Zum Inhalt springen

mofaracer

Members
  • Gesamte Inhalte

    817
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von mofaracer

  1. … steht das Überhaupt zur Debatte? Dachte das hätte man bei Registrierung des Accounts automatisch akzeptiert.
  2. Exakt. Habe einen Nachbarn der seit Corona sein Clubbing in seine Wohnung verlegt hat. Heißt quasi jedes Wochenende und Feiertags Party all night long. Alles ziemlich Hohlbrote die da zusammen kommen. Motorrad fährt von denen meines Wissens keiner, Lärm machen sie trotzdem nicht zu knapp. Wenn die Polizei mal kommt wird aber auch nicht sanktioniert, sondern ein bisschen zur Nächstenliebe aufgerufen. Das wiederum habe ich noch nie bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle erlebt. Denn da kann man schön Schlüsselnummern und schriftliche Eintragungen zur Hilfe nehmen und muss nicht herumargumentieren. Bei Ruhestörung außerhalb des Straßenverkehrs kann regelmäßig nur mit Rücksichtnahme und kantschem Imperativ argumentiert werden... das ist allerdings für die meisten Menschen schwierig zu greifen geworden...
  3. So eine Yacht muss man mit der richtigen Mischung aus Coolness und Ignoranz segeln, dann geht das auch heute noch absolut durch
  4. Es ist ja auch kein Zufall, dass die entsprechenden Kanäle hauptsächlich von verkrachten Existenzen wie gefeuerten Polizisten, gefeuerten Radiomoderatoren, gefeuerten Jury Mitgliedern, gefeuerten Tagesschausprecherinnen etc. betrieben und befeuert werden. Früher haben den Job arbeitslose Kunstmaler übernommen...
  5. Im Unterschied zu den USA hat aber hier im Lande - derzeit noch - jeder Mensch Zugang zu günstiger bis kostenloser Bildung und Förderung, wenn er es denn möchte. Natürlich ist nicht jeder Mensch gleich begabt und intelligent, und deswegen ist sicherlich irgendwann auch mal Schluß auf dem Weg "nach oben". Dennoch ist Bildung auch eine Hohlschuld, so wurde es damals bspw. bei uns in der betrieblichen Ausbildung an Tag 1 vermittelt. Du kannst morgens rein kommen, dein Ding runter reißen und bisschen auf der Berufsschule rumpimmeln, oder du fragst den Kollegen Löcher in den Bauch und beschäftigst dich mit deinem Beruf. Deine Entscheidung. Gleiches im Studium. Mangelnde Begabung konnte bis zu einem gewissen Grad mit Fleiß kompensiert werden. Leider findet sich im Bekanntenkreis genügen Anschauungsmaterial an Aluhüten und Wutbürgern. Da zeigt sich immer das gleiche Muster: Früher keinen Bock auf Ausbildung bzw. berufliche Weiterbildung gehabt. Lief so nebenher. Lieber Party, Weiber, Palmen und ein Bier. Geld direkt für große Karren rausgeschmissen. Wenn es dann im Betrieb oder in Prüfungen die Quittung dafür gab, waren immer die anderen oder "die da oben" schuld. Die meisten trotzdem in Lohn und Brot gekommen, aber halt nicht dort wo sie sich selber sehen würden. Auch sonst im Leben nie den harten Weg gegangen, und deswegen im mittleren Alter mit der Gesamtsituation irgendwie unzufrieden. Dann erscheinen Leute bei youtube oder im Bierzelt, die einem endlich wieder die Verantwortung abnehmen. Schuld ist die NWO, Bill Gates, die Rothschilds, Angela Merkel, you name it. Prima, ab in die Schmollecke und bisschen rumschreien, ohne den harten Weg der Faktenrecherche oder Selbstreflektion gehen zu müssen. Das soll nicht heißen, dass der Staat nicht unterprivilegierte aber willige Bürger fördern soll und muss. Das Problem sehe ich aber eher bei den unwilligen. In der Ludwig Erhard Generation war diese Gruppe meiner Auffassung nach noch nicht so ausgeprägt. Es war auch gesellschaftlich eher geächtet. Heute wird den Leuten ein Forum geboten und die "Influencer" der Szene füttern ihre Anhängerschaft täglich mit neuen Videos und Theorien. Wenn du 1961 auf Zeche deinem Kumpel erzählt hättest, dass Kinder entführt werden um aus deren Blut anti aging Produkte für Promis zu basteln, hätte der dich im besten Fall gefragt ob du nicht mal weiter arbeiten möchtest. Heute machst du in deiner Bude ein Video und bekommst den Applaus der anderen verwirrten. Diese unwilligen will und braucht tatsächlich niemand. Das haben sie sich aber zu einem Gutteil selbst zuzuschreiben. Ich fühle mit jedem hart arbeitenden Gastronom, Kleingewerbetreibenden, Selbständigen, kurz arbeitendem Arbeiter, der/die unverschuldet von dieser Covid-19 Krise betroffen ist. Komischerweise sind das selten die Leute, die Verschwörungstheorien anhängen und Hygienedemos beiwohnen.
  6. Wenn du mit´m Auspuff an einer PX 125 Lusso experimentieren willst, kann ich dir die LTH Box empfehlen. Habe diesen Auspuff auf komplett serienmäßigem und nur vollständig revidiertem Motor. Durchzug ab mittlerem Drehzahlbereich m.E. spürbar besser und hält die Geschwindigkeit auch bei leichten Steigungen. Also da reißt man jetzt keine Bäume mit aus, aber leichte Verbesserung. Vielleicht isses aber auch nur akustische Täuschung ;)
  7. Hallo Andreas, erstmal willkommen! Kenne den Händler nur von seinem Onlineshop und Telefonservice und da war bis jetzt immer alles höchst korrekt und kulant. Wenn du einen der beliebtesten Vespa Roller gebraucht erwerben willst, dann würde ich dir empfehlen die Forumssuche anzuschmeißen, und dich wirklich intensiv mit den Details der Primavera zu beschäftigen. In den Jahren hat sich hier doch viel Fachwissen angesammelt. Wie bereits erwähnt sind viele umgetypte Fuffis im Markt, die der Laie so vielleicht nicht direkt erkennen kann. Per se ist sowas auch nicht schlimm, wenn es gut gemacht wurde, aber es beeinflusst halt erheblich den (Sammler-) Wert. Noch schlimmer als gute Umbauten sind nur mäßig gut reparierte Unfallschäden, die aber teilweise auch schwer zu erkennen sind. Dann sind fast alle Vespas auch beliebte Tuningobjekte. Mit Motorradführerschein auch kein Problem, aber es kommt halt darauf an ob du auf Originalität wert legst. Manche Tuningarbeiten kann man nur noch schwer wieder gänzlich rückgängig machen. Vor dem Hintergrund wäre es vielleicht doch eine Überlegung wert, einem seriösen Händler einen Suchauftrag zu erteilen. Teuer wird eine vernünftige Primavera sowieso, da sollte man an den paar Euro Mehrkosten nicht sparen.
  8. Werter @powerracer, vollkommen korrekt und richtig. Wenn ich mir einen Motor aufbaue (unabhängig welches Fabrikat), gehe ich genauso vor. Die Mittel dazu hat aber nicht jeder. Und ich denke insbesondere der Themenstarter hat sie nicht, da er sonst diese Frage nicht gestellt, sondern einfach gemessen hätte. Entsprechend wollte ich eine einfache (ich sage es nochmal "rudimentäre") Methode aufzeigen, die einen Anhaltspunkt bieten, und die jeder in seiner uneingerichteten Fertiggarage durchführen kann. Bitte zeige mir, wo ich diese Methode in meinem Post "hoch gepriesen" habe. Die eigentlich einzig korrekte Antwort auf diese Frage wäre gewesen: "Gehe zum nächsten Motoreninstandsetzer, lass´ das Ding gescheit vermessen und stell´ hier keine Fragen, die dir sowieso keiner abschließend beantworten kann!" Wie auch, wenn man den Zylinder nicht in Händen hält? Der eine sagt Kippeln ist ok, der andere sieht es kritisch, der nächste sagt kann klappen. Eine ziemliche Bandbreite, findest du nicht? Werter @Yamawudri: Ehrlich gesagt tue ich mir schwer deine an mich gerichtete Antwort sprachlich zu verstehen. Ich mache ständig Fehler und ich stehe auch dazu. In den Zeilen weiter oben habe ich nochmal erklärt, was mich angetrieben hat und dass die von mir skizzierte Methode mitnichten sakrosankt ist. Wenn aber gewisse Personen einen rauen Ton anschlagen in ihren Antworten, dann sehe ich keinen Grund, dass ich mich hier groß zurückhalten muss. Danke für deine Beteiligung an dieser Diskussion, ich bin mitnichten beleidigt. Ich hoffe das war jetzt ausführlich genug und ich habe genügend Reue bezüglich meiner unvollkommenen Arbeitsweise gezeigt, so dass die GSF Granden ihrem erzieherischen Auftrag nachkommen konnten.
  9. Na freut mich ja dass ihr Spezialisten das alle besser wisst, aber im Endeffekt auch keine vernünftigen Hilfestellungen geben könnt. Wenn sich die Herren Tycoon und Senioren President die Mühe gemacht hätten meinen Post vollständig zu lesen (und auch zu zitieren), dann hätten sie das Wörtchen "rudimentär" darin gefunden. Bevor sich aber jetzt das über Jahrhunderte gesammelte Zweitaktwissen über mich ergießt, ergebe ich mich freiwillig. Man muss das "Wo geht´s grad ab" - Topic nicht unnötig füttern. Bleibt gesund.
  10. Hallo Matthias, eigentlich gibst du dir die Antwort schon selbst im ersten Post. Für jede Kolben - / Zylinderpaarung gibt es ein vorgeschriebenes Einbauspiel. Dieses sollte keinesfalls unterschritten, und eben auch nicht allzu weit überschritten werden. Ist es stark überschritten, gilt ein Zylinder als verschlissen. Ein einfacher und sehr rudimentärer Test ist folgender: Den Kolben mit dem Boden voran vom oberen Ende des Zylinders einführen. Da ein Zweitaktkolben leicht konisch ist, sollte der Kolben im Zylinder stecken bleiben. Fällt er einfach durch, kannst du dich innerlich auf eine baldige Beschichtung bzw. Honen des Zylinders einstellen. Nun bewegen wir uns in den allermeisten Fällen aber nicht im Rennsport, wo jedes 1/10 PS zählt, und das heißt, so lange dein Motor zuverlässig anspringt, zuverlässig läuft und die Leistung bzw. das Drehmoment hat, welches du dir von dem Motor erwartest, gibt es keinen Grund den Zylinder zu demontieren und zu honen.
  11. Danke für die Aufklärung. Eine Frage hätte ich trotzdem noch: Wie groß ist deine (VESPA / APE-) Schraubererfahrung? Hintergrund: Wenn du es einfach und fahrbar und ohne viel Gefummel haben willst, würde ich zum Setup von Kim Lehmann raten. Dabei könntest du auch deinen 24er Vergaser behalten (Spart wieder Geld, und hier ging es ja um günstig). Schaltkreuz präferiere ich das von BGM. 3,00 Primär sollte deine Anforderungen erfüllen. Persönlich habe ich mit gebrauchten Kurbelwellen keine guten Erfahrungen gemacht. Irgendwie war doch immer was zu wuchten, einzupressen etc. Würde also in dem Bereich nicht sparen und zu einem Neuteil greifen, gerade wenn du den Motor nicht ständig öffnen und schließen möchtest. Möchtest du deinen Umbau eintragen lassen? Leicht wird das in keinem der Fälle, aber für den Polini dürfte es eventuell mehr "Präzedenzfälle" geben, an denen sich ein wohlwollender Prüfer vielleicht orientiert.
  12. Sorry, aber deine Beteiligung an diesem Gesprächsverlauf ist zu dürftig und konfus als dass man vernünftige und umsetzbare Hilfestellungen geben könnte. Erst 20 PS in den Raum geworfen. Dann plötzlich umgeschwenkt auf haltbares Alltagsfahrzeug aufbauen. Was heißt das? Soll die Ape täglich etwas transportieren oder nur dich als Person von A nach B bringen? Was soll das mit den Brüdern? Willst du ein Fahrzeug als Erbstück aufbauen oder was ist der Plan? Fragen zu Eintragungsfähigkeit etc. noch immer nicht beantwortet. Möchtest du auf deinem Arbeitsweg Versicherungsschutz genießen oder bist du ein Outlaw? Es gibt X Setupkombinationen, die hier sicherlich keine Bock hat alle durchzukauen. Es ist wie bei allem im Leben: Man muss erstmal GENAU wissen, was man will und dann kann man sich dazu Hilfe holen. Wenn Leute aber Hilfe brauchen herauszufinden was sie eigentlich wollen, dann ist ein Forum dafür eher ungeeignet.
  13. Ebenfalls guten Rutsch! Schönes Mofa, Stil konsequent umgesetzt
  14. Das glaube ich auch nicht. Jedenfalls nicht die große Masse. Aber der ein oder andere Piloti Straciatelli hat sicherlich auch schon mal mit 'ner Sprint etc. gayliebäugelt... Dennoch denke ich, dass die Mondpreise, welche manche Händler für ihre zusammengebastelten Fuffis derzeit aufrufen können, im Zuge dieser Neuerung zukünftig nicht mehr bezahlt werden. Ganz einfach weil 'n "großer" Lappen plus PX immer noch günstiger kommen.
  15. Gute Sache Die Frage ob dadurch das Wertsteigerungspotential der V50 Modelle jetzt weiterhin vorhanden ist, oder ob 2020 die Blase platzt und alle Vespisti hektisch ihre antiquierten Minderleistungsmöhren zu Dumpingpreisen verkloppen, um vor dem anstehenden Vespa Elettrica 70 - Hype zumindest ihr investiertes Kapital wieder einzuspielen, ist jedoch immer noch nicht abschließend geklärt. Was ist mit Leuten, die einst ihre ungayliebten PK Fuffzichs aus Langeweile für kleines Geld zu 125ern umgetypt haben? Werden die sich ab nächstem Jahr als Könige der Blechrollerspekulation feiern lassen dürfen? Wird die PX 125 die neue Rally?
  16. Akademischer Bildungsgrad ist für die seit Herbst 2019 laut geändertem Slogan auch keine Voraussetzung mehr... nur noch Niveau. Das kann man natürlich bei dem Post auf den sich hier bezogen wird auch in Zweifel ziehen.
  17. Ob das nur am "Vollschaden" der Automobilindustrie liegt, möchte ich mal anzweifeln. Vielmehr findet sich diese Entwicklung in allen Branchen die (wie die Automobilindustrie in den letzten Jahren) hohe Gewinne erwirtschaften und langjährige Betriebsräte haben. Sobald - wie in diesen Betrieben schon seit einigen Jahren - ein gewisses notwendiges Level an Partizipation der Mitarbeiter erreicht ist, stellen die BR - natürlich auch um die eigene Macht zu sichern - immer aberwitzigere Forderungen um ihr Dasein zu legitimieren. Gleiches gilt jedoch auch für die Aktionäre, die ganz selbstverständlich stetige Dividendenerhöhungen und/oder Aktienrückkäufe voraussetzen. "Spare in der Zeit, dann hast du in der Not" ist leider bei diesen Betrieben nicht mehr besonders fest verankert. Dies als Kleinunternehmer den Neueinstellungen dann wieder zu vermitteln ist sicherlich herausfordernd.
  18. War das schon?
  19. Wann startet denn jetzt die Abstimmung?
  20. Die Sissybar lässt halt eher auf eine geriatrische Verwendung des Stuhls als auf eine Hommage an wilde Jahre tippen... kann ich auch so bei den Vorbildern nicht erkennen.
  21. Nadella ist in Ordnung, kann man verbauen. Ich bin auch ein Freund des Originallacks, aber bei manchen Rollern muss man sich schon die Frage stellen, ob das wirklich sinnvoll ist. Wenn du den Rahmen freilegst, aber ansonsten mehr oder weniger alles neu lackierst, dann kannst du dir meines Erachtens das Freilegen auch sparen. Denn das sieht in 95% der Fälle wie gewollt und nicht gekonnt aus. Falls du dir dadurch einen Wertzuwachs erhoffst, denke ich dass dieser wenn dann nur marginal und in keinem Verhältnis zum Aufwand ausfallen dürfte. Also entweder freilegen und dann entsprechende Anbauteile in Originallack organisieren, oder gleich alles neu lackieren und in beiden Fällen eine stimmige Optik haben. Dies nur als freundlich gemeinter Gedankenanstoß. Es ist dein Roller und er muss später ausschließlich dir gefallen.
  22. Hallo, ganzes Set von px-performance bietet sich bei einer vollständigen Revision an. Ansonsten drauf achten dass die Lager von Markenherstellern wie bspw. FAG oder SKF stammen. Optik der Karosse ist natürlich immer Geschmackssache, aber die beiden Seitenbacken deiner PX finde ich persönlich stilistisch herausfordernd. Sollte es dir ebenso gehen, gibt´s allerdings genügend gebrauchten Ersatz oder wahlweise Neuware von LML. Gebraucht kannst du eventuell sogar in O-Lack finden. Um welchen O-Lack handelt es sich denn bei deiner? Handelt es sich um eine PX80 mit 125er Eintragung oder um eine "echte" PX125?
  23. Achtung: Das ist mir bewusst. Bin beide Auspuffe schon auf ansonsten Originalsetup gefahren und es stimmt, dass die 200er Version zu einem Drehmomentanstieg beiträgt. Daher meine Empfehlung für Eifelfahrten. Habe aber auch btw. (by the way = nebenbei) auf meine positive Erfahrung mit dem 125er LTH Produkt hingewiesen. Dieser ist im ganz unteren Drehzahlbereich tatsächlich nicht besser, packt aber ab mittlerer Drehzahl im Vergleich zum Originalauspuff einen drauf. Wenn man die 125er hauptsächlich außerhalb des Stadtverkehrs bewegt (wie ich), ist daher auch dieser subjektiv ein empfehlenswerter Auspuff. Klar geworden?
  24. Dann darf ich in diesem Zusammenhang gleich mal auf Erfahrungen mit dem Produkt von LTH hinweisen, die sich auch im verlinkten Test zu bestätigen scheinen: "It gives the best torque figures on both engines and, as a friend of mine put it “makes you feel as if you could ride up vertical walls with it”.” Wäre jetzt meine persönl. Empfehlung für Touren durch die Eifel. Mit dem 125er LTH Auspuff auf Originalzylinder bin ich btw. auch sehr zufrieden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung