Zum Inhalt springen

mofaracer

Members
  • Gesamte Inhalte

    817
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von mofaracer

  1. Die Tatsache zu einer Minderheit zu gehören ist leider kein Beleg dafür, dass man einer weltoffenen und toleranten Gesinnung folgt. Beispiele: 1. In der AfD springt ein afrikanischstämmiger Flüchtling rum, der sich vehement dafür einsetzt die europäischen oder zumindest deutschen Grenzen für heutige Flüchtlinge geschlossen zu halten. 2. In den 1990er Jahren gab es in meiner Heimatstadt mehrfach körperliche Auseinandersetzungen zwischen türkischstämmigen und russischstämmigen Zuwanderern. 3. Mods gegen Rockers Da ich die hier angesprochene Person persönlich nur im Rahmen der Rollerteilesuche und mir als altem weißen Mann gegenüber als normal freundlich kennen gelernt habe, soll dies ausdrücklich nur als allgemeines Statement zum angeführten Argument verstanden werden. Finde übrigens auch dass dies ein tolles Forum ist und bedanke mich entsprechend
  2. Entspann dich, das wird schon. Du sagst du bist Pensionär, also hast du ja Zeit dich einzulesen. Hier im Forum findet sich einfach alles was du an Wissen benötigst. Und jede Menge Hilfe. Wenn das nicht reichen sollte, gibt´s auch Printliteratur für die Werkbank. Also trau dich! Das wird gut
  3. Das ist u.a. auch abhängig vom Zustand deiner Gangräder (also nicht des äußeren Zahnradkranzes, sondern der Kanten des inneren Schaltklaueneingriffs) und der verwendeten Schaltklaue (meine Favoriten sind hier die von BGM oder die originale von Piaggio). Ich persönlich distanziere auch auf 0,15. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Gänge lassen sich locker schalten und springen nicht raus. In deinem Fall würde ich jetzt die zündungsseitige Distanzscheibe messen und dann durch eine Version dieser hier mit entsprechend zusätzlicher Stärke ersetzen.
  4. Wenn du´s drauf ankommen lässt, darfst du (gerade bei Smallframe) den fertigen Motor im Zweifel gleich wieder auseinander reißen, weil es im zweiten oder dritten oder beiden zu Gangspringen kommt. Von daher würde ich dringend zu einer vernünftigen Ausdistanzierung raten, besonders wenn Leistung gesteigert wird. Stärkere Distanzscheibe zündungsseitig einlegen, da wird in deinem Fall nichts exzentrisch. Wenn du es aber ganz genau haben willst, kannst du sowohl kupplungs - als auch zündungsseitig eine stärkere Distanzscheibe einlegen.
  5. Gibt was neues zu dieser Thematik von Mütterchen Russland.
  6. Für diesen Einsatzzweck ist die XL2 wiederum ideal. Aber ganz ehrlich, mit Budget 500,-€ bekommst du egal in welchem europäischen Land auch von diesem Modell nur´n Haufen Arbeit / Schrott, der obige Anforderungen nicht erfüllen wird. 1.000,-€ solltest du mindestens auf der Seite haben um ein Fahrzeug anzuschaffen und - bei so alten Vehikeln obligatorische - Reparaturen durchführen zu können.
  7. Steht das Fahrzeug draußen oder in einer Garage? Wenn draußen, kann es derzeit schon mal vorkommen, dass sich nachts Feuchtigkeit im Vergaser sammelt und zu derartigen Emulsionen bzw. auch schlechtem Anspringverhalten führt. Bei warmem Motor ist das natürlich dann nicht mehr gegeben. Nächste Stufe - wenn noch kälter - ist dann einfrieren des Vergasers durch Luftfeuchtigkeit.
  8. Jepp, sind auch beide grün markiert. BGM unterscheidet zwischen Touring und Sport.
  9. Absolut. Nur für den Fall dass hier schnell und billig was gangbar gemacht werden soll, wäre das jetzt die quick & dirty - Lösung. Außerdem scheint weder ein Kupplungskompressor (kann man selber schnitzen) noch ein Abzieher vorhanden zu sein.
  10. Getriebeöl wechseln und zwar SAE 30 raus und Castrol 74W 140 einfüllen. Ne zeitlang fahren, bis das Öl auch bei der Kupplung angekommen ist. Hat schon mehrfach bei rutschenden Kupplungen geholfen. Öl ist allerdings nicht das billigste. Wäre jetzt der einzige Trick, der mir noch einfällt, bevor ich zur Überholung der Kupplung raten würde. Da du den Hocker aber eh verbimmeln willst, frage ich mich wozu du den Aufwand betreibst...
  11. mofaracer

    Oldtimer?

    Zu Owatrol: In meinem Freundeskreis gibt es eine Vespa, die komplett gestrahlt und dann mit Owatrol eingepinselt wurde. Wird auch mal bei Nässe bewegt. Seit vier Jahren geht das so, keinerlei Rost zu erkennen. Das Metall dunkelt halt etwas ab. Würde ich aufgrund dessen als Rostvorsorge empfehlen.
  12. Der Prüfer bekommt keine Bauchschmerzen, wenn ihm eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio vorliegt. Egal, welche Leistung da drin steht. So war es jedenfalls bei mir (125 XL2). Was du da vor hast (Polini in eine 125er eintragen), geht eh nur über Einzelabnahme. Dazu hilft es (reicht aber nicht alleine aus), wenn man Kopien von ähnlichen Eintragungen vorlegen kann. Dann weiß der Prüfer schon mal, dass sowas prinzipiell funktioniert. Wie @Spiderdust aber schon erwähnt hat: Nichts ersetzt das persönliche Gespräch. Da kann der Prüfer dich auch nochmal drauf hinweisen, was ihm eventuell besonders wichtig ist und du entsprechend drauf achten solltest.
  13. Na ja und jetzt halt nicht mehr, weil der damals schon anständig lief und dabei anständig Kilometer runtergeschrubbt hat ;) Da ich das ja scheinbar fehlinterpretiert hatte, wäre sicherlich auch ein Vermessen des Zylinders bzw. des zugehörigen Kolbens anzuraten. Kann dir jeder Motoreninstandsetzer anständig mache, wenn die Möglichkeiten selbst nicht vorhanden sind. Gibt ja m.W. im Internet Auskunft über das maximale Laufspiel des DR. Wenn das zu groß ist (wofür das Klappern ein deutliches Indiz wäre), dann Zylinder auf erstes Übermaß schleifen lassen und mit entsprechendem Kolben bestücken. Wirkt Wunder :)
  14. Identische Komponenten kann man nicht gerade sagen, wenn der "beschissene" Motor bspw. mit größerem Vergaser ausgestattet ist. Grund für müdes Ansprechverhalten würde ich beispielsweise zunächst mal hier vermuten. "Kleinere" Vergaser sind, aufgrund der höheren Gasgeschwindigkeit, im unteren Drehzahlbereich oftmals durchzugsfreudiger. Würde auch die Symptome am Berg erklären. Obenrum geht dann halt nicht so viel wie bei einem größeren Vergaser, aber es bleibt die Frage, ob man mit einem normalen 177 DR auf original PX in diese Drehzahlregionen vorstößt, dass der 24er sich bezahlt macht. Wenn Kompression gering und klappern bei kaltem Motor hilft leider nur Zylinder ziehen und Kolbenringe auf Verschließ prüfen, im Zweifel ersetzen. Kolbenspiel hast du ja offensichtlich schon gemessen, verschlissener Zylinder bzw. Kolben kann man ja dementsprechend ausschließen. Würde jetzt zunächst mal Vergaser tauschen.
  15. jolle war schneller... 1) Ja 2) Ja 3) Keine Ahnung 4) Auf die Kickstarterwelle sollte auch der PK Kickstarter passen
  16. Nö, 210... Ehrlich gesagt denke ich persönlich dass ein weiteres Verkürzen der Übersetzung zu einem Rückschritt bei der Vmax führen würde. Aber es war doch von den geschilderten Symptomen her offensichtlich, dass dieser Motor zu lang übersetzt war.
  17. Wenn sich das als true news erweisen sollte, fühl' ich mich irgendwie bestätigt
  18. Kann ich mir vorstellen, weil es meiner Meinung nach ein Übersetzungsproblem ist. Ist ja nicht so, dass man das nicht selbst schon alles mal durchgemacht hätte. Vielleicht mit einem anderen Zylinder aber gleichen Symptomen. Da haben wir´s Nein, ernsthaft, bei solchen Fahrzeugen ist das wirklich eine nicht zu verachtende Komponente. In meinen Augen musst du dich wirklich mal von diesen ganzen Diagrammen, Lambdasonden, Voodoo Magiern etc. lösen und das ganze auf die Essenz runterbrechen, wenn das Projekt zum Erfolg führen soll. Vielleicht bin ich auch mittlerweile schon zu sehr Grauguss Zylinder nutzender untertechnisierter oldschool Zweitaktfrickler, aber Fakt ist, dass du nicht weißt, wer diese Diagramme unter welchen Bedingungen und mit exakt welchen Komponenten bzw. Anpassungen dieser erstellt hat. Nirgends wird so viel gelogen, wie beim Einkommen, Sex und Leistungsdiagrammen (wobei letzteres auch manchmal Kompensation für zweiteres ist). Erfahrene Tuner hier haben dir aber auch schon mehrfach gesagt, dass diese Prüfstandskurven häufig im DRITTEN Gang und unter Idealbedingungen erreicht werden. Warum wohl? Genau deshalb, weil der vierte Gang im Fahrbetrieb bei Smallframes immer ein wenig das limitierende Element ist. Also: Erst mal frei machen von Diagrammen ANDERER. DEIN Ziel ist es, einen sauber durchbeschleunigenden, ausdrehenden Motor zu erhalten. Fällt dir wirklich ein Ei aus der Hose, wenn der Roller stabile, kraftvolle 110 km/h auf der Autobahn läuft statt 120 km/h? Ich denke doch mal nicht. Was dich eigentlich nervt, ist doch das der Motor im vierten so abgeschnürt und kraftlos rumeiert, richtig? Da setzen wir jetzt mal an. Steuerzeiten hast du bis zum Umfallen gemessen, Vergaser durchprobiert, abgedüst, Auspüffe umgeschnallt, Zündung abgeblitzt, Dichtigkeit geprüft, hat alles nichts am Grundproblem geändert. Gehen wir jetzt mal davon aus, du hast diese Arbeiten alle korrekt erledigt. Vergaser könnte man vielleicht noch etwas feiner abstimmen, aber grundsätzlich klemmt da nix, der Motor läuft, hat sauberes Standgas, alles ok. Im dritten Gang dreht der Motor schön aus und hat Kraft (jedenfalls für DICH ausreichend). Du möchtest aber auch nicht weiter rumfräsen bzw. tausende von Euro in weitere leistungssteigernde (und Lebensdauer verkürzende) Maßnahmen investieren. Jetzt machst du mal folgendes: Heute wird schönes Wetter. Du ziehst dir ´ne Jacke, Handschuhe und einen Helm an und fährst auf die Autobahn. Suche dir einen LKW, der flott unterwegs ist oder einen PKW, der bisschen bummelt. Wenn dir das zu tricky ist, dann bitte einen Freund / Freundin, mit dem PKW vor dir herzufahren. Klemme dich auf gerader Strecke im vierten Gang in dessen Windschatten und schaue was passiert. Wenn der Motor plötzlich überirdische Kräfte entwickelt und du fast in das Heck reinrauschst, dann gedenke meiner Worte und verkürze die Übersetzung.
  19. Laut Forum fährt eine originale PK 125 XL2 auch 100 km/h... Man darf sich jetzt über folgende "pauschale" Aussagen gerne auslassen, aber mir hat´s bei meinen Fahrzeugen immer erfolgreich weiter geholfen: Jeder Roller ist anders, jeder Motor ist anders, jeder Fahrer ist anders. Will sagen: Was auf einem Motor funktioniert, kann auf einem anderen Motor u.U. um Nuancen abgeändert werden müssen. Das sind (besonders wenn frisiert wurde) keine Serienprodukte. Und auch unter Serienprodukten herrscht eine gewisse Streuung. Also immer individuell abstimmen. Im Forum gibt es wertvolle Tips und Anregungen, aber die Feinabstimmung muss von dir kommen, weil du willst den Roller später fahren und er muss deinen Bedürfnissen entsprechen. Du willst bspw. was alltagstaugliches haben, der nächste will mit genau dem gleichen Zylinder von Ampel zu Ampel sprinten. Jeder Fahrer ist anders. Mal ganz persönlich gefragt: Was wiegst du? 60 kg? Oder eher 100? Bei den Hockern auf denen wir hier rumturnen ist das ein Faktor, den man auch bei der Wahl der Übersetzung mit berücksichtigen sollte. Wir reden nicht über einen 5.4 L V8. Ein Zweitakter will drehen! Und gerade ein Zweitakter mit einem Zylinder wie deinem will drehen. Also lass ihn drehen und gib ihm die kürzere Primär. Auf den letzten Seiten dieses Topics hab ich zusammengefasst immer nur gelesen: "Eigentlich alles geil wie es ist, aber im vierten dreht der Motor nicht aus und ich fahre keine 115. Ich will aber 115 fahren." Alles klar, dann etwas kürzer übersetzen, so dass der Motor beim Hochschalten vom dritten (welcher ja ausdreht) in den vierten nicht dermaßen gebremst wird, dass er nicht ausdrehen kann (irgendwas um 8000 gurkt er rum). Sobald der Motor frei drehen kann, wirst du auch deine 115 fahren. Gangspringen ist natürlich nochmal extra blöd, da hilft nur ausdistanzieren und vernünftige Klaue.
  20. Ich persönlich glaube ja, dass dir die Augen aufgehen werden, wenn du die Primärübersetzung verkürzt... einige deiner Probleme werden sich dann plötzlich von selbst erledigen.
  21. Auspuff ist tatsächlich der Serienauspuff verbaut. Mein alter Herr legt unglaublich viel Wert auf unauffälliges und geräuscharmes Fahren... Mein 3,72er Primär kam auch aus einer italienischen 50er. Solltest du also eins liegen haben oder günstig bekommen, kannst du das einbauen. Für den Stadtverkehr finde ich es persönlich auf einer 50er zu lang bezüglich Abzug von der Ampel weg. Je nachdem in welchen Gefilden dein Dad unterwegs ist, spielt das aber vielleicht nicht so die Rolle. Mein "alter Herr" - Setup: PK50 DR75 Zylinder 3 Traversi unbearbeitet 16/16er Vergaser Primär 3,72 Verstärkte Kupplungsfeder PK Auspuff Und das läuft sehr fein.
  22. Genau so ein Projekt habe ich auch letzthin umgesetzt. Gebrauchter DR 75 und 3,72er Primär haben zu einer Geschwindigkeit gut über 60km/h geführt. Mit Polini 50er Sport solltest du aber bei deinem Primär bleiben, weil der ja eher bei Drehzahl kommt. Wird dann aber m.E. nicht die 60 km/h knacken, außer du greifst auf das gute alte Pinasco Ritzel zurück.
  23. Hast du die über eine Gewindestange und ein Rohrstück eingezogen oder mit´m Hammer reingedengelt? Im Zweifel nochmal ausbauen...
  24. Den überstehenden würde ich versuchen noch soweit einzutreiben bis er bündig sitzt. Scheint ja noch Luft zu sein, bis die Achsenführungen aneinander stehen.
  25. Was kann ich in diesem Fall unter "Tiefziehen" verstehen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung