Zum Inhalt springen

bs-löwe

Members
  • Gesamte Inhalte

    446
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bs-löwe

  1. einmal pickup-service zum tüv bitte !
  2. up
  3. also danke für eure hilfe, allerdings war noch nichts direkt passendes dabei ! nochmal ne beschreibung: der kicker hat das waffelmuster drauf, ist aber gebogen und nicht so gerade wie der auf der verlinkten internetseite. meiin vespa-technica-band sagt, er gehört an eine 1955 VN1T. das die italiener auch immer alles zusammen gemischt haben suche also weiter
  4. kann mir einer kurz sagen, ab wann der fast flow benzinhahn nötig ist? habe einen sr-zylinder mit 66mm bohrung und 58hub, fahre einen jl-road und einen 30ger vergaser reicht hier noch der standard hahn? gruß aus braunschweig
  5. vm2t.... bj 1954/55 wär super wenn du was hast!
  6. will haben: 50ger gebe dafür: 40ger
  7. pm wegen sitzbank ! die würde gerne zu mir !
  8. das wird doch wer zu verkaufen haben !?
  9. up
  10. Hallo ! ich habe mehrfach danach geucht, allerdings keinen gefunden. Hat jemand von euch einen, oder weiß einer von euch wo ich einen herbekomme? Danke für eure Hilfe
  11. Hallo ! Ich suche für meine LU Bj.1954/55 einen Kickstarter und ein Bremspedal. Ebenfalls Interesse an Zubehör...... gern mit Bild und Preisvorstellung Gruß aus Braunschweig
  12. ich suche einen 50 gasschieber für einen 30 PHBH vergaser bzw. tausche gegen einen 30 gasschieber. gruß aus braunschweig
  13. Frage: unterscheiden sich die fußdichtungen für lammimotoren sich nur durch die bohrung, oder ist genauso wie bei den kippelmopeds der abstand/anordnung der stehbolzen ebenfalls unterschiedlich ? gruß aus braunschweig
  14. bei meinem rahmen saß der motor ebenfalls ein wenig schräg drin. ich hab auf der motorseite die bohrung (motortraverse) im rahmen aufgefräst und mit einer bundbuchse wieder an die richtige stelle verlegt. motor hängt jetzt wieder grade und man brauchte noch nichtmal schweißen/lackieren. gruß aus braunschweig
  15. Haste auch Wechselspannung gemessen? Wenn das gerät auf Gleichspannung eingestellt ist kommt eh nur Mist raus... Und Werte über 40V vorm Spannungsregler sind auch normal... jupp, stand natürlich auf ac verstehe ich nicht ganz...... also weißes kabel vonna zgp kommt vom grundträger der platte
  16. hallo ! ich versuche verzweifelt aus meiner ZGP eine messbare spannung zu quetschen. es handelt sich um eine af-zündung mit 4 kabeln (3 davon gehen zur blackbox) und aus dem 4. kann ich beim besten willen nichts bzw. nur abstruse werte messen. kann mir einem helfen wie was wo ich die lichtspule testen kann ? ich hab die ZGP eben wieder ausgebaut und den anfangsdraht von der platte gelötet, damit den widerstand über die spulen messen kann (0,2 Ohm/spule) => messwerte sind eigentlich i.o. , oder bin ich auf dem holzweg ? gruß aus braunschweig
  17. Komplette Trommelbremse aus einer Li Serie 3 inkl. Bremsbeläge usw... Guter Zustand, nix ausgebrochen o.Ä. => 39,- ? inkl. Porto na die kenn ich doch irgendwo her ?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung