-
Gesamte Inhalte
817 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von mofaracer
-
Ich teile den Facebookpost von diesem Influenza mal, falls das hier erlaubt ist. Scheint einigermaßen gut zu funktionieren der Zylinder
-
Das heißt die Massenprodukte PX und PK gehen diese Saison komplett leer aus, oder wird es eine Neuauflage des PX nuovo linea - Anhängers geben? Was ist aus FCK PO LOCH geworden?
-
PK 125 XL2 - Auspuff oder alternativ den BGM Pro Big Box Touring. Für dich aber wahrscheinlich eher PM40
-
Weiter vorne in diesem Strang steht, dass der SIP Zylinder vom Layout her moderner und performanter als der SCK Zylinder ist. Zweiterer scheint eine 1:1 Kopie des "echten" 125er Zylinders zu sein. Der fährt zwar solide, aber reißt jetzt keine Bäume aus. Also wenn du "Performance" suchst, dann SIP Zylinder.
-
PX 125 - Schaltung schwergängig - Kratzer im Tacho
mofaracer antwortete auf Else48's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Es reicht zunächst den Kupplungszug einzustellen. Dieser befindet sich unter dem Motorblock und führt in den Ausrückhebel der Kupplung. Dort wo der Zug am Motorblock befestigt ist, findet sich ein Versteller, mit einer Kontermutter. 1. Kontermutter lösen. 2. Versteller links herum drehen -> Mehr Vorspannung, Kupplung trennt früher (in deinem Fall vielleicht die Lösung) Versteller rechts herum drehen -> weniger Vorspannung, Kupplung trennt später (immer in Bezug auf den Weg des Kupplungshebels) Nach Einstellung Kontermutter wieder festziehen. -
PX 125 - Schaltung schwergängig - Kratzer im Tacho
mofaracer antwortete auf Else48's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kupplung hast du schon nachgestellt? -
Ölverlust an meiner PX125 Lusso - Hilfe
mofaracer antwortete auf Else48's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Weder noch. Deswegen habe ich ja hier diese (eventuell etwas blöde) Frage gestellt. Kann mir technisch gesehen keinen so rechten Reim darauf machen. Zumal ich bei meiner Recherche im GSF auf dieses Thema gestoßen bin: Ist allerdings schon etwas älter. Vielleicht gibt es diesbezüglich schon neuere Erkenntnisse. -
Ölverlust an meiner PX125 Lusso - Hilfe
mofaracer antwortete auf Else48's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Möchte mich hier mal dran hängen. Ich habe einen identischen Roller wie den hier beschriebenen, seit 1993 keine 12.000 km gelaufen. Vor 4.000 km wurde der Motor dennoch revidiert, natürlich auch mit neuem kupplungsseitigen Simmerring (Malossi). Trotzdem ist ständig irgendetwas dran an dem Roller Nach ca. 100 km über Landstraße, Stadtverkehr und etwas Autobahn hatte ich nun Getriebeöl außen an der Bremsankerplatte, am Reifen und unten am Ausrückhebel. Das Öl kam oben aus der Getriebeentlüftung. Die 125er springt mal besser mal schlechter an, je nach Witterung, Laune und Häufigkeit der Benutzung. Wenn sie läuft hat sie stabilen Leerlauf und fährt so zwischen 80 und 90 km/h. Für ´ne max. 8PS Gurke zieht der Roller in meinen Augen einigermaßen gut durch. Die Kerze selbst ist immer recht rußig, allerdings ist die Elektrode rehbraun. Angstbedüsung HD 100, laut Handbuch 98. Getriebeöl habe ich dann direkt mal gewechselt. Das Öl (SAE 30) war noch sehr klar (ca. 1 Jahr alt), roch nicht nach Sprit und ich hatte nicht das Gefühl, dass merklich was fehlt. Wenn der Motor läuft, kommt zu jeder Zeit ein blaues Fähnchen aus dem Auspuff, beim Starten etwas mehr. Die Abgase riechen aber nach Zweitakter und nicht nach Pommesbude. Mischung ist halt das was die Pumpe fördert. Irgendetwas in mir sträubt sich da den Motor zu spalten und den Simmerring herauszuwerfen. Habe aber ansonsten leider nur Smallframes und Mopeds zum Vergleich, wo ich dieses Problem bis jetzt noch nicht hatte. Ist eine zeitweise Getriebeöl - Emission bei so einer PX normal, oder ist da jetzt tatsächlich schon wieder Feierabend? -
VESPA PX125 mit Malossi 211 etc.
mofaracer antwortete auf ace's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Für die Preisfindung sicherlich hilfreiche Zusatzinformation ist, ob der Roller derzeit läuft und ob die HU relevanten Bauteile wie Beleuchtung, Bremse, Hupe etc. funktionieren? -
Mag vielleicht ein Generationenunterschied sein, aber ich weiß nicht warum man sich sogar in der bereits kleinen Gruppe der Blechrollerfahrer nochmal auf Krampf abgrenzen muss? Vielleicht habe ich auch einfach keinen Neid (mehr). Mir ist das egal wenn einer das Geld hat und für so ein Fahrzeug ausgeben und das Hobby auf diese Weise leben möchte. Ich würde es persönlich nicht mal tun, wenn ich das Geld hätte. Neben meiner Rollergarage residiert ein Typ der nur limitierte Sportwagen sammelt. Aber er ist gut drauf und freundlich. Im Gegensatz zu manchem "echten" Blechrollerfahrer "aus der guten alten Zeit". Leben und leben lassen. Back to topic: Zum Blechroller gekommen, weil Auto zu teuer war und Ausbildungsstelle in der Stadt lag. Das billigste seinerzeit war eine XL2, weil die Blechrollernazis dieses Modell schon damals nicht in ihren Kreisen duldeten und es entsprechend keinen Hype gab. Worked for me, vom Erstbesitzer für 400,-€ erstanden. Im Alltagsbetrieb war der Originalzylinder dann doch lebensgefährlich lahm, 75er D.R. schaffte etwas Abhilfe. Nach Ausbildung kam Studium. Geld wieder knapp, Parkplätze auch. Vespa war perfekt. Mit Front - und Heckgepäckträger für Wocheneinkäufe und alle anderen anfallenden Transporte ausgestattet. Ersatzteile gab es im Internet in rauen Mengen und allen Variationen und so konnte man das Fahrzeug für kleines Geld in Betrieb halten. Nach Abschluss des Studiums waren dann eine Motor - und Fahrwerksrevision fällig und in diesem Zuge wurde der Eimer auf Leichtkraftrad umgetypt. Nach und nach kamen immer mehr Vespas dazu, aber die erste ist geblieben 🥰 Also warum Blechroller? Genau weil es mittlerweile eine super Teileversorgung und jede Menge Informationen über die Fahrzeuge gibt. So macht das Fahren und das Schrauben Spaß.
-
Hi Jon, the scooter was manufactured in Italy but exported to Germany. What Maximum Speed is written in the documents?
-
Parmakit ECV 121ccm - Was kann er?
mofaracer antwortete auf Kingisch's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wahrscheinlich weil er im Endeffekt nicht viel mehr oder weniger kann als ein normaler ET3 Zylinder bzw. Nachbau. -
PX 200 (MY?) - Kaufberatung
mofaracer antwortete auf LaBamba82's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Fassen wir zusammen: Du hast keine Lust zu schrauben und willst diese Arbeiten wenn dann an eine Werkstatt abgeben. Eine Leistungssteigerung auf 15 PS wird angestrebt. Der Roller soll im Alltag und auf Reisen bewegt werden. Basis soll eine PX 200 (Lusso) in gutem Zustand sein. Mehr als 4.000,-€ darf der Roller nicht kosten. Meine Kaufberatung: An einer Stelle wirst du Abstriche machen müssen. Entsprechend würde ich mein Augenmerk auf einen nicht fahrbereiten Roller mit guter Karosseriesubstanz legen. Den Motor lässt du dann gemäß deiner Anforderungen aufbauen und eintragen. Das könnte gerade so in den preislichen Rahmen passen, wenn du nicht unbedingt den großen Block der 200er brauchst, sondern auch mit einem Smallblock, frisiert mit den entsprechenden Komponenten, leben kannst (heutzutage m.E. kein Problem mehr). -
Übel verunstaltete Roller-Geschmacksverwirrungen.
mofaracer antwortete auf RATTENMOPPET's Thema in Blabla
Glaube es gab mal eine Zeit, da war das die absolute Geschmackskönigsklasse... -
Eventuell sollte das gesamte GSF und die dadurch repräsentierte Schaltrollerszene in Deutschland mal der Tatsache in´s Auge sehen, dass fossil befeuerte Blechschaltroller ein aussterbendes Hobby sind. Früher brauchtest du irgendeinen eigenen fahrbaren Untersatz um auf eine Party, zur Schule, zum Studium oder zur Arbeit zu kommen. Wer heute im urbanen Raum lebt hat jede Menge andere Möglichkeiten dies zu tun und muss nicht mal einen Führerschein für einige tausend Euro machen. Eine gebrauchte Vespa war früher billig und ihr Unterhalt zum größten Teil auch. Das hat sich, gerade aktuell mal wieder, geändert. Entsprechend sahen die meisten Karren aber früher auch aus. Dann kommt dazu, dass gerade Zweitakter mit ihrem hohen Verbrauch und CO2 Emissionen heute nicht mehr woke und cool sind. Nicht zu vergessen die drohenden Fahrverbote für Zweitakter in Innenstädten. Entsprechend wird kaum noch jemand nachkommen, der auf einer abgenudelten PK zur Ausbildungsstelle gejuckelt ist, und heute im vorgerückten Alter das gute Stück aus sentimentalen Gründen doch mal restauriert. Es wird auch keiner mehr nachkommen, der sein pubertär ramponiertes Selbstbewusstsein mit einer Vespa aufpolieren bzw. durch den Roller den Anschluss an eine soziale Gruppierung finden konnte, und dem Roller dadurch sein Leben lang irgendwie verbunden bleibt. Im Gegenteil, heutzutage würde es dadurch wahrscheinlich noch mehr ramponiert werden. Der ganzen Spekulation steht ja technisch betrachtet kaum ein fundamentaler Wert entgegen. Das ist eine rein emotionale Geschichte. In einigen Jahren werden die ersten Sammlungen der ganz alten Scooter"boys" aufgelöst werden. Dann steht plötzlich ein großes Angebot einer sinkenden Nachfrage gegenüber. Dieses Szenario sehe ich auch für andere klassische Kraftfahrzeuge über kurz oder lang, zumindest für die vielen Normalokarren. Exotische Sportwagen mögen eine andere Liga sein. Von daher würde ich eine klassische Vespa nur unter dem Gesichtspunkt des persönlichen Vergnügens aber niemals unter dem Gesichtspunkt einer zukünftigen Wertsteigerung kaufen. Ich denke das dürfte ziemlich nach hinten los gehen.
-
BGM Pro Big Box Touring PK 125
mofaracer antwortete auf shanana's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Könntest du zu den beiden Motoren noch die Primärübersetzung respektive die Übersetzung des vierten Gangrades posten? Ist ja für die Wahl des Auspuffs auch nicht unwesentlich... -
Ich möchte bei meiner Lusso nur den Schaumstoff tauschen, da er sich mittlerweile aufgelöst hat. Als Schaumstoff wollte ich den bereits zugeschnittenen vom Scooter Center nehmen. Der Bezug ist aber noch top in Ordnung, ohne irgendwelche Risse oder Beschädigungen. Daher möchte ich den gerne erhalten. Hat jemand Tipps wie man den alten Bezug schonend entfernt (der ist rundherum getackert) und so montiert, dass er dabei keinen Schaden nimmt?
-
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
mofaracer antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich verlinke mich mal selber :) -
Popometerfrage: PX extrem schwach auf der Brust
mofaracer antwortete auf freerider13's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Als langjähriger überzeugter original PX 125 Fahrer kann ich dir sagen, dass es sich bei der angeblichen Drosselung durch gequetschtes Endrohr beim PX Auspuff um eine urbane Legende handelt. Meine PX 125 Lusso (ungedrosselt, mit 89km/h eingetragen ) kam 1993 mit genau diesem Auspuff zum Händler. Sie läuft damit bis heute so an die 85 km/h, wenn ich mir das auf diesem Stuhl zutraue. Ebenso verhält es sich übrigens mit originalen PK 125 XL2 Auspüffen. Auch die hatten das gequetschte Endrohr. Also eventuell mal einen solchen Auspuff probieren. Einen Versuch ist es wert, viele geben den günstig ab. -
Die sind hier bei uns gerade ganz groß plakatiert und kündigen ihre drölfzigste Abschiedstournee an... hoffen wir dass wenigstens die ihr Wort halten.
-
Das halte ich für ein Gerücht. Fakt ist, dass auch zu Zeiten des kalten Krieges fleißig Deutschmark in die UDSSR und im Gegenzug Gas in die BRD geflossen sind.
-
-
Geht mir so mit dem Corsa B GSI. Wobei ich schon seit Jahren keinen mehr gesehen habe War eigentlich ein schöner Kleinwagen mit einem problemlosen Motor.
-
Eventuell besteht Hoffnung dass man aus diesen Fehlern gelernt und die Steuerzeiten der "neuen Charge" verbessert hat...