Zum Inhalt springen

Moppedfahrer79

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Moppedfahrer79

  1. Moin Moin! Ich habe gerade die Erfahrung gemacht, was passiert, wenn man ohne Batterie fährt. Der Spannungsregler fand es nicht gut und ging übern Jordern... Gruß
  2. So, geht alles wieder! Manchmal muss man anderen sein Problem kundtun um mit einem Denkanstoß weiter zu kommen. Das Zündschloss hatte ich ja gestern schon wieder aktiviert. Das Licht ging nicht, weil das violette Kabel zwischen Schalter und Steckverbindung hinter der Kaskade einen Bruch hatte. Nun leuchtet es wieder... 200? ist also ein normaler Preis für eine optisch verwohnte PX80. Hatte eigentlich gedacht, dass es günstig war... naja, hauptsache die Cosa ist weg und eine PX ist da... Gruß Moppedfahrer79
  3. Ja, vielen Dank für den Massetipp! Ein Massekabel an der Lampenfassung war nicht richtig gesteckt. Das Zündschloss arbeitet jetzt wie es soll (ist ja leicht, es ausser Funktion zu setzen...). Aber das Fahrlicht geht immer noch nicht... Dann muss der Tüv wohl noch ein bischen warten, bis wir vorbeigeflogen kommen. Aber mal was anderes? Ging der Preis von 220? in ordnung? Für eine 83ger PX80 mit eingetragenem 135Dr satz Technisch soweit in gutem Zustand, Optisch sieht sie nicht sonderlich schön aus und müsste mal Lackiert werden. Keine gravierenden roststellen. Gruß Mppedfahrer79
  4. Moin Moin! Rede doch mal mit Deiner Versicherung. Normalerweise versichern sie Dir dein Moped zum günstigen Tarif, wenn du einen Motorradschein hast und über 23 bist. Sie ist jetzt ja so teuer, weil sie von Jugendlichen ab 16 Jahren gefahren werden darf. Wenn Du das der Versicherung gegenüber ausschliest wird billiger! Also nichts ändern oder eintragen, sondern einfach mal nachfragen. Gruß Moppedfahrer79
  5. Werde ich gleich mal testen. Nein, es geht gar kein Fahrlicht. Das Rücklicht geht nur als Parklicht. Gruß Moppedfahrer79
  6. Moin Moin! Habe ein Problem mit meiner neu erworbenen PX80 alte ausführung Bj 1983. Das Fahrlicht funktioniert gar nicht. Die Birnen sind in ordnung. Kabel auf dem ersten Blick auch an richtiger Stelle. Blinker, Brems und Parklicht funktionieren eiwandfrei. Eigenartig ist auch, das man den Motor in allen Zündschlosspositionen starten kann. Also auf P, off und on. Gruß Moppedfahrer79
  7. Moin Moin! Meine Vespa Cosa springt gut an und läuft gut, wenn sie kalt ist. Nach ca. 5km Fahrt fängt sie beim Beschleunigen und bei Vollgas an zu ruckeln und zu stottern. Motor zieht nicht mehr richtig. Was mag das sein? Wenn sie kalt ist verhält sie sich, wie sie sich verhalten soll. Keine Probleme. Wenn sie warm ist geht dieses stottern los. Wer hat einen Tipp für mich? Wäre echt dankbar! Gruß Moppedfahrer79
  8. Moin, der Benzinschlauch könnte zu lang sein, da ich als ich den Tank ausgebaut hatte um den Öltank zu erneuern, den Schlauch gleich ein "bischen" länger gelassen habe damit, wenn ich da nochmal ran muß den Tank nach oben ziehen kann und dann bequem den Schlauch vom Tank ziehen kann. Das war wohl ein Fehler den ich nun beheben muss. Wie haben sich die Italiener denn den Tankausbau vorgestellt, wenn die Leitung so kurz wie möglich montiert wird? Hatte zwar schon über einen Verkauf nachgedacht, weil ich bis jetzt mehr Ärger als Freude mit dem Teil hatte, aber so ist das nunmal, wenn man sich ein fast 15 Jahre altes Fahrzeug kauft läuft nicht immer alles glatt. Und genau das ist es eigendlich warum ich mir solche Fahrzeuge kaufe. Was nicht heist, das ich lieber Bastel als Fahre... Habe mehrere Simsons und die haben mich auch schon zur verzweiflung gebracht. Aber man wird ja nicht dümmer davon. Die Simsons laufen mitlerweile alle hervorragend kann sie im Schlaf zerlegen und zusammenbauen. Sie sind zuverlässig und bringen sehr viel Spass. In die Cosa muss ich mich noch reindenken. Bin eigendlich nicht der Typ der wegen eines Problems gleich die Werstatt aufsucht, hatte nur sehr wenig Zeit mich selbst darum zu kümmern und die Cosa mich eigentlich zur Arbeit bringen sollte. Als sie aus der Werkstatt kam war ich dann jedoch zu bequem und zog das Auto vor. Und bin nur Kurzstrecke gefahren. Bis ich vor kurzem mal wieder eine "längere" Strecke gefahren bin. Und fand es nicht so witzig 150? bezahlt zu haben für ein Problem das anscheinend noch nicht behoben ist. Aber vielleicht bin ich ja selbst schuld, wenn ich die Benzinleitung zu lang bemesse aus bequemlichkeit. Was für ein Teil ist eigentlich das"Pik Up"? Gruß Moppedfahrer79
  9. Moin Moin! Die Zünkerze ist neu, aber in weiser Voraussicht habe ich noch eine zweite neue gekauft und diese soeben eingebaut. Eingebaut war eine von Bosch, nun hab ich eine von NGK montiert. Die Boschkerze ist schwarz. Batterie aufgeladen aus dem Keller geholt, montiert und ca. 20sek orgeln lassen und siehe da, sie ist doch tatsächlich angesprungen. Und das bei -4`C. Wäre mit der "alten" Kerze auch bei wärmeren Temperaturen nicht so. Kann ich nun hoffen das sie, wenn sie warm ist auch noch rund läuft, oder ist das ein anderes Problem? Kann ich davon ausgehen, dass die Kaltstartautomatik in ordnung ist? Gruß Moppedfahrer79
  10. Moin Moin! Meine Cosa 200 E-Start hat Startschwierigkeiten. Bekomme Sie ohne Startpilot nicht zum laufen. Wenn sie dann läuft, laüft sie sehr gut. Aber nur ca. 10 km dann fängt sie an zu ruckeln, knallt aus dem Auspuff nimmt das Gas nicht mehr an. Wenn sie wieder kalt ist springt sie wieder schlecht an und kommt dann wieder nur ca. 10 km weit. Hatte sie wegen des Motorlaufes ende letzten Jahres in der Piaggio Werkstatt (Da Startete Sie wenigstens noch mit Kickstart). Dort wurde das Pik up oderso ähnlich getauscht, der Anlasser instand gesetzt und die Batterie erneuert. Danach bin ich leider Gottes nicht mehr weitere Strecken gefahren. Nun musste ich leider Feststellen das der Fehler bei warmen Motor noch da ist. Der Benzinverbrauch ist zudem auch sehr hoch (6L/100km) Ist eventuell die Startautomatik defekt oder was kann es sein? Habe keine Lust Piaggio nochmal 150? in den Rachen zu schieben Gruß Moppedfahrer79
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung