Zum Inhalt springen

mofaracer

Members
  • Gesamte Inhalte

    817
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von mofaracer

  1. Ist der geilste Lack. Tatsächlich sind meine Vespas - ob Schmal - oder Großrahmen - alle in dieser Farbe lackiert. Irgendwann wirst du dich fragen: "Ist es pervers, wenn ich´s geil finde?". Egal, das war halt damals so. Und das ist original. Heute gibt´s hier Leute, die sterben lieber an Atemnot und befinden sich vier Wochen im Lösemittelrausch, als dass sie die fünf Fetzen original blue pavone 4711 unaufgedeckt lassen... Also fahren und dazu stehen oder anderes Moped kaufen.
  2. Denke dass du eventuell im falschen Unterforum gelandet bist, und ein Moderator deinen Beitrag höchstwahrscheinlich verschieben wird. Ansonsten schöner Exotenroller. Entsprechend wirst du nicht auf ein breites Ersatzteilangebot wie bei Vespa z.B. zugreifen können, aber mit einer vernünftig eingerichteten Hobbywerkstatt und Zeit sollte das machbar sein. Hier könnte es eventuell deine fehlenden Teile geben.
  3. Ja, bei so altem Roller Stoßdämpfer tauschen (kann ruhig original Ersatz sein), zieht meistens eine merkliche Verbesserung des Fahrverhaltens nach sich. Wenn Motor komplett original ET3 ist, dann würde ich mir mal die Mühe machen und den Zylinder innen vermessen (lassen). Klingt als ob der verschlissen ist, und entsprechend nur noch wenig Kompression hat. Ausschleifen lassen, passender Übermaßkolben mit neuen Kolbenringen und ca. 90 km/h sollten drin sein.
  4. Rennstrecken - (egal in welcher Form, Rundkurs, Steilwand, MX, 1/4 Mile) und Straßenbetrieb kann man in puncto Reifenluftdruck überhaupt nicht miteinander vergleichen, obwohl das leider immer wieder gerne gemacht wird. Rundkursfahrer beispielsweise starten häufig mit einem niedrigeren Luftdruck als man auf dem gleichen Fahrzeug im Straßenbetrieb verwenden würde. Der Grund ist, dass die Reifen durch die dauerhaft extremen Brems - und Beschleunigungsmanöver, stark erhitzen und diese Temperatur auch konstant halten. Somit entsteht im Reifen der gleiche Druck, als wenn ein Straßenfahrer den vorgeschriebenen Luftdruck verwendet. Wir haben im normalen Fahrbetrieb aber halt auch mal ´ne Ampelphase oder zuckeln im Stau umher. Dann noch die nervigen Geraden, wo man einfach so dahin rollt etc. Entsprechend sollte bei einem Diagonalreifen, um die Karkasse stabil zu halten, der Luftdruck nicht zu niedrig gewählt werden. So bekommt man dann auch kein ungutes Gefühl beim Einlenken. Weit über den Herstellervorgaben sollte man allerdings aus Komfort und Sicherheitsaspekten auch nicht liegen.
  5. Es verwundert doch etwas, dass scheinbar viel detailversessene Entwicklungsarbeit in diesen Auspuff geflossen ist, und man dann daran scheitert eine passende Feder zuzukaufen und beizulegen. Ist dann jedes Mal ärgerlich für den Kunden und eigentlich unnötig, da man den Auspuff ja vor Markteinführung auch schon mal getestet und montiert hatte (siehe Prüfstandsdiagramm auf der SCK HP). Da hätte es doch spätestens auffallen müssen. Welche Federlänge passt denn, damit man die gleich mitbestellen kann?
  6. Prima, so kann man arbeiten. Ich schließe mich meinen Vorrednern an, dass der Krümmer allein das Problem nicht lösen wird. Wenn der Roller ansonsten schön zuverlässig läuft und in den ersten drei Gängen kraftvoll ausdreht, dann bin ich mir sehr sicher, dass der Umbauer eine zu lange Primärübersetzung gewählt hat (ich denke mal 2,54). Wahrscheinlich wurde der Zylinder / Motorblock gar nicht oder nur unzureichend bearbeitet, es fehlt also an Leistung diese lange Übersetzung im vierten Gang zu ziehen. Dementsprechend sackt die Drehzahl ab, der Motor gurkt bei niedriger Drehzahl rum und kommt nicht auf Touren, richtig? Das lässt sich sehr einfach testen (Es geht sicher auch kompliziert und genauer): Bitte eine(n) Helfer(in) mit dem PKW vor dir her zu fahren und dir auf ebener Strecke Windschatten zu geben. Wenn der Roller dann plötzlich im vierten ausdreht und zwischen 80 und 90 läuft, ist deine Übersetzung zu lang für den Zylinder. Dann kann man folgendes machen: Wie @greenfrog schreibt, erstmal den Zylinder ziehen und vermessen (lassen). Sollte der Zylinder schon verschlissen und das Kolbenlaufspiel zu groß sein, Zylinder auf Übermaß honen und entsprechenden Kolben verbauen. Wenn der Zylinder demontiert ist, auch gleich kontrollieren ob mit Fußdichtungen gearbeitet wurde um den Zylinder höher zu legen. Das ist prinzipiell nicht falsch, wichtig ist allerdings, dass dann auch der Kopf um das entsprechende Maß geplant wurde. Andernfalls geht dir Kompression verloren. Wenn am Zylinder alles in Ordnung ist, dann bleibt dir nichts anderes übrig als den Motor zerlegen (lassen) und entweder die Übersetzung anpassen durch Tausch der Primärübersetzung auf eine kürzere (ändert die Übersetzung in allen Gängen) Tausch des vierten Gangrades auf ein kürzeres (ändert nur die Übersetzung des vierten Ganges) oder Einlass und Überströmer am Motorblock sowie Auslass am Zylinder selbst zu bearbeiten um dem Zylinder die entsprechende Leistung zu entlocken. Eventuell hat der Umbauer den Einlass am Motorblock nicht bearbeitet und du hast den originalen Einlassdurchmesser, welcher für einen 50 ccm Zylinder vorgesehen ist. Einfach nur den Zylinder tauschen, würde dir beispielsweise gar nichts bringen, wenn der Einlass am Block nicht entsprechend bearbeitet wurde. Du würdest trotz neuen Zylinders vor dem selben Problem stehen. Du kannst den Einlassdurchmesser auch prüfen, ohne den Motor zu zerlegen. Motor ausbauen und Ansaugstutzen entfernen Mit Taschenlampe in den Einlass leuchten Bild machen und hier einstellen. Dann kann man dir bestimmt sagen, ob der Einlass bearbeitet wurde oder nicht.
  7. Deine Angaben lassen aber Spielraum für Interpretationen. Ich habe das Gefühl, dass du von deinem Fahrzeug nicht viele Detailkenntnisse hast, daher auch die vielen Fragen und überraschenden Wendungen im Verlauf des Threads. Kann es sein, dass du den Hocker jemandem abgekauft hast, der ihn vorher umgebaut hatte? Oder hast du dir selber einen Polini drauf geschraubt und es später vergessen? Welche Primärübersetzung ist in deinem Umbau verbaut? Die kann zu einem großen Teil mit schuld daran sein, wenn die Fahrleistungen nicht das gewünschte Ergebnis bringen. Wurde die Getriebeabstufung geändert (Stichwort: "kurzer Vierter")? Welche Schraubererfahrung und Möglichkeiten hast du? Schon mal die Mühe gemacht, sich im Forum einzulesen? Ist dir dieses Dokument bekannt? Bitte lies dir diese Fragen durch und antworte auch mal auf die einzelnen Fragen. Wenn du weiterhin nur in Salamimentalität Brocken über den Zaun wirfst, ist das respektlos den Mitgliedern hier gegenüber. Dann brauchst du dich auch nicht wundern, wenn du keine Antworten mehr bekommst.
  8. Hallo Frank, wie viele Topics über deinen 133er Polini möchtest du denn noch eröffnen? Füllt das Forum unnötig und außerdem kommen alle durcheinander. Zum Thema: Deine Frage ist so allgemein gehalten, dass man sich als Leser fragt, ob du hier die Leute beschäftigen oder im Sommerloch sowas wie eine kleine Reifendiskussion lostreten möchtest. Du wirst zu deinen Anforderungen gefühlt 50 Antworten bekommen, aus denen du dann ob deren Menge und Vielfalt doch nicht das richtige für dich finden wirst. Von daher wäre es für alle hier hilfreich, wenn du mal ein paar Eckdaten nennst: Soll das ganze eintragungsfähig bis 125ccm sein? Drehschieber oder Membran? Welches Budget hast du? Welche Komponenten hast du verbaut (Vergaser, Primär, Getriebe...), bzw. welche Teile möchtest du mit dem Zylinder kombinieren? Anhand dieser Voraussetzungen kann man dann konkrete Hilfestellungen geben.
  9. Selbst dann könnte es dir passieren, dass du neu bedüsen musst. Auspuffwechsel ziehen häufig (nicht immer) eine neue Bedüsung nach sich. In deinem Fall wirst du wahrscheinlich einfach nur eine größere Hauptdüse brauchen. Das ist noch relativ einfach zu bewerkstelligen. So lange man Vespa fährt, lohnt es sich auch sich ein Hauptdüsenset guter Qualität zuzulegen. Von daher: Meines Erachtens macht es mehr Sinn den Auspuff zu belassen und die HD anzupassen.
  10. Ja. Und Pickupspule mal tauschen.
  11. Klar, wenn du diesen Luxus hast, dann kann man es auch mal mit einer anderen Kupplung probieren.
  12. Probiere mal für ein kurzes Stück ohne Luftfilterkasten zu fahren. Wenn sie im oberen Drehzahlbereich drosselt, kann es speziell beim 75er Tuning daran liegen, dass der Motor zu wenig Luft bekommt. War bei mir damals so. Abhilfe schafften zwei zusätzliche Löcher im Luftfilterkasten in Kombi mit einer 72er HD. Kupplung eventuell zu weit vorgespannt? Das mal kontrollieren. Wenn es das nicht ist, hilft häufig Castrol mtx 75-140 als Getriebeöl. Klingt komisch, ist aber so :) Wenn das nicht hilft, stärkere Federn verbauen.
  13. Mein Setup wäre: V50 Motorgehäuse oder PK-s Motorgehäuse BGM Vollwangenwelle Polini Graugrusszylinder gebraucht 130cc PK Zündung 24 Dello PHBL Polinimembran umgebaut auf 2-Klappen PK 4-Ganggetriebe mit Falc Schaltklaue 2,54 Primär Bananenauspuff Damit müsstest du bis auf den Auspuff nichts zukaufen. Alternativ Drehschieberwelle zukaufen und das ganze auf Drehschieber fahren. Sollte eigentlich ein unaufgeregtes Setup geben, das so ungefähr bereits mehrfach durch die Welt gondelt. Dabei leise, angenehm, touren - und stadtverkehrstauglich.
  14. Wieso braucht er bei einer PK80 neue Stehbolzen?
  15. Nö, an sich gute Einstellung. Wollte es nur klarstellen, bevor du den ganzen Motor zerreißt und am Ende feststellst, dass es dessen nicht bedurft hätte. Aber klar, einmal richtig gemacht, dann hat man auf Jahre Ruhe
  16. @Despa, dir ist aber schon bewusst, dass du den Motor nicht spalten musst? Die 2,86er Primär hast du drinnen, ansonsten musst du nur den Zylinder und Kolben tauschen, das war´s. Deinem Eingangspost habe ich entnommen, dass der Motor an sich gut läuft... @Zeckbert war schneller
  17. Da kann ich sowas empfehlen.
  18. Dichtsatz nehme ich nur den von BGM Pro. Der ist etwas kostspieliger als die Standarddichtsätze, aber er lässt sich leicht verarbeiten und war bei mir bis jetzt immer absolut dicht. 2,86 hast du in deiner PK80 schon serienmäßig verbaut, du musst also kein neues Primär kaufen. Lager auch nur Markenware. Das heißt allerdings nicht zwingend, dass man die in den Rollershops kaufen muss. Dort sind die Preise recht hoch. Kann man auch in Kugellagershops im Internet kaufen.
  19. Habe auch mit dem OEM Zylinder auf 121 ccm umgerüstet. Kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass die 2.54 Primär, speziell im vierten Gang, für den Zylinder eigentlich zu lang ist, wenn man ihn nicht bearbeiten möchte. Und mein Kampfgewicht beträgt "nur" 85 kg. Habe daher auf 2,86 gewechselt und bin sehr zufrieden mit den Fahrleistungen. Druck aus dem Keller und der Roller läuft seine 85 km/h. Bin damit ohnehin primär im urbanen Raum unterwegs. Auspuff Sito Plus für PK 125 sollte es mindestens sein, besser noch echter PK 125 Auspuff mit Segmenten oder eben die oft empfohlene ETS Banane.
  20. Ich hab da mal was aus´m ÖR Wissensfernsehen rausgesucht: Ich hoffe wir können uns darauf einigen, dass die ÖR nicht alle vom Lobbyismus gekaufter Staatsfunk sind. Andernfalls muss ich die Diskussion an dieser Stelle leider abbrechen Ich finde in diesem Beitrag wurde auch wieder deutlich, dass Optimierung der Batterieherstellung und vor allem des Recyclings wesentliche Schlüssel zur Verbesserung der E-Mobilitäts - Umweltbilanz sind. Ganz grundsätzlich, ob nun für Elektromobilität oder einfach nur so, würde ich mir einen nachhaltigeren Strommix wünschen. Ritas Solarpanels stehen leider nicht allen Bundesbürgern zur Verfügung und sind daher kein repräsentatives Beispiel.
  21. In dem Punkt würde ich mal widersprechen wollen... E-Autos haben mit Batterien aus derzeitiger Produktion und angetrieben von nur 1/3 Ökostrom tatsächlich keine erwähnenswert bessere Umweltbilanz als Verbrenner.
  22. Der Kupplungskorb sollte sich auf der Nebenwelle frei drehen lassen, wenn das Primärritzel noch nicht verbaut ist. Eine Videoanleitung wie man das bei einem V50 SIP Gehäuse macht, findest du ab Minute 36:30 hier:
  23. Habe in einem Teilekonvolut die abgebildete Kurzhub - Kurbelwelle gefunden. 20er Konus. Kann mir jemand den Hersteller nennen und sagen, ob das eine Rennwelle oder einer normale Welle ist? Dankeschön.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung