-
Gesamte Inhalte
446 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von bs-löwe
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
bs-löwe antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Moin, Ich bin auf der Suche nach einem Auspuff für mein Gespann, der untenrum ordentlich schiebt. Momentan fahre ich (meiner Meinung nach...) einen JL Krp3 auf folgendem Motor-Setup: TS1, Wiseco Schmiedekolben, Steuerzeiten A=188°, Ü=132°, VA=28, 35 Mikuni Habe ein 125her LI-Getriebe verbaut und mit der Übersetzung schon hin und her gespielt, allerdings habe ich momentan Probleme mit dem Ganganschluss zwischen 3. und 4. Gang. Habt ihr Tips zum Puff, oder evtl. sogar einen zu verkaufen? Gruß Jan -
"Übersetzung" von Max Meyer Kennziffer
bs-löwe antwortete auf bs-löwe's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
So, der Lackierer hat jetzt doch was unter der MM Nummer gefunden, allerdings nur die graue ausmischung... Hat jemand noch nen tip wie man die beige ausmischung bekommt ? -
"Übersetzung" von Max Meyer Kennziffer
bs-löwe antwortete auf bs-löwe's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Moin Maik, Ich hab bessere Erfahrung gemacht wenn der Lackierer sein eigenes Zeug nutzen kann.... Den link kenne ich..... Gruß jan -
Moin, Ich bin in der Situation eine LU ohne Tacho zu besitzen. Da ich Querelen beim TÜV befürchte, hab ich mir das komplette Set bei sip bestellt. Tachoantrieb, -welle, -halter und den Tacho selbst.... Qualitative Wunder habe ich nicht erwartet, aber auch niedrige Erwartungen können noch unterschritten werden! Darf man evtl. erwarten, wenn man zwei zusammen gehörende Repro-Produkte kauft, dass diese zusammenpassen? Tacho und tachohalter passen so überhaupt nicht zusammen und auch in ein originalen tachohalter passt der Tacho nicht rein! Auf den Fotos evtl. zu erkennen, setzt der tacho in beiden haltern mit der schraube unten auf. der tacho steht dadurch ca 10mm weit aus dem halter raus. Probiert ihr das nicht mal selber aus? Also, an alle anderen die sich das Repro-Teil kaufen wollen, richtet euch auf ordentlich viel nacharbeit ein! Ich werde es jetzt versuchen den Halter unten auszufräsen, sodass ich Platz nach unten bekomme. Von sip würde ich trotzdem gerne wissen, wie so ein Scheiß passieren kann.
-
Abschließend ...... Habe jetzt alle Einstellungen vorgenommen. Wenn man im Adj 2 auf extern umstellt, kann man im Adj 3 Wo normalerweise das Übersetzungsverhältnis eingestellt wird, die Anzahl der z.b. Schraubenköpfe einstellen. Ich habe es über die befestigungsschrauben der Bremsscheibe gemacht. Allerdings hatte eine davon einen Magnetkopf (von der alten Tacho/Sensor-Kombination). Der Magnet hat den aktiven Sensor allerdings gestört, nachdem ich den Magnet gegen eine normale Schraube getauscht hatte, war alles i. O. Gruß aus Braunschweig
-
So, habe jetzt endlich den Sensor bekommen und gestern montiert. Das blaue Leuchten wenn ein Signal abgenommen wird ist zwar ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber naja. Weiterhin habe ich mir eine Unterbringung der Powerbox im Lenker überlegt. Habe ein Blech gebaut, welches über die beiden Schrauben der Tachobefestigung die Powerbox klemmt. Box ist in Schaumstoff eingewickelt und klemmt jetzt unter der Lenkerkopfabdeckung. Die Sensorbefestigung habe ich über eine Madenschraube gelöst.
-
Ja, das geht natürlich auch. Nach der Erläuterung vom KOSO-Mann muss es ja aber auch Tachos von denen geben, bei den es einzustellen ist.
-
Moin, ich habe auch ein nettes Gespräch mit einem Herren von KOSO. ER hat mich über den Unterschied zwischen aktiven und passiven Sensoren aufgeklärt. Also, der passive Sensor bekommt sein Signal über einen0 Magneten, dem aktiven hingegen reicht ein Schraubenkopf z.B. von der Bremsscheiibenbefestigung, allerdings muss dann der Tacho justierbar sein auf die Anzahl der Schraubköpfe.........kann das dedr Taho?
-
Moin, Ne ne, Lenkerkopfabdeckung ist nicht festgeschraubt....... aber ist auch nicht die best-passenste.
-
Moin, habe jetzt mal Fotos gemacht von meiner Montage. Powerbox passt eigentlich gut noch mit in den Lenkkopf. Den Schalter habe ich mit ner kleinen Bohrung unter den Lichtschalter geklebt. Die Lenkstange musste ich, wie schon geschrieben, innen wegfräsen, demit der Tacho montierbar war. Der Temp-Sensor liegt bis jetzt nur im Lenkkopf und zeigt mir die "Außentemperatur" an..... auch nicht schlecht. Jetzt warte ich noch immer auf meinen Kosogeber, damit ich endlich auch ne Anzeige auf dem Tacho bekomme. (hierzu evtl. ein Hinweis für diejenigen, die auch bei KOSO direkt bestellen wollen: Auf Rechnung kann man als Neukunde wohl nicht bestellen, ....ist bei mir jedenfalls ein großes Theater und ich warte bereits 12 Werktage auf die Lieferung.......) Momentan habe ich noch den Sensor von meinem (leider über den Winter kaputt gegangenen) mbd-Digitaltacho noch montiert. Ich hoffe, dass ich den KOSO-Sensor auch an der Stelle verwenden kann. Gruß Jan
-
Moin, die Bilder und Ausführungen bestätigen ja meine Aussagen, der Tachoanschluss schlägt an der Lenkstange an. Möchte man eine Tachowelle mit Überwurfmutter montieren fehlt hier definitiv der Platz ! EIn Bild mit verbautem Magneten mache ich gerne, wenn der Sensor endlich angekommen ist Gruß Jan
-
Moin, Habe gestern meinen Tacho in die li gebaut. Beim anhalten war es schon klar, dass der Anschluss der tachowelle in der Lenkstange anschlägt. Da ich nicht vorhabe eine tachowelle zu verbauen, habe ich jetzt einfach ein Stück der lenkstange innen weggefräst. Ein verbau mit tachowelle, also mit der überwurfmutter, wäre bei mir def. nicht möglich! Den Taster habe ich direkt unter den Lichtschalter gesetzt. Stelle die Tage mal ein paar Fotos ein. Gruß Jan
-
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
bs-löwe antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Moin, Habe ne frage zur Montage des Choke-Hebels am sattel Einer LU. Wird die Öse zwischen Feder und sattelgestell Oder unter dem sattelgestell verschraubt? Danke -
Moin, Steht eigentlich alles oben...... Benötige einen Schlauch zur Verbindung von zwei Tankhälften. Die Anschlussstutzen sind schon vorhanden und messen 45mm außen. Also benötige ich einen Schlach mit ca. 200mm Länge und einem Innenmaß von 45mm. hat jemand einen Link, wo ich sowas bekommen, ohne dass ich für 100,- einen Meter Spezialschlauch kaufen muss? Danke, Gruß Jan
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
bs-löwe antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Noch mal hoch.......???? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
bs-löwe antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
moin, habe jetzt eine Saison mein Gespann bewegt und nun festgestellt, dass die neuen Silentblöcke schon ausgerissen sind (besonders auf der Lüfterradseite). Nun die Frage: hat irgendwer beim Gespann ERfahrungen welche man da am besten kauft (evtl. die verstärkten von CAsa auf beiden Seite)? Gruß aus Braunschweig -
Seitenwagenprojekte
bs-löwe antwortete auf Woifal's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Ja danke! Deine Variante hat mir erst auch vorgeschwebt, da meine Werkstattkollegen das so realosiert haben. Willst du denn den koti am Boot fest machen oder auf der "Gabel" ? Gruß Jan -
Seitenwagenprojekte
bs-löwe antwortete auf Woifal's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
-
29.10.11, Abrollern in Braunschweig
bs-löwe antwortete auf KarlKnapp's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Das Gespann scharrt schon mit den Hufen! Bis morgen! -
Seitenwagenprojekte
bs-löwe antwortete auf Woifal's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
-
Seitenwagenprojekte
bs-löwe antwortete auf Woifal's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
ich habe das Problem mit den Wartungsarbeiten auf diese Weise gelöst. Hat man auch gleich eine Sitzmöglichkeit auf dem Rahman... -
Seitenwagenprojekte
bs-löwe antwortete auf Woifal's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Interessant !