatiker Geiles Topic , endlich darf man(n) sich outen... sehr befreiend. -
PK 50/80/125 XL Zeigt Sie uns.
mofaracer antwortete auf frankfree's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auch auf die Gefahr hin dass ich mich irre, aber ich denke eine V50 ist im PK - Thread falsch geparkt... -
Nebendüse verstopft? War bei mir mal das Problem bei ähnlichen Symptomen. Bin schier wahnsinnig geworden. Pickup - Spule der Zündung im Rahmen der Motorrevision auch erneuert worden?
-
Was bringt die Zukunft für alte Blechroller
mofaracer antwortete auf SirLaker's Thema in Abstimmungen
Diese Säule unseres Wohlstands beruht auf einem uralten Patent von anno Asbach. Die Frage sei erlaubt, ob den Entwicklern dieses Landes in der Zwischenzeit nicht auch etwas besseres hätte einfallen können, wenn man sie denn gelassen und gefördert hätte... Harnstoffeinspritzung war allerdings eine gute Idee... Leider hat man in der Industrie weiter oben entschieden, den Raum im Fahrzeug, den ein ausreichend großer Harnstofftank benötigt, lieber mit Subwoofern zu füllen (so geschehen bei Audi). Dann ist die Industrie an ihrem Untergang selbst schuld. Durch Fehlentscheidungen des "Topmanagements". Von den Politikern, die du ansprichst, sollte vielleicht mal lieber einer die Eier haben, die Frage zu stellen, warum ausgrechnet die DUH als klageberechtigte Vereinigung nach dem Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz anerkannt worden ist. Wie erwähnt gibt es da nämlich Interessenkonflikte. Außerdem sollte mal einer die Eier haben und die Frage stellen, warum in unseren Kommunen nicht seit langem der ÖPNV massiv ausgebaut und nachhaltig saniert wurde? Und wer richtige massive Klöten hat, der fragt noch, warum in Deutschland der meiste Schwerlastverkehr auf der BAB rollt, während unsere Nachbarländer stetig in Gütertransport auf der Schiene investiert haben und diesen erfolgreich praktizieren. Dann landet der Fragesteller nämlich wieder bei den "Topmanagern" der Automobilindustrie, die gerne viele LKW produzieren und entsprechend Einfluß auf die Politik ausüben (mit allen Druckmitteln, die Ihnen dafür zur Verfügung stehen). Also beschwert euch nicht NUR über korrupte und kurzsichtige Politiker, beschwert euch AUCH über die korrupte und kurzsichtige Industrie. Meine auch. -
Was bringt die Zukunft für alte Blechroller
mofaracer antwortete auf SirLaker's Thema in Abstimmungen
Ich stimme dir zu, dass die DUH ein bigotter Verein mit Anflügen von Korruption ist. Das Wertsteigerungspotential ist mir persönlich sehr wurscht, ich fahre PX und XL2, da hat man nichts zu erwarten und nichts mehr zu verlieren Aber ich habe mir die Roller auch zum Fahren angeschafft. Gerne auch mal in die Stadt. Außerdem wohne ich in der Stadt, heißt ich könnte straffrei nicht mal zur Landschaft kommen um durch zu brettern... Und ich glaube, wenn´s 80,-€ zu kassieren und einen Punkt zu verteilen gibt, ist die Polizei recht schnell zur Stelle... auch wenn es sicherlich wichtigeres zu tun gäbe. -
Was bringt die Zukunft für alte Blechroller
mofaracer antwortete auf SirLaker's Thema in Abstimmungen
Aus aktuellem Anlaß mal ein erneutes Aufbrühen dieses Topics. Eine Klage der deutschen Umwelthilfe hat erwirkt, dass ab Februar / September 2019 Diesel unter Euro 6 und Benziner unter Euro 3 nicht mehr in die Stadtgrenzen Frankfurts am Main einfahren dürfen. Bundesweit laufen noch über 20 ähnlich gelagerte Klagen. Krafträder sind derzeit noch ausgenommen, aber ich denke es ist nur eine Frage der Zeit, wann Silke und Sören sich beim Latte Macchiato schlürfen auch von diesen Fahrzeugen belästigt fühlen. Besonders Zweitakter hauen ja alle bedenklichen Schadstoffe in höchster Konzentration raus, von daher sehe ich unsere Fahrzeuge ab 2020 nur noch für den ländlichen Raum als Fortbewegungsmittel geeignet. Die ganz alten Hocker können sich vielleicht noch irgendwie mit H - Kennzeichen retten, aber das ganze PX - und PK Geraffel wird sich beträchtlich dezimieren. Soviel auch zum Thema "Fahrzeug mit Wertsteigerungspotential" ... -
Plötzliches absterben px 150
mofaracer antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich bin mir sehr sicher, dass du Glück haben wirst -
Plötzliches absterben px 150
mofaracer antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Würde mich freuen, wenn du dann des Rätsels Lösung hier posten würdest... hilft dann vielleicht auch mal jemand anderem mit einem ähnlichen Problem weiter. Viel Erfolg beim Ausbau und der Reparatur! -
Plötzliches absterben px 150
mofaracer antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Leider sind die Vespas im allgemeinen sehr anspruchsvoll und erwiedern die Liebe nicht bedingungslos. Sie wollen zudem noch gut behandelt und fachmännisch gepflegt werden. Dazu zählt, dass du eine originale Kat - lose PX 150 am besten wie eine originale Kat - lose PX 150 abdüst. Besser als erst mal Löcher in Tankdeckel, Luftfilter usw. zu bohren. Falschluft kannst du mittlerweile fast ausschließen, ebenso mangelnde Benzinzufuhr oder Dreck im Vergaser. Heißt, sollten deine Probefahrten zur Arbeit nicht positiv verlaufen, die angesprochenen Zündungsteile überprüfen. Dann wird der Roller zuverlässig laufen und noch mehr Spaß machen! -
zwei motorschäden auf 25 kilometer
mofaracer antwortete auf cosa!'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Glaub mir, es ist der richtige Weg. Deine Lösung sah vielleicht für den ein oder anderen Betrachter schöner aus, aber es ist einfach nicht praktikabel. Und vergiss mal bitte dieses Thema "Öl saugen". Meines Erachtens saugen die Motoren Öl, die zuvor nicht gewissenhaft zusammengebaut wurden, besonders im Bereich der Kurbelgehäuseabdichtung. Aber es gibt keine rein konstruktiv bedingten Ölsauger. -
zwei motorschäden auf 25 kilometer
mofaracer antwortete auf cosa!'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der runde Pinnökel in der Kolbenringnut ist ein Ringpin. Bild bei Wikipedia geklaut -
Plötzliches absterben px 150
mofaracer antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok, du hast jetzt schon so oft deinen Vergaser und deine Düsen gereinigt, daran kann es nicht mehr liegen. Benzinversorgung ist ja, so wie ich es verstehe, jetzt auch gesichert. Schon mal jemand die Zündung überprüft? Ganz dumme Frage, aber Zündkerze hast du rein prophylaktisch schon mal gewechselt? Falls es das nicht ist, denke ich dass hier der Hall - Geber (oder auch Pick - up Spule) der Zündung einen Schaden hat. Den kann man aber einzeln tauschen. -
zwei motorschäden auf 25 kilometer
mofaracer antwortete auf cosa!'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mein Senf: Der Motor ist zu heiß geworden und der Kolben hat sich schneller als der umgebende Zylinder ausgedehnt. Der Kolben hat sich im schlimmsten Falle in die Zylinderwand "gefressen", heißt selbst bei abgekühltem Motor ist es schwer den Kolben wieder aus dem Zylinder zu ziehen... Dein Lüfterschlauch wirkt nur punktuell auf den Zylinder, der ursprünglich vorgesehene Lüfterkanal deckt den Zylinder viel großflächiger ab. Warum deine BMW im Fahrtwind nicht zu heiß wird und deine Vespa schon: BMW ist großflächiger verrippt und vor allem stehen die Kühlrippen so, dass der Fahrtwind diese umströmen kann. Bei der Vespa sind die Rippen zu klein gefertigt und der Fahrtwind umströmt deinen in Fahrtrichtung liegenden Zylinder nicht, nur den Kopf. -
XL2 Motor aber Kupplung mit Zentralfeder ?
mofaracer antwortete auf Tomrider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mal als Laie gefragt: XL2 Motor in 125er PK von 1984.... Passt das vom Schaltsystem (Ein Zug vs. zwei Zug) überhaupt? Nicht dass du da umsonst investierst... -
Dann definitiv Kolbenringe wechseln.
- 50 Antworten
-
- motorinstandsetzung
- motor
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vielleicht mal als grundsätzlichen Hinweis bei ALLEN Teilen nur auf Original - und/oder Qualitätsware zurückzugreifen. Davon bin ich jetzt aber mal ausgegangen.
- 50 Antworten
-
- motorinstandsetzung
- motor
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ok, sieht doch soweit ganz gut aus Kickstarterwelle würde ich noch entfernen, um den O-Ring zum Abdichten der Welle zu wechseln. Anschlaggummi bei der Gelegenheit auch gleich wechseln. Hast du einen Motorhalter oder bist du von der Schraubstockfraktion? Im Kurbelgehäuse und an den Überströmern ist es schön rußig, glaube es ist kein Fehler mal alles neu abzudichten Kickstarterritzel würde in Indien und bei anderen Sparfüchsen wahrscheinlich nochmal 18.000 km abreißen, ich würde das erneuern, wenn man den Motor schon mal offen hat. Die zugehörige Feder auch... Edith fragt sich gerade ob du auf den Teakholzmöbeln schraubst
- 50 Antworten
-
- motorinstandsetzung
- motor
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also dafür benutzt man eigentlich keinen Kolbenstopper, sondern nutzt den erwähnten Kupplungshalter oder blockiert das Lüfterrad mit entsprechendem Werkzeug. Ich hoffe, du hast einen Kronenmutterschlüssel, falls du die Kupplung wieder mit einer Kronenmutter befestigen möchtest... Welches Spiel auf der Hauptwelle meinst du? Spiel zwischen den Gangrädern oder Spiel des Hinterrades... ? Mach doch mal ein Foto deines teilzerlegten Motors und der bereits abgebauten Teile, so dass man mal eine Vorstellung bekommt, was du da eigentlich so treibst...
- 50 Antworten
-
- motorinstandsetzung
- motor
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Fand ich damals auch, habe aber in den sauren Apfel gebissen und es mir dennoch gekauft. In meinen Augen ist gutes Werkzeug die halbe Miete, wenn man einen Motor ordentlich und stressfrei revisionieren will. Natürlich kann man sich das Werkzeug auch selber bauen, ist ja "nur" eine kreisförmige Platte mit drei Löchern und einem Gewinde drauf... Du kannst dir mal dieses Topic durchlesen. Vielleicht findest du da was für dich...
- 50 Antworten
-
- motorinstandsetzung
- motor
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Welche Zündkerze für Vespa P150X VLX1T
mofaracer antwortete auf Dr.Looping's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Originaler Zylinder drauf? Nicht eventuell ein LML 5 - Kanal 150 ccm? Der hat nämlich auch Langgewinde.... -
Kolbenringe würde ich tauschen. Haben immerhin 18.000 km runter und sind nicht teuer. Zum Ausbau der Kurbelwelle gibt es ein Werkzeug. Schläge mit dem (Gummi-) Hammer würde ich bei der Kurbelwelle generell möglichst vermeiden.
- 50 Antworten
-
- motorinstandsetzung
- motor
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kann man noch verwenden, wenn du die erwähnten Verschleißteile tauschst. Ob die Federn unbedingt getauscht werden müssen, wenn keine gebrochen ist, würde ich mal anzweifeln. Aber es schadet auch nicht.
- 50 Antworten
-
- motorinstandsetzung
- motor
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Qualität Schaltkreuz - welches taugt?
mofaracer antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da sind vor allen Dingen Außen - und Innenfedern drinnen, wie es bspw. bei der PX 200 Serie war. Verbaue ich immer, selbst wenn es ein 8 PS Motor ist. Bis jetzt nur gute Erfahrungen damit gemacht, bzw. keine schlechten. Schön dass der Motor wieder zusammen ist, jetzt viel Spaß damit!- 380 Antworten
-
- ausgeschlagen
- qualität
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Vollgas-Spritversorgungsproblem Polini 210
mofaracer antwortete auf Matze73's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die habe ich damals hiermit ausgearbeitet: https://www.mwdental.de/shop/laborbedarf/ausarbeiten/eveflex-technik.html Kannst du auch in einen handelsüblichen Dremel spannen, wenn dir kein eingerichtetes Dentallabor zur Verfügung steht Damit kannst du die Bohrlöcher und Dichtflächen schön entgraten und wenn du möchtest auch auf Hochglanz polieren Hast du auch die Verbindung zwichen Schwimmerkammer und Düsenstock aufgebohrt? Das hat bei mir damals die entscheidende Verbesserung gebracht... dabei aber vorsichtig sein, weil man da auch schnell mal das Gehäuse durchgebohrt hat und dann kann man es weg schmeißen.