Zum Inhalt springen

mofaracer

Members
  • Gesamte Inhalte

    817
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von mofaracer

  1. Habe das gleiche "Problem", PK mit 125er LML Zylinder :) MecEur ETS Welle drin, aber damals den Einlaß nicht bearbeitet. Bei 80 km/h ist Fireabend, der vierte ist einfach zu lang bzw. der Einlaß zu klein. Aber auf dem Weg dahin geht das Teil gut ab. Bleibt jetzt so, bis zur nächsten Revision.
  2. Ich glaube (aus eigener Erfahrung) kaum, dass du mit dem beschriebenen Fahrzeug auf der Alpenstraße mit 80 - 90 km/h unterwegs warst... Fahre selber originale 125er PX mit LTH Road, und da ich Pendler bin sieht der Roller auch öfter mal die Autobahn. 90 km/h bei 85 kg Fahrergewicht ist dann aber schon mit Rückenwind hinten, Windschatten vorne, glatten 21% Luftsauerstoffanteil, Heimweh und leicht abschüssiger Strecke... Vielleicht ist mein Tacho aber auch der einzige der nach geht... Sei´s drum, meines Erachtens eignet sich das Fahrzeug trotzdem sehr gut für längere Strecken und Reisen, da der Motor bei sauberer Abstimmung super vollgasfest ist. Lager, Getriebe etc. könnten ein vielfaches der Leistung einer 125er PX vertragen... da muss man sich keine Sorgen machen. Und ich habe auch noch nie von einem geklemmten 125er Zylinder gehört, sofern nicht andere Komponenten des Motors defekt oder grob verstellt waren. Von daher sorgenfreie und gute Fahrt!
  3. Die "Bananen" unterscheiden sich weniger von der Optik als vom Innenleben. Allerdings denke ich, dass du mit einem Simonini da nichts mehr raus holst, zumal du schon eine Sito Banane fährst. Das Geld kannst du dir sparen und in eine "ETS - Welle" investieren... dürfte dir mehr bringen.
  4. Sch****.... trotzdem Dankeschön für die schnelle Hilfe!
  5. Kann man für eine PX Lusso den Spannungsregler AA G B+ M verwenden? Hatte vorher einen GG .... usw. Regler verbaut. Wenn ja, wie muss ich die Stecker belegen? Danke!
  6. Nein, aber ich hatte die Batterie an das Ladegerät angeschlossen und versucht ob es geht... keine Chance.
  7. Also wenn ich einen dicken Stecker löse macht es nur klack und das war es. Kein klick- klack. Wenn ich alle Stecker aufgesteckt habe brummt es....
  8. Was ist denn wenn es klick klack macht und was wenn es gar nichts macht?
  9. Dann macht das Relais gar nichts mehr...
  10. PX 125 elestart lusso: Wenn ich den Anlasserschalter betätige brummt das Anlasserrelais, aber der Anlasser macht keinen Mucks mehr. Batterie ist voll und heute morgen ging es noch einwandfrei. Was könnte da kaputt sein? Das Relais?
  11. Vergaser und Wanne sind fest Falls es etwas für die Lösung hilft: Heute früh wollte ich losfahren und habe Benzinhahn und Choke geöffnet. Musste dann aber noch etwas aus der Garage holen. Als ich zurück kam, war Sprit unter dem Roller, scheinbar durch den geöffneten Choke ist der Vergaser übergelaufen. War eventuell zu viel Sprit im Kurbelgehäuse als ich den Motor gestartet habe und dadurch ist ein Schaden entstanden?... Ich glaub mittlerweile an alles...
  12. Fahrzeug PX 125 Lusso, Motor vor zwei Jahren komplett revidiert u.a. Malossi Wellendichtringe und BGM Pro Pick Up verbaut. Bis vor zwei Wochen lief der Roller klasse. Seit heute geht er im Leerlauf aus, schlechte Gasannahme beim Anfahren, nach längeren Strecken geht die Drehzahl nicht mehr runter, selbst wenn man den Schlüssel umdreht geht der Motor nicht aus. Frage: Sind da schon wieder die Wellendichtringe hin oder hat sich die Pick Up verabschiedet? Oder was könnte es sonst sein?
  13. Ich beantworte sie mir mal selber, nachdem ich das CIF Kit bei meiner PX verbaut habe: Kann man empfehlen. Es ist alles dabei, was man braucht und damit kann sich auch der Laie sicher sein, dass er nichts vergessen hat. Sehr schön, wenn man den Roller am selben Tag wieder zusammen bauen will / muss. Fahrwerk selbst ist auf jeden Fall knackiger als original aber nicht so hart wie bspw. ein YSS. Optik fügt sich darüber hinaus harmonisch ein. Also alles in allem top Preis / Leistungsverhältnis.
  14. Hi zusammen, ich möchte einen überlackierten Blechschrank freilegen. Unter dem (m.E. gepinselten) Ü-Lack ist noch überall der Originallack zu finden. Gibt es eine Möglichkeit / einen Lackentferner ohne heftige Lösungsmittel bzw. Geruchsbelästigung? Hintergrund ist, dass ich das ganze in meinem Keller durchführen muss und nicht von den anderen Hausbewohnern gesteinigt werden möchte Aceton, Colour Ex und Graffiti Entferner müssen ja alle mit Atemschutz verwendet werden... Wäre für Tipps dankbar.
  15. Hallo zusammen, habe hier eine PK 50 Sparmodell in weiß ohne Blinker mit 6V. Deutsche Erstauslieferung, deutsche Papiere, zweite Hand. O-Lack, aber vom Vorbesitzer an manchen Stellen (Kotflügel z.B) nachlackiert worden und Unterboden schwarz lackiert War beim Vorbesitzer wirklich im Alltagseinsatz, wurde aber immer gepflegt, Garagenfahrzeug, kein Rost. Motor wurde von mir komplett revidiert, SKF Lager, Malossi Simmerringe, 75er DR mit längerer Primär (original Piaggio), Zündung mit neuem Pick Up, verstärkte Kupplungsfeder usw... Einzig Stoßdämpfer sind durch und müssten getauscht werden. Reifen neu, Bremsen neu belegt, Ständerfüße neu... ein Familienmitglied hatte Spaß daran, Aufkleber auf die weiße Karosse zu kleben, sind aber alle rückstandslos zu entfernen ;) Springt sofort an und läuft gut 65 km/h (Tacho geht nur bis 60). Motorseitenklappe ist natürlich montiert, nur auf den Bildern nicht zu sehen. Was kann man dafür verlangen? Auch hier ist die Frage wieder ernst gemeint. Ich habe keine Ahnung . Allerdings sind mittlerweile einfach zu viele Fahrzeuge und Geraffel da, und ich überlege mir mich von manchem zu trennen.
  16. Unter 1.000,-€ würde ich nicht verkaufen, besonders mit dem komplett überholten Motor. Optisch vielleicht nicht jedermanns Geschmack, sind die XL2 trotzdem gute Roller für den alltäglichen Einsatz.
  17. Ja, war ernst gemeint. War mir nicht sicher, ob es dafür vielleicht Interessenten gibt. Gibt ja für verspachtelte V 50 Rahmen auch Interessenten Bei den Preisen lohnt der Aufwand nicht.... Tonne auf Trotzdem danke!
  18. Hallo zusammen, wie der Titel schon sagt, habe ich hier noch originale Piaggio PX Felgen liegen. Im gebrauchten Zustand mit dem üblichen "Flugrost", aber sozusagen noch O-Lack und eine gute Basis zum neu lackieren oder so lassen, je nachdem welchen Stil man bevorzugt. Gibt´s für so was einen Markt oder eher nicht, weil es bei den Shops auch neue gibt? Falls ja, was kann man für eine Felge verlangen?
  19. Hier, Keule, reg dich mal bisschen ab. Du hast da vielleicht etwas viel in meinen Post reininterpretiert. Ich persönlich würde mich nie als Teil der Szene bezeichnen. Und ganz sicher habe ich kein glorifiziertes Bild dieser Leute. Ich bin auch viel zu jung, um in den ´80er oder ´90er Jahren irgend etwas mit einem Motorroller zu tun gehabt zu haben... Tretroller vielleicht. "On the run since 2004....." Eigentlich wollte ich durch meinen Post nur ausdrücken, dass man sich nicht wundern braucht, dass die Preise (auch für vermeintlich nicht gesuchte) Roller steigen und habe ein paar Gründe dafür genannt. Ich persönlich finde das aber nicht tragisch. Das ist eine ganz normale Entwicklung und wenn jemand viel Geld für ein Fahrzeug ausgeben kann / möchte und sich daran freut ist doch allen gedient. Den einen der beiden genannten "Hipster" Rollershops besuche ich selbst oft und gerne. Sehr freundliche Inhaber / Belegschaft und bis jetzt war ich mit der Arbeit / Dienstleistung dort immer sehr zufrieden
  20. Das kann ich nicht beurteilen, ändert aber nichts daran, dass das entsprechende Fahrzeug für einen hohen Preis den Besitzer gewechselt hat. Und einzig dieser Punkt beeinflusst die kontinuierlich steigenden Preise.
  21. Hier im Forum sicherlich. Aber hier haben ja auch alle die Hallen voll, quasi das Grundbedürfnis befriedigt, und picken sich die Rosinen raus.
  22. Ich glaube es kommt auch sehr stark drauf an, in welcher Region oder Stadt in Deutschland du dich bewegst. Mir wollt´s ja auch keiner glauben, dass hier 50er XL2 auch mal für 2.000,-€ VERKAUFT werden. Diese Kunden sind i.d.R. keine Profis, die sich seit Jahren oder Jahrzehnten mit dem Thema Vespa beschäftigen, sondern medienbeeinflusste (behaupte ich jetzt einfach mal) Newcomer, die jetzt eben unbedingt solch eine "alte Vespa" wollen. Da spielt häufig die Optik und der individuelle Geschmack eine größere Rolle als die Technik oder die Beliebtheit in der "Szene" (die dieser Zielgruppe vielleicht auch gar nicht bekannt oder vollkommen egal ist). Die durchschnittlich hohe Kaufkraft bspw. im Rhein Main Gebiet tut dann ihr übriges. Nicht umsonst werden alte Roller oft als "Garagengold" oder "Investment mit Wertsteigerungspotential" angepriesen. Roller der V50 Baureihe werden hier in restauriertem Zustand auch gerne mal um 5.000,-€ verkauft
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung