-
Gesamte Inhalte
817 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von mofaracer
-
GS Kolben der Firma Meteor
mofaracer antwortete auf Fly High's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kreidler hat nicht nur die Flory gebaut. Bestseller war die Florett. Von diesem Fahrzeugtyp gab es Mokicks und Kleinkrafträder. Bei Florys und Florett Mokicks kann man Meteorkolben bedenkenlos verbauen. Bei Kleinkrafträdern der späteren Baujahre (also mit ca. 6,25 PS) sind Meteorkolben eher nicht die erste Wahl, was Maßhaltigkeit und Verschleißfestigkeit angeht. Deren Motoren sind extrem drehzahlabhängig um überhaupt eine gewisse "Fahrbarkeit" zu bieten. Heißt im Klartext eigentlich Dauervollgas vom ersten bis zum fünften Gang. Da sind die für Kreidler passenden Meteorkolben nach eigener Erfahrung relativ schnell ausgelutscht und dann macht es keinen Spaß mehr (Ganganschluss passt nicht etc.). Ich denke jedoch, dass matzmanns Aussage den Unterschied macht: Je nachdem, was der nachfertigende Händler bei Meteor geordert hat, bekommt man Einmalkolben oder eben besseres Material...Leider steht immer Meteor drauf. Das muss jedoch nicht zwingend auch auf Vespakolben zutreffen. Und außerdem hat eine Vespa zumeist immer noch eine andere Motorcharakteristik als ein Kleinkraftrad. -
Eure Meinung zu meiner Höchstgeschwindigkeit
mofaracer antwortete auf Ambareno's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da ich keinen Kat habe (Fahrzeug ist Baujahr 1993) werde ich die Bedüsung ohne Kat bevorzugen. Aber coole Bastelarbeit -
Eure Meinung zu meiner Höchstgeschwindigkeit
mofaracer antwortete auf Ambareno's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Messung mit dem Navi gemacht. 84km/h, mehr waren nicht drin. D.h. der Tacho geht eigentlich sehr genau und reicht mir zukünftig als Messgerät. Die Bedüsung im Vergaser ist das reinste Chaos und hat laut GSF Wiki nichts mit der Originalkonfiguration zu tun... 140er HLD BE 5 Mischrohr (passt), 45er ND (passt auch), dann die 96er HD und eine 100er HD die im Werkzeugsatz lag... Die Vorbesitzerin hat das Fahrzeug zwar schön original erhalten, es laut Rechnungsdokumentation zur Wartung jedoch immer in eine Autowerkstatt gebracht. Dort durfte wahrscheinlich ein Azubi seine erste Praxiserfahrung am "Mopped" sammeln. Demnächst wird erst mal die originale Lusso Düsenkonfiguration und eine Bosch W5AC eingebaut, dann sehen wir weiter... Gemischschraube zur Grundeinstellung zwei oder lieber 2,5 Umdrehungen hinausdrehen? Man liest unterschiedliche Angaben... -
Eure Meinung zu meiner Höchstgeschwindigkeit
mofaracer antwortete auf Ambareno's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also der Fahrer wiegt 80 kg +-1 -
Eure Meinung zu meiner Höchstgeschwindigkeit
mofaracer antwortete auf Ambareno's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Na, ja, der Roller ist mit 88 km/h eingetragen und wurde wie gesagt vor zwei Jahren und ca. 1.000 km komplett neu abgedichtet, gelagert etc, sollte also nicht vollkommen ausgelutscht sein. Bremsen sind auch vernünftig eingestellt (hatte ich mal bei einem anderen Motorrad, dass die vordere Bremse leicht blockierte...) So 90 km/h würde ich auf ebener Vollgasstrecke schon irgendwann gerne mal sehen... Habe den Verdacht, dass meine HD eventuell zu klein ist. Habe eine 96er in meinem Vergaser vorgefunden, sowas gehört doch eigentlich in eine 80er, oder? Man hat mir mal gesagt, 100 wäre in einer 125er immer noch ok, auch wenn das eigentlich die 150er Bedüsung ist...kann das evtl. jemand bestätigen? -
Eure Meinung zu meiner Höchstgeschwindigkeit
mofaracer antwortete auf Ambareno's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So ist es -
Kennt jemand zufällig einen Rollerteileshop für Blechroller in London? Bin Anfang nächsten Jahres drüben und würde mir dann den Pinasco Touring holen wollen...
-
Eure Meinung zu meiner Höchstgeschwindigkeit
mofaracer antwortete auf Ambareno's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Werde ich machen und werde dann hier berichten, wie der Fortschritt ist... Danke schon mal! -
Eure Meinung zu meiner Höchstgeschwindigkeit
mofaracer antwortete auf Ambareno's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zylinder wurde mal vor zwei Jahren gezogen, da in der Tat ein Kolbenring gebrochen war. Wurde dann ersetzt und seither ca. 1.000 km gefahren. Zylinder war zu der Zeit in gutem Zustand, Auslass war frei. Roller lief aber trotzdem nicht schneller als die genannte Geschwindigkeit. Ich fahre schon immer so lahm durch die Gegend... Vergaser wurde ultraschallgereinigt, hat aber auch nicht mehr gebracht. Fahrzeug ist mit über 80 km/h eingetragen dürfte also eigentlich keinen Drosselauspuff haben. Werde aber vielleicht mal auf SIP Road umbauen und dann den Vergaser neu abstimmen...vielleicht bringt das was... -
Eure Meinung zu meiner Höchstgeschwindigkeit
mofaracer antwortete auf Ambareno's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Würde das Topic gerne nochmal aufgreifen und die identische Frage zur Höchstgeschwindigkeit stellen wollen... Fahrzeug: PX 125 Elestart Lusso Bj. 1993 komplett original. Laut Tacho maximal 85 km/h drin. Vollkommen in Ordnung oder müsste da mehr gehen? -
So, dann möchte ich das Rätsel mal auflösen: Der Vergaser hatte überhaupt keine vernünftige Grundeinstellung, wie man sie den dankenswerter Weise von Spiderdust verlinkten Seiten entnehmen kann. Habe also die Prozedur mit der Gemisch - und Leerlaufschraube durchgeführt. Nun startet der Roller sowohl kalt (was vorher ja auch schon ging) als auch warm nach ein paar Tritten. Da das Kerzenbild braun bis rehbraun ist und ich derzeit auch gerade etwas knapp mit der Zeit bin, habe ich zunächst mal darauf verzichtet, den Vergaser zu zerlegen und die Bedüsung nochmal genau zu untersuchen. Daher kann ich leider die aktuelle Bedüsung hier nicht mitteilen. Sobald es die Zeit zulässt, werde ich das aber nochmal in Angriff nehmen, da ich glaube, dass man es mit einer etwas magereren Nebendüse noch einen Ticken optimaler einstellen könnte. Werde das Ergebnis dann hier posten! Bis dahin schon mal vielen Dank!
-
Danke, habe ich auch gerade gemerkt Trotzdem vielen Dank, ich schaue was ich machen kann...
-
Alles klar, das habe ich jetzt verstanden, dass die HD mit dem schlechten Anspringen nichts zu tun hat. Woran kann es aber dann liegen, dass das Fahrzeug im warmem Zustand nur mit voll geöffnetem Gasgriff anspringt? Welches Bauteil könnte dafür verantwortlich sein? Der SHBC 20 Vergaser wurde nicht aus der Box montiert, sondern von einer Werkstatt eingestellt. Leider habe ich dennoch die genannten Probleme Ich würde eben gerne verstehen, woran es liegen kann, um mir selbst helfen zu können und nicht auf Werkstätten angewiesen zu sein.
-
Danke erst mal für den konstruktiven Beitrag Nein, es ist leider keine originale, sondern eine von 50 auf 125 ccm umgebaute XL2. Vergaser und Zündkerze sind brandneu, von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es daran liegen sollte. Allerdings habe ich auch schon neue Zündkerzen ausgepackt, die nicht funktionierten, wird also noch mal getauscht. Wenn ich den verlinkten Artikel richtig verstanden haben, dann muss quasi nicht die Hauptdüse verändert, sondern die Grundeinstellung des Vergasers angepasst werden? Ist das korrekt? Ich frage so doof, weil ich mich mit der Einstellung der Smallframevergaser bisher noch überhaupt nicht beschäftigt habe (als 50/75er war das Fahrzeug ein problemloser, alltagstauglicher "first kick starter").
-
Ok, was war das jetzt? Keine Antwort ist auch ´ne Antwort...
-
Ich greife dieses Thema aus aktuellem Anlass mal auf: Habe heute 10 Minuten in den Kicker tretend an der Tankstelle zugebracht... Fahrzeug ist eine PK 125 XL2 mit elektronischer Zündung. Wenn man das Mopped mal irgendwo kurz abstellt, will´s um´s verrecken nicht mehr anspringen... nach endlosem reintreten geht sie dann nur mit komplett geöffnetem Gasgriff an... Woran kann das liegen? Ich habe jetzt hier mal herausgelesen, dass die Vergasereinstellung "zu fett" sein könnte. Was genau ist dann "zu fett" abgestimmt? Die Hauptdüse? Die Nebendüse? Mein Verständnis ist eigentlich, dass die Hauptdüse eher für den Volllastbereich zuständig ist, eventuell liege ich da aber falsch... Was man vielleicht noch dazu erwähnen sollte, ist das der Motor selbst gerade komplett revisioniert wurde und dass, sobald sie mal läuft, der Leerlauf recht stabil und ruhig ist.
-
Soll man den Vergaser jetzt eigentlich wirklich leer laufen lassen? Wird dadurch nicht die Schwimmernadeldüse hart / undicht?
-
Ha, cool, was aus meinem alten Topic geworden ist Damals war leider kein Schwein in Mainz unterwegs... ist heute in Frankfurt immer noch so Mainz, keep scooting!
-
Redensarten die dir auf den Sack gehen
mofaracer antwortete auf Kon Kalle's Thema in Flame & Sinnfrei
"Frohes Schaffen noch!" als Abschiedsfloskel am Telefon.... -
Vespa P150X Drehzahl hoch wenn Motor heiss
mofaracer antwortete auf Dr.Looping's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Heute habe ich den Tank ausgebaut und einen neuen Benzinschlauch verlegt...erste Probefahrt verlief positiv ....mal sehen wie aussagekräftig das ist bzw. ob das so bleibt. Kerzenbild hat sich auch etwas verbessert. Der Schlauch hatte keinen Knick, war elastisch und Benzin lief auch durch, aber es waren Partikel im Schlauch zu finden, die eventuell den Durchfluss negativ beeinflusst haben. Man glaubt ja mittlerweile an alles... Wenn es sich wirklich als der Übeltäter entpuppt, dann beiße ich mir erst ein Monogramm in den A**** und freu mich anschließend, dass mein schöner alter Roller wieder tuckert -
Vespa P150X Drehzahl hoch wenn Motor heiss
mofaracer antwortete auf Dr.Looping's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also, es ist zum Verzweifeln. Heute wurde der Motor komplett zerlegt. Natürlich alle Siri gewechselt, und alle Papierdichtungen erneuert. Der Vollständigkeit halber muss noch erwähnt werden, dass prophylaktisch auch das Schaltkreuz getauscht wurde. Der untere Kolbenring war festgebacken, weshalb Abgase am Kolben vorbeiströmen konnten. Wurde natürlich auch getauscht und die Führungen der Kolbenringe gereinigt. Zündkerzenstecker erneuert und Zündungzeitpunkt etwas früher gestellt. Ergebnis: Nach etwas längerer Fahrt auf der BAB gleiches Spiel wieder. Motor dreht beim Auskuppeln hoch und lässt sich nicht wieder abstellen. Außer man kuppelt wieder ein, dann würgt er praktisch runter. Meine Werkstatt weiß auch keinen Rat mehr. Nachdem ich Falschluft jetzt mehr oder weniger ausschließen muss, habe ich nur noch die Überlegung, den Motor noch fetter als eh schon zu bedüsen. Ist das eine sinnvolle Überlegung? Welche HD würdet ihr mir empfehlen (105 ist ja schon drin)? Wie kann man die ausreichende Spritzufuhr überprüfen? Wenn man den Schlauch abschraubt und den Hahn offen lässt, läuft Sprit... Schlauch hat keinen sichtbaren Knick. Was kann man da noch kontrollieren? -
Vespa P150X Drehzahl hoch wenn Motor heiss
mofaracer antwortete auf Dr.Looping's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ölpumpe ist in Betrieb und soll auch weiterhin in Betrieb bleiben, daher wollte ich keine Experimente mit Dichtmasse an diesen Bauteilen machen. Ich hatte aber bei Aus-und Einbau die Teile auf einen eventuellen Verzug hin geprüft und konnte nichts feststellen. Werde die Lager bei Siri Austausch drin lassen und erst bei der nächsten (hoffentlich weit entfernten) Revision wechseln (lassen) -
Vespa P150X Drehzahl hoch wenn Motor heiss
mofaracer antwortete auf Dr.Looping's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie bereits erwähnt, wurden diese Fehlerquellen schon überprüft und abgestellt. -
Vespa P150X Drehzahl hoch wenn Motor heiss
mofaracer antwortete auf Dr.Looping's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, leider :( Trotzdem nochmal meine Frage, wie lange die durchschnittliche Lebensdauer der Lager ist? Der Lagerausbau benötigt ja diverse Werkzeuge wie Abzieher etc. und bedeutet mehr Zeitaufwand plus die Teile...wenn das also (noch) nicht nötig ist, würde ich mir das gern ersparen.