-
Gesamte Inhalte
817 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von mofaracer
-
Vespa P150X Drehzahl hoch wenn Motor heiss
mofaracer antwortete auf Dr.Looping's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zündung ist geblitzt, kein Lappen wo keiner sein sollte, die Dichtflächen sind beide geplant. Papierdichtungen stehen keine über. Außerdem muss der Motor m.E. schon irgendwo ganz ordentlich Falschluft ziehen, dass es zu einer Glühzündung kommt... -
Vespa P150X Drehzahl hoch wenn Motor heiss
mofaracer antwortete auf Dr.Looping's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also, habe den Kopf runter gemacht und hatte Siffspuren nach unten raus. Außerdem waren keine Federscheiben unter den Stehbolzenmuttern. Die Dichtfläche an sich war aber plan (wurde ja auch schon mal bearbeitet). Zylinderlaufbahn ist ein Traum (klar, bei der Kilometerleistung). Alles wieder ordentlich zusammengebaut, Federscheiben unterlegt, richtiges Anzugdrehmoment, schön über Kreuz. Ergebnis: Zwei Kilometer Autobahn, auf`n Parkplatz gefahren, ausgekuppelt....läuft weiter, auch wenn man den Schlüssel umdreht, abzieht und wegrennt Da tippe ich dann mal auf Glühzündung. Meine Bedüsung habe ich weiter oben gepostet, die dürfte in meinen Augen nicht zu mager sein, oder? Beim Öleinfüllschraubentest konnte ich an der Fingerspitze kein Pusten nach außen, aber ein Saugen nach innen feststellen...ist aber nur minimalst (kann an meinen dicken Fingern liegen ). Also ich tippe mal schwer auf den dämlichen kupplungsseitigen Dichtring Muss ich also in der nächsten Zeit mal öffnen. Bei meiner niedrigen Laufleistung scheint mir ein Austausch aller Lager aber etwas übertrieben. Wie lange halten die bei normaler defensiver Fahrweise? Werde das Ergebnis hier posten, damit alle, die die selben Symptome haben wissen woran es liegt. -
Vespa P150X Drehzahl hoch wenn Motor heiss
mofaracer antwortete auf Dr.Looping's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hole dieses Topic mal wieder hoch, da ich das identische Problem bei einer PX 125 elestart Lusso habe. Nur mit dem Unterschied, dass ich etwas weniger als 6000 km runter habe. Wenn ich mit dem Roller im Stadtverkehr unterwegs bin oder auch längere Strecken mit einer Geschwindigkeit bis 75 km/h, fahre läuft der Motor klasse. Hat Leistung, dreht ruckfrei hoch und hat einen gleichmäßigen Leerlauf. Fahre ich jedoch ein längeres Stück so um die 80 km/h, dann dreht der Motor beim auskuppeln ungehemmt weiter. Das lässt sich dann nicht mal durch drehen des Schlüssels unterbinden...folglich Glühzündung an der Kerze. Die ist auch immer recht weiß. Ich tippe also mal auf Falschluft. Mich wundert nur, dass dieses Symptom nur bei hohen Drehzahlen auftritt.... Bis jetzt habe ich die Kerze getauscht (Bosch W5), Vergaserdichtung und Vergaserwannendichtung gewechselt (Originalersatzteile, kein selbstgeschnibbeltes Zeug), Vergaser mit neuem Dichtsatz überholt, lichtmaschinenseitigen Simmerring überprüft (kein Ölaustritt, wurde bereits 2008 schon mal gewechselt). Damals wurde auch der Zylinderkopf geplant. Bevor ich den Motor jetzt spalte, was ja die naheliegendste Lösung wäre, würde ich gerne noch ein paar Sachen abfragen: Kann es sein, dass der Kopf schon wieder undicht ist? Am Zylinderkopf finden sich dickflüssige schwarze Ölrückstände (aber jetzt nicht in rauen Mengen) Soll man den Kopf mit einer Dichtung bzw. Dichtmasse abdichten? Dachte bis jetzt, dass bei undichten Simmerringen die Leerlaufdrehzahlen grundsätzlich ansteigen und nicht nur nach Fahrten mit hohen Drehzahlen... ist das richtig? Vielleicht könnte auch der Themenstarter mal posten, was bei ihm schlussendlich die Lösung war. Danke schon mal für alle hilfreichen Antworten! Edit schreit noch rein: Bedüsung ist 140/BE 5/105 und Nebendüse 45 -
Rhein-Main - Frankfurt und Umgebung
mofaracer antwortete auf Hassla's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Cool, das ist ja schon mal was...leider kann ich nur mit 125ccm dienen...vielleicht kann man sich da aber trotzdem arrangieren. Wenn es daran nicht scheitert, würde ich gerne mal an so einer Tour teilnehmen. Wo werden diese Einladungen veröffentlicht? Hier in diesem Forum? -
Rhein-Main - Frankfurt und Umgebung
mofaracer antwortete auf Hassla's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hallo Rolleristi, ich greife das Thema hier mal wieder auf, da ich trotz des gelungenen Frankfurter Anrollerns 2012 das Gefühl habe, dass das Rhein-Main-Gebiet blechrollertechnisch unterrepräsentiert ist. Allerdings wenn ich morgens hier in Frankfurt zur Arbeit rollere, kommen mir immer wieder schöne PXen, Fuffis und sogar Altmetall entgegen... Würde hier gerne mal Interessenten versammeln, die: gemeinsame Ausfahrten mit mehr als 80ccm unternehmen wollen (Tagestouren, Wochenenden, ab ins Ausland...alles hier posten) gemeinsame Ausfahrten mit weniger als 80ccm unternehmen wollen (Tagestouren, Wochenenden, ab ins Ausland...alles hier posten) gemeinsam schrauben wollen Spaß an mehr oder weniger regelmäßigen Treffen mit und ohne Blechroller haben Wenn jemand schon weiß, wo hier in der Gegend Ausfahrten, Treffen, Stammtische stattfinden, dann bitte auch hier posten. Würde mich freuen, wenn sich ein paar Gleichgesinnte hier zusammenfinden würden! -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
mofaracer antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich auch nicht Vmax liegt laut Tacho so zwischen 80 und 90 km/h...das ist denke ich ok. Werde sie wohl mal zu ´ner Werkstatt bringen müssen Trotzdem danke! -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
mofaracer antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schlechter, sie viertaktet dann und muss am Laufen gehalten werden. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
mofaracer antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Choke läuft reibungslos. Die Vespa ist erst durch zwei Hände gegangen und die Vorbesitzerin war eine mittelalte Dame. Die hat nichts getunt oder gebastelt. Und bei mir wurde sie auch nur gepflegt Seit meinem Umzug zickt die Vespa rum...vll. gefällt ihr die neue Stadt nicht Spaß beiseite, irgendwie weiß ich auch nicht woran es liegen kann... -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
mofaracer antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also wenn du über die fummelig erreichbare Schraube am Ende der Vergaserwanne sprichst, dann ca. 1,5 -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
mofaracer antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Luftfilter ohne Löcher. Alles original. Es wurde nie etwas getauscht oder "optimiert". Mischrohr BE5. Nebendüse 45. Was meinst du mit Einstellung Leerlaufgemischschraube? -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
mofaracer antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gerne: HD: 98 Leerlauf: 45 Hauptluft: 160 -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
mofaracer antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, habe ein Problem mit meiner Versagereinstellung. Bevor gleich wieder einer schreit.... JA, ich habe die letzten drei Tage die diversen Vergasereinstelltopics gelesen! Es handelt sich um eine PX 125 Elestart Lusso Bj. 1993. Motor ungeöffnet und original, Vergaser original, also Bedüsung etc. alles wie ab Werk. Anfangs hatte sie von der Ampel weg keine Leistung, d.h. sie ging beim Anfahren fasst aus. Hab den Leerlauf etwas hochgedreht, jetzt geht es besser. Wenn der Motor kalt ist läuft sie eigentlich recht zufriedenstellend. Wenn er aber warm wird, besonders im Stadtverkehr, dann habe ich in fast allen Gängen folgendes Problem: Beim Beschleunigen kommt erstmal nichts, es hört sich an, als ob man den Benzinhahn zu hätte und dann auf den letzten Drücker setzt die Leistung schlagartig ein... Ist das nun eine zu fette oder zu magere Einstellung? An welcher Schraube muss ich in welche Richtung drehen, um das endlich ind en Griff zu kriegen....? Vielen Dank schonmal! -
Batterie ist nur zum Starten da. Hupe, Licht und alle anderen elektrischen Verbraucher sind davon unabhängig.
-
Prost Gemeinde! Neue Schaltroller gibt es ja nicht mehr nur noch von LML sondern auch wieder von der "Company" selbst Die gue PX... Kosten allerdings auch eine Stange Geld in meinen Augen. Besitzt jemand aus dem Forum ein solches Modell und kann sich zu Themen wie Verarbeitung, Motor / Getriebe, Fahrverhalten etc. äußern? Gibt es wesentliche Verbesserungen zwischen dem neuen Modell und einer PX von Anfang der 1990er Jahre?
-
Hallo Habe die gleiche PK in der gleichen Farbe Bei mir hat sich der DR bewährt. Günstig, durchzugsstark, haltbar und mit dem Vergaser durchaus fahrbar. Düse muss allerdings angepasst werden. Erwarte aber nicht zu viel. Ich fahre diesen Zylinder jetzt seit ca. vier Jahren, drei davon im Alltagsbetrieb. Mehr als echte 60 km/h sind da nicht drin. Außer du änderst die Übersetzung, was ein riesen Aufwand ist.
-
Ich suche einen Radkappenhalter für meine PK Felge. Mir ist einer abgebrochen, seit dem eiert die Radkappe... Wer noch so etwas hat bitte bei mir melden. Vielen Dank! Edit fügt noch zwei Bilder der Klammer ein:
-
Vespa Sprint zu Zweit benutzen
mofaracer antwortete auf runner612's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die Zeiten sind vorbei...heute hast du damit eher ein Hartz IV - Image oder wirst milde belächelt. Jedenfalls wenn du 18+ bist. Daran darf man sich allerdings nicht stören und muss einfach weiter rollern.... ontopic: Wenn du häufig zu zweit unterwegs bist wird auch dein Kupplungsverschleiß zunehmen, jedenfalls bei häufigem Stadtverkehr. Aber es ist alles im Rahmen des bezahlbaren und tut dem Roller an sich nichts. -
1000 Fragen zur PK 50 XL 2 Restaurierung
mofaracer antwortete auf kp4188's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mag sein, dass das hier im Forum der Preis einiger "Oldschool"faschisten ist, aber auf dem freien Markt (Bucht, mobile, Zeitung!) kannst du mittlerweile durchaus mehr erzielen. Es kommt immer darauf an, ob jemand eine Vespa zum Fahren oder eine Vespa zum Anschauen sucht. Wenn sich der (finanzielle) Restaurationsaufwand in erträglichen Grenzen hält, kann sich das durchaus lohnen. -
Vespa Sprint Veloce 150
mofaracer antwortete auf mofaracer's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ok, Sorry, wie gesagt, ich kenne mich bei den älteren Modellen nicht wirklich gut aus Also dann lieber weiter suchen... -
Hallo an die Spezialisten! Habe dieses Moped im Internet entdeckt und bin mir aufgrund der Sättel (da gehört doch eigentlich ´ne Bank drauf, oder?) und des gesamten Angebots nicht ganz sicher ob das ein italienischer Roller mit deutscher Resto oder ein asiatisches Modell mit entsprechend schlechter Resto ist. Manche von euch erkennen ja sowas auf den ersten Blick, daher meine Frage. Der Händler liegt nicht gerade bei mir um die Ecke, deswegen will ich mich vorher ein bischen kundig machen. Halte die Sprint Veloce für einen wunderschönen Roller, kenne mich aber leider mit diesen Modellen zu wenig aus. Vll. kann hier auch mal jemand posten, worauf bei diesen Fahrzeugen zu achten ist, bzw. wo die typischen Schwachstellen liegen. Vielen Dank!
-
welcher Reifen PX bei Nässe (als Ganzjahresreifen)
mofaracer antwortete auf derjan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was ist vom Heidenau K 38 zu halten? -
Vespa PK 50 XL 2 Getriebeoel
mofaracer antwortete auf Onkel-Sam's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...dann lass die 250 ml Öl da rein! Und wie schon erwähnt, würde ich mir demnächst eine neue Werkstatt suchen... -
PK50XL Kurbelwelle defekt, Motorneuaufbau
mofaracer antwortete auf JMSC35's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also ich fahre auch eine XL2 im Alltag mit 75ccm Zyli und ansonsten alles original. Das bringt dich so auf echte 60km/h. Mit deiner 3,72er Primär dürftest du sogar noch etwas schneller werden. Ich bin mit dem Setup zufrieden, weil es ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet Und natürlich ist es genauso illegal wie ein Langhubumbau, aber es ist doch etwas unauffälliger, allein schon vom Klang im Stand. Die vier Polizeikontrollen, die mich bis jetzt damit rausgewunken haben, haben sich jedenfalls eher mit Dingen wie evtl. Alkoholmissbrauch oder Ladungssicherung meiner Einkäufe als dem "Tuning" beschäftigt. Klar tauchte die Frage auf, aber mit einem klaren "Nein" war das dann auch erledigt. Im Falle eines Versicherungsschadens wäre es natürlich kritischer, das muss man auch ganz klar sagen. Allerdings haben wir mit den Xl2 - Mopeds das Problem, dass nur wenige (ich glaube worb5 macht das) dir einen Langhubumbau eintragen, weil ein Abgasgutachten erstellt werden muss. Das kickt die alten Zweitakter raus... Da ich einen A-Schein habe, würde ich sonst sofort umbauen und mit Motorradzulassung rumfahren. Also ich würde bei einer geplanten Benutzung mit Versicherungsschild zum 75ccm Zyli raten... -
Kann jemand genau sagen, wie das Vorgehen wäre, wenn man keinen neuen Motor verbauen will, sondern den 50ccm Motor umbauen will... Sooooo extrem teuer sind die benötigten Teile ja nun auch nicht und dann weiß man, was man hat Hat jemand so etwas bei einem Fahrzeug nach Baujahr 1990 schon mal machen lassen? Welche Papiere benötigt man dazu? Weiß jemand aus Erfahrung, wo man so etwas unproblematisch eingetragen bekommt?
-
Soweit ich informiert bin, hat man damals, wenn man sportlich ambitioniert war, auf Rizinusöl zurückgegriffen... Aber verkleben da nicht der Auslasskanal und der Auspuff vom Feinsten, wenn man mit Altöl fährt?