Zum Inhalt springen

mofaracer

Members
  • Gesamte Inhalte

    817
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von mofaracer

  1. Ich habe eine saublöde Beule im Beinschild meiner XL2. Lack ist aber keiner beschädigt.... Kann man das mit so ´nem Saugnapf ausbeulen oder müssen da Spachtel und Grundierung ran
  2. Wenn du KREIDLER Fragen hast, kannst dich auch an mich wenden, ich restauriere schon seit 5 Jahren KREIDLER und bin in genanntem Verein....
  3. Ich will mein Handschuhfach demontieren....Muss ich dazu auch das Zündschloß wegbauen?
  4. mofaracer

    Das rockt!

    Die Heroes von Metallica mit dem Kracher "Devils Dance" Yeah, I feel you too, feel those things you do, in your eyez I see a fire that burns to free the you....
  5. mofaracer

    Das Projekt!

    Die wollten einfach mal ´n vernünftiges Auto mit richtig Leistung ausstatten Lass´ nix auf Oppel kommen....Hatte mal ´n Corsa B GSI und mit dem hatte ich auch richtig Spaß
  6. Heißt das, wenn ich ´ne 62er reinschraube, dass meine Serienfuffi auch besser geht?
  7. Okay, schalt´ mal den Klugscheißmodus aus! In einem Verbrennungsmotor explodiert das Gas/Luft - Gemisch auch.....oder es verbennt extrem schnell, je nachdem was dir lieber ist!
  8. Bin auch XL2 - Fahrer! Das Ding ist zuverlässig und ´ne Vespa, also alles was man zum normalen Fahren braucht Zum Spielen kann man sich ja dann noch ´nen Oldie halten :love: ....
  9. Wenn du willst, dass dein Sprit nicht explodiert, musst du Wasser, Cola oder Apfelschorle tanken.....
  10. ...nicht ganz. Klopffester ist was anderes. Das Gebräu entzündet sich nicht selbst bei hohen Temperaturen, wie sie bei hoher Verdichtung auftreten. Wenn du es aber gezielt mit einer mit passendem Wärmewert ausgestatteten Kerze zündest, explodiert es, egal bei welchem Motor und egal wie hoch die Oktanzahl.
  11. Gemisch kannst du beibehalten! Einfahren solltest du einen gut montierten Zweitakter nicht müssen, aber wenn dann langen m.E. 100-150 km. Habe aber auch selber ´ne Frage: Wenn ich ´nen 75er polini mit 16/15er fahren wollte, würde das vernünftig abgehen? Primär ändern, Polini Auspuff usw. ist klar.
  12. Du wirst nicht mal 2% haben. Du hast gar nix. Der Sprit den du tankst ist - egal. Wichtig ist dabei nur, wie hoch dein Motor verdichtet ist. Serienwespen und auch alle anderen Fuffis sind nicht so hoch verdichtet, dass die Motoren Super, geschweige denn V-Power bräuchten..... Das würde erst was bringen, wenn du die Verdichtung entsprechend erhöhst.
  13. Also, ich hab´den Versager heute mal ausgebaut.....Geht´s noch umständlicher? Mein Vater hat ´ne LF und ich fuhr bis jetzt nur Kleinkrafträder.....so ´nen Vergasereinbau hab´ich bis jetzt noch nicht gesehen. Und der Erfolg ist auch ausgeblieben. Motor geht im Leerlauf immer noch aus. Luftfilter ist sauber, Versager auch, kann das an der Kerze liegen, oder an was?
  14. Wenn ich original Zyli auf XL2 fahre, bringt mir dann das 16er Pinasco p&p was?
  15. Danke, ich werd´mal nachschauen, wenn´s wieder ein bischen wärmer geworden ist.
  16. Die Kupplung ist besser, Sitzbank unterscheidet sich auch. Es ist insgesamt mehr Plastik verbaut als an der XL. Kann schon mal nicht rosten , ist aber nicht so puristisch.
  17. Danke, das Buch habe ich bereits. Es ist auch kein Problem den Versager selbst auszubauen. Vielleicht darf man sich im Forum trotzdem erstmal erkundigen, wo das Problem liegen könnte, bevor man das halbe Mopped zerlegt, nur um wirklich alles selbst geschraubt zu haben.
  18. Nein, es geht um die Leerlaufdüse. Kann man die von oben rausschrauben, oder wo ist die am Vergaser befestigt?
  19. Wenn ich das richtig sehe, hast du einen Zylinder mit größeren Kanälen und besserer Füllung montiert. Das Knattern bei höheren Geschwindigkeiten, dass die Drehzahl begrenzt, kommt von der Luftzufuhr. Der Motor bekommt mit dem Originalluftfilter zu wenig Luft. Du musst also einen durchlässigeren Luftfilter montieren. Die Zubehörhändler bieten da ja genügend an. Dann müsste die Drehzahlsperre aufgehoben sein.
  20. Das Problem hab´ich ja gar nicht. Sie springt an, läuft auch ganz zufriedenstellend. Nur im Leerlauf muss man entweder mit dem Gas spielen, oder sie geht aus.......Mal schauen. Ist es eigentlich richtig, dass man die Leerlaufdüse von oben aus dem Vergaser schrauben kann, ohne diesen auszubauen?
  21. Gut, solange war die Standzeit zwar nicht (November-heute) aber ich will trotzdem da nochmal bei gehen. Wie komm´ich denn am geschicktesten an die Leerlaufdüse dran? Vergaser und alles ist serienmäßig.
  22. Tankentlüftung ist frei, Vergaser ist eigentlich auch o.k......Sie läuft ja auch Höchstgeschwindigkeit ohne Probleme, dreht sauber hoch....Aber weder mit noch ohne Choke bleibt sie an. Muss ich sie wohl oder übel doch in der Werkstatt vorbeibringen.... :grr: Ich habe so einen Fall noch nicht erlebt.
  23. Hallo Gemeinde! Heute wollte ich meine XL2 wieder aus dem Winterschlaf wecken und eine Runde drehen. Das Problem war leider, dass die Maschine, die ich ohne Probleme abgestellt hatte, im Leerlauf ständig ausgeht. Sogar nach 14 km Fahrt ging sie im Leerlauf immer aus. Das Einzige was ich über den Winter am Roller gemacht habe war den Luftfilter zu reinigen..... Sonst nix. Habe versucht an der weißen Einstellschraube zu drehen, aber das hat auch nichts daran geändert. Zündung geht einwandfrei. Was kann das sein? Jemand ´ne Idee?
  24. Bei meiner Florett habe ich die Bremsbeläge mit der Metallseite in den Schraubstock eingespannt und dann die Belagfläche mit dem Schwingschleifer abgezogen, bis es schön gepasst hat. Wenn du asbesthaltige Beläge hast möglichst ´ne Absaugung anmachen und auf jeden Fall Mundschutz benutzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung